Also erstmal entschuldige ich mich für die Wortwahl. Es ist ein kontroverses Thema und ich habe mich persönlich angegriffen gefühlt. Wer meine Beiträge sonst kennt wird bemerken dass ich in der Regel nicht zur direkten Konfrontation neige.
Aus diesem Grund versuche ich nun auch konstruktiv auf SVSFan1966 zu antworten. Ich habe die Plattform genutzt um einige Punkte anzusprechen die sonst nicht in der öffentlichen Wahrnehmung ankommen und die ich im direkten Gespräch mit JM adressieren wollte um Denkanstöße zu setzen und ggf. befriedigende Antworten zu erhalten. Genauso mache ich es hier im Forum. Ich versuche weitere Facetten in die Diskussion einzubringen, leider heute mal neben dem Takt.
Wie an meinen Infos zu erkennen komme ich ursprünglich selbst aus der Hardtstraße. Die Parkproblematik ist mir bekannt. Daher meine süffisante Aussage damals ggü. JM, mit der ich sicherlich einigen (vllt. auch dir) auf die Füße getreten bin. Dazu stehe ich aber. Eine Straße weiter parken ist etwas anderes als komplett von seinem zu Hause abgeschnitten zu sein. JM hat befriedigend geantwortet. Bessere Verkehrsführung und Verbreiterung der Straßen. Neuer Fußweg über die Bach.
Entgegen deiner Meinung hege ich weder Groll noch Antipathie gegen den SV Sandhausen. Nicht mal gegen einen Stadionneubau. Wenn alle Faktoren passen. Für Verein, Gemeinde und Anwohner. Für den Verein ist JM in der Verantwortung, für die Gemeinde der Gemeinderat und ich muss meinen Teil übernehmen um nicht überhört zu werden. Das ist keine Entscheidung für ein paar Jahre, sondern für Generationen. Meine Kinder werden später noch damit zu tun haben. Das betrifft den monetären Wert des Grund und Bodens auf dem ich Lebe und nicht zuletzt meine Lebensqualität. Dir kann das egal sein, mir darf es das nicht. Und wenn die Gästefans aufgrund meines Einwurfs auf der anderen Seite parken und meine Kinder bei Abendspielen ruhig schlafen können weil nicht mehr bis spät in die Nacht 100 Meter von ihren Zimmern gefeiert wird dann hat sich das schon gelohnt.
Wir werden wohl abwarten müssen. Die Karten sind noch nicht gespielt. Ich glaube sie sind noch nicht mal ausgeteilt.
Eins noch zum Schluss: Ob es wirklich zum Vorteil „vieler“ ist wird die Zeit zeigen. Natürlich nur wenn JM die wichtigen Institutionen (und da hast du Recht, ich werde das nicht entscheiden) so für seine Idee entflammen konnte wie dich.
Mod-Edit: [Teile gelöscht. Bitte auf die Wortwahl achten...danke!]
Du vergleichst Konzerte und Fußballspiele mit tausenden Besuchern, Bass, Lärm und stundenlangem Verkehrschaos mit einem Dauerrauschen? Heulst du jedes Mal wenn auf dem Hockenheim Ring Rennen sind und der Wind die Kulisse über den Wald trägt? Monotones Rauschen wie das an der Autobahn hört man irgendwann nicht mehr, sonst würde ja jeder All-Inklusive Urlauber mit Klimaanlage im Zimmer durchdrehen. Und komm jetzt nicht mit: Ich mach die Nachts aus. Ich benutz im Sommer keinen Ventilator. Wenn draußen Sturm ist kann ich nicht schlafen.
Wir haben hier vier kleine Kinder, zwei davon Babys. Die Schlafzimmer ALLER Häuser hier gehen von der Autobahn weg. Das vergleichst du allen ernstes mit lauter Musik und durchdringendem stundenlangem Bass an etlichen Wochenenden im Jahr bei irgendwelchen Konzerten mit campierenden Fans und etlichen Vorbands von Mittags bis Nachts?
Du kannst deine Meinung gerne vertreten, aber nichts auf der Welt gibt dir das Recht meine Probleme so polemisch und überheblich wegzuwischen.
Dich will ich erleben wenn vor deiner Haustüre innerhalb von einer Stunde Heerscharen von Wohnwagen einfallen weil der SV Sandhausen wiederholt nicht fähig ist seine Parkplätze abzuschließen. Im letzten Spätsommer waren DREIẞIG (!) Streifenwagen und zwei Strafbefehle nötig um die wieder los zu werden. Und seit dem letzten Spieltag sind die Parkplätze wieder nicht abgeschlossen. Sau witzig wenn Tag und Nacht Kerle im Mercedes mit Sportauspuff vor deiner Haustür hin und her fahren um auszukundschaften. Das zeigt mir nur eins: JM und der SV Sandhausen geben [***] auf alles dass weiter weg ist als der eigene Schreibtisch. Warum sollte ich JM vertrauen wenn er sagt sie kümmern sich um Lärmschutz? Der hat noch nicht mal gefragt ob er den scheiß Acker bekommt.
Die Gästefans scheißen hier aufs Feld weil der SV keine ToiTois aufstellt. Kleiner Tipp: Den Feldsalat von Rewe und Lidl nächstes Mal besser 2x abspülen.
Wer glaubt ihr denn bleibt auf den Kosten für das Stadion sitzen wenn die sportliche Zukunft nicht so rosig aussehen sollte? Wenn die Fixkosten gleich bleiben, aber die Einnahmen durch 1-2 Abstiege sinken? Genau, die Gemeinde. Durch die gemeinsame Stadiongesellschaft.
Die 3. Liga sei nur eine kurzfristige Lösung, da nicht rentabel. Teure Kader, lange Reisen. Man müsse in die 2. Bundesliga. Das hat JM damals gesagt.
Wir würden uns mit neuem Stadion existenziell an die 2. Bundesliga ketten.
Ich brauch eigentlich kein Fritz-Walter-Stadion am Hardtwald. Weder als Gemeinde, noch als Verein.
Die ganzen Umbaupläne konnte ich in diesem Maße sowieso nicht nachvollziehen. Stand jetzt müssen einige Tribünen überdacht werden, der Innenraum vergrößert und neue Doping- sowie Mediaräumlichkeiten geschaffen werden. Dafür muss man das halbe Stadion abreißen um dann Sitz- und Stehplätze hin und her zu werfen damit es irgendwann passt? Reichts nicht die Sparkassentribüne einfach durch ein größere Tribüne zu ersetzen und im Gegenzug alle unüberdachten Plätze zu entfernen? Somit wäre auf beiden langen Geraden mehr als genug Platz für die Innenraumerweiterung. Das neue Vereinsheim wollte er ja locker flockig an den VIP Turm anschließen. Da wäre dann Platz für Dopingkontrolle und Mediacenter. Wären wir bei einer neuen Tribüne und einem neuen Gebäude.
Im Mannheimer Morgen steht heute folgendes: "Bis 1. April muss Fortgang des Projekts bei der Liga nachgewiesen werden, sonst droht Punktabzug"
Hatte er den Termin gestern so genannt?
Ich verstehe voll und ganz warum JM den werbeträchtigen Platz an der Autobahn bevorzugt, und einen Stadionneubau in Hinblick auf veraltete Strukturen und Auflagen im Bereich Klimaneutralität. Mit dem Gang in die Kreisklasse hat er natürlich ein Szenario an die Wand gemalt das maximal abschreckend wirken sollte. Dafür war die Veranstaltung aber auch gedacht. Überzeugungsarbeit leisten. Auf der anderen Seite hätte ich mir mehr Präsenz und kritische Fragen von z.B. der AL gewünscht, auch wenn man die Angelegenheit bereits am Runden Tisch und in Gemeinderatssitzungen zur Genüge verfolgt hat, man hätte diese öffentliche Plattform nutzen können. Und ich meine jetzt nicht das hundertste Mal wie viele Bäume man fällen muss, sondern eher die Machbarkeit auf Grundlage von Recht und Gesetz. In einem damaligen RNZ Artikel wurde ja bereits beschrieben dass dort eigentlich nicht gebaut werden darf. Unabhängig ob ich nun dafür oder dagegen bin: Als mündiger Bürger hätte ich mir eine offene, faire Diskussion gewünscht. So war es leider nur eine einseitige Marketingveranstaltung.
Nach einer Nacht ist es noch nicht wirklich gesackt, es waren sehr viele Eindrücke. Ich versuche meine Gedanken mal in Worte zu fassen.
Also zuerst mal hätte man die Heizung 1-2 Stufen höher drehen können!
Gesamteindruck: Gute, souveräne Präsentation in der er mich in einigen Punkten überzeugen konnte, in anderen wiederum habe ich mich gefragt ob er hier nicht versucht mit plumpen Mitteln etwas seichtere Gemüter zu überzeugen. Der besagte Fotograf war über längere Zeit tatsächlich etwas nervig. In dieser Situation, direkt zu Beginn der Präsentation hatte er lediglich eine Frau gefragt ob sie etwas Platz machen könnte. Bei mehrmaligem Vergehen (das ja stattfand) hätte ich die Reaktion verstand. Zu diesem Zeitpunkt war sie etwas überzogen. Trotzdem hat JM meine Fragen, trotz meiner offensichtlichen Nervosität (man spricht ja schließlich nicht täglich mit vor etlichen Leuten im Saal und noch mehr Online), freundlich und mMn auch zum größten Teil ausführlich beantwortet. Nach der Präsentation habe ich noch einmal das Gespräch gesucht, und auch hier reagierte er freundlich und keineswegs arrogant oder überheblich.
Nun zur Präsentation selbst: Mag sein dass der Verband mittlerweile einige Regeln geändert hat, dennoch, und das ist mein persönlicher Eindruck, hätte man in all den Umbauphasen vorausschauender planen können. Man baut nagelneue Tribünen, warum lässt man Plätze unterhalb INWO und auf A1 unüberdacht? Um zu sehen dass der Innenraum zu eng ist benötige ich keinen Fachmann, wobei das nun möglicherweise wieder mit der Bebauung und der Rodung rund um die Inwo zu tun hatte.
Angeführt hatte er die Abriss- und Neubaukosten bei der Umbauvariante. Das war mir ein bisschen undurchsichtig. Zu späterem Zeitpunkt hatte er vermeldet dass sich alle Tribünen zurück bauen und verkaufen lassen. War in den Umbaukosten diese Rückfinanzierung bereits verrechnet? Zumal ich solche Zahlen zum aktuellen Moment, genauso wie die Baukosten für ein neues Stadion für ebenso standhaft halte wie Treibsand. Beruflich habe ich viel mit Vertriebsmitarbeitern aus unterschiedlichsten Branchen zu tun, auch mit ganz großen der Baubranche. Privat mit dem ein oder anderen Häuslebauer. Die Kosten explodieren. Gerade im Rohr- und Stahlbereich wird von noch nie dagewesen Zuständen gesprochen. Es besteht ein immenser zeitlicher Druck bei Vertragsabschlüssen, weil die Angebotspreise innerhalb kürzester Zeit vom Markt überholt werden. Ich sehe da enorme Gefahr für die Gemeinde falls sie sich entscheiden sollte in das Stadion zu subventionieren, denn eins ist klar, sollte sich der Verein bei der Finanzierung übernehmen wird irgendwer einsteigen müssen um die Suppe auszulöffen.
Evtl. bin ich da zu deutsch, aber man hat bereits 9,5 Mio Euro in umbauten investiert. Die will man jetzt kurz vor Tilgung wegwerfen und ein neues, noch größeres Projekt stemmen? Für mich klingt Variante 1 am bodenständigsten. Der FC hat zugestimmt zur Hopfendemonstrationsanlage zu ziehen, Nutzungsplanänderung wäre wohl schon eingereicht, also sollte man die Möglichkeit nutzen. Das wäre die Bodenständigkeit von der immer gesprochen wird.
Abschließend zu den "plumperen" Mitteln die ich angesprochen hatte. Im Forst und in der Hardtstraße kann man wieder besser parken. Ja, das mag sein. Ich komme aus der Hardtstraße und habe da den Großteil meines (Autofahrer-)Lebens verbracht. Das geht schon. Wenn die Anwohner in ihren Einfahrten statt auf der Straße parken würden sogar noch einen Tick besser. Ansonsten halt im Alten Postweg drei Meter weiter weg vom Haus parken. Aber ist ein Argument, kann man anführen. Was kein Argument ist ist aus Sandhausen wegzuziehen und den Namen des Vereins zu ändern. In der heutigen Zeit ist jeder Acker und jedes Stück Land hart umkämpft. Man wird nirgendwo mit offenen Armen empfangen und hofiert werden. Und wie viele Fans würden diesen Weg mitgehen? Wie viele ließen sich neu akquirieren? Wir wissen alle dass das nicht das Steckenpferd des SV Sandhausen ist.
Man könnte Konzerte im neuen Stadion spielen. Kann man auch auf dem Hockenheimring. Den hatte er in seiner Aufzählung um Heidelberg und Mannheim vergessen. Möchte der gemeine Sandhäuser/Walldorfer/Nußlocher/Leimener/Diljemer den Lärm und Verkehr eines stattlichen Rockkonzerts bis in die Nacht? Möchte der SV Sandhausen regelmäßig einen neuen Rasen verlegen? In Rasen sind wir schon jetzt nicht deutscher Meister.
Letzter Punkt: Endlich, endlich bekommen wir eine eigene Stehplatztribüne. Zum Glück sowohl bei Umbau, also auch bei Neubau.
P.S.: Ich fand die Dame vom BUND eigentlich gar nicht so schlecht. Auch wenn viele die Augen verrollt haben hat sie ihre Punkte sachlich und nicht polemisch vorgetragen.
Mir fallen im Laufe der Diskussion sicher noch Punkte ein, wie gesagt, waren viele Eindrücke.
Dank geht raus an den Herren mit der BWT Mütze. Nachdem er beim aufwärmen Richtung Mannschaft gepöbelt hatte war er am Ende dann doch derjenige der die Zügel in die Hand genommen und den Support eingestimmt hat.
Was juckt mich mein Geschwätz von gestern. Ich hab mir eine Karte geholt. Verflixte Verknappung, das weckt den Sammeltrieb in mir.
Ich (2073): Wisst ihr meine Enkel, damals 2021 war ich einer von 750 der während der ersten Corona-Pandemie im Stadion war! Damals musste man noch keine ABC-Masken tragen. Enkel: Opa was ist Fußball? Ist das so wie Rollerball?
Für unser Heimspiel gegen den SC Paderborn am Samstag, den 4. Dezember, Anpfiff um 13:30 Uhr, ergibt sich dadurch folgendes:
Alle bisher erworbenen Eintrittskarten für die Partie gegen den SC Paderborn werden storniert. Wenn Sie im freien Vorverkauf Eintrittskarten für das Spiel erworben haben, werden Sie von unserem Ticketing bezüglich der Rückabwicklung per E-Mail kontaktiert.
Auch Dauerkarten sind vor dem Hintergrund der begrenzten Stadionauslastung beim Spiel gegen den SC Paderborn nicht gültig.
Für Inhaber einer Dauerkarte ergibt sich folgende Option: Sie können das Spiel im Stadion verfolgen, wenn Sie unter folgendem Link ab 14:30 Uhr einekostenfreie Ersatzkarte (stehen nur in begrenzter Anzahl zur Verfügung!) für die Partie erwerben: (...)
Die drehen und wenden es so wie sie wollen. Letztes Mal hieß es die vielen Menschen im Stadion sind der Gefahrenherd, mittlerweile gibts Studien und Erfahrungswerte das dem nicht so ist. Nun wird also die Anfahrt hergenommen… Kann mich noch erinnern wie Lauterbach die Engländer während der EM angeprangert hat. Sie wären verantwortlich für tausende Tote im Nachlauf der Wembley-Spiele. Pustekuchen. Reinste Symbolpolitik hier.
Den Eindruck über WK kann ich übrigens nur teilen. Abwarten und sehen was Bayern macht. So läuft es schon die ganze Pandemie über.
Können wir mal mit dem Thema Linsmayer unseren Frieden machen? JM hat nachvollziehbar erklärt warum er gehen musste. Er war DER Großverdiener der Mannschaft und wurde von zwei Trainer mehr oder weniger aussortiert. In einer Zeit in der dem Verein Millionen durch einen schlechteren TV Vertrag verloren gingen. Der Schritt war nötig und folgerichtig. Ob AS ihn jetzt wie Kister eingesetzt hätte und ob wir nur einen Punkt mehr durch ihn hätten ist Hellseherei.
Edit: „Leider sind wir erneut nicht gut ins Spiel gekommen", sagte Mikayil Kabaca, der allerdings auch mit der Leistung von Schiedsrichter Florian Badstübner nicht einverstanden war. "Alle 50:50-Situationen wurden in der Anfangsphase gegen uns gepfiffen" Quelle: RNZ.de
Geht die Leier wieder los…
Rec hat einen neuen Beitrag "Pressespiegel" geschrieben. 26.11.2021
"Von allen Sehhilfen taugt die Vereinsbrille am wenigsten." Hut ab, Herr Brück, Hut ab.
Ich mag den Martin und gönn ihm die Position im Schalker Tor. Bezeichnend dass er zu Ischdo immer noch Kontakt hat.
Die Uhr tickt. Noch 4 Wochen. Ob der Trainer die berühmten Sandhäuser Weihnachtsgutzel noch isst? (Nein, ich zähle den Trainer nicht an. Ich wollte nur den Witz machen)
Der einzige Lichtblick ergibt sich aus der Tabellensituation. Nur 4 Punkte bis Rang 12. Das Licht ist noch lange nicht aus, aber unsere Funzeln müssen jetzt so langsam mal die Energizer Batterien einlegen sonst wird der Weg zum Klassenerhalt dunkler als die Seele vom neuen Newcastle Chef. Auf Ingolstadt würde ich nicht vertrauen, da bringt der Weihnachtsmann mit seinem Audi-Schlitten vllt. noch das ein oder andere Geschenk. Und dann brauchen wir immer noch nen schlechteren hinter uns. Ob das Kiel und Hannover werden bezweifle ich mal.