Beiträge: 30
| Punkte: 30
| Zuletzt Online: 03.01.2021
-
-
Aus gegebenem Anlass muss hier nochmal auf die Regeln unseres SVS Fanforum hingewiesen werden. Welche Regeln wurden gebrochen, keine konkrete Erklärung des Vereins, nur allgemeine Beschuldigung und der Hinweis, haltet Euch zurück oder doch nicht? Aber genauso ist es nicht zu erklären, dass die intelligente Anweiung der Trainer, der Stürmer muss genauso gut sein wie ein sogenannter gelernter Abwehrspieler usw. so ein Quatsch, wenn alle Alleskönner sein sollen, dann wird alles nur unterdurchschnittlich, so ist das Leben. auch im Fußball-. An Beispielen unseres Verein in diesem Jahr kann man es genau nachvollziehen. Nurr Augen aufmachen und diesen Blödsinn ändern.
-
-
Da sieht man wieder, wie wertvoll Kister ist. Klingmann muss, solange Kister nicht spielt, in die Mannschaft. Und der Mann mit dem Hammerschuss, Esswein, auf jeden Fall auch, sowie der kreativen Türpitz und Hamini statt Linsmayer. Ihm würde ich mal ein längere Pause gönnen, denn Kreativ für das Fussballspiel von Sandhausen war er noch nie.
-
-
Als Dauerkartenbesitzer bin ich ja auch ein Sponsor in der Kategorie „ Klein, aber für die Stimmung im Stadion und für TV sehr wichtig und Kostbar „ Ich kann abwarten, bis ein Impfstoff zur Verfügung steht, ich brauche kein Startzeiten von Anderen, ob Vorstand und sonstigen Personen. Noch sind wir keine Herde, wo der Cowboy ruft : Ab in das Stadion, jetzt brauchen wir Euch, zack, zack. Und die Meute rennt hechelnd in die Arena Was macht ein Kaufmann, wenn die Einnahmen einbrechen ? Na... ganz einfach : Die Ausgaben kürzen.
-
-
Pappkartons, ist das Innovativ ? Gibt es die Stimmung in einem Fußballstadion wieder ? Nein und nochmal Nein, es ist eher lächerlich. Die Frage ist, wie wird Stimmung im Stadion gemacht ? Na, durch Stimmen, Gesänge, Pfiffe, Klatschen, Jubeln, Applaudieren, Stimmengeräusche des Publikums usw. Wurde es Verboten ? Wer kann es uns überhaupt verbieten ? Niemand. Also brauchen wir kreative Mitglieder, die unsere Lautsprecher im Stadion einen entsprechen Klang verleihen, ja nach Situation im Spiel . Bin überzeugt, dass wir solche Speziallisten in unseren Reihen haben, die das entsprechende Pult bedienen und wie ein Regisseur das akustische Orchester führen können. Die Spieler und auch die Zuschauer am TV sind bestimmt vergnügt und allemal besser wie das Echogeschrei oder ? Würde mich Eure Meinung interessieren.
-
-
Es ist ganz Toll von der Mannschaft, dass sie auf einen Teil ihres Einkommens für die nächsten paar Monate verzichten, zwar Geheim, aber was soll's. Wir haben in unserem Unternehmen auch auf Teile unseres Gehaltes verzichtet, ich 20 % von 50.000,00 € p.m und mein netter Kollege auch 20 % von 30.000,00 € p.m zu Gunsten unserer Firma. Denn es soll auch in der Zukunft weiterhin Honig fließen, Ihr wiest schon was ich meine, oder ? Unsere Spieler gehen ein volles Risiko, sie setzen quasi ihr Leben auf Spiel. Sollten wir nicht auch Klatschen ? Und warum das Ganze ?? Ja, natürlich, damit die Fernsehgelder weiterhin fliesen können, ist doch klar. Der Verein muss so weiter leben wie vorher. Und die Zuschauer oder Fans sollten sich mit Kritik etwas zurückhalten, denn sie dürfen die Spiele im TV Sehen und Hören. Na ja, das Hören ist so, als wir uns Fußballspiele der Frauen im TV anschauen, mit dem vielen Echo der Schreie der Spielerinnen. Ist doch auch Interessant, öfters mal was Neues. Der Horizont wird erweitert.
| |