Diese Plastikbecher, die so von den Kindern jedes Heimspiel zertreten werden, müssen abgeschafft werden. Mit Solarenergie werben und dann jedes Heimspiel so viel Plastikmüll erzeugen, das passt nicht zusammen. In Zukunft bitte wieder Pappbecher oder noch besser ein (funktionierendes !!!) Pfandsystem!!
Ich finde das auch verkehrt mit dem Müll, lieber 50 Cent weniger fürs Bier und dafür Pfand verlangen. Allein 50 Cent sind doch für die Reinigung einkalkuliert und zudem sieht es scheiße aus wenn der ganze Dreck aufm Boden liegt
Denke dass das mit den Bechern wirklich mit das kleinste Problem ist. Als Pfand verlangt wurde gab es ziemlich Kritik...dann wurde das Pfand wieder abgeschafft...eigentlich ging ich davon aus dass es jetzt ok ist.... Leider kann man es halt nicht allen recht machen...
Schade, dass unsere Umwelt für einige das kleinste Problem ist...wenn alle ihre kleinen Probleme diesbezüglich lösen würden, wär das schon ein großer Schritt.
Ich hab ja extra geschrieben, dass das Pfandsystem auch funktionieren muss, heißt es müsste genügend Personal da sein (klappt wo anders ja auch). Und wie gesagt wären Pappbecher, wie es sie auch schonmal gab, um einiges besser als dieser Plastik-Müll!
Zum Pfandsystem will niemand zurück und Bier aus Pappbechern mag auch niemand.
Mein Lösungsvorschlag: Stabile Mehrwegbecher ausgeben - aber ohne Pfand. Sondern auf die Vernunft und Mitmachbereitschaft der SVS-Fans setzen, daß diese die Becher nicht auf den Boden werfen oder mit nach Hause nehmen, sondern wieder abgeben oder in Sammelbehälter werfen. Ich denke, zumindest in den Heim-Zuschauerbereichen kann man soviel Vernunft und Disziplin voraussetzen, so daß das ganze funktionieren würde.
Die jetzige Lösung mit den Wegwerfbechern ist unprofessionell und nervig. (Mich ätzt vor allem das ständige laute Zerstampfen der Becher durch Kinder an.) Sicherlich gibt es - gerade im Falle des Aufstiegs - andere Probleme zu lösen. Aber mittelfristig sollte man auch hier eine Lösung schaffen.
Zitat von SVS_2010Mein Lösungsvorschlag: Stabile Mehrwegbecher ausgeben - aber ohne Pfand. Sondern auf die Vernunft und Mitmachbereitschaft der SVS-Fans setzen, daß diese die Becher nicht auf den Boden werfen oder mit nach Hause nehmen, sondern wieder abgeben oder in Sammelbehälter werfen. Ich denke, zumindest in den Heim-Zuschauerbereichen kann man soviel Vernunft und Disziplin voraussetzen, so daß das ganze funktionieren würde.
Solche Sammelbehälter haben wir schon, die heißen Mülleimer und stehen reichlich im Block.
Soll heißen:
Prinzipiell richtig, dass es größere Probleme gibt. Aber auch kleinere Probleme dürfen hier ja diskutiert werden.
Erstmal denke ich, dass das System mit den Wegwerfbechern an und für sich nicht schlimm ist. Der Durchschnittsbürger schadet wahrscheinlich an einem Tag der Umwelt mehr mit dem Benzin, das er in die Luft pustet, als mit sämtlichen Einwegbechern, die er im Lauf seines Lebens in den Müll werfen kann.
Bleibt also das Problem, dass die Becher i.A. nicht direkt dort, sondern erst mal zertreten auf dem Boden landen und dass irgendjemand das dann wegräumen muss. Das sollte tatsächlich nicht so sein. Hier müssen wir uns aber denke ich an die eigenen Nasen fassen. Ich selbst bin zugegebenermaßen auch meist zu bequem, während des Spiels die 20 Meter zum Mülleimer zu laufen, sobald der Becher leer ist. Wenn ich und jeder andere das machen würde, würde es gar nichts zum Zertreten geben. Machen aber nur wenige, und deshalb würde eben wohl auch das System, dass man stabilere Becher nach dem Spiel freiwillig abgibt, in der Praxis scheitern.
Außerdem gibt es einen weiteren praktischen Grund, der gegen stabilere Becher spricht - und der liegt ebenfalls in der Unvernunft der Erwachsenen. Hier trifft das zum Glück nur auf Wenige zu: aber solche Becher fliegen eben dummerweise doch ab und zu in Richtung Spielfeld, und dann wird das schnell auch mal für den Verein recht teuer.
... Frans,Du bist einfach geil !!! kurz gesagt:der Mensch ist und bleibt bequem, lasst Kinder einfach Kinder sein und wenn wir in der 2. Liga nächste Saison spielen interessieren kaputt getretene Plastikbecher im Stadion (außer natürlich unserer Öko-Vegetarierer-Fraktion ) keinen mehr...
zum Thema Umwelt:wenn jede Kuh am Tag 4 Fürze weniger lässt,sich 4 Leute mit dem selben Weg zur Arbeit regelmäßig ein Auto teilen,China seine Industrieanlagen umstellt auf Verbraucherfreundlich und so manche weitere Kleinigkeiten beachtet werden is unserer Umwelt auch schon geholfen !!!
Also ich finde, dass Plastikbecher sehr praktisch sind. Und überhaupt bin ich für das Einweggeschirr. Ich kaufe mein Einweggeschirr bei http://www.belpoint.com/ und dieses Einweggeschirr kann man auch nach Gebrauch wiederverwanden. Das Einweggeschirr ist sehr praktisch, lässt sich ohne Aufwand transportieren und man muss sich keine Sorgen machen, dass dein Geschirr beim Transport zerbricht. Und wie gesagt, dieses Geschirr kann man auch abwaschen und wieder verwenden.
Zitat von KaskadaAlso ich finde, dass Plastikbecher sehr praktisch sind. Und überhaupt bin ich für das Einweggeschirr. Ich kaufe mein Einweggeschirr bei http://www.belpoint.com/ und dieses Einweggeschirr kann man auch nach Gebrauch wiederverwanden. Das Einweggeschirr ist sehr praktisch, lässt sich ohne Aufwand transportieren und man muss sich keine Sorgen machen, dass dein Geschirr beim Transport zerbricht. Und wie gesagt, dieses Geschirr kann man auch abwaschen und wieder verwenden.
Wo ist der "Nicht hilfreich"-Button. Selten so vermisst.