Für einen Zweitligisten ist eine 2. Mannschaft in der Verbandsliga relativ schlecht. Oberliga sollte da schon drin sein. Daher sollte man meiner Meinung nach versuchen, junge talentierte Spieler mit mind. Oberliganiveau in die Verbandsliga zu locken, mit der Aussicht, sie an die Zweitliga-Mannschaft heranzuführen. Auch in die Jugend muss mehr investiert werden.
Ein starker Unterbau, aus dem hin und wieder mal Talente zur 1. Mannschaft stoßen, ist das A und O, um sich langfristig im Profifußball zu etablieren, ohne jede Saison viel Geld auszugeben (siehe Freiburg, die hier als Vorbild dienen sollten!)
Da hast Recht. Bin auch der Meinung dass ein 2 Ligist mit einer Verbandsliga Mannschaft die ständig auf und absteigt nicht wirklich viel anfangen kann. Da sollte man echt auch mal am Kader was ändern und den Weg in die Oberliga planen.
für mich wäre der Klassenerhalt der Ersten in der 2. Liga wichtiger!die 2. Mannschaft war doch bei uns schon immer Stiefkind und so richtig empfohlen für die Erste hatte sich ja in den letzten Jahren kaum jemand.Die es dann mal ansatzweise geschafft hatten (Pokar/Hosiner)- auf denen wurde dann auch gleich wieder rumgehackt,wenn es bei ihren Einsätzen bei der Ersten net so klappte,anstatt Geduld mit den Jungs zu haben.
Der hat ne ähnliche Quote wie Löning, bloß, dass er das in der 1. ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA geschafft hat und nicht in der 3. Liga in Deutschland ....
Der hat ne ähnliche Quote wie Löning, bloß, dass er das in der 1. ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA geschafft hat und nicht in der 3. Liga in Deutschland ....
Du kannst aber die Ösi Liga nicht mit Deutschland vergleichen
in gewisser Weise doch,hat zumindest in etwa oberstes 2.Liga-Niveau wie bei uns und der Verein wo er kickt gehört für mich zur oberen 1.Liga-Hälfte der Bundesliga!! nicht nur ich vermisse Hosi sehr-der Kerl hat für den SVS alles gegeben,leider gab es damals einen Manager,dessen Namen ich nicht erwähnen möchte,welcher ihn abgeschoben hat übrigens geht es dem Hosi in der Heimat sehr gut....
Zitat von Polizistenduzer11in gewisser Weise doch,hat zumindest in etwa oberstes 2.Liga-Niveau wie bei uns und der Verein wo er kickt gehört für mich zur oberen 1.Liga-Hälfte der Bundesliga!! nicht nur ich vermisse Hosi sehr-der Kerl hat für den SVS alles gegeben,leider gab es damals einen Manager,dessen Namen ich nicht erwähnen möchte,welcher ihn abgeschoben hat übrigens geht es dem Hosi in der Heimat sehr gut....
Admira Wacker Mödling zur ersten Hälfte der Bundesliga? Aber sicher hätte man etwas mehr Geduld beweisen sollen, das steht außer Frage.
Wie wäre es eigentlich, wenn man Sreto Ristic überreden würde, in der 2. Mannschaft als "Leithammel" zu fungieren? Soweit ich weiß, wohnt er ja noch in Sandhausen und das bisschen Verbandsliga würde er ja schon noch packen...vielleicht ja auch als Spielertrainer, falls er eine Trainerkarriere anstrebt!?
Zitat von FishWie wäre es eigentlich, wenn man Sreto Ristic überreden würde, in der 2. Mannschaft als "Leithammel" zu fungieren? Soweit ich weiß, wohnt er ja noch in Sandhausen und das bisschen Verbandsliga würde er ja schon noch packen...vielleicht ja auch als Spielertrainer, falls er eine Trainerkarriere anstrebt!?
Wäre aus meiner Sicht eine sehr gute Idee. Ristic hat auf dem Platz immer vorbildlichen Einsatz gezeigt und war einer, der auch mal die jungen Spieler mitgerissen hat. Vielleicht hat ja sogar der Verein mal in eine ähnliche Richtung gedacht, da wird sinnvollerweise ja bestimmt auch nicht immer alles nach außen weitergegeben.
Dementsprechend kann ich das nicht wirklich beurteilen, habe aber schon den Eindruck, dass der Verein da einige Möglichkeiten ungenutzt lässt. Auch Roberto Pinto ist ja so ein Fall: Einer, der lange dabei ist, der sich mit dem Verein identifiziert und der bei den Fans beliebt ist. Auch ihm sollte man meiner Meinung nach noch eine Saison geben (was bei den jetzigen Neuzugängen wohl nicht der Fall sein wird) und danach vielleicht eine Möglichkeit finden, einen verdienten Spieler in anderer Funktion an den Verein zu binden.
Bei den - nach verbreiteter Meinung ach so abgehobenen und hochnäsigen - Bayern ist das seit Jahren Standard und aus meiner Sicht für alle Beteiligten eine sehr positive Sache. Beim SV scheint man da meinem Eindruck nach zum Teil zu kurzfristig und engstirnig zu denken.
Nach der souveränen Meisterschaft in der vergangenen Landesligasaison ist die Reserve nun wieder in die Verbandsliga Nordbaden aufgestiegen.
Durch den Aufstieg der ersten Mannschaft in die Zweite Bundesliga wird es noch wichtiger, eine höherklassige Reserve zu haben, um Talenten und Ersatzspielern auf hohem Niveau Spielpraxis zu gewähren. Dafür ist selbst die Verbandsliga eigentlich noch zu niedrig und man sollte eigentlich versuchen, möglichst rasch in die Oberliga aufzusteigen.
Die letzten beiden Aufstiege dienen jedoch als warnendes Beispiel, da man jeweils sofort wieder in die Landesliga abgestiegen ist. In der Landesliga mag es zwar ausreichen, regelmäßig ein paar Ersatzspieler der Ersten aufzubieten, um die Spiele zu gewinnen, jedoch hat sich gezeigt, dass dies in der Verbandsliga nicht mehr so einfach ist! Meiner Meinung nach wäre es wichtig gewesen, den Kern der 2. Mannschaft mit Verbands- und Oberligaerfahrenen zu verstärken, um eine "eigenständigere" Mannschaft zu werden und nicht mehr auf in die Mannschaft hineingeworfene Profis angewiesen zu sein!
Das soll nicht heißen, dass die Profis strikt von der Reserve getrennt werden sollen, es ist richtig dass die Spieler, die in der Ersten nicht so oft zum Einsatz hier Spielpraxis erhalten! Man hat ja nach den letzen beiden aufstiegen gesehen, dass die Mannschaft in der Verbandsliga zumindest einen eingespielten Stamm benötigt, der von Profis ergänzt wird.
Mit Mirko Kirchner (20) aus Walldorf und Jan Rehberger (21) von der DJK/FC Ziegelhausen/Peterstal wurden hier zwei Transfers in die richtige Richtung getätigt. Spieler, die noch jung und entwicklungsfähig sind, aber trotzdem schon ihre Verbandsligatauglichkeit bewiesen haben. Aus dieser Kategorie hätte ich mir noch 2-3 weitere Verpflichtungen gewünscht!
Jedoch wurden sonst "nur" noch 5 Spieler aus der eigenen A-Jugend hochgezogen. Bitte nicht falsch verstehen: Ich möchte diesen Spielern nicht schon im Voraus die Qualität absprechen, aber sie müssen sich erst einmal im Seniorenbereich bewähren. Es mögen gute Spieler sein, sie werden der Mannschaft aber wohl noch nicht von Anfang an helfen können.
Schwer wiegt zudem der Abgang von Michael Ngadeu-Ngadjui, der zur U23 des 1. FC Nürnberg wechselt. Zudem wurde hier kein adäquater Ersatz verpflichtet, der die entstandene Lücke in der Abwehr schließen könnte. Zwar kehrt Peter Prokop von der Ersten Mannschaft zurück , allerdings war er auch bisher schon Stammspieler in der Reserve. Da die Erste Mannschaft mit Morena einen 4. IV verpflichtet hat, wäre es möglich, dass hiervon regelmäßig einer in der Zweiten Spielpraxis sammeln soll, da in der Regel in der Ersten Mannschaft nur 2 oder Maximal 3 IVs zum Einsatz kommen.
Der Einsatz von Profis wird allerdings auch durch den zerrissenen Spielplan der 2. Liga erschwert. Auch die kurzfristige Terminierung der Spiele durch die DFL verhindert eine Koordination der Termine mit der Reservemannschaft. Sollten die Profis erst Sonntags oder Montags spielen, könnten an diesen Spieltagen kaum Profis in der Verbandsliga eingesetzt werden, da noch nicht klar ist, wer am Ende wirklich nicht zum Einsatz kommt. Außerdem spielt man in der Verbandsliga auch oft schon Samstags und nicht wie in der Landesliga üblich Sonntags. Die Mannschaft kann also nur bei Freitags-Zweitligaspielen wirklich durch Profis verstärkt werden.
Man muss bedenken, dass vom aktuellen 20-Mann-Kader jeweils 5 Spieler aus der A-Jugend kommen bzw schon vor zwei Jahren in der Verbandsliga nicht die Klasse halten konnten! Auch vor 2 bzw 4 Jahren wurde die Mannschaft nach dem Aufstieg durch Jugendspieler aufgefüllt und vom Trainerstab kamen Aussagen wie "Der Hauptaugenmerk liegt auf der Entwicklung der jungen Spieler", während tragende Figuren der Aufstiegsmannschaft den Verein verließen. 2008 waren das beispielsweise Brechtel, Löbich oder Anane, 2010 Pokar und Hosiner und aktuell haben von den Stammspielern der Aufstiegsmannschaft Ngadeu und Schick den Verein verlassen. Außerdem kamen auch zum Beispiel Blum oder Rohracker häufig zum Einsatz.
Meiner Meinung nach wird es mit der vorhandenen Mannschaft wieder ein harter Kampf um den Klassenerhalt und für mich ist es fraglich, ob es diesmal reicht! Man schein aus der Erfahrung der letzten beiden Aufstiege nicht viel gelernt zu haben!
Es wird Zeit, dass auch die zweite Mannschaft einen neuen Trainer bekommt! Dieses auf und ab mit Böringer darf einfach nicht mehr sein. Wenigstens in der Verbandsliga etablieren könnten sie sich doch. Mit mittelfristigem Ziel Aufstieg in die Oberliga.
Max, das Gegurke geht mir auch auf den Sack!! wenn man aber die Verantwortlichen auf die Misere in der 2. Mannschaft anspricht wird man bloß angeblafft und vertröstet frei nach dem Motto " alles wird gut"
BEIM SVS IST WEDER BEI DER 2. MANNSCHAFT NOCH IM NACHWUCHSBEREICH "ALLES GUT"!!! die Verantwortlichen dafür sollten endlich ihren Stuhl räumen und frischen Wind in den Verein lassen! es ist eine Lächerlichkeit ohne gleichen, wenn bei einem Möchtegernprofiverein die Nachwuchstrainer für umme arbeiten und am Ende von der Vereinsführung keiner der Jugendlichen beachtet wird . genau deshalb fordere ich nochmals "Schork raus", da er auch für diese Misere verantwortlich ist!!!