Das war meiner Meinung nach eine der interessantesten MV's, die ich beim SV erlebt habe.
Bei allem denke ich mir nur immer: Warum macht es JM einem so schwer, ihn zu mögen und ihm somit auch seine Verdienste um den SV anzuerkennen? Alle Redner/Fragensteller hatten einen anständigen Ton und interessanten Inhalt, einzig JM war in seinen Aussagen und Ton immer wieder unangenehm. Schade!
Unangenehm finde ich es, dass er die Fehler bezgl. Mannschaft immer und immer wieder auf Imhof geschoben haben, auch wenn das manchmal überhaupt nicht nötig war. Er hat 1,5 Jahre wirklich nicht hingeguckt? Bei seinem bisherigen Verhalten kann er das so oft wiederholen wie er möchte. Das will mir einfach nicht in den Kopf. Ich würde es ihm gerne glauben, weil ich nicht immer alles in Frage stellen will, aber...... Dazu kommt, wie schon vorher hier erwähnt, dass er in gefühlt jedem 2. Satz erwähnt hat, dass er die Finanzen des Vereins erst ermöglich hat. Hat das irgendjemand noch nicht verstanden? Ich denke nicht. Muss man es deswegen gut finden, dass der Verein so abhängig von ihm ist? Ich denke nicht. Ist es legitim, dass sich Mitglieder des SV's darüber Gedanken über die Zukunft des Vereins machen und diese Abhängigkeit hinterfragen? Absolut. Muss man diese deswegen immer und immer wieder von oben herab behandeln, anstatt mal anzuerkennen, dass dort überwiegend viele Jüngere das Wort ergriffen haben und etwas bewegen möchten? Er installiert schließlich auch seinen Sohn und möchte, dass er etwas bewegt. Oder soll er lieber eine Marionette von JM sein?
Zur Szene hat er wohl Kontakt aufgenommen, als der Antrag zum Aufsichtsrat bekannt oder eingereicht wurde. Wenn das so stimmt, finde ich das sehr gut. Auch wenn das Gespräch anscheinend erstmal nicht angenehmen verlaufen ist und wohl auch wieder die altbekannte Rücktrittsdrohung gefallen sein soll. JM hat sich allerdings besonnen und hat zur korrekten Erklärung RA Schickard bestellt, was ich gut finde. Und er hat einen Vorschlag unterbreitet, dem von den Mitgliedern zugestimmt wurde. Das Ergebnis bis zur nächsten MV finde ich gut: Die beiden Vertreter der Szene werden ergänzend zu Markus installiert und ich habe schon Hoffnung, dass daraus etwas entstehen kann. Sie sind engagiert und kritisch und möchten wirklich etwas bewegen. Das möchte ich gerne unterstützen, sofern möglich.
Der letzte Vortrag vom neuen Fan-Vertreter Moritz hat mir zu 98% aus der Seele gesprochen. Wie er Fan geworden ist, was ihm wichtig rund um den SV, den Spielbetrieb und mit den Fans ist - das hat mich abgeholt. Ich wünschte, ich könnte mich an alles erinnern, meine Emotionen und mein schlechtes Gedächtnis stehen mir dabei total im Weg. Vielleicht kann das jemand besser wiedergeben oder evtl. ist das auch zur Veröffentlichung hier möglich? Das trifft das Fan-Herz. Wie Don Jorge erwähnt hat: ausgefeilt und messerscharf-kritisch! TOP! Hoffentlich auch gut recherchiert und belegbar. Wir wissen alle, wie das mit Hören-Sagen ist. Ist ja hier nicht anders. ;-) JM war sichtlich angefressen und auch seinen Reaktion darauf war wie immer: Pikiert und Umkehrtaktik: "Da liegt viel Arbeit vor Ihnen und daran (dem Vortrag) müssen Sie sich messen lassen." Meiner Meinung nach falsch: ALLE haben viel Arbeit vor sich! Vorstand, Fans, Mitglieder. Was ich JM allerdings glaube und da kam auch noch Unterstützung durch den Technik-Ressortleiter (glaub ich zumindest), dass wir uns oft Dinge wünschen, die sich im Profi-Fußball nicht immer einfach umsetzen lassen. Aber wir werden sehen, wie sich die Jungs schlagen und hoffe, dass sie viel Unterstützung von allen Seiten erfahren.
Helmhöltzerin hat einen neuen Beitrag "Bfv-Pokal 2024/25" geschrieben. 07.05.2025
Natürlich hat der Verein an sich aktuell andere Sorgen als ein einzelner Fanbus. Aber ich schließe mich auch nai_günder_svs an.
Wann gab es denn in den letzten Jahren wirkliche Fannähe? Ich mag die Zeiten eigentlich nicht in "Vor und nach Corona" splitten, aber meinem Empfinden nach waren wir vor Corona wieder auf einem etwas besseren Weg, der nach Corona kaum bis gar nicht wieder aufgenommen wurde. Es gab sicherlich ein paar positive Dinge, vielleicht fallen mir auch einige nicht mehr ein (altes Gehirn und so ;-)) - man könnte einen eigenen Faden zu aufmachen, was war positiv und negativ in den letzten Jahre bzgl. Fannähe, damit man es von allen Seiten betrachtet und nix vergisst.
In dieser Saison hat mich jedenfalls nicht der Verein oder die Mannschaft beim Fußball gehalten. Daher brauche ich auch ein Drumherum bei einem so kleinen Verein. Das war in diesem Jahr die Szene1916 mit ihren tollen Choreos, mit ihrem tollen Support, mit ihrer Energie und ihrer gesamten Entwicklung und vor allem die Gemeinschaft in unserem Fanclub (Hardtwald Supporters), die in dieser Saison auch wieder gewachsen ist. Ich hatte keinen Bock auf die 4. Liga, keinen Bock auf den Verein, keinen Bock auf die Mitgliederversammlung. Aber im Fanclub wurde ich aufgefangen. Der Austausch mit vielen Fans hat sehr geholfen und mir wieder Energie gegeben. Von daher wäre ein Bus zum Pokalfinale echt wünschenswert gewesen. Jetzt verteilen wir uns wieder auf Autos oder Zug - Zug ist nicht so mein Ding. Nun ja, sei es drum. Mal schauen, was das zum Pokalfinale gibt.
Helmhöltzerin hat einen neuen Beitrag "Bfv-Pokal 2024/25" geschrieben. 06.05.2025
Stand heute wird vom Verein kein Bus angeboten. Sehr schade, denn ich hatte bei meiner Nachfrage erwähnt, dass ich ca. 15 Mitfahrer hätte. Ich weiß gar nicht, was ich darauf antworten soll, denn das ist wieder sehr enttäuschend. Ester Optimismus bereits wieder verflogen.
Helmhöltzerin hat einen neuen Beitrag "DFB Pokal 2023/24" geschrieben. 12.08.2023
Achso, Kompliment an alle im Stadion, das war toller Support und so fühlt es sich an, wenn der Funke vom Rasen und auch wieder von den Rängen zurück kommt. MEGA!
Helmhöltzerin hat einen neuen Beitrag "DFB Pokal 2023/24" geschrieben. 12.08.2023
Also gut, dieses Team hat mir bis jetzt schon so viel Freude bereitet, dass ich mich mal wieder zu einem Beitrag hinreißen lasse.
G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N!
Deswegen interessiert mich heute und morgen keine Analyse, keine Zukunftsaussicht, keine Kritik was hinter und auf dem Platz vielleicht nicht funktioniert hat. Ich bin heute einfach nur glücklich! Möge es so lange wie möglich anhalten. Schönes Wochenende!
Matchday! Letzte Chance? Wir müssen alles geben! Wünsche allen schöne Ostern und ein tolles Spiel! Freue mich, wenn sich viele einen Ruck geben und in A4 supporten.
Ich kann gut verstehen, dass jeder in seinem Block bleiben möchte. ABER: Wir sollten alle aus unserem Komfortbereich für die nächsten zwei Heimspiele ausbrechen, damit wir Fans, was wir von der Mannschaft erwarten, auch selber umsetzen. Der Support geht hauptsächlich von A4 aus - mit Verlaub in A3 ebbt alles ab außer der Schlachtruf "SANDHAUSEN", bin ja selber nicht besser seit ich dort stehe. In A4 geht man etwas automatischer mit oder hält länger durch. Also, gebt euch einen Ruck für die nächsten 2 Heimspiele!
In Sandhausen muss halt auch mal gezeigt werden, wann der Support verspielt ist. Bisher wurde ja in allen Jahren eher Applaus gespendet nach dem Spiel, die Fans agieren ja eher nach dem Prinzip "Lieber Applaus zum Aufbau, als Pfiffe". Viele Pfiffe gab es in den ganzen Jahren nicht. Aber diese Saison ist es eben mal an der Zeit, auch bei uns zu zeigen, dass sie nicht immer Applaus bekommen. Ich tue mich zwar schwer derzeit ins Stadion zu gehen, aber ich muss sagen, in A3 gefällt es mir im Moment leider gar nicht, weil man da so gut wie gar nicht aus der Miesepeter-Stimmung raus kommt. Deswegen würde ich die letzten Heimspiele gerne in A4 verbringen. In A3 stehen allerdings auch einige Supportwillige, die aber außer bei "Sandhausen-Rufen" wenig unterstützt werden. Vielleicht können wir uns aufraffen, auch aus dem stilleren A3 alles zu geben? Daher würde ich vorschlagen: Wie wäre es mit einem Aufruf "Alle in A4" für die letzten Heimspiele? Gemeinsam stecken wir uns hoffentlich gegenseitig an und unterstützen die Szene, die vermutlich nicht den Support ganz einstellen wird und auch weitere Unterstützung verdient hätte. Vielleicht wiederholt JM ja sein Angebot von vor ein paar Jahren, dass alle A3-Dauerkarten auch in A4 können. Lasst uns ebenfalls aus unserer Komfort-Zone ausbrechen und versuchen zu retten, was noch zu retten ist!
Für so bekloppt halte ich mich auch. :-) Und ja, immer wieder raffe ich mich auf, in der Hoffnung, dass "meine/unsere" Mannschaft mich mitreißt. Ich brauche kein großes Event oder Unterhaltungsprogramm. Mir fehlt die Zeit im Clubhaus, wo wir gerne mit unserem Fanclub oder auch allen anderen Fans oder auch schon mal netten Gästefans zusammen gesessen sind, die Ergebnisse, den Spielverlauf, etc. diskutiert haben, Schnitzel gegessen haben und ja, mir fehlen auch Fantreffen, oder auch Fahrten zum Testspiel oder Trainingslager, so bekloppt sind wir auch gewesen. Mir fehlen Stefan und Frank als Fanbetreuer. Das alles hat mich mitgerissen, davon ist nichts mehr da.
Hans74, Moe13, Quaksalber, tha1983, den Punkten schließe ich mich an. Wobei ich für die Werbung auch blind zu sein scheine und mir auch immer nur andere Werbung auffällt. ;-) Was sich aber für die hartgesottenen Normalo-Fans nicht geändert hat, sind die Punkte, die wir in diesem Faden gesammelt haben: Problemdiskussionsfaden: Die Fans und ihr SVS (6)
Hier hat sich meiner Meinung nach kaum etwas getan in den 5 Monaten. Unterstützung von den Fans wurde explizit erstmals wieder vom neuen Trainer erwähnt, Fahnentag wird 2 Tage vorm Spieltag kommuniziert und nach Berichten hatten dann nicht mal alle Einlaufkids eine Fahne, die Mannschaft war bis vor 2 Spieltagen kaum am A4, geschweige denn A3, die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Kerwe-Dienst haben wir in der Zwischenzeit gemacht, ein Wintermarkt wurde Fanseitig unter Mitwirkung von Fans/Fanclubs angeregt, so weit ich gehört habe, Reaktion = 0, Fanausschuss wurde neu gewählt - keine öffentliche Kommunikation - öffentliches Treffen für unorganisierte Fans mit Fanausschuss sollte wohl mal stattfinden - keine öffentliche Kommunikation. Becherspende, darüber bin ich informiert. Das meine ich jetzt nicht despektierlich, das bekomme ich tatsächlich mit, weil ich in der Halbzeit tatsächlich manchmal was verstehe und das neben der Busfahrt die einzige mir bekannte Kommunikation der Fanbetreuung ist.
Ich weiß, klingt jetzt alles wieder bitterbös, aber passiert ab und an mal, wenn Emotionen in von Euphorie und Unterstützung in Frustration wechseln. Scheint die einzige Emotion zu sein, die ich im Moment noch mit dem SV verbinde. Neben dem Frust mit manchen Schiedsrichter-/VAR-Entscheidungen.
Wenigstens zeigt die Mannschaft wieder mehr Lebensgeist. Das ist der einzige Grund, am Sonntag nochmal zu überlegen, ins Stadion zu gehen. Fällt mir sehr schwer derzeit.
Außer dieser Ankündigung kenne ich keine Kommunikation mit den Fanclubs aktuell. Evtl. wurde mit der Szene gesprochen. Auf der einen Seite freue ich mich ja, dass sie was machen, auf der anderen Seite denke ich mir: jetzt brauchen sie uns wohl!? Ach, kann mir eigentlich egal sein, ich bin eh nicht im Stadion, da ich beruflich unterwegs bin. Allen, die hingehen, wünsche ich, dass die Mannschaft sich zerreißt.
Richtig! Das Problem ist nur, dass das weder die Mannschaft noch den Trainerstab interessiert. Nie waren wir weiter von der Mannschaft entfernt als diese Saison. Sie feiern kaum mit uns, Applaus beim Unentschieden holen sich auch nur wenige der Mannschaft ab und in der heutigen Situation hat außer Diekmeier keiner die Cojones, ganz vor den A4 zu kommen geschweige denn den A3 eines Blickes zu würdigen. Und daran wird vom Verein nichts geändert. Und wenn sich die Profis nicht mit dem Verein und uns identifizieren, mache ich das bald auch nicht mehr. Handball soll auch schön sein.
G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N!
Wegen solcher Spiele gehe ich ins Stadion. Ich hab zwar im Moment wenig Bock auf die Liga, aber dieses Spiel war ein Seelentröster. Toll, wie die Jungs gekämpft haben! Die 2. Halbzeit macht mir zwar wieder Angst, aber im Moment einfach mal Schwamm drüber und freuen. Drewes und Rehnen sind natürlich die Helden, die ins Auge stechen, aber alle anderen auch. Alle unsere Elfer fand ich souverän. Ich hoffe, der Sieg gibt Auftrieb für die Liga und dass die Jungs bis Samstag fit sind, denn Regensburg hat keine 120+ Minuten in den Beinen.
Sympathisch wird mir Karlsruhe vermutlich nie. Es tut nach wie vor weh, wenn unser Stadion vom Gast so eingenommen wird. Ich werde auch nie verstehen, warum man sich als Gastfan inkognito in A3 "verirrt" und sich dann irgendwann auch zu erkennen gibt. Auch wenn sie sich benommen haben. Es waren wenige und der Verein oder die Security können mittlerweile nichts mehr dafür. Ich habe da keinen Bock mehr drauf. Ich möchte mich in unserem Block wohl fühlen und das tue ich nicht, wenn ich mich gerade schwarz ärger über den Ausgleich und dann neben mir dümmliches unverhohlenes Grinsen sehe. Ich möchte neben mir keine Analysen oder Berichte über den Gegner hören. Wenn ich das wollte, stünde/säße ich woanders. Für die nächste Pokalrunde weiß ich gerade nicht, wen ich mir als Gegner wünsche. Ach egal, lassen wir es auf uns zukommen.
Danke an die Szene + A4. Tolle Choreo! Und für den Support habt ihr alles gegeben!
G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N! G E W O N N E N!
Esswein von Beginn an. Wenn der sich nicht zerreißt, dann darf er sehr gerne heute in Rente gehen. Ich habe mal auf Sieg getippt. Hoffen wir das Beste!
Ein Hinweis, dass es bereits seit Jahren in etwa die gleichen Themen sind, ist m.M.n. legitim. Das trotzdem nochmal zusammengeschrieben wird, was bereits angeregt war, werte ich mal als gutes Zeichen und „Ich hoffe es wird besser, diese Hoffnung habe ich seit 10 Jahren.“ ebenfalls.
„Es wurden einige Themen in unserem Sinne gelöst. Diese sind hier aber für die mitlesende Presse nicht geeignet. Die, die es betrifft, kennen die Themen.“ SUPER!!! Und ja, hier kommt wieder ein ABER: Warum weiß das wieder nur ein Mini-Kreis? Mitlesende Presse, sorry, aber dann schafft einen Raum, in dem die Presse nicht mitlesen kann oder informiert anderweitig. Wie sollen andere Fans dann mal was Positives berichten? Der gemeine Fan, der nicht mit dem Verein permanent sprechen kann, erfährt nichts. Es gab hier im Forum auch mal einen Bereich, der explizit für „überprüfte“ Fans war. Den finde ich allerdings nicht mehr. Da könnte man Informationen geben, die nicht für den öffentlichen Bereich geeignet sind. Eigenwerbung und Kommunikation rege ich seit Jahren an, aber meistens hat man eine schweigende Mauer vor sich. Wenn man es nicht schriftlich veröffentlichen möchte, wie wäre es dann mal wieder mit einem Fantreffen? Oder Fanclub-Treffen, whatever.
„By the way: KEINER, ja KEINER war bereit, diesen Job zu übernehmen. Es wird nur gemeckert und gemotzt, das frustriert mich, in der Situation, in der ich echt etwas bewegen will! Ich wurde gebeten, die Stelle zu übernehmen und habe es gemacht und es macht mir auch Spaß. Das ganze kostet mich aber dennoch (natürlich ehrenamtlich) viel Zeit!“ Ja, richtig. Keiner. Hast du evtl. auch bei manchen mal hinterfragt, warum sie diesen Job nicht machen wollten? Außerdem konnte es auch nicht jeder werden, wie du sicher noch weißt. Werte es mal als positiv, dass du hier im Forum noch Anregungen bekommst. Ein Neustart will ebenfalls gut kommuniziert werden und ist ein hartes Stück Arbeit. Wie schon einmal irgendwo geschrieben wünsche ich dir viel Kraft, Ausdauer, gute Nerven und Durchhaltevermögen! Das ist wird nicht leicht.
es fehlt dem Verein in Richtung Fans das, was du in deiner Signatur hast: L E I D E N S C H A F T!
Ich bemerke in vielen Gespräch mit anderen Fans, dass der Glaube oder Hoffnung auf Änderungen in Richtung Fans nicht mehr vorhanden ist. Mir geht es nicht anders. Ich wollte mich auch nicht mehr damit auseinander setzen, aber leider raffe ich mich immer wieder auf um dann wieder tief enttäuscht zu werden. So auch in der Vorbereitung. Ich hatte dazu mal eine Mail an dich und Timm angefangen, aber tatsächlich nicht abgeschickt. Dann nun jetzt, aber das ist mein letzter Versuch.
In der Vorbereitung haben wir auf eine Mannschaftsvorstellung gehofft, öffentliches Training, Trainingslagerbesuch, etc. Es ist ein weiteres Jahr, in dem Fans nicht aktiv in das Fußballgeschehen eingebunden werden, so wie das in anderen Vereinen üblich ist. Der SV hat es leider nicht verstanden, die Fans nach den Lockerungen wieder mit Leidenschaft zum Verein zurück zu holen, vom überwiegenden Schweigen während Corona mal ganz abgesehen, aber darüber sehen wir mal hinweg, da es tatsächlich Wichtigeres als Fußball gab.
Hier ein paar Beispiele von benachbarten Vereinen: *SV Waldhof Mannheim macht das erste Training öffentlich mit Fans an Fronleichnam, vermutlich damit so viele Fans wie möglich teilnehmen können. *Beim FC Heidenheim steht wenigstens überhaupt ein Hinweis zu den Trainingszeiten mit der Bitte um Verständnis, dass nur 2 ausgewählte Trainings öffentlich stattfinden können. Auch eine Art der Kommunikation – bei uns NICHTS. *Darmstadt hatte eine Live-Übertragung, evtl. weil sie die Fans vermutlich nicht dabei haben konnten (zeitlich), und veröffentlicht weitere öffentliche Trainingseinheiten. *Der Fahrplan Hoffenheim wurde früh veröffentlicht, mit einem Auftakt an einem Sonntag um 15 Uhr. Vermutlich damit so viele Fans wie möglich teilnehmen können. *Vom FC Köln will ich nicht anfangen, da 1. Liga und mehr Erfahrung. Aber wenn du reinschnuppern willst, schau dir auf FB den 1. FC Köln Fanservice an. Mit deinen Schalkern wird es dir evtl. ähnlich gehen.
Beim SV fanden wohl keine öffentlichen Trainings in der Vorbereitung statt und auch erst lange danach wurde leidenschaftslos auf der Homepage mal was veröffentlicht. Ein Testspiel, welches im Kicker für Samstag, 25.06.22, gegen Wiesbaden im Trainingslager gemeldet wurde, war dem SV gänzlich unbekannt. Später wurde es im Kicker als abgesagt gekennzeichnet. So verrückt es klingen mag, es hätte zwei völlig Bekloppte (und soweit ich weiß, haben noch mehr Fans angefragt) gegeben, die kurzentschlossen ins Trainingslager gefahren wären. Da aber trotz Nachfrage überhaupt keine Informationen zu erhalten waren, haben wir beschlossen, weder Zeit, viel Geld noch Leidenschaft zu investieren. Erinnert mich an das Trainingslager vor vielen Jahren in Bad Wörishofen, wo wir auch nur mit Müh und Not ein Training sehen konnten und wir zwei Bekloppten noch mit dem Rad dahin gefahren sind. Nur dieses Mal sind wir eben nicht gefahren. Das ewige Hinterher-Rennen macht müde. Der viel gescholtene Frank Löning hat es geschafft, einen Trainingslagerbesuch für Fans zu organisieren. Da hätte man dran anknüpfen können. Erst recht jetzt, nach diesen 2 schwierigen Jahren, wo ich mich weiter entfernt als jemals zuvor fühle.
Danke für deine Vorstellung am letzten Spieltag, das habe ich sehr begrüßt. Es wird ein hartes Stück Arbeit für dich und wird viel Kommunikation von deiner Seite benötigen, denn du weißt sicherlich, wie klein und zäh die Fangemeinde ist. Eines ist mir jedoch sehr wichtig: Die Funktion, die du nun hast, ist nicht „nur“ ein Angebot des SV oder JM gewesen. Mir fehlte sehr, dass das auf eine Initiative eines Fanantrags vor einigen Jahren zurück geht (die Reaktion von JM möchte ich hier jetzt nicht wieder erwähnen) und erst durch die Banner der Szene 1916 wieder aufgegriffen wurde. Fanintiative – nicht reines Angebot des Vereins. Die Idee mit der Folierung des Busses ist übrigens auch beim Austausch mit Fans entstanden.
Es gibt einen Fanausschuss, von dem man nichts hört und der leider auch keine Werbung für sich macht. Wahlen hätte es in der Zwischenzeit geben müssen, es gab kein Fanclub-Treffen mehr, keine großen Fantreffen, nichts. Es gibt am Stadion kein Platz zum Verweilen, das Clubhaus gibt es nicht mehr. Das Restaurant Bauer bemüht sich redlich, eine Anlaufstelle nach den Spielen zu sein und es ist auch gemütlich, aber es ist nicht das Gleiche wie im Clubhaus und eben abseits vom Stadion.
Ich bemühe mich seit längerem, „nur“ Fußball zu schauen, aber mir blutet das Herz, wenn ich unser leeres Stadion sehe, vom Schalke-Heimspiel bei uns mal ganz abgesehen. Allerdings fühle ich mich auch nicht mehr angesprochen, wenn JM oder auch andere sagen, es wäre auch Fansache Werbung für den SV zu machen und Fans zu gewinnen. Die ersten paar Jahre wurden wir belächelt, dann ein wenig mehr mit Respekt betrachtet, aber jetzt sind wir wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwunden. Neben der permanenten Suche nach neuen Fans wäre es wichtig, die vorhandenen Fans zu behalten.
Ein Anfang wäre gemacht, da die Mannschaft gerade viel Leidenschaft auf den Platz bringt und die Szene1916 wieder einen tollen Support bietet. Daran gilt es jetzt von beiden Seiten anzuknüpfen und da sind alle, auch die Profis gefragt.
„Es gibt immer wieder Personen, denen das Familiäre ein bisschen abhanden kommt, weil wir in den letzten Jahren sehr viele professionelle Strukturen eingeführt haben. Das hat Jürgen Machmeier kürzlich in einem Interview gesagt. Ich hätte großes Interesse, was er an professionellen Strukturen genau meint, denn Richtung Fans ist wenig gelaufen. Versucht mal, im Fanshop jemanden ans Telefon zu bekommen. Oder die richtigen Preise für die Dauerkarten sowohl vor Ort als auch online zu bezahlen. Wer aktuell eine Dauerkarte online ordern möchte, kann wieder raten, warum A3, A4, etc. gesperrt sind. Wenn man entdeckt, dass man in D2 oder C4 eine Dauerkarte ergattern kann, fragt sich anschließend, warum sie nicht im Warenkorb landet. Man wäre versucht im Fanshop anzurufen, aber…. Ein Schelm wer Böses dabei denkt. Ich mag eigentlich schon gar nicht mehr zuhören. Gut finde ich, dass online unsere Heimblöcke beim Spiel gegen Nürnberg gesperrt sind.
Ich begrüße die Neubelebung der Busfahrten. Auch hier denke ich, dass es harter Arbeit und leidenschaftlicher Kommunikation bedarf, dass die Busse wieder benutzt werden.
Den Punkten von Rohrhöfer, Don Jorge und Moe13 schließe ich mich an.
Es ist lang geworden und die Themen sind eigentlich nicht neu. Falls ich etwas falsch dargestellt haben sollte, korrigiert mich bitte.
In diesem Sinne auf nach Karlsruhe und 3 Punkte mit heimbringen!
Zitat von SVS-DP im Beitrag #54@seppi850 Ich vermuten einfach mal, es stoßen nicht deine Analysen auf sondern die Art und Weise, wie du darauf hinweist es vorher schon gewusst zu haben. Aber kannst du natürlich machen, wenn du Voraussager Nr. 1 in dieser Saison werden willst. Wir können ja mal einen Tipp-Thread aufmachen und wer am besten getippt hat ist der Obersachverständige in Sachen Fußball. Ich erwarte dich, ganz ohne Spaß, im oberen Tabellendrittel.