Vermutlich dauert es etwas, die 42 435 Einsendungen zu sichten.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Um im Bild zu bleiben: Die Sau bzw. das Maskottchen wurde in den letzten Jahren immer wieder mal durch's Dorf getrieben. Haben tun wir bis heute keines. Habe also auch diesmal nicht damit gerechnet, dass da was draus wird.
Würde mir auch nicht fehlen - falls es andererseits früher oder später doch eines geben sollte, würde mich das auch nicht wirklich stören.
Denn: Zwar wünsche auch ich mir, dass der SV einen bodenständigen und familiären Charakter behält (in manchen Fällen muss man leider auch immer wieder mal eher sagen "sich darauf zurückbesinnt"), ein Maskottchen spielt für mich in diesem Zusammenhang aber praktisch keine Rolle. Denn es gibt bestimmt auch Dorfvereine mit Maskottchen, vermutlich sogar so, dass man das auch käuflich erwerben kann, ebenso wie T-Shirts oder sonstiges Zeugs vom Dorfverein. Und großen Gewinn erzielt man damit bestimmt nicht, weder dort noch beim SV. Andere Dinge finde ich in dem Zusammenhang wichtiger, z.B. gehört die Nähe der Mannschaft zu den Fans zum familiären Charakter eines Vereins, und ein bargeldloses Bezahlsystem passt andererseits nicht wirklich (s. anderer Thread).
Zitat von frans Und großen Gewinn erzielt man damit bestimmt nicht, weder dort noch beim SV.
Das bezweifle ich, denn aus purer Menschenfreundlichkeit macht man das sicher nicht. Allein die Marge, die beispielsweise bei den Trikots erwirtschaftet wird (wenn man vergleicht, was das dünne Hemdchen blank kostet) fällt sicher ordentlich aus. Anders wäre es bei einer knuffigen Stofftier-Version des Maskottchens (was auch immer es vielleicht wird) auch nicht. Das Zeug wird für kleines Geld in Asien produziert, durchweg. Außerdem kostet Marketing nicht nur Geld, es spült auch wieder Geld zurück. Jeder, der mit dem SVS-Emblem irgendwo rumspringt ist ein Werbeträger gratis. Und gerade das Image als ehrlicher Kleinverein, als gallisches Dorf des Profifußballs, ist in Zeiten von Plastik-und-Retorten-Clubs ein Pfund, mit dem man eigentlich ordentlich wuchern kann. Könnte. Wenn man mal aus dem Quark käme.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeDas bezweifle ich, denn aus purer Menschenfreundlichkeit macht man das sicher nicht. Allein die Marge, die beispielsweise bei den Trikots erwirtschaftet wird (wenn man vergleicht, was das dünne Hemdchen blank kostet) fällt sicher ordentlich aus. Anders wäre es bei einer knuffigen Stofftier-Version des Maskottchens (was auch immer es vielleicht wird) auch nicht.
Was du schreibst, gilt sicher für Bayern oder andere Großclubs. Beim SV kann ich mir das nichtmal bei den Trikots vorstellen, und bei einem möglichen Maskottchen schon gar nicht. Wenn von dem 100 Stück im Jahr verkauft würden, wäre das sicher schon viel.
Zitat von Don JorgeDas Zeug wird für kleines Geld in Asien produziert, durchweg.
Das wiederum könnte sein - und wäre vielleicht zugleich eine Anregung: Bestimmt gibt es doch auch für solche Sachen so eine Art Fair-Trade-Siegel. Wenn es also tatsächlich mal so weit sein sollte, könnte man vielleicht gleich in die Richtung denken.
Zitat von Don JorgeAußerdem kostet Marketing nicht nur Geld, es spült auch wieder Geld zurück. Jeder, der mit dem SVS-Emblem irgendwo rumspringt ist ein Werbeträger gratis.
Hier stimme ich zum Teil zu: Beim Thema Maskottchen vermute ich allerdings, dass man eher an langfristige und indirekte Effekte denkt. Denn wenn der Kleine das Maskottchen knuffig findet, will er auch ins Stadion, Papa muss also auch mit, und später irgendwann ist der Kleine größer und kommt weiterhin ins Stadion, nun eben wegen Fußball und nicht mehr wegen Maskottchen. Und Papa hat vielleicht in der Zwischenzeit auch Gefallen am SV gefunden.
Zitat von Don Jorge Und gerade das Image als ehrlicher Kleinverein, als gallisches Dorf des Profifußballs, ist in Zeiten von Plastik-und-Retorten-Clubs ein Pfund, mit dem man eigentlich ordentlich wuchern kann. Könnte. Wenn man mal aus dem Quark käme.
Bei dieser Grundansicht sind wir uns in jedem Fall voll und ganz einig.
Wenn der auch so heißt, dann gleich mal ein Dach(s) drüber...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Hmmmm...über den ersten Satz der Stellenausschreibung sollte man vielleicht nochmal grammatikalisch nachdenken...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."