Weiter geht's in der 3. Liga mit unserem Auswärtsspiel in Babelsberg. Babelsberg hat vor der Runde gerade nochmal finanziell die Kurve bekommen und als Ziel kann es für die Filmstädter eigentlich nur um den Klassenerhalt gehen. Bisher schlägt sich Babelsberg aber ganz gut in der Runde und auch gegen Sandhausen sollen die Punkte möglichst im "Karli" bleiben.
Bei und sind nach der Pabst-Zwangspause hoffentlich alle Mann wieder mit an Bord und gesund, so dass Gerd Dais aus dem vollen schöpfen kann. Ein Punkt aus Babelsberg und danach die Heimspiele gegen Erfurt und Burghausen gewinnen und wir setzten uns weiter im oberen Tabellendrittel fest.
ich sehe eher das Unentschieden gegen Erfurt,die anderen beiden Spiele sollten 6 Punkte möglich machen. bin aber bei positiven Voraussagen diese Saison vorsichtig geworden... allen Berlinreisenden eine gute Fahrt und kommt mit 3 Punkten zurück!
Zitat von Polizistenduzer11ich sehe eher das Unentschieden gegen Erfurt,die anderen beiden Spiele sollten 6 Punkte möglich machen. bin aber bei positiven Voraussagen diese Saison vorsichtig geworden... allen Berlinreisenden eine gute Fahrt und kommt mit 3 Punkten zurück!
Dein Wort Oli ist uns ein Befehl!! Wir werden Berlin unsicher machen und bringen dir und allen anderen SV-Fans 3 Punkte mit. (egal wie )
hehehe, Danke!! und ich habe für Euch in Berlin noch ne Überraschung reserviert !!was des is wird aber net verraten,werdet ihr aber in Berlin mitbekommen !!!
ein hallo erstmal aus babelsberg,potsdams schönster stadtteil ! denke det wird ne knappe geschichte am sonnabend mit een knappen erfolg für blau-weiss bin gespannt wie fülle diesmal von euch mit hoch kommen werden 30-40fans ?
Zitat von Nulldreierist aber nicht viel los hier ? bei uns hat die zweite seite im forum angefangen. naja,vieleicht wird's ja noch.......
das is die Ruhe vor dem Sturm, bevor wir mit 2000 Mann bei Euch einrücken ....
ne, mal im Ernst:es werden in etwa genau so viele wie vergangenes Jahr dabei sein- das Pokalspiel am vergangenen WE hat leider nicht dazu beigetragen, dass sich weitere Leute angemeldet haben. auch wenn ich dieses Jahr nicht dabei sein kann hab ich Eure Polonäse bei uns im Block und das gute allgemeine MIteinander noch in guter Erinnerung!! ick sach mal so:möge der Bessere gewinnen und wenn man unabhängig vom Endergebnis nach dem Spiel sich auf ein Bierchen trifft- umso besser !!
Zitat von Nulldreierist aber nicht viel los hier ? bei uns hat die zweite seite im forum angefangen. naja,vieleicht wird's ja noch.......
das is die Ruhe vor dem Sturm, bevor wir mit 2000 Mann bei Euch einrücken ....
ne, mal im Ernst:es werden in etwa genau so viele wie vergangenes Jahr dabei sein- das Pokalspiel am vergangenen WE hat leider nicht dazu beigetragen, dass sich weitere Leute angemeldet haben. auch wenn ich dieses Jahr nicht dabei sein kann hab ich Eure Polonäse bei uns im Block und das gute allgemeine MIteinander noch in guter Erinnerung!! ick sach mal so:möge der Bessere gewinnen und wenn man unabhängig vom Endergebnis nach dem Spiel sich auf ein Bierchen trifft- umso besser !!
klar bei uns im fanladen wie letztes mal.....da war einer von euch,man konnte der schlucken....
Zitat von Nulldreierist aber nicht viel los hier ? bei uns hat die zweite seite im forum angefangen. naja,vieleicht wird's ja noch.......
das is die Ruhe vor dem Sturm, bevor wir mit 2000 Mann bei Euch einrücken ....
ne, mal im Ernst:es werden in etwa genau so viele wie vergangenes Jahr dabei sein- das Pokalspiel am vergangenen WE hat leider nicht dazu beigetragen, dass sich weitere Leute angemeldet haben. auch wenn ich dieses Jahr nicht dabei sein kann hab ich Eure Polonäse bei uns im Block und das gute allgemeine MIteinander noch in guter Erinnerung!! ick sach mal so:möge der Bessere gewinnen und wenn man unabhängig vom Endergebnis nach dem Spiel sich auf ein Bierchen trifft- umso besser !!
klar bei uns im fanladen wie letztes mal.....da war einer von euch,man konnte der schlucken....
startseite startseite Energie und Wasser Potsdam GmbH Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam Märkische Allgemeine Zeitung Potsdamer Rex Pils Filmpark Babelsberg Land Brandenburg Lotto GmbH Umbro Unterstützerclub alle sponsoren
Unser Berliner Partnerverein
teams :: erste [berichte]
Mannschaft | Spielbericht/Vorbericht | Saison/Ansetzungen | Statistik | Pokal- & Testspiele | Zuschauer-Chart
Spieltag: Saison:
Dritte Liga, 12.Spieltag: SV Babelsberg 03 vs. SV Sandhausen
01.10.2011 14:00 Uhr: Karl-Liebknecht-Stadion
Die Lage: Zwei Wochen ohne Fußball unserer 1.Mannschaft ... Da bekommt der geneigte Nulldreier ja schon langsam Entzugserscheinungen. Aber im wahrsten Sinne höhere Mächte hatten am vergangenen Wochenende die Austragung unseres Punktspiels des 11.Spieltages verhindert. Welch Sakrileg! Am kommenden Sonnabend kann dann kein selbsternannter Heiliger Stuhl mehr eingreifen, und überhaupt ..., wenn hier im KarLi was heilig ist, dann der Trainerstuhl. Aber üben wir uns in Demut(h) und kommen zum sportlichen. Nach dem enorm wichtigen Sieg gegen Rot-Weiß Oberhausen kann Dietmar Demuth nun auch wieder auf Amaechi Igwe in der Abwehrkette zurückgreifen. Nicolas Hebisch dürfte die Zeit auch genutzt haben, um sich nach der Verletzung in Form zu bringen, so dass einer eingespielten Mannschaft wenig entgegensteht, falls es überhaupt einen Grund gegen sollte, den kämpferisch überzeugenden Markus Müller zu ersetzen. Gegen die spielerisch starke Equipe aus Sandhausen wird es aber auch darauf ankommen, ob die Doppelsechs aus Evljuskin und Prochnow über die gesamte Spielzeit defensiv abräumt und Offensivaktionen einleiten kann. Da gab es zuletzt noch Defizite, die man hoffentlich in den zwei Wochen Trainingsarbeit abbauen konnte. Spielpraxis bekamen einige Spieler auch in der Reserve, die es zuletzt mit zwei Siegen dankte. David Hollwitz und Dennis Lemke taten sich in der Brandenburgliga beim Heimsieg gegen Sachsenhausen als Torschützen hervor. In der Liga hat sich am 11.Spieltag nicht allzu viel getan. Die sechs ausgetragenen Spiele brachten vier Unentschieden und dazu zwei knappe Heimsiege durch die Favoriten aus Saarbrücken und Offenbach. Die Serie der Saarländer wird einem langsam unheimlich. Saison übergreifend 23 Spiele ohne Niederlage kommen aber sicher nicht von ungefähr, und somit ist die aktuelle Tabellenführung hoch verdient. Die letzte Niederlage gab es bei unserem kommenden Gegner aus Sandhausen. Im Tabellenkeller zog Arminia Bielefeld die Konsequenz aus zehn Spielen ohne Sieg und entließ Trainer Markus von Ahlen. Wer die Arminen am Samstag im Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim betreuen wird, ist noch unklar. Petrik Sander, Pavel Dotchev und Christian Wück stehen als Nachfolger auf dem Wunschzettel.
Das Spiel: Am Sonnabend um 14 Uhr empfängt der SV Babelsberg 03 die Mannschaft des SV Sandhausen zum 11.Spieltag der aktuellen Drittligasaison. Wollen wir hoffen, es gibt nicht wieder ein trostloses 0:0 Unentschieden wie in beiden Partien der Vorsaison. Man darf diesbezüglich optimistisch sein, da in der bisherigen Saison beide Mannschaften rein statistisch jeweils ins obere Tabellendrittel gehören, was die Anzahl der erzielten aber auch erhaltenen Treffer angeht.
Der Gegner: Die Vereinsgeschichte: Der SV Sandhausen wurde am 1.August 1916 gegründet. Größere Erfolge blieben Mangelware, von einem Jahr in der Gauliga Nordbaden gegen Ende des 2.Weltkriegs abgesehen. Nach dem Krieg gelang in der Saison 1956/57 der Aufstieg in die 1. Amateurliga Nordbaden. Diese Klasse hielt man bis zur Qualifikation zur neu gegründeten Oberliga Baden-Württemberg im Jahr 1978, wo man sich lange Zeit in der Spitzengruppe behaupten konnte. In den Spielzeiten 1977/78 und 1992/93 feierte der SV Sandhausen mit dem Gewinn der Deutschen Amateurmeisterschaft seine bislang größten Erfolge. Im Jahr 1995 wurde man Meister der Oberliga Baden-Württemberg und stieg in die Regionalliga Süd auf, stieg aber direkt wieder ab. In derselben Saison gelang dem SV Sandhausen eine Überraschung im DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart. Das Spiel ging als längstes Elfmeterschießen (13:12) des Wettbewerbs in die Geschichte ein. Am Ende der Saison 2006/07 stieg die erste Mannschaft des SV Sandhausen in die Regionalliga Süd auf. In der Regionalligasaison 2007/08 verfehlte die Mannschaft zwar mit Platz 5 den Aufstieg in die 2. Bundesliga, war aber für die neue 3. Fußball-Liga qualifiziert. Im Februar 2010 trennte sich der SV Sandhausen nach 4 1/2 erfolgreichen Jahren von Trainer Gerd Dais. Nachfolger von Dais wurde Frank Leicht, der bisher Eintracht Frankfurt II trainierte. Nach dem schlechten Saisonstart besann man sich wohl wieder eines besseren und Gerd Dais wurde wieder zurück geholt. Die Mannschaft: Es hapert bei der Chancenverwertung und Defensivarbeit sowie am nachsetzen bei eigenen Führung. Woran erinnern mich diese Kritikpunkte vieler Fans des SV Sandhausen bloß? So gesehen werden wir im Karli wohl ein Spiel auf Augenhöhe erleben. Der SVS spielt eine Saison, die man vielleicht am besten mit unkonstant bezeichnen könnte. Schlechtere Spiele wie die 1:4 Niederlage in Oberhausen oder das 0:0 zuhause gegen Bielefeld werden von vor allem spielerisch überzeugenden Siegen in Chemnitz oder gegen den Tabellenführer aus Regensburg abgelöst. Und ähnlich unkonstant geht es während den Spielen zu. Dennoch muss man konstatieren, dass sich eine Entwicklung zum besseren seit Mitte der vergangenen Saison vollzogen hat. Nach der Saison hat sich der Kader der Mannschaft im Vergleich zu vielen anderen Vereinen kaum verändert. Sreto Ristic und Roland Benschneider haben ihre Karriere beendet, aber ansonsten ist der Stamm soweit zusammen geblieben. Neuzugänge gab es vor allem von den Drittligabsteigern aus Koblenz und Ahlen, von denen man sich die Dienste von Ole Kittner, David Blacha und Ersatztorhüter Phillip Kühne sichern konnte. Alle drei waren ja mal mehr, mal weniger in der Sommerpause auch beim SV Babelsberg im Gespräch. Einzig David Blacha konnte bislang mit acht Einsätzen (davon fünfmal eingewechselt) zumindest teilweise den Anschluss an die Stammformation schaffen. Prunkstück der Mannschaft ist sicherlich die Offensive innerhalb eines 4-1-4-1 Systems mit den nicht ganz unbekannten Regis Dorn, Roberto Pinto, David Ulm und Frank Löning. Letzterer ist mit vier Toren der bisher beste Torschütze, während Dorn und Ulm zu viele Chancen liegen lassen. Zuletzt musste Defensivstratege Marco Pischorn mit zwei Treffern die Kohlen aus dem Feuer holen, der bei Standards wirkungsvoll vorm gegnerischen Tor auftaucht. Dafür lässt man aber defensiv noch zu viel zu, obwohl die Abwehrreihe eigentlich eingespielt sein sollte. Gerd Dais hat jedenfalls bisher in der Abwehr kaum gewechselt, vielleicht weil Abwehrarbeit eben auch schon im Sturm beginnt und dort die Defizite in der Rückwärtsbewegung der gesamten Mannschaft bestehen.
Die letzte Aufstellung: 30 Daniel Ischdonat 4 Kristjan Glibo 5 Daniel Schulz 6 Sören Halfar 15 Marco Pischorn 8 Roberto Pinto 11 Julian Schauerte 14 Jan Fießer 21 Marcel Kandziora 10 David Ulm 18 Régis Dorn
Der Trainer: Gerd Dais Die taktische Ausrichtung: 4-1-4-1 Das Saisonziel: vorderes Mittelfeld Die letzten Spiele: 9. Spieltag SV Sandhausen – Jahn Regensburg 2:1 (0:0); Tore: 1:0 Ulm (68.), 2:0 Pischorn (78.), 2:1 Schweinsteiger (87.); Zuschauer: 1660 10.Spieltag FC Carl Zeiss Jena – SV Sandhausen 1:1 (0:1); Tore: 0:1 Pischorn (16.), 1:1 Zickert (73.); Zuschauer: 4042
Die Tabellenposition: Platz 10 mit 16 Punkten aus 10 Spielen Die Vereinsanschrift: SV Sandhausen, Jahnstraße 1, 69207 Sandhausen, Telefon: 06224-8279 00 42, Fax: 06224-8279 00 41 Die Internet-Seite: http://www.svs1916.de/ Die Vereinsfarben: schwarz/weiß Mitglieder: rund 700
Fazit: Ein womöglich Richtung weisendes Spiel für den SVB, wobei das in dieser Saisonphase und der ausgeglichenen Liga womöglich bei jedem Gegner so wäre. Dennoch erkennt man beim Blick auf die Tabelle welch schon relativ große Auswirkungen Sieg oder Niederlage haben würden. Mit einem Sieg würde man ins Mittelfeld vorstoßen und Selbstvertrauen für die sehr wichtigen Aufgaben in Jena und gegen Bremen II tanken. Der SV Sandhausen ist eine spielerisch sehr gute Mannschaft, ist aber defensiv verwundbar und bei läuferisch entsprechend hohem Engagement schlagbar. Viel wird darauf ankommen wie unser defensives Mittelfeld sowohl als Abräumer für die vier offensiv ausgerichteten Mittelfeldspieler der Sandhäuser als auch als Initialgeber für Offensivaktionen funktioniert. Eine zahlreiche, kreative und laute Unterstützung von den Rängen wäre dabei sicherlich von großem Vorteil, wie so manches Heimspiel auch schon in der jungen Saison bewiesen hat. Auch 2000 Zuschauer können einen kleinen Hexenkessel bewirken.
Fußballgott
oben
kontakt sitemap impressum :: the better view SighTech
Wird ein schweres Spiel,vergleiche mit Jena sind angebracht.Denke aber das Löning uns erlösen wird,2:1 für uns am Ende.Babelsberg hat einen sehr erfahrenen Trainer,die stehen hinten ganz gut und sind kämpferisch sehr stark.Allerdings vom Talent sind wir die bessere Mannschaft,vielleicht sollte Gerd Dais mal etwas offensiver beginnen.Übrigens Potsdam ist ne Reise wert,Fußball ist dort nur nebensache.
Zitat von Mirko nWird ein schweres Spiel,vergleiche mit Jena sind angebracht.Denke aber das Löning uns erlösen wird,2:1 für uns am Ende.Babelsberg hat einen sehr erfahrenen Trainer,die stehen hinten ganz gut und sind kämpferisch sehr stark.Allerdings vom Talent sind wir die bessere Mannschaft,vielleicht sollte Gerd Dais mal etwas offensiver beginnen.Übrigens Potsdam ist ne Reise wert,Fußball ist dort nur nebensache.
naja,nebensache nicht ganz,aber hat auch damit zu tun,dass wir an berlin grenzen und es dort mehrere grossvereine gibt in verschiedenen sportarten(fussi,eishockey,basketball usw.)! die ziehen halt mehr zuschauer an !