Kalli P. hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 03.04.2025
Wieso braucht man denn hier überhaupt einen Video-Analysten, wenn sich die Spieler - so hat es aufgrund der Ergebnisse jedenfalls den Anschein - die Videos gar nicht anschauen.....
Wird angesichts der extrem bedrohlichen Situation - immerhin geht es um den Bundesliga-Standort Sandhausen - nochmals die Reißleine gezogen? Presseberichten zufolge möchten JM und KK dies jetzt zusammen durchziehen und glauben noch fest an den Klassenerhalt. Na ja, alles andere wäre ja auch unprofessionell. Weiterhin gilt mit Sicherheit, dass es weitaus einfacher ist, die Klasse jetzt noch zu halten, als in absehbarer Zeit wieder aufzusteigen. Dies sollte sich hier jeder vor Augen führen, Motivation daraus ziehen und alles auf den Rasen bringen. In der Presse wird nun auch die "Murmeltier-Theorie" bemüht, wonach nahezu alle SVS-Spiele immer wieder nach dem selben Muster ablaufen. Erst Führung, dann Gegentor, dann Einbruch und Niederlage. Wie wärs mal mit einem Jubel-Verbot bei eigenen Treffern? Obwohl, ich praktiziere dies als hiesiger Fan schon seit langem - nützt aber auch nix......
Frust zum Ersten: Beschönigen hilft auch nicht weiter. Einmal ist es Pech, das nächste Mal eine grottenschlechte Leistung, dann der Schiri, dann der Schiri-Assistent, das nächste mal dann die falsche Taktik, dann ein individueller Fehler, dann stimmt mal wieder die Einstellung nicht - und so weiter und so fort. Wenn ich zu Hause kein Tor erziele, hab ich - Schiri hin oder her - auch nix verdient. Wobei in dieser Liga eh Jeder Jeden schlagen kann. Das ist Unvermögen. Fußball ist ein Ergebnissport - und die Ergebnisse stimmen schon lange nicht mehr. Cottbus wirkte m.E. auch nicht (viel) besser als Haching oder Waldhof. Wenn man die Tabelle auf den Kopf stellen würde, würde man es auf dem Platz nicht merken. Frust zum Zweiten!!!
@Rohrhöfer Das mag stimmen. Dennoch sind da ambitionierte (Traditions)Clubs wie Offenbach, Stuttgarter Kickers, FSV Frankfurt, Homburg, Kassel und evt. auch wieder Waldhof unterwegs. Zudem noch gute zweite Mannschaften von Erstligisten. Einige haben da auch zahlungskräftige Sponsoren, hohe Zuschauerzahlen und keine schlechten Etats. Zudem steigt nur der Meister auf. D.h. dass man sich da keine längeren Schwächephasen leisten kann und durchweg voll bei der Sache sein muss. Also wenn ich da viel Geld wetten müsste, würde ich da nicht unbedingt auf den SVS setzen. Man sagt ja auch oft, wenn die Mannschaft zusammenbleibt hat man gute Chancen. Bei uns schiene dann wohl eher das Gegenteil der Fall......... Aber noch kann man den freien Fall ja stoppen.
Ich - als bekennender Nostalgiker - hatte in der Trainerfrage ja schon des Öfteren den Altmeister und Super-Motivator Winnie Schäfer genannt. Bevor mich einer für verrückt erklärt: Eine schlechtere Bilanz wie das letzte Dutzend Trainer am Hardtwald hätte er mit Sicherheit auch nicht. Die Trainer der letzten Jahre waren - mit Ausnahme Koschinat - alles eher leise und eher zu sachliche Typen und erst recht keine Feuerwehrmänner - auf der Bank spürte man da als Fan keine große Leidenschaft und kein Brennen. Wobei Winnie ja auch eine hier anscheinend wichtige Voraussetzung erfüllt hätte: Nicht zu weit weg wohnend. Aber jetzt hat er irgendwo in Afrika einen Job angenommen. Vielleicht bei der über-übernächsten Trainerentlassung (also in ca. einem Jahr....) wieder eine Option. Oder mal bei Neururer anfragen - wenn Loddar nicht will. Aus der 3. Liga abzusteigen, entspräche einer mittleren Katastrophe. Den da wieder von der RL hochzukommen ist m.E. schwerer als in die 1. Liga durchzumarschieren. Man sollte jetzt also möglichst nichts unversucht lassen.
Also ich bin ja Kind und Freund der Region und interessiere mich daher auch (mit abgestufter Sympathie) für die anderen populären Profi-Sportclubs hier, insbesondere Waldhof, Adler, Löwen und Hoffe. Sportliche Rivalität und Frotzelei unter Nachbarn finde ich zwar schön und gut, dennoch würde ich in der nächsten Saison gerne den SVS und den Waldhof weiterhin in Liga 3 sehen, zumal ich auch lieber nach Mannheim als zum VfB II oder Hannover II fahre. Gemessen an dem über die gesamte Saison gesehenen Leistungsniveau und den Schwächen vom SVS und dem SVW habe ich da aber gerade erhebliche Zweifel. Im Carl-Benz-Stadion treten am Mittwoch wohl Not (Waldhof) gegen Elend (SVS) aufeinander, wobei die Mannheimer aber immerhin mehr Willen und Leistungsbereitschaft ausstrahlen. In puncto Auslassen von (Groß)Chancen, Probleme im Spielaufbau und zu viele spielentscheidende Schnitzer und Unaufmerksamkeit im Defensivverbund agieren sie aber ziemlich auf gleicher Höhe..... Kenan Kocak resümierte ja heute im MM: "Wir betreiben derzeit viel zu viel Aufwand, um ein Tor zu schießen, und bekommen die Gegentreffer im Gegenzug viel zu einfach". Stimmt! Leider ist dieses Problem aber schon uralt und lässt sich anscheinend nicht - auch nicht von dem aktuellen Trainer - beheben. Nebenbei: Im MM ist heute auch zu lesen, dass der Sportdirektor der DEG (Eishockey) deren Abstieg auf seine Kappe nimmt, weil er die Mannschaft falsch zusammengekauft bzw. zusammengestellt hat. Irgendwie kommt einem da auch gleich was in den Sinn........
Offensichtlich war die Mannschaft nach dem Ausgleich des Tabellenletzten mit dem Punkt zufrieden, wobei man noch großes Glück hatte, dass Haching nicht noch gewinnt. Unterm Strich - angesichts der Lage - eine Bankrotterklärung. Aber angesichts der verlorenen Punkte nach Führung immerhin auf dem Weg ins Buch der Rekorde.... Was für eine Katastrophen-Abwehr, die nun endgültig im Visier von Waldhof ist.
Das Problem: Egal wieder SVS spielt - schlecht wie des Öfteren oder besser wie heute - er verliert. Und gibt es eigentlich ein Profi-Team hierzulande (oder auch europaweit), dass mehr Punkte nach Führung abgegeben hat? Kann ich mir - ehrlich gesagt - nicht vorstellen. Und dazu wiederholt ein Trainerwechsel, der anscheinend nichts bewirkt. Dies lässt wirklich Schlimmes befürchten. Eine vermeidbare Niederlage. Was auch auffällt: Wenn manche Autofahrer soviel Sicherheitsabstand halten würden wie unsere Abwehrspieler von den gegnerischen Stürmern, würde die Unfallstatistik deutlich besser aussehen. Dennoch: Jetzt nicht aufgeben und den Bock umstoßen!!!
Kann DIESE Mannschaft in Ingolstadt was holen? Wunder soll es zwar immer wieder mal geben, aber dieses dürfte gegen das Spiel gegen Bielefeld evt. schon aufgebraucht worden sein. Pressekonferenz? Gääähn. Dennoch: Viel Glück!!!
Den Präsidenten sehe ich hier nicht als Schuldigen. Im Gegenteil: Der steckt hier viel Geld und Zeit rein und ärgert sich vermutlich - wie die meisten Fans - grün und blau (oder besser gesagt schwarz und weiß). Personell hat er ja auch viel probiert - aber nix hat gefruchtet. Klar: Da wurden wohl die falschen Entscheidungen getroffen. Aber wer weiß dies schon vorher. Dumm gelaufen. Auch KK konnte bisher nix - aber auch gar nix bewirken. M.E. ein ähnlicher Typ Trainer wie Keller und Ristic. Vielleicht hätte es da mal einen anderen Typen gebraucht. Im Nachhinein hätte man vermutlich auch Danny Galm behalten können. Dass hier jeder Trainer schon früh an seine Grenzen stößt, ist aber auch ein eindeutiges Zeichen woran es einzig und allein liegt: An den Spielern. Keine Leidenschaft und so wie es aussieht auch nicht die nötige Einstellung für den Abstiegskampf (für einen Aufstiegskampf sowieso nicht). Teilweise vergeht einem da schon die Lust am Zuschauen. Da ist null Feuer drin.
Dann gebe ich mal die Spaßbremse. Also mir ist dies ein wenig zu viel Lob und Zuversicht. Gut - die Mannschaft präsentierte sich besser als vor einer Woche. Das kann man schon zur Kenntnis nehmen. Fakt ist aber, dass die mittlerweile schon historische Nicht-Sieg-Serie anhält und der Einstand des neuen Trainers mit 0 Punkten aus zwei Spielen in die Hose ging. Wesentliche Fehler wurden - trotz Verbesserung in der Gesamtheit - wieder gemacht, ein Vorsprung (auch noch zu Hause) vergeigt und zu viele Aussetzer in der Defensive. Das ganze hat nur Sinn, wenn jetzt auswärts gewonnen wird. Aber die Erfahrung zeigt leider, das solche Hoffnungsschimmer wie gestern, leider postwendend wieder in die Tonne getreten wurden. Daher warte ich mit meinem (schwindenden) Optimismus mal bis nach dem Hannover-Spiel.
Neuer Trainer - alte Probleme. Vermutlich waren alle Trainerwechsel in den letzten Jahren so unnötig wie ein Kropf. Man hätte wohl gescheiter in die (richtigen!) Spieler investiert. Dass dieses Team kein Aufstiegskampf kann, ist hinlänglich bekannt. Ich befürchte, es kann auch kein Abstiegskampf. mfg
Also ich bin skeptisch und mir nicht sicher, ob dieser Typus Trainer (wiederholt) hier her passt, wobei Kenan Kocak mit Sicherheit ein guter Trainer ist, der in den letzten Jahren bestimmt viel dazugelernt hat. Mir erscheint er - wie seine Vorgänger - etwas zu ruhig. Kann er bei dieser zuweilen zu passiv auftretenden Truppe wirklich das notwendige Feuer entfachen? Und wenn sein letztes Engagement hier ach so erfolgreich war - warum wurde er dann entlassen? Aber eine zweite Chance hat er auf jeden Fall verdient. Viel Glück. JM fand ich übrigens auf der PK sehr gut, weil er auch klar sagte, dass die Mannschaft wohl verkehrt zusammengestellt wurde. Auch KK wird aus einem Ackergaul bestimmt kein Rennpferd machen können, aber vielleicht gelingt ihm, den Gaul bissiger zu machen. Dann wäre schon viel erreicht. MfG
Von den in der Gerüchteküchen gehandelten würde ich Kauczinski oder Schuster bevorzugen - wobei diese aber eigentlich eine Klasse höher anzusiedeln sind. Rehm ist bestimmt auch nicht schlecht, hat aber auf dem Waldhof zuletzt nix gerissen. Ein erfahrener Trainer, der die Defensive mehr in den Vordergrund stellt, wäre m.E. gut.
Wieder mal Pech gehabt? Obwohl - Dauernd Pech ist auch ein Zeichen von Schwäche. Das Ganze war für den Gegner wieder mal einfach auszurechnen. Die erste Hälfte lassen wir die mal schön spielen...War ja auch ne gute erste HZ vom SVS. Aber die Mannschaft hat die Effektivität eines Wassertropfens im Atlantik. Und die Fans werden schon zum x-ten mal ohne Weihnachtsgeschenk nach Hause geschickt. Wahrlich kein schöner Zug. Apropos (tolle) Auswärtsfans:: Das Auffälligste am SVS war heute das gut platzierte Spruchband hinter dem Block. Respekt. Schade nur, dass dies der einzige Hingucker war. Innerhalb weniger Wochen von Aufstiegs- zum Abstiegskandidaten. Das muss man auch erstmal hinbringen. Und noch ein guter Rat an Magenta: Bitte hört endlich auf vom SVS als Anwärter für den Aufstieg zu plappern, sonst gibt es ein Rüffel wegen Realitätsverlust. Frohe Weihnachten allerseits.
Kalli P. hat einen neuen Beitrag "Matthias Imhof" geschrieben. 18.12.2024
Diese Entlassung - pardon Vertragsauflösung - erscheint schon sonderbar. Einerseits nachvollziehbar, da die Neuverpflichtungen - Ausnahme Baumann - incl. Trainer alle nicht richtig gezündet haben bzw. die Mannschaft - Stand jetzt - nicht aufstiegsfähig erscheint. Andererseits verkörperte Herr Imhof das, was dem SVS zu fehlen scheint: Die richtige Einstellung mit Leidenschaft und Siegeswillen und meinetwegen da auch mal gerne "einen raushauen".
Ein Trainerwechsel bringt m.E. nichts. Das würde vermutlich verlaufen wie die x Wechsel zuvor. Erst eine spürbare Besserung und nach drei vier Spielen verfallen die Herren Profis dann wieder in die gewohnten Muster. Was wurden Ristic und die anderen hier anfänglich - manchmal schon fast euphorisch - gelobt. Und wie gings weiter? Wir hatten hier schon die unterschiedlichsten Trainertypen. Auf keinen sprang die Elf richtig an. Auch KK und UK wussten hier gegen Ende nicht mehr groß weiter. Da scheint einfach zu wenig Qualität und Mentalität auf dem Feld obwohl man mit Baumann wieder einen echt guten Stürmer in den Reihen hat. Schade. Hoffen und wünschen wir, dass die dennoch nochmals die Kurve kriegen. mfg