Rohrhöfer hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 23.04.2025
Völlig richtig- nur mit Geld funktioniert es langfristig weder beim Angestellten in der freien Wirtschaft noch beim gemeinen Kicker in der Profi-Fußball-Blase. Einfach ein erbärmlicher Akt der Verzweiflung, um zu retten, was nicht mehr zu retten ist. Ich hab leider auch die Befürchtung, daß JM als absolutes Alpha -Tier , wohl niemals soviel Selbstreflektion entwickelt, um zu erkennen , woran " sein " SV wirklich gescheitert ist, bzw. woran es die letzten Jahre massiv krankt. Könnte er leicht hier nachlesen - würde er garantiert nicht dümmer dabei. Aber wen interessiert schon das Geschreibsel der undankbaren Fans, die vom großen Fußball - Business eh keine Ahnung haben.
Wenn die Spieler nur ansatzweise das gelebt hätten, was DD während seiner aktiven Zeit und jetzt auch danach beim SV verkörpert, wäre der Verein niemals in dieses Dilemma geschildert. Man merkt richtig , wie die mangelnde Berufsauffassung von größten Teilen seiner Mannschaft an ihm frisst.
Scheint ja wieder ne reife Leistung gewesen zu sein. Wenn ich DD wäre, würde ich den Helden zur Belohnung die ganze Woche frei geben- Training scheint ja eh nix zu bringen. Wäre eine WinWin- Situation für beide Seiten: DD und das Trainerteam bräuchten ihre Zeit nicht mit dem lustlosen Haufen zu verschwenden und die Herren Kicker könnten sich die Haare schön machen. ein neues Tattoo stechen lassen, teure Klamotten kaufen oder sonstigem Schwachsinn nachgehen. Am Wochenende würde ich die dann alle schön auf A4/A3 verteilen damit sie gemeinsam mit den Fans der U19 dabei zusehen können, wie die ihre Arbeit macht. Das wär doch mal lustig - eventuell würde ich da sogar mal wieder ins Stadion gehen.
Ich glaube, da erwarten manche zu viel. Sicher können sich noch einige hier aus dem Forum an den eingereichten Tagesordnungspunkt eines Mitglieds vor einigen Jahren erinnern, der für mehr Mitspracherecht/Transparenz für die Anhängerschaft plädiert hat. Wie das endete , wissen die meisten bestimmt ebenfalls noch. Und zwar mit einer Rücktritts-Androhung des kompletten Vorstands und ordentlich Gegendruck. Warum wohl ist die MV zu einer Abnickveranstaltung geworden ? Ich bin Mitglied und seit dieser Geschichte der Durchwinke - Versammlung fern geblieben. Das Thema ist für mich persönlich eh durch - aber ich wünsche allen, die es versuchen möchten, auf jeden Fall viel Erfolg und vor allem Stehvermögen.
Wieso hätte er denn auch wieder unter dem König dienen sollen? Er hatte ja gute Gründe damals den Verein zu verlassen, und weiß garantiert, dass sich beim SV nichts geändert hat und auch in Zukunft nichts ändern wird. In Magdeburg hat er doch ganz andere Gestaltungsmöglichkeiten und anscheinend niemanden, der ihm laufend reinpfuscht.
Um nochmal beim Vergleich mit dem SV zu bleiben: Der Wohlfühlfaktor wird in HD von den Spielern honoriert und in konstant gute Leistungen umgesetzt.Da spielt wohl die Kohle auch nicht die entscheidende Rolle, wenn es um Vertragsverlängerungen geht. Wobei wir dann wieder bei der Mentalität der Spieler wären. Die lässt mMn bei einem Großteil der Kicker, im Vergleich zu Handball und Basketball , schwer zu wünschen übrig. Wenn der Fußball nicht bald anfängt die ausgeuferten Gehälter in den Profiligen runterzufahren, und mehr leistungsorientiert zu bezahlen, nimmt das mal ein ungutes Ende - unser SVS ist ein prima Beispiel dieser negativen Entwicklung.
@Stefan: geb dir Recht, das war ein Sieg des Willens und der Leidenschaft- das Spiel lief eigentlich bis zur Halbzeit komplett gegen die Academics. Da sah Chemnitz wie der sichere Sieger aus. Macht mir auf jeden Fall mehr Spaß als das Gebolze unserer im Verhältnis überbezahlten Kicker. Super Beispiel, was man trotz einem der kleinsten Etats in der Liga, mit guter Kaderplanung und Teamspirit erreichen kann.
Wenn JM wirklich persönlich für die Verbindlichkeiten in der genannten Höhe bürgt( mein Vater, der selbst Unternehmer war, hat mal zu mir gesagt: "bürge niemals für irgendwas und für irgendwen- nicht mal für deine engste Familie"), ist klar, warum er alternativlos ist und sich unaustauschbar gemacht hat. Da müsste schon ein Mäzen wie der Betz vom Waldhof kommen, und damit wäre man voraussichtlich in der gleichen Abhängigkeit wie bisher.
Danke Schmittl - besser kann man als Sandhäuser und langjähriger Fan nicht deutlich machen( ich von außerhalb schon gar nicht), was wirklich verloren wurde - Identifikation und der Glaube an das, was den Verein mal ausgemacht hat. Genau das hat mich nämlich als "Außergewärtiger" dazu bewogen hat , zum SV und nicht zum Waldhof, Hoffe oder sonst wohin zu gehen. Vermutlich ist einfach keine Zeit mehr für Fußballromantiker und Nostalgiker. Schade
Ich hab mich schon in letzter Zeit oft gefragt, warum niemand bisher den Rücktritt von JM gefordert hat. Ach so, dann wird's ja zappenduster am Hardtwald. Was übrigens abzuwarten wäre. In jedem anderen Unternehmen würde die Führung nach solch 5 desaströsen Jahren gnadenlos ausgewechselt - das müsste JM selbst eigentlich am besten wissen. An ein Umdenken und eine Rückbesinnung auf alte Werte und Wege , die den Verein ausgemacht haben, glaube ich persönlich nicht - werde daher das Thema SVS inklusive Mitgliedschaft beenden und damit auch das " Schimpfen" ( ich nenne es sachliche Kritik) auf den König einstellen.
Und wer glaubt, dass es einen Neustart ohne den Namen Machmeier gibt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann . Auch der Jürgen himself wird es schwer haben, für die Regionalliga Sponsoren bei der Stange zu halten, bzw. neue einzusammeln.Der Misserfolg der letzten Jahre ist schließlich eng mit seinem Namen verbunden und so vergesslich sind die Geldgeber sicher auch nicht. Der SVS als Marke "Dorf-Verein" und Sprungbrett für talentierte Spieler und Trainer mit Perspektive ist inzwischen leider auch dermaßen verbrannt, daß ich für die Zukunft schwarz sehe. Möglicherweise würde der Verein nach der Aera Machmeier neu aufblühen, oder aber in der absoluten Versenkung verschwinden - beide Szenarien sind denkbar. Was eine Wachablösung schwierig macht, daß es einfach seit ewigen Zeiten keine gesunde Hierarchie gibt, und ein riesiges Vakuum unterhalb der obersten Führung entstanden ist. Aber nirgendwo auf der Welt bestehen Herrschaften ewig, auch beim SV nicht.
Was eine Strategie,Geduld beim Umsetzen , gutes Scouting und ein passender Trainer bewirken kann, sieht man in hervorragender Weise in Elversberg , Verl oder der Viktoria aus Köln. Gerade wie sich die Viktoria im Umfeld des übermächtigen FC , Bayer Leverkusen und der Borussia aus Mönchengladbach behauptet, finde ich extrem beeindruckend. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass wir bei Galm hätten bleiben sollen , da lief es eigentlich in die richtige Richtung. Sehe es wie Schmittl: der Fisch stinkt vom Kopf her und daran wird sich leider absolut nichts ändern.
@Schmittl: geb dir Recht- der Niedergang war eher rasant, wenn man die Verweildauer in Liga 3+2 betrachtet . @SVS1916: Auf den Punkteschnitt ( nur eine der vielen völlig unnötigen Fußball-Statistiken), von AS oder wem auch immer geb ich persönlich gar nichts . Vielleicht hast du Recht, und er oder Funkel, oder Neururer, oder Winni Schäfer, oder wer sonst noch so ausgegraben wird, retten uns. Und was kommt danach?? Vermutlich geht nämlich alles so weiter wie bisher , und darauf habe ich zumindest keinerlei Lust mehr. Aber das kann natürlich jeder gerne anders sehen und halten.
@1916 und Superstroke: sind hoffentlich nicht ernst gemeint, eure Vorschläge. Was soll das für ein Weg in die Zukunft sein? Kann ich 0,0 nachvollziehen. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es in Kocaks erster Amtszeit auch massive zwischenmenschliche Probleme mit einigen Spielern, sehe ihn daher auch ziemlich kritisch und halte ihn auch nicht passend für den Neuanfang. Schade, dass der König nicht mehr Geduld mit Galm hatte . Der SV hat doch in den Jahren danach so viele Trainer aller Couleur verschlissen, daß ich mich Frage, wer sich diesen Job überhaupt antun möchte. Der SV steht leider seit Jahren für Unruhe, Konzeptlosigkeit, hohe Fluktuation bei Spielern und Trainern, und bis heute auch für mangelnde SelbstrefIektion bezüglich des schleichenden Niedergangs. Vielleicht setzt diese beim Abstieg endlich mal nachhaltig ein, sicher bin ich mir da aber nicht.
@ Schmittl: Ist halt das berühmte Pfeifen im Walde 😉 Bei den Anhänger ist es ja verständlich , denen liegt der Verein halt einfach viel mehr am Herzen. Leider ist dieser einem Großteil der Mannschaft wohl ziemlich egal. Mir ist der Tag heute auf jeden Fall viel zu schön, um mich am Ende vermutlich wieder über das Gekicke aufregen zu müssen.
@ KalliP: also die Regionalliga Südwest ist jetzt nicht gerade das Schwergewicht unter den Regionalligen - das kann man durchaus packen. Aber auch da braucht es ua. ein stimmiges Konzept, gescheites Scouting, den passenden Trainer . Und genau da seh ich leider keine Erkenntnissgewinne aus den letzten Jahren.
Daran, dass " sein Lebenswerk" und " sein Verein " ( ich persönlich mag diese Darstellung überhaupt nicht ) auf dem Spiel steht, ist Hr. Machmeier ja nicht ganz unschuldig. Hatte man diese Saison nicht wieder einmal lauter Mentalitätsspieler geholt? Die man jetzt wieder bei der Ehre packen muss, weil ihnen nämlich genau diese Eigenschaft fehlt? Seit Jahren gibt es beim SV keine klare Linie und kein Langfrist-Konzept - in wessen Verantwortung fällt das ganze Dilemma denn dann? In Vereinen mit anderen Führungsstrukturen, hätte es da längst Konsequenzen gegeben . Nicht so beim monarchisch geführten Sportverein. Dass der Verein ohne JM in seiner jetzigen Funktion untergehen würde , glaube ich nicht ( aktuell geht er ja gerade mit ihm unter) - eher im Gegenteil. Irgendwann muss einfach mal ein Schnitt gemacht werden, um eingefahrene Strukturen und Denkweisen aufzubrechen. Und da ist die angestrebte Übergabe an seinen Sohn wohl eher keine Kehrtwende .