Zitat von AlexIch fänds auch bedauerlich, wenn Portugal nach der Vorrunde den Titel holen würde. Gut, den entscheidenden Unterschied hat Gockel Ronaldo ab Spiel 3 dann schon gemacht, und Bayern macht schon ne ausnahmslos gute Einkaufspolitik mit dem Sanches und auch Costa vor einem Jahr. Dass sie bald halb Dortmund geholt haben, ist die andere Sache.
Kannst aber auch so ausdrücken, halb Dortmund ist gegangen
Zitat von Don JorgeNa toll. Portugal, nur im Turnier gehalten durch einen seltsamen werbegeldoptimierten Kasperle-Modus, steht nun im Finale. Mit ist es ein Anliegen, dass die fade Fado-Truppe um den unsympathischen Obergockel und den irren Neanderthaler das Endspiel verliert. Am liebsten gegen uns. Am zweitliebsten völlig egal gegen wen.
Kasperle... Suppenkasper... da war doch was:
Bei der WM 1986 hatte Deutschland eine ähnlich bescheidene Vorrunde: zwar als zweiter abgeschlossen, das aber mit nur 3 Punkten und der Gewissheit schon vor dem letzten (verlorenen) Spiel weiter zu sein - damals der selbe Modus wie heute bei der EM. Dann weitgehend durchgerumpelt, überraschend Frankreich im Halbfinale geschlagen und im Finale verloren.
All das zusammen werte ich jetzt mal als Zeichen, dass wir wieder Frankreich schlagen und dass die ins Finale gerumpelten Portugiesen am Sonntag verlieren.
Den Franzosen zwei Mal den Ball auf dem Silbertablett serviert. So mögen sie das. Obwohl wir unser vermeintlich bestes Spiel bestritten haben, haben wir es ihnen zu leicht gemacht.
Anzumerken wäre noch: Als Gruppenzweiter hätten wir den einfacheren Weg haben können. So schön diese Vielfalt ist, aber wenn die besten Mannschaften sich schon im Achtelfinale und im Viertelfinale duellieren, kommt es zu einem solchen Finale wie jetzt. Fußballkenner konnten die Top-Spiele an einer Hand abzählen. Es mag Unterhaltungswert haben, wenn kleine Mannschaften wie Island die großen ärgert, aber im Endeffekt leidet die Qualität der Spiele darunter.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Schade, Deutschland hat eigentlich richtig gut gespielt, war dominant und hatte auch einige Torchancen. Allerdings haben wir im Gegensatz zu Frankreich zwei entscheidende Fehler gemacht, welche dann zu den Gegentoren geführt haben. Dominanz alleine reicht nicht. Man muss den Ball eben auch ins Tor bringen was uns heute nicht gelungen ist. Insgesamt natürlich eine unglückliche Niederlage und Fußball ist eine der wenigen Sportarten bei der das schwächere Team am Ende trotzdem als Sieger vom Platz geht. Ging uns übrigens bei anderen Turnieren auch schon öfters so, dass wir das schwächere Team waren aber am Ende gewonnen haben. Sei's drum, vor der EM hatte ich nicht so viel vertrauen in unsere Mannschaft aber sie waren für mich bisher klar die stärkste Mannschaft bei dem Turnier.
Doch, doch, die deutschen Spiele waren mit am besten anzuschauen, die Defensive ist alles in allem top, und mit einem Gomez, Reus und Müller in Topform wäre in der Endphase evtl. noch mehr dringwesen. Man kann allenfalls drüber diskutieren, ob Sane, der wie auch gestern im Kurzauftritt gesehen schwer zu bändigen ist oder Schürrle, der in der Rückrunde auch nicht schlecht war und bei der WM überhaupt einer der Besten, in der Not Impulse gebracht hätten. Bleibt noch eine Frage: Wer soll national eigentlich was gegen Bayern ausrichten kommende Saison? Boateng ist natürlich zu wünschen, dass es ihn nicht wieder erwischt hat.
Was für ein gebrauchter Abend. Gestern lief aber auch alles schief, was schief laufen konnte, und so ist die bessere Mannschaft - vermutlich die beste des Turniers - ausgeschieden. Allerdings durchaus auch selbstverschuldet, wenn man aus so vielen Torchancen nix macht, wer soll's dann bitte richten? Nach dem fulminanten Anfangssturm der Franzosen hatten wir das Ding im Griff, und dann dieser Elfer zu diesem Zeitpunkt...mannometer. Aber das allein war's auch nicht, rückblickend war die löwsche Spielgarantie für den uninspirierten Özil und vor allem für den glücklosen Müller vielleicht ein Knackpunkt. Auch Sané brachte mehr Schwung als der erneut farblose Götze, der leider vorher reinkam. Warum nehme ich Poldi mit, wenn ich ihm offenbar nicht genug vertraue? Doch nur als Maskottchen, und das nach einer grandiosen Saisonleistung bei Galatasarai? Dazu noch die Ausfälle und ein nicht gerade gewogener Schiedsrichter (wobei Rizzoli eigentlich ein guter seiner Zunft ist). Ohnehin hat da jemand auf Entscheiderebene einen ganz besonderen "Humor" bewiesen, bei dieser Partei ausgerechnet einen Italiener pfeifen zu lassen, was soll so was?
Tja, und nun also das Finale. Gestern wurde es ganz treffend formuliert: Man ist gegen Portugal, kann aber nicht für Frankreich sein. Nach der Nummer gestern weiß ich auch nicht, für welchen Torjubel ich lieber Ohrfeigen verteilen würde: Marke Ronaldo (peinlicher Brunftschrei eines augenbrauengezupften Gorillas) oder Marke Griezmann (ungelenkes Techno-Gezappel eines grenzdebilen Siebenjährigen)? Schwierig. Vielleicht lese ich auch lieber ein wenig im Telefonbuch.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
tierische Besetzung aber miese Handlung das Telefonbuch, auf Tele 5 bringen sie noch mal die Alternative..Heinz Strunk liest. Man kann sichs entspannt angucken, aber meinetwegen dürfens dann schon die Franzosen machen.
Zitat von Don Jorge Ohnehin hat da jemand auf Entscheiderebene einen ganz besonderen "Humor" bewiesen, bei dieser Partei ausgerechnet einen Italiener pfeifen zu lassen, was soll so was?
Ich wurde darauf hingewiesen, dass es sich bei diesem "jemand" um Pierluigi Collina höchstselbst handelt, in seiner Funktion als Chef der UEFA-Schiedsrichterkommission. Hat der auch für sowas noch Zeit? Ich dachte, dass der rund um die Uhr vorbildlich umweltfreundlich durch Paris radelt und an stets vorbildlich gepflegten Bolzplätzen vorbildlich multikulturelle Scharen junger Menschen beim Fußball spielen und beim vorbildlichen Händereichen nach Fouls beobachtet. Gänzlich unvorbildlich aber, geradezu verantwortungslos: Er trägt keinen Helm! Pfui!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Warum nehme ich Poldi mit, wenn ich ihm offenbar nicht genug vertraue? Doch nur als Maskottchen, und das nach einer grandiosen Saisonleistung bei Galatasarai? .[/quote]
Zitat von AlexMan kann allenfalls drüber diskutieren, ob Sane, der wie auch gestern im Kurzauftritt gesehen schwer zu bändigen ist oder Schürrle, der in der Rückrunde auch nicht schlecht war und bei der WM überhaupt einer der Besten, in der Not Impulse gebracht hätten.
M.E. wäre Sané auch schon von Anfang an die bessere Wahl gewesen als der Dreierpack im zentralen (defensiven) Mittelfeld. Ebenso wie gegen Italien hat sich Löw eher für eine Variante entschieden, mit der man sich vermeintlich auf den Gegner einstellt und Tore verhindert. In beiden Fällen (1x gegen Italien, 2x gegen Frankreich) hat sich aber leider gezeigt, dass man individuelle Fehler wohl nie ganz ausschließen kann. Und wenn man dann - so gefällig das Spiel insgesamt auch sein mag - nicht genug Durchschlagskraft in der Offensive hat, sind 1-2 Gegentore auch schon zu viel. Mit offensiverer Aufstellung kassiert man auch schnell 1-2 Gegentore, macht vorne aber mit guter Wahrscheinlichkeit auch genausoviele oder mehr.
Meiner Meinung nach ist eine Mannschaft wie der SV über eine ganze Saison hinweg durchaus gut beraten, die Defensive zu stärken. Das kann dann oft genug zum Punkten reichen, um letztlich den Abstieg zu vermeiden. Wenn man hingegen wie die Nationalmannschaft das Potential und die Ambitionen hat, ein Turnier zu gewinnen, sollte man mehr in die Offensive investieren, sonst kommt's mal schnell wie gestern und man ist in der KO-Runde dann eben raus.
Da kann man jetzt nicht wirklich widersprechen. Man weiß es nicht ganz, ob die Aufstellung nicht mehr Chancen der Franzosen verhindert hat, und Kompaktheit ist immer wichtig, aber habe ich Kahn vor dem Spiel nicht sagen hören..."Eier, wir brauchen Eier". Kimmich hat sich allerdings auch ganz gut der offensiven Aufgaben auf rechts angenommen.
Warum nehme ich Poldi mit, wenn ich ihm offenbar nicht genug vertraue? Doch nur als Maskottchen, und das nach einer grandiosen Saisonleistung bei Galatasarai? .
Das hat mich bei den letzten beiden Turnieren auch schon genervt. Er hatte nur die Rolle des Pausenclowns ausgefüllt, sonst war nix zu sehen von ihm. Was bleibt in Erinnerung von ihm bei diesem Turnier ? Dass er sich hin und wieder auch mal die Eier kratzt. Ich denke, er hat jetzt endlich fertig.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ein ganz erstaunlicher Abend. Obwohl ich diesen Gockel Ronaldo überhaupt nicht leiden kann ist es gestern passiert, dass ich nach dem Foul, dem folgenden Gehumpel und der tränenreichen Auswechslung doch tatsächlich auf die portugiesische Seite geschwenkt bin. Irgendwie tat mir der Kerl leid, und die Pfiffe des ach so fairen französischen Publikums (was geflissentlich natürlich nicht erwähnt wurde, obwohl kaum überhörbar) taten ihr übriges.
Was allerdings auf dem Platz geboten wurde, zumindest 90 Minuten lang, war schwer zu ertragen. Portugal kopf- und konzeptlos, Frankreich zwar mit deutlich besseren Spielzügen, aber auch nicht in der Lage, das in Tore umzumünzen. Lediglich die Verlängerung war einigermaßen sehenswert, weil spannend.
Durch vieles verspielte der Gockel die überraschend gewonnenen Sympathien allerdings wieder: Anstatt seine Mitspieler vor der Verlängerung zu stärken sah es eher so aus, als holte er sich bei ihnen Trost für sein Schicksal. Auch als selbsternannter Co-Trainer auf Speed hatte er am Spielfeldrand nichts verloren. Und auch den Schiedsrichter bei seinem Weg zur Verabschiedung / Dankesrunde dermaßen jovial anzugrabbeln, das hat nichts mit Respekt zu tun. Sein Beitrag beim Gewinn des Endspiels war verschwindend gering, aber Demut ist da wohl ein Fremdwort. Und doch habe ich die Pokal lieber bei ihm gesehen als bei den Franzosen. Wie gesagt, ein erstaunlicher Abend.
Kurzum: Der Sieg für Portugal (trotz Rumpelfußball, Turniermodus, französisches Unvermögen etc.) geht durch den Drama-Verlauf irgendwie gefühlt in Ordnung. Aber ob das angesichts des sehr mäßigen Turniers unter dem Strich ein verdienter Europameister ist, na ich weiß nicht so recht. So ist wohl Fußball.
PS: Der Kniefall vor Michel Platini, der über die Anzeigetafel geflimmert ist, war ja wohl ein schlechter Witz. Unfassbar. Wer das zu verantworten hat, der gehört gleich mit suspendiert.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."