Wird das Pfand auf die "alten" Pfandbecher erhoben oder auf die normalen Wegwerfbecher? Ich würde mich freuen, wenn die Mehrwegbecher wieder kommen würden, die liegen besser in der Hand und man kann sie besser tragen. Vom Müll man ganz zu schweigen.
Zitat von frankAm Sonntag wird es im Heimspiel gegen den HSV einen Becherpfand von 2€ pro Becher im Stadion geben. Bezahlen könnt ihr ganz normal mit eurer Karte.
Und am Ende wollen alle 15.000 Zuschauer gleichzeitig ihr Pfand wieder haben - na Bravo! Wenn da mal nicht Absicht dahinter steckt!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
An den Becherwürfen der KSC-Gefolgschaft hat die SVS-Jugend damals doch auch ganz gut pfandtechnisch verdient. Vielleicht hofft man auf eine Wiederholung, wenn der HSV vom Platz gefegt wird und die blau-weiß-schwarzen Begleiter ungehalten reagieren?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich hoffe auch die Pfandrückgabe ist vernünftig geregelt. Generell finde ich Pfandbecher schon in Ordnung, aber das ausgerechnet jetzt beim ersten ausverkauften Spiel und noch mit einem neuem Caterer wieder einzuführen halte ich für gewagt. Wir haben am Sonntag viele Leute im Stadion die zum ersten mal da sein werden und die wir gerne für weitere Besuche am Hardtwald gewinnen wollen. Die Gefahr ist, wenn die Rahmenbedingungen (Essen- & Getränkeversorgung, Bezahlkarte, Pfandrückgabe, etc.) nicht funktionieren, dass die Leute so schnell nicht wieder beim SVS auftauchen...
Zitat von frankAm Sonntag wird es im Heimspiel gegen den HSV einen Becherpfand von 2€ pro Becher im Stadion geben. Bezahlen könnt ihr ganz normal mit eurer Karte.
Und am Ende wollen alle 15.000 Zuschauer gleichzeitig ihr Pfand wieder haben - na Bravo! Wenn da mal nicht Absicht dahinter steckt!
War gerade im Fanshop und habe während des Wartens wegen des Becherpfand mal nachgehakt. Also, es gibt ab Sonntag wieder die festen, stapelbaren (und beim Werfen unwuchtigen ) Becher, wie wir sie vor einiger Zeit schon mal hatten. Da kann ich die Pfandabgabe durchaus nachvollziehen. Aber, ob die Einführung mit den üblichen Kinderkrankheiten gerade bei vollem Haus richtig ist, - wird sich noch zeigen.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Ich bin jetzt mal total positiv und glaube, dass das am Sonntag genauso reibungslos abläuft, wie bei der besucherstärksten Fan-Arena-Veranstaltung (Deutschland-Schweden) während der WM. Da gab‘s vorher ja auch Bedenken und es hat alles wunderbar funktioniert. Wäre für den Verein sehr, sehr wichtig dem neutralen Besucher eine gelungenen Veranstaltung zu bieten, natürlich in erster Linie mit einem Heimsieg
Zitat von schmittl...Dein Wort in Gottes Ohren... aber handelt es sich da auch um den selben Caterer?
Genau - das ist der springende Punkt! - Es ist eben nicht der gleiche Caterer. Und es gab sogar eine andere Biermarke (Welde statt Höpfner). Wobei dann noch zu beweisen wäre, dass Welde schneller fließt als das KSC Bier!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Block A Und es gab sogar eine andere Biermarke (Welde statt Höpfner).
Übrigens schade, dass es mit Caterer-Wechsel nicht auch hier eine Wende hin zur Brauerei umme Ecke gab. Nicht nur, das Höpfner aus KA kommt, Welde schmeckt dazu noch besser (mit und ohne Pfand).
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Block A Und es gab sogar eine andere Biermarke (Welde statt Höpfner).
Übrigens schade, dass es mit Caterer-Wechsel nicht auch hier eine Wende hin zur Brauerei umme Ecke gab. Nicht nur, das Höpfner aus KA kommt, Welde schmeckt dazu noch besser (mit und ohne Pfand).
Richtig, WELDE wäre nicht nur wegen des Geschmacks die einzig logische Hausmarke. Aber, jetzt kommt das Aber. Ich hatte vor 2 Jahren beim "Hopfe Zopfe Feschd" die Gelegenheit mich diesbezüglich mit dem Seniorchef der Welde zu unterhalten. Ich frug ihn, warum die Welde AG sich nicht als Getränkepartner beim SV einbrächten, - und die Antwort überrachte mich. Er sagte, dass dies Welde gerne machen würde, aber die Brauerei schlicht und einfach zu klein dafür sei. Das Projekt würde Weldes gesamtes Werbejahresbudget in Anspruch nehmen. Daraus schließe ich, dass es beim Wechsel des Getränkeherstellers nicht nur um einen Getränkeliefervertrag geht, sondern auch einiges an mitzubringender Mitgift erwartet wird.
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"