schmittl hat einen neuen Beitrag "Bfv-Pokal 2024/25" geschrieben. 25.05.2025
Die Wahrheit liegt wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Ein toxisches Umfeld, in das Profis mit überhöhten Gehältern gelockt wurden und diese sich dann ohne großes Aufbäumen dem Elend und dem Untergang ergeben haben... insofern hat das ja doch irgendwo gepasst *Ironie off*
Man hat ja lieber überbezahlte Söldner geholt... Der Ruf ist jetzt erstmal ruiniert... Bin mal gespannt, ob man es ernst meint oder dann doch wieder überwiegend "Routiniers" holt... wenn JM dann doch wieder den Sportdirektor macht (sollte nicht Anfang Mai einer kommen)... und vom Team Manager hat auch keiner mehr was gelesen und gesehen... Aber lassen wir uns mal überrascchen!
Als nicht-Anwesend-Gewesener fasse ich die gestrige Versammlung mal mit meinen Worten zusammen: Machmeier doing Machmeier things...
schmittl hat einen neuen Beitrag "Trainer Olaf Janßen" geschrieben. 07.05.2025
Die KI sagt kein Problem, die jüngste Tochter ist 16, also nimmer das ganz große Family-Ding...
"Olaf Janßen hat fünf Kinder. Mit seiner Ehefrau Susanne lebt er in Hürth bei Köln. Im Jahr 2020 lebten vier seiner Kinder noch im gemeinsamen Haushalt: drei Söhne im Alter von 15, 19 und 24 Jahren sowie eine Tochter im Alter von 11 Jahren. Die älteste Tochter war zu diesem Zeitpunkt bereits 29 Jahre alt und wohnte nicht mehr zu Hause. Sport1.de
Zusätzlich ist Olaf Janßen bereits zweifacher Großvater.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Informationen auf den Stand von 2020 beziehen und sich seitdem geändert haben könnten."
Zitat von seppi850 im Beitrag #14Guter Trainer, Problem Familie ist in Köln beheimatet. Abwarten das 1. Jahr.
Wenn wir die letzten 5 Jahre des Niedergangs betrachten: Wer waren denn die Konstanten in der Führung?
Frage für einen Freund
schmittl hat einen neuen Beitrag "Pressespiegel" geschrieben. 04.05.2025
Das ist der Punkt - warum soll die "schonungslose Aufarbeitung" jetzt funktionieren, wenn sich in Bezug auf die Führung keinerlei Änderung zu der Situation von vor 2 Jahren ergibt... Aber was hat der Motzer vom Stehplatz schon Ahnung davon, was man im VIP-Turm alles für hehre Pläne ersonnen hat...
schmittl hat einen neuen Beitrag "Pressespiegel" geschrieben. 04.05.2025
"Die Professionalisierung unserer sportlichen Vereinsstruktur steht im Mittelpunkt unseres Neuanfangs”, erklärt Geschäftsführer Volker Piegsa."
Also man steigt aus dem Profi- in den Amateurbereich ab und will JETZT eine Professionalisierung in den Mittelpunkt stellen.. finde den Fehler.. ...hiups, schon passiert.. man muss nur auf den Autor achten.. der sich natürlich nicht damit selbst meint
Leute, wenn ich hier schreiben würde, was seine Frau mir auf jedem Klassentreffen über den SVS kund tut... (und ich leider nicht widersprechen kann..) Der Matze ist ein heller Kopf, der lässt sich von Hire-and-Fire-Jürgen mit Sicherheit nicht mit tollen Versprechungen locken... hat ja gesehen, wie lange der 2-Jahrespan mit Ristic/Pinto gehalten hat...
Auch auf Fan-Seite sollte Realismus einziehen, wir sind wieder im Amateurbereich angekommen und ob wir da wieder rauskommen, steht in den Sternen. Oberliga ist wahrscheinlicher perspektivisch denn 3. Liga. Die Signale, die der Vorstand sendet, stimmen mich nicht optimistisch. Aber wie schon mehrfach geschrieben - ich lasse mich liebend gern eines Besseren belehren. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Oder wie meine Frau in Bezug auf mich gerne sagt: Auch im hohen Alter noch lernfähig
Leute, von was träumt ihr eigentlich nachts?!?! All-IN-Jürgen wird es schon richten
schmittl hat einen neuen Beitrag "Bfv-Pokal 2024/25" geschrieben. 27.04.2025
Ich hab innerlich die Bilder vom BfV-Pokalfinale in Sinsheim (damals im Stadion vom SV Sinsheim, nicht Hoffenheim) gegen die Spvgg Neckarelz vor Augen.. der einzige damals, der sich reingehängt hat, war ein Leihspieler aus Fürth, ein gewisser Nicolai Müller. Der Rest damals auch komplett versagt...
Aber nicht alles war damals negativ: Man könnte einfach sich von der Kneipe hinter dem Stadionzaun das Weizenbier bringen lassen
Neckarelz hat dann übrigens gegen den FC Bayern in Hoffenheim gespielt in der ersten Pokalrunde...
Aus meiner Sicht ein gewichtiger Punkt, jetzt, wo der Abstieg ganz feste an die Tür klopft..
All-In-Jürgen hat ja die letzten Jahre schon eindrucksvoll bewiesen, was die hehren Worte wert sind, von wegen "Neuaufbau", "Zwei-Jahresplan" (wobei der ja funktioniert, wir sind nach 2 Jahren aus der 3. Liga wieder raus *Sarkasmus off*). Er wird es wieder versuchen: Vollprofis, sofort hoch..
Und wenn man es mit jungen Spielen (Nicht-(Voll)-Profis versucht? Naja, jetzt ist halt Walldorf der Maßstab: Warum sollte ein junger Spieler nach Sandhausen statt nach Walldorf gehen? Dort setzt man definitiv auf junge Spieler, seit Jahren und die SAP ist halt auch nicht weit mit Ausbildungsplatz und dualem Studium. Ausserdem haben sie noch eine 2. Mannschaft in der Verbandsliga, Stichwort Einsatzzeiten.
Alles Dinge, die die letzten Jahre im VIP-Turm keine Rolle spielten, jetzt aber einem vor die Füße fallen werden. So etwas baust Du nicht in einem Jahr auf, das brauch Zeit und vor allem: Geduld...
Aber wie oben erwähnt stellt sich die Frage gar nicht, sondern wir gehen wieder all-in... hoffentlich nicht wieder mit dem gleichen Resultat wie die letzten beiden Jahre...
Zitat von wolf im Beitrag #55Was bedeutet Amateur eigentlich in der Regionalliga ? Werden wir Spieler haben die so richtig einem Job nachgehen? Kann ich mir kaum vorstellen, vll. junge Spieler die ein Studium belegen oder eine Ausbildung machen, aber sonst muss das doch immer noch professionell sein wenn man vorne mit dabei sein will. Wichtig wird sein das NLZ attraktiv zu halten, es wurde die Tage ja von einer Spende der VoBa Kraichgau berichtet, das ist der richtige Weg.
Warum soll sich was ändern, wenn jenseits der Akteure auf dem Platz und der sportlichen Leitung alles beim Alten bleibt?
Zitat von SVSFan2023 im Beitrag #127Mich überzeugt das Interview nicht, ähnliche Worte habe ich von Herrn Machmeier bereits nach unserem Abstieg aus der zweiten Liga gehört, geändert hat sich allerdings nichts!
Es war in letzten 5-6 Jahren genügend Zeit, um aus den Fehlern zu lernen und die strategische Ausrichtung des Vereines entsprechend anzupassen, was komplett versäumt wurde…
Ich befürchte, dass die Regionalliga leider für längere Zeit unsere Heimat bleiben wird… Selbst ambitionierte Vereine wie Offenbach, Aalen oder FSV Frankfurt schaffen es seit vielen Jahren nicht aufzusteigen…
Zitat: "Volker Piegsa macht einen Riesen-Job. Es wäre ein großer Verlust, wenn er uns verlässt." Ein Kahlschlag ist nicht zu befürchten. In der Regionalliga, der Schnittstelle zwischen Profi- und Amateurfußball, setzt der SV Sandhausen weiterhin auf "professionelle Strukturen"
Will sagen: Es geht so weiter wie bisher... wir echt anders...
Noch ein Kommentar zu den 300.000 EUR Nichtabstiegsprämie - Wer halt solch fürstliche Grundgehälter bezahlt, der braucht sich nicht wundern, wenn die Herren auch für 300.000 extra nicht das Fussballspielen anfangen...
schmittl hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 22.04.2025
tha1983, ich schätze Deine Beiträge wirklich sehr und gehe auch bei diesem Beitrag mit, allerdings musste ich bei "JM einfangen" unwillkürlich anfangen zu lachen... Weiss nicht, ob der Sonnenkönig sich so einfach einfangen lässt... er weiss ja schliesslich, wie's läuft *IRONIE AUS*
Allein die Geschichte, wie es zur Verpflichtung von KK kam, spricht Bände: JM hat halt mal KK in der Türkei angerufen und gefragt wie es aussieht...der wollte heim wegen Frau und Kind (nicht weil die Perspektive beim "Herzensverein" SVS so toll war) Chefsache halt... war ja auch erfolgreich... NICHT...
Deshalb halte ich es auch für völlig unerheblich, wer unter dem König in dieser Konstellation als Sportdirektor fungieren wird...Kann man auch wieder Kabaca reaktivieren...
Zitat von tha1983 im Beitrag #291Ich bin jetzt mal ganz ehrlich: Saarbrücken geht mir am allerwertesten vorbei, vielleicht schaffen die den Aufstieg, vielleicht auch nicht, ist mir maximal egal, aber die Tatsache, daß jetzt AS dort Trainer macht, finde ich dahingehend schade, weil er jetzt als möglicher sportlicher Leiter bei uns ausfällt. AS hätte ich nämlich gern wieder bei uns gesehen: er kennt den Verein, kann in richtiger Position vielleicht auch JM einfangen und hätte Erfahrung im Aufbau eines Kaders mit jungen Spielern, schade!
schmittl hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 21.04.2025
Was ist denn noch da, was den SVS einst ausgemacht hat? ..mir fällt nix mehr ein...
Clubhaus und Terrasse verrotten lassen, dafür Prosecco-VIP-Turm gebaut. Man hat - wenn jetzt noch der Bauer zumacht - keine Gelegenheit mehr, sich in Stadionnähe in größerer Zahl zu treffen (Kegelhalle und Tennis zähle ich aus diesen Gründen nicht mit). Man kann noch als Konsument zum Spiel, wenn man Glück hat, sind auch noch ein paar Getränkestände auf und nach dem Spiel kann man wieder gehen. Familiär und Dorfverein geht anders.
Man ist nicht vom Weg abgekommen, sondern voll in den Graben gefahren. Und kann nicht sehen, dass sich das wieder nachhaltig ändert.
Aber vielleicht ist es auch so, dass alles seine Zeit hat und man Vegangenem nicht nachheulen soll... ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der SVS das nächste Aalen wird, höher ist, als das man was draus lernt und es in Zukunft besser macht. Ich lasse mich allerdings liebend gerne eines Besseren belehren... allein der Glaube daran fehlt mir.
schmittl hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 14.04.2025
Es geht mir gar nicht darum ihm Kompetenz abzusprechen, er hat ja seine Verdienste, allerdings ist es auch eine wichtige Kompetenz, seine eigenen Grenzen zu kennen und sich auf die Dinge zu konzentrieren, die man am Besten beherrscht. Und das kann ich überhaupt nicht sehen. Der letzte, der sich wirklich mit uns Fans beschäftigt hat, war Dag Heydecker, dessen Zeit leider - auch aus diesem Grund - sehr begrenzt war in Sandhausen. Insofern interessieren unsere Diskussionen auch niemand im Vorstand, da können wir noch so analysieren wie wir wollen.
JM hat im Beck'n'Bauer Podcast der RNZ vor 6 Monaten ein - scheinbar - sehr reflektiertes Interview gegeben, wo ich wirklich dachte, jetzt hat er es kapiert. Dumm nur, dass er danach genau das Gegenteil davon gemacht hat von dem, was er damals sagte. Insofern fehlt mir der Glaube für einen wirklichen Neustart mit entsprechenden "Lessons learned".... Ich lasse mich wie gesagt gerne positiv überraschen, allein der Glaube fehlt mir. Und wenn ich mich im A4 umsehe, bin ich da nicht der Einzige.
Man hat die Chance zum Neuanfang in der 3. Liga kläglich versaut, warum sollte das jetzt mit der gleichen Vorstandstruppe in Liga 4 besser laufen?
Zitat von SVS-DP im Beitrag #239@schmittl: Gute Argumente! Trotzdem bin ich persönlich der Meinung, dass man JM auch nicht jegliche Kompetenz absprechen sollte. Man sollte auch prüfen welche Stärken und welche Erfahrung jemand wie JM mitbringt bzw. sich erworben hat. Ich weiß auch nicht, ob er reflektiert genug ist manche Dinge zu hinterfragen. Und ja, es wäre mir auch sympathischer, wenn neben den Nennen von nun anstehenden Maßnahmen auch ein wenig Demut und Selbstkritik mit im Spiel wären. Aber es gibt eben auch diesen Menschenschlag. Menschen, die vor allem Zuversicht für die Zukunft ausstrahlen möchten, sich als Macher darstellen wollen und wenig mit dem Eingestehen von Schwächen am Hut haben und bei Kritik von außen sehr dünnhäutig reagieren.
Wir brauchen gute Leute auf dem Feld, neben dem Feld und in der Vereinsführung. Und vor allem brauchen wir in all diesen Bereichen weniger Einzelgänger und mehr Teamplayer. Teamplayer die sich gegenseitig vertrauen und sich auf das konzentrieren können, was sie selbst am besten können und andere machen lassen was diese besser können.
Für mich ist auch die ganze Außendarstellung des SVS, angefangen von den Spielern, diversen Trainern und der Vereinsführung leider in den letzten Jahren äußerst verkorkst gewesen. Das war oft verkrampft, neben der Spur, eben absolut nicht authentisch. Man hat so das Gefühl keiner sagt eigentlich das was er wirklich denkt. Das Bild vom ach so familiären SVS passte überhaupt nicht zu dem was man so erleben durfte. Aber das gehört eben auch zur Analyse dazu, dass man sich mal bewusst wird, was man an Potential liegen lässt, auch in diesem Bereich.
schmittl hat einen neuen Beitrag "Saison 2024/25" geschrieben. 14.04.2025
Das Problem ist doch genau das: Es gibt nur eine Person, auf die man mit dem Finger zeigen kann, alles andere sind wirtschaftlich Abhängige oder Ja-Sager... alles was unbequem war, wurde über die Jahre weggebissen oder ging frustriert von selbst. Ja, er hat unbestritten Verdienste um den Verein, allerdings erheben diese ihn nicht über Kritik in der Sache. Und beim Lesen des RNZ-Artikels heute Morgen ist mit zuerst das Wort "Narzisst" beim Lesen der Überschrift "Der Verein braucht mich" ins Hirn geschossen... Ich sehe beim Lesen des Artikels keinerlei Einsicht in die begangenen Fehler (Sportdirektor ist schuld an den Verrplichtungen, böse Gemeinde rollt dem SVS keinen roten Teppich aus), insofern erwarte ich (leider) auch keine Änderungen für die nächste Saison, egal in welcher Liga. Ich sehe da keine ehrliche, konstruktive Selbstkritik. Ich lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren...
Und was die Alternativlosigkeit betrifft (finanzieller Art): Die finanzielle Abhängigkeit hat er erst in der letzten 25 Jahren geschaffen; vorher gab es einen sportl. Leiter / ehemaligen Spieler, der noch paar Mios mehr als der Maches mit Immobilien gemacht hat und aufgrund des Engagements von JM (der König duldet keinen anderen neben sich) dann eben zurückgezogen hat. Es gab vor JM auch einen Kindermann, einen Erich Balles etc. Und es würde auch einen SVS nach JM geben. Weniger wäre vielleicht manchmal mehr (nicht nur auf den diesjährigen Kader bezogen). Der SVS ist keine Erbmonarchie!
Wieso wird hier von Spielern geredet... solange die Gleichen, die seit Jahren das Schiff versenken, am Ruder bleiben, ist es völlig egal, welche Spieler da auf dem Platz kicken...
...und was sind die Konsequenzen? Es wird genauso weitergehen wie bisher...
- VIP-Turm-Jürgen und sein Entourage sitzen fester im Sattel als Saskia Esken und gestehen zwar Fehler ein, ohne aber diesen Konsequenzen (in Bezug auf das eigene Handeln) folgen zu lassen. - All-In-Jürgen wird als Konsequenz aus dem Abstieg wieder all-in gehen und verkünden den sofortigen Wiederaufaufstieg anzustreben (Begründung: sonst springen die Sponsoren ab - was viele aber meiner Meinung so und so tun werden, ohne TV-Präsenz in der Provinz-Liga). - Da der SV Sandhausen eine Erbmonarchie ist, wird Maches der II. installiert - Kompetenz und Erfahrung sind sowieso Dinge aus der Vergangenheit - Es wird wieder ein Sportlicher Leiter engagiert, der die Handlungsfreiheit eines angebundenen Ackergauls haben wird - der Chef weiss es sowieso besser - Hire und Fire wie eh und je
Es werden wieder Spiele werden mit oftmals dreistelliger Zuschauerzahl in einem 15.000er Stadion - Aber Hautpsache Speis und Trank um VIP-Turm. Das Schliessen des Clubhauses hat bei der Obrigkeit eh nie jemanden interessiert, hat aber auf die Identifikation vieler Fans mit dem SVS einen großen Einfluss gehabt. Man hat sich dort und auf der Terasse vor allem (legendär!) mit anderen Fans getroffen (SV Fans aus anderen Blöcken) oder auch Gästefans und es war weit mehr als nur Fussball.. Das ist Vergangenheit und wird nie wieder kommen, weil nie wirkliches Interesse seitens der Obrigkeit bestand, da etwas zu erhalten. Es wurde nur nach oben geschielt und man dachte wirklich, Platz 8 in der 2. Liga rechtfertigt ne Entlassung, weil man zu Höherem sich berufen fand. Der Anfang vom Ende.
Aber am meisten ärgert mich, dass ich mich selbst noch so darüber aufrege und es mich immer noch anfasst, was gerade passiert. Ist aber wohl wie in einer langen Ehe... nach 47 Jahren seit dem ersten Mal lässt man wohl nicht so schnell los... Interessiert im VIP-Turm aber eh niemanden wirklich, was der gemeine Fan so denkt, deshalb nutze ich die Zeit, um an meiner Abnabelung zu arbeiten.
Schade, aber es kommt halt wie es kommen muss. Und nochmal: Der Fisch stinkt vom Kopf her und solange es stinkt, wird sich auch nichts, aber auch gar nichts ändern beim SVS. Egal in welcher Liga..