Der ursprüngliche Thread zum Darmstadt Spiel ist leider dem Servercrash zum Opfer gefallen. Daher lege ich für das heutige Spiel einen neuen Thread an.
Heute heißt es zum 2. Mal „Wer bin ich?“ Bei diesem Spiel geht es wieder um das Erraten einer Person des öffentlichen Lebens. In dieser Ausgabe gilt es jemanden zu erraten, der auch tatsächlich mit Fußball etwas zu tun hat(te). Im Laufe der Eröffnung wird diese Person, welche nur fiktiv unserem Stadion einen Besuch abstatten wird, mehr und mehr von sich preisgeben...
Von meinem Heimatort aus, der 39.000 Einwohner zählt und der nur einen Katzensprung von der holländischen, bzw. belgischen Grenze entfernt liegt, schaffe ich es in ca. einer Stunde an den Hardtwald. Theoretisch. Wenn der Verkehr auf der Autobahn und die Baustellen mich nicht ausbremsen würden! Über den SV Darmstadt 98 weiß ich ein paar Fakten zu berichten:
TOR! LILIEN VOR - SV DARMSTADT 98 Die 98er werden auch Lilien genannt, aufgrund der heraldischen Lilie, die sowohl im Darmstädter Stadtwappen als auch im Vereinslogo des Klubs abgebildet ist.
DIE ERFOLGE DES SVD98: Aufstieg in die 1. Bundesliga: 2015, 1981, 1978 Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2014, 1974 Aufstieg in die 3. Liga: 2011 Süddeutscher Meister 2011, 1981,1978 und 1973 nach einem 7:0 gegen den 1. FC Nürnberg.
Für die Gründung des "FK Olympia 1898 Darmstadt" am 22. Mai 1898 waren gebildete Menschen verantwortlich. Dazu zähle ich mich auch, denn ich besitze schließlich die Fachhochschulreife. Am 11. November 1919 fusionierte dieser Klub mit dem Konkurrenzverein "SC Darmstadt 1905" zum "SV Darmstadt 1898". Zu dieser Zeit waren noch nicht einmal meine Eltern geboren. Sie heißen Dieter und Adelheid. Ich wuchs mit 5 Geschwistern auf. Vor 25 Jahren lernte ich meine erste Frau kennen, mit der ich zwei Kinder habe. Bin aber mittlerweile von ihr getrennt. Naja, ich sollte jetzt nicht anfangen zu „knoddern“, schließlich bin ich wieder in einer Beziehung.
Die Heiner sind übrigens auch für ihre ständige „Knodderei“ bekannt. “Echte Darmstädter“ eben. Sie waren ursprünglich „übel beleumundete Bewohner der Darmstädter Altstadt, die man am Rande der Kriminalität ansiedelte“, was sich jetzt zuerst einmal negativ anhört. Diese Negativbezeichnung änderte sich vor ungefähr 120 Jahren ins Positive. Es gibt einige Theorien, die darauf hindeuten, welche Gegebenheiten zu dieser Änderung beigetragen haben könnten, jedoch ohne eines 100%igen Beweises. Wer weiß, vielleicht hatte die Gründung des SV Darmstadt 98 etwas mit dieser Entwicklung zu tun?
Merck-Stadion am Böllenfalltor Ich passiere die Stadiontore des BWT-Stadions und stelle fest, dass man hier bezüglich Tribünen(um)bau etwas weiter ist als der SVD. Bei den Südhessen befindet sich seit Dezember 2018 die Gegengerade im Umbau. Ich habe erzählt bekommen, woher das Stadion seinen Namen hat: Er stammt von der Firma Merck! Ne, jetzt mal im Ernst. Das Stadion am Böllenfalltor wurde nach den Pappeln (Bölle) benannt, welche auf diesem Gelände wuchsen. Die Falltore waren zu früheren Zeiten horizontale, selbst zufallende Lattentore, welche Zugang zum nahen abgegrenzten Darmstädter Stadtwald ermöglichten und die Wildtiere davon abhielten, aus diesem zu entweichen. Ich habe in meiner Karriere als Profi-Spieler neben diesem noch viele andere Stadien gesehen. Ich habe auch eine längere Zeit in fremden Ländern gespielt. In Bayern zum Beispiel! Oder nur etwas weiter entfernt: Kanada. Ich habe auch mal einen Kurztrip auf die Färöer-Inseln gemacht! Habe dort allerdings nicht viel gesehen. Ich weiß nur zu berichten, dass der Trainer dort ein Däne ist und der Torwart eine Mütze auf hat.
Wie sieht die HEIMbilanz des SVS gegen die Lilien aus? 2 Siege - 2 Remis - 1 Niederlage. Die beiden Siege erreichte der Ligazwerg gegen die Heiner allerdings „nur“ in der RL und in der 3. Liga. Dies bedeutet, in der 2. Bundesliga wäre nun der erste Heimsieg der Kurpfälzer fällig, auch wenn ich persönlich zu den Blau-Weißen halte.
Ich habe Respekt davor, wie die Lilien es schafften, nach ihrem ersten Aufstieg in die 1. Bundesliga, die “Feierabend-Saison“ 1978/79 zu überstehen. Das war wirklich harte Arbeit, denn fast die ganze Mannschaft war nebenbei noch berufstätig. Ich mag harte Arbeit, ich mag es, wenn es hart zur Sache geht. Ich mochte als Spieler nicht nur meine Eier über den Platz zu schaukeln. Klar, dass man sich dabei kleinere Blessuren einfängt: Rippen- oder Nasenbrüche. Vielleicht auch Kreuzbandrisse. Habe ich mir während meiner Karriere alles zugezogen - lebe aber noch. Zeitweise war ich jedoch schon ziemlich angekotzt, da mir die Verletzungspausen zu lange wurden. Ich war eine längere Zeit sogar mit schwarz-gelben Gehhilfen unterwegs.
Privat habe ich es gerne sauber zu Hause, deshalb hielt ich mir auch schon mal einen Waschbären als Haustier. Schaafe sind mir auch sympathisch - ich halte viel von Schaafe. Sehr viel TV sehe ich nicht. Aber die Serie "Breaking Bad" gefällt mir. Ich mag den Bösewicht, diesen „Gus“. Nun zum SVS.
DIE SPORTLICHE SITUATION DES SVS DIE RESULTATE DER ERSTEN 4 LIGASPIELE: Holstein Kiel - SVS 1:1 SVS - VfL Osnabrück 0:1 SVS - 1. FC Nürnberg 3:2 1.FC Heidenheim - SVS 0:2
Nachdem man gegen Holstein Kiel einen Punkt glücklich gewann und unglücklich gegen den VfL Osnabrück verlor - trotz unendlicher Torchancen - konnten gegen den 1. FC Nürnberg und den 1. FC Heidenheim spielerisch überzeugende Siege eingefahren werden. Beim 3:2-Sieg gegen den 1. FC Nürnberg haben die Neuzugänge Engels und Türpitz ihre ersten Treffer für den SVS erzielen können. Auch Nauber überzeugte in der IV. Er schaffte es zusammen mit Linsmayer in die "kicker"-Elf des 3. Spieltages. Eine grandiose Leistung zeigte das Team beim 2:0-Sieg in Heidenheim über die ganzen 95 Minuten! Eines der besten Spiele, die ich vom SVS je gesehen habe. Er spielte sich auf eine dominante Weise viele Torchancen heraus und agierte defensiv stets konzentriert und umsichtig. Die Mannschaft ruht momentan in sich. Stürmer Behrens mit mittlerweile 3 Saisontreffern!
Hut ab vor Trainer Uwe Koschinat und seinem Team! Sie machen bisher einen sehr guten Job. Ich nenne mich inzwischen auch Trainer. Zusammen mit Marco Rose besuchte ich den Trainerlehrgang und erwarb schließlich die Fußballlehrerlizenz. Bei meiner ersten Station war ich zuerst Co-Trainer, in meiner nächsten Tätigkeit bekam ich den Cheftrainerposten angeboten. Als ich mich in der Presserunde vorstellte, sagte ich: "Hier kommt man nur her um zu arbeiten.“ Das kam anscheinend gut an. Den Abstieg des Vereins aus der Bundesliga konnte ich leider nicht verhindern. Jedoch war ich so clever, meinen Vertrag gerade noch rechtzeitig um fast 3 Jahre zu verlängern, bevor ich 3 Monate nach der Vertragsunterzeichnung entlassen wurde!
Den Dennis Diekmeier mag ich, er ist ein Typ. Seinen Köper zieren schöne Tattoos. Ich habe auch welche. Mein ganzer Körper ist mittlerweile davon übersäht. Sogar chinesische Schriftzeichen habe ich mir machen lassen. Ich achtete früher als Spieler schon auf Aussehen und Kleidung, hatte meinen eigenen Style. Es kam sogar so weit, dass ich mit dem Berliner Brillen-Designer ic! ein neues Brillendesign herausbrachte. Das Modell nannte sich "XXII", da die Zahl 22 eine große Bedeutung für mich hat.
Philipp Förster ist für mich der beste Spieler im Dress des SVS. Verständlich, dass er erst einmal enttäuscht war, als sein Wechsel in die Bundesliga nicht klappte, aber jetzt hat er Vertrag bei den Schwarz-Weißen und da muss er zeigen was er kann. Ich lasse mich als Trainer nicht von einem Spieler unter Druck setzen. Er muss sich für uns den Arsch aufreißen. Und wenn er das nicht macht, sitzt er eben sechs Monate auf der Tribüne!
Natürlich hatte ich als Spieler auch meine Auseinandersetzungen. Ich konnte nicht jeden Trainer leiden. Besonders mit einem Trainer hatte ich einen größeren Disput. Er gehört diesem "Verein" bis heute an. Ich kämpfte damals um meinen Platz im Team wie ein Löwe, doch er saß am längeren Hebel. Ich sollte nicht der einzige routinierte Spieler bleiben, der von ihm entsorgt wurde. Was die Aufstellung betrifft: Ich denke, der SVS sollte im 3-4-3 gegen den SV Darmstadt 98 agieren, denn damit brachten die letzten beiden Gegner die Darmstädter ziemlich in die Bredouille.
Momentan bin ich gerade dabei etwas Abstand vom Profifußball zu gewinnen. Das letzte Aus hatte mich schon getroffen, da ich mit vollem Herzen dabei war. Verglichen mit den Konsequenzen aus Fehlern oder schlechten Leistungen ist das im Trainer-Job etwas vollkommen anderes. Als Trainer bist du für eine ganze Mannschaft verantwortlich, du trägst wesentlich zur Entwicklung eines gesamten Vereins bei. Und wenn du ein paar Mal häufiger nicht lieferst, bist du auch selbst weg vom Fenster. Wenden wir uns dem SVD zu.
DU MUSST KÄMPFEN! …es ist noch nichts verloren“, so das Zitat des Jonathan "Johnny" Heimes, der die Blau-Weißen in den letzten Jahren in stets schwierigen Zeiten – auch posthum – antrieb, in keiner Phase der Saison aufzugeben. So konnten unglaubliche Aufstiege (2014, 2015) oder Nichtabstiege (201 gefeiert werden.
DIE SPORTLICHE SITUATION DES SVD: DIE RESULTATE DER ERSTEN 4 LIGASPIELE: Hamburger SV - DA98 1:1 DA98 - Holstein Kiel 2:0 VfL Osnabrück - DA98 4:0 DA98 – Dynamo Dresden 0:0
Die Darmstädter verpflichteten zu Beginn der Saison einige Spieler, die den Fans geläufig sein dürften. Marcel Schuhen (TW/SVS) - der Nachfolger von Heuer Fernandes - brach sich gleich mal den Arm und fällt bis auf weiteres aus. Fabian Schnellhardt (ZM/MSV Duisburg), Mathias Honsak (LA/RB Salzburg (Leih-Ende Holstein Kiel), Tim Skarke (LA/FCH), Erich Berko (RA/Dynamo Dresden) und Dario Dumic (IV/FC Utrecht) sind die weiteren namhaften Neuzugänge. Igor Berezovskyi (TW/Vereinslos) kehrte mittlerweile zum dritten Mal ans Böllenfalltor zurück.
Nachdem die Lilien in Hamburg nur durch einen Elfmeter für den HSV in der 98. Minute nicht gewannen und gegen Holstein Kiel einen beachtlichen 2:0-Sieg feierten, war die 0:4-Packung beim VfL Osnabrück für alle Fußballfachleute eine große Überraschung! Vielleicht hatte der SVD auch nur keine Lust auf ein Montagsspiel. Ich bin auch kein Freund davon. Fußball ist immer mehr zum Business geworden. Auf der einen Seite muss das sein, man muss mit der Zeit gehen und Geld erwirtschaften. Es wurde aber meiner Meinung nur eindimensional gedacht. Es wurde einfach vergessen, worauf es ankommt. Und das Wichtigste für mich sind nun mal die Ansprüche und der Support der Fans!
Das Ergebnis gegen den VfL zeigt aber auch: Man muss in der 2. Liga immer 100% geben, 98 reichen nicht! Als Belohnung (oder zur Strafe?) bekam gegen Dynamo Dresden das exakt gleiche Team die Gelegenheit, die Scharte wieder auszuwetzen. In einem 4-5-1-System und einem Ballbesitzanteil von nur 30% „ermauerten“ sich die Blau-Weißen ein 0:0-Remis. Die Priorität in diesem Spiel lag ausschließlich in der Defensive. DA98 wirkte nach der Klatsche gegen Osnabrück etwas verunsichert, wollte ein Gegentor unbedingt vermeiden. Wie die Osnabrücker zuvor auch, hielten die Dresdner mit einem 3-4-3-System dagegen. Ich bin gespannt, wie das Team von Trainer Grammozis am Hardtwald auftritt. Kempe könnte wieder in die Mannschaft stoßen - er erzielte gegen den SVS in der Vergangenheit bereits den einen oder anderen Treffer. Bei der Aufstellung gäbe es mehrere Möglichkeiten, könnte mir aber folgende Formation im 4-2-3-1 vorstellen:
Momentan kicke ich hin und wieder im Amateurbereich, es macht mir immer noch Spaß. Als Profi war ich kein schlechter Spieler: Immerhin wurde ich Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Vizeweltmeister.
Wenn ich auf den Rasen blicke, muss ich sagen, er ist tipptopp. Mein Nachfolger Dirk Schuster sagte mal: "Wir freuen uns, dass wir alle 14 Tage auf ordentlichen Plätzen Fußball spielen können. Und das ist nicht hier bei uns." Mir gefällt auch das Hardtwaldstadion. Wenn hier jetzt noch mehr Trainingsplätze für das NLZ zur Verfügung stünden, wäre der SVS als Profiverein sehr gut aufgestellt. Der Wald gibt das her. In Bremen gibt es z.B. auch Programme, um den Baumbestand dort nachhaltig weiterzuentwickeln. Ich bin Grün, ich Weiß das. Meine zweite Heimat. Warum sollte das nicht auch am Hardtwald möglich sein? Es geht los, ich höre die SVS-Fans rufen: "Auf geht` s SV - Kämpfen und siegen!" Das gefällt mir. Nur über den Kampf lässt sich ein Spiel gewinnen. Ich bin schließlich auch ein Kämpfer und kein "Lutscher".
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der dritte Sieg in Folge. Wir waren das bessere Team, müssen aber in Überzahl die Situationen besser ausspielen um auf 2:0 zu erhöhen. So musste dann bis zum Schluss gezittert werden. Aber egal. 10 Punkte sind Top und nach der Länderspielpause geht’s zur Sandhausen Filiale nach Karlsruhe.
Ja, nicht auf 2:0 erhöht und beinahe bestraft worden, hätte Nauber sich nicht in den Schuss geworfen (ich war noch in dem Glauben, es wäre Zhirov gewesen), da haben wir schon ein starkes IV-Duo. Und Mann des Spiels Zenga wegen seiner Einzelaktion mit starkem Abschluss und vorher einigen guten defensiven Aktionen. Da hat er seine zuvor schon guten Spiele gekrönt - hätte mans geglaubt, wenn man sich zwei, drei Jahre zurückerinnert.. Natürlich auch Diekmeier wieder mit unbändigem Willen gegen Schluss und Fraisl mit seinem besten Spiel bisher in einer starken Mannschaft, aber ich würde doch mal für Türpitz von Anfang an plädieren. Jetzt aber einfach mal 10 Punkte zu diesem Zeitpunkt genießen.
Was für ein großartiger Abend mit einem verdienten Sieger. Leider gelang es uns nicht, den Sack schon vorzeitig zuzumachen, so dass das am Ende wieder (unnötig) Nerven gekostet hat. Gegen Ende blitzten sogar Aktionen von uns auf, die fast schon arrogant wirkten, da müssen wir echt aufpassen. Aber gestern hat's uns nix gekostet, angeführt von einem erneut bärenstarken Diekmeier holen wir uns den dritten Sieg in Folge und setzen uns erstmal oben fest - Sky titelte zu Recht "SVS - sowas von stark!"
PS: Der Auftritt der Lilien ließ die Sympathien nicht gerade wachsen. In der ersten Hälfte eher Fallobst als Blumen. Und in der zweiten können sie von Glück sagen, nicht noch ein weiteres rotes Kärtchen zu kassieren...Kapitän Holland war kurz vor dem Kollaps seiner Sicherungen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Käptn Holland klingt bisschen wie aus einer Zeichentrickserie...egal, wenn Heller seinen Turbo zündete, haben wir auch Probleme bekommen, und auch sonst konnte der Darmstädter Trainer nicht ganz unzufrieden sein.
Aber Koschinat eben auch nicht, und mit dem Mut zu den Änderungen Zhirov und Zenga und der Verpflichtung Naubers sind wir noch stabiler, da hat UK schon ein Auge für. Vorne würde ich aber sagen, Türpitz auf seiner Stammseite mal für Gislason.
Ja, die Auftritte von Türpitz haben mir bislang auch gut gefallen. Wendig, robust, Cojones für den Torschuss. Weniger begeistert bin ich davon, dass Scheu immer wieder ran darf - für mich nach seinen Einwechslungen oft ein Unsicherheitsfaktor.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
In der ersten HZ war es offenes Visier von beiden Seiten, mit Vorteilen für Darmstadt. Zum Glück hat Zenga das Ding dann schnell eingenetzt. Der Platzverweis hat uns dann natürlich in die Karten gespielt. Von den letzten beiden Erfolgen sollten wir uns nicht blenden lassen. Vorne müssen wir unbedingt effektiver werden. Von Gislasons überragendem Torinstinkt aus der Vorbereitung ist nicht mehr viel übrig. Engels gefällt mir gut aber vergibt zu oft beste Chancen.
Immer schön die Punkte hamstern. Auch wenn aktuell alles Friede, Freude, Eierkuchen ist - gute Hinrunden hatten wir schon oft, miese Rückrunden noch öfter.
Was mich massiv gestört hat war dieses unsägliche Schiri gebashe. Da wird in der ersten Halbzeit Schieber gerufen, nach einem 0815 Foul - im Mittelfeld - in der gegnerischen Hälfte. Sorry, aber das ist Blödsinn.
Zitat von Rec Was mich massiv gestört hat war dieses unsägliche Schiri gebashe. Da wird in der ersten Halbzeit Schieber gerufen, nach einem 0815 Foul - im Mittelfeld - in der gegnerischen Hälfte. Sorry, aber das ist Blödsinn.
Naja, das war schon eine Reihe von sehr fragwürdigen Entscheidungen, die den Unmut auf den Rängen ausgelöst haben. Die Darmstädter haben das auch gemerkt und sind auf den Kurs des Schiedsrichters dankend eingegangen. Womöglich hat sich das Schiri-Team auch in der Pause besprochen, denn in Hälfte 2 schien mir das dann ausgewogen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zenga gestern mit der Krönung für seine ohnehin schon sehr starken Leistungen diese Saison! Jetzt sieht man endlich, welch klasse Spieler, und auch was er zu leisten imstande ist, wenn er fit bleibt Unser Mittelfeld ist mit Förster, Zenga, Linsmayer, Gislason und Engels ohnehin ungemein spielstark. Die gesamte Mannschaft, angefangen mit Fraisl, über die starken Innenverteidiger Zhirov und Nauber, Paqarada und Diekmeier außen, das erwähnte Mittelfeld sowie Behrens vorne, ist derzeit in sehr guter Form und harmoniert auch wunderbar miteinander
Allerdings hat man auch gestern wieder gesehen, wie knapp jedes Spiel in dieser 2. Liga ist, und fast immer, je nach Spieldynamik, für beide Seiten letztendlich positiv oder negativ ausgehen kann! Gegen Osnabrück genauso, da hat das Pendel in die andere Richtung ausgeschlagen. Wie hat Alois so schön gesagt: In dieser Liga entscheiden Kleinigkeiten, so klein wie der Dreck unter dem Fingernagel, ob man ein Spiel erfolgreich gestaltet, oder eben nicht!
Wenn die Jungs weiter so Gas geben wie bisher, bin ich mir sicher, dass das Pendel in den meisten Spielen in unsere Richtung ausschlagen wird! Man kann auch wieder nur anmerken und betonen, dass hinter der Kaderplanung für diese Saison eine Idee und Hirn steckt. Kabaca und Koschinat harmonieren besser, als es ein Ottmar Schork zuvor mit den vorherigen Trainern tat, und dies ist nun das Ergebnis
Wie bissig unsere Jungs über den größten Teil des Spiels auftraten, hat mir gefallen. Ich habe viele geile Tacklings sehen dürfen. Hut ab! Es scheint momentan ein Rädchen ins nächste zu greifen. Die Tatsache, dass 6 unserer Neuzugänge bereits regelmäßig eingesetzt werden, ist ein weiterer positiver Aspekt.
Das einzige, was man an Kritik vorbringen könnte, war der fehlende Knockout. In Überzahl hätte man mehr auf das 2:0 drängen können. So mussten wir bis zum Schluss zittern, denn ein erfolgreicher Konter der Darmstädter hätte womöglich zu dem Verlust der 2 Punkte geführt. Aufgeregt habe ich mich wiederholt über Scheu, der in der letzten Minute wieder bei einem Tackling ungestüm in den Mann geht und einen unnötigen Freistoß provozierte. Im Gegenzug muss ich Erik Zenga loben, der sein bestes Spiel für den SVS machte und diese Leistung mit seinem Tor krönte. Linsi war jetzt zum dritten Mal dabei und wir feierten 3 Siege in Folge. Sein Spiel, wie er die Löcher stopft, tut unserem Spiel gut. Wir sind wesentlich stabiler mit ihm im Mittelfeld.
Gegen Nürnberg, Heidenheim und Darmstadt 9 Punkte zu holen ist schon eine Hausnummer. Letztes Jahr hatten wir erst nach 13 Spieltagen 10 Punkte auf dem Konto. Dazu passt folgende Fußballweisheit: "Jede Saison verläuft anders". Zufrieden können wir in die Länderspielpause gehen, um mit großem Hunger am Wildpark aufzukreuzen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von sandhäuser knappewie geil wäre es den bei den Karlsruhern singe zu dürfen: ” SPITZENREITER,SPITZENREITER...."?
Alles nur Theorie! Der HSV liegt drei Punkte und sieben Tore vor uns. Ich glaube nicht an einen Sieg mit acht Toren Differenz beim KSC. Wie gesagt: Alles nur Theorie!
Zitat von sandhäuser knappewie geil wäre es den bei den Karlsruhern singe zu dürfen: ” SPITZENREITER,SPITZENREITER...."?
Alles nur Theorie! Der HSV liegt drei Punkte und sieben Tore vor uns. Ich glaube nicht an einen Sieg mit acht Toren Differenz beim KSC. Wie gesagt: Alles nur Theorie!