Am Samstag spielt der SVS in der Allianz Arena gegen 1860 München. Wir sind wieder krasser Außenseiter und nach der Leistung der letzten beiden Spiele könnte man die Punkte eigentlich vorher mit der Post nach München schicken und zu Hause bleiben. Aber genau das werden wir nicht tun! Es läuft gerade nicht so bei unseren Jungs, das sehen wir alle aber gerade jetzt braucht uns die Mannschaft. Wir müssen unseren Jungs über die kompletten 90 Minuten zeigen das wir zu ihnen stehen und sie lautstark unterstützen. Gerade in unserer aktuellen Situation bringen Pfiffe und Schuldzuweisungen uns kein bisschen weiter. Zeigt das euer Herz für den SVS schlägt, fahrt mit nach München und ich bin sicher die Mannschaft wird es uns zurückzahlen!
mit der entsprechenden Einstellung besteht sicher eine Außenseiterchance in Minga. Eines möchte ich schon loswerden: während Falkenberg beispielsweise vor dem 1:2 schon etwas entschlossener hingehen kann, hat Blacha hat meiner Meinung nach gestern schon seine Chance gesucht, sich in die Mannschaft zu spielen bzw. drinzubleiben. Wenn das restliche Mittelfeld dann vielleicht daran anknüpfen würde..gegen Aalen sieht es wohl schon wieder besser aus und Dais hat wieder mehr die Wahl, falls Riemann und Klotz wirklich zurück sind.
Busparkplatz und Anfahrt Die Gästebusse parken bei Heimspielen des TSV 1860 München auch in dieser Saison auf dem Busparkplatz Nord und werden über das Verkehrsleitsystem aus allen Richtungen dort hin geleitet. Vom Busparkplatz Nord aus kommen die Gästefans über den Eingang Nord (dort befinden sich auch noch Tageskassen für Gästefans) ins Stadion und gelangen rechts über die kurze Rampe an der Westtribüne entlang in die Südtribüne zu den Stehblöcken 110/111 und den darüber liegenden Sitzblöcken 218/219 (+ bei Bedarf weiteren Blöcken im Gästesektor). Eine Skizze des Lageplans findet Ihr auf der nächsten Seite. Der gleiche Weg führt nach Spielende wieder zurück zu den Gästebussen. Gäste, die mit PKW oder U-Bahn angereist sind, gelangen über den Eingang Süd (die sog. Esplanade) in die Allianz Arena. Dort befinden sich selbstverständlich auch Gästekassen, und zwar im linken der beiden Kassencanyons, wenn man auf die Allianz Arena zuläuft. Hier noch die Liste der erlaubten Fanutensilien in der Allianz Arena: •kleine Fahnen (Stocklänge 1,5 Meter) •Zaunfahnen (Voraussetzung: Die Werbung unterhalb des Zauns darf nicht verdeckt werden. Hierbei sind die Anweisungen des Ordnungsdienstes strikt zu befolgen. Ansonsten werden Zaunfahnen sofort entfernt bzw. vor Ort untersagt). •Trommeln nach vorheriger, schriftlicher Absprache und Freigabe •Doppelhalter nach vorheriger, schriftlicher Absprache und Freigabe •Spruchbänder nach Absprache •PET-Flaschen bis 0,5 Liter Verboten: •Schwenkfahnen •Megafon •Obst •Regenschirme mit Spitze (sonstige Regenschirme, wie z.B. Knirpse usw., sind erlaubt) Aus allen Richtungen ist der Busparkplatz Nord am einfachsten über die Ausfahrt 12b München-Fröttmaning Nord der Autobahn A99 zu erreichen. Von Norden kommend (d.h. über die A9 von Nürnberg nach München) sollte man schon am Kreuz Neufahrn (Flughafen) auf die A92 in Richtung Stuttgart/Augsburg/München-West fahren. Bei der Ausfahrt Dreieck München-Feldmoching in Richtung München-Zentrum/Salzburg einfädeln und nach 6km die Ausfahrt 12b München-Fröttmaning Nord nehmen. Die Einfahrt zum Busparkplatz Nord befindet sich direkt nach dieser Ausfahrt. Von Westen kommend (d.h. über die A8 von Stuttgart über Augsburg) einfach auf der A99 Richtung Salzburg halten und die Ausfahrt 12b München-Fröttmaning Nord nehmen. Die Einfahrt zum Busparkplatz Nord befindet sich direkt nach dieser Ausfahrt. Über den Fußweg entlang der Werner-Heisenberg-Allee gelangt man zum Zugang Nord der Allianz Arena.
Zitat von AlexEines möchte ich schon loswerden: während Falkenberg beispielsweise vor dem 1:2 schon etwas entschlossener hingehen kann, hat Blacha hat meiner Meinung nach gestern schon seine Chance gesucht, sich in die Mannschaft zu spielen bzw. drinzubleiben. Wenn das restliche Mittelfeld dann vielleicht daran anknüpfen würde..
Sehe ich ähnlich. Schauerte wird wohl am Samstag nicht dabeisein und es ist zu befürchten, dass er länger ausfällt. Meiner Meinung nach sollte Dais probieren, ob er entweder Achenbach oder Halfar auf rechts spielen lassen kann (umgekehrt hat ja Schauerte auf links z.B. auch schon funktioniert). Blacha hat sich bei der derzeitigen Verletztenliste einen weiteren Einsatz auf der offensiven Außenbahn verdient. Auf der anderen Seite würde ich dann gerne Wooten oder Ulm sehen.
Zitat von AlexEines möchte ich schon loswerden: während Falkenberg beispielsweise vor dem 1:2 schon etwas entschlossener hingehen kann, hat Blacha hat meiner Meinung nach gestern schon seine Chance gesucht, sich in die Mannschaft zu spielen bzw. drinzubleiben. Wenn das restliche Mittelfeld dann vielleicht daran anknüpfen würde..
Sehe ich ähnlich. Schauerte wird wohl am Samstag nicht dabeisein und es ist zu befürchten, dass er länger ausfällt. Meiner Meinung nach sollte Dais probieren, ob er entweder Achenbach oder Halfar auf rechts spielen lassen kann (umgekehrt hat ja Schauerte auf links z.B. auch schon funktioniert). Blacha hat sich bei der derzeitigen Verletztenliste einen weiteren Einsatz auf der offensiven Außenbahn verdient. Auf der anderen Seite würde ich dann gerne Wooten oder Ulm sehen.
Finde ich eine gute Überlegung Achenbach oder Halfar auf rechts spielen zu lassen, aber glaube kaum, dass Dais so experimentierfreudig ist. Gibts schon Neues von Schauerte?
So, ich freue mich auf das Spiel in der Allianz-Arena. Wir ham ja nix zu verlieren. Und wenn ein Ruck durch die Mannschaft geht und ein "Jetzt-erst-recht"-Gefühl, dann lässt sich vielleicht ja auch was mitnehmen. Hoffentlich ist die Verletzung bei Julian nicht ganz so schlimm, aber für einen Einsatz in München seh` ich schwarz.
Unser Spiel bei 1860 München Ich weiß nicht wie es euch geht, bei mir kribbelt es schon gewaltig. Wir spielen in der Allianz Arena, da hat man schon Gänsehaut bevor man im Stadion ist. Ca. 500 SVS Fans werden in München sein, ich hoffe allen ist bewusst wie wichtig dieses Spiel für uns ist und nicht nur das, auch wie schwer es wird in München zu bestehen. Dazu kommt, dass unsere Verletztenliste immer größer wird. Jetzt fällt auch noch der Julian Schauerte aus, ein Eckpfeiler in der Mannschaft, der nur schwer zu ersetzen ist. Alle müssen noch enger zusammenrücken, alle Fans die mit nach München fahren müssen die Mannschaft unterstützen. Bisher war es von mir immer eine Bitte, doch in der jeztzigen Situation erwarte ich es, auf gehts SVS Fans lasst uns zusammenstehn, macht alle mit und feuert die Mannschaft an. Unser Capo, auch wenn das Megaphon nicht erlaubt ist, wird alles geben um uns zu animieren, also macht mit und unterstuetzt unsere Mannschaft. Alles fuer unseren Sportverein, wir wollen in der 2. Liga bestehen, dann muessen wir auch 90 Minuten Gas geben. Ole SV Ole SV Ole SV Ole, Ole SV ........ Stefan Fb
Der RNZ Bericht von heute ist ja auch eine Frechheit. Der Weber schreibt, dass "nur 500 Fans" mit nach München fahren... hallo. geht's noch???? Am Mittwoch waren 500 Hoppis im nicht mal ne Stunde entfernten Stuttgart. Aber das war ja so toll...
Ja gut, aber die RNZ lässt sich ja auch von gewissen Leuten vorschreiben, wer über welchen Verein zu berichten hat...
Hab' mich auch geärgert als ich das gelesen habe. Dieses 'nur' ist eine Frechheit, wenn man die Sandhäuser Verhältnisse auch nur ansatzweise kennt. Über Hoffenheim darf man ja nichts kritisches mehr schreiben. Das musste Brück ja am eigenen Leib erfahren und schreibt deshalb jetzt ja nur noch über den SVS. 500 Hoppits auswärts beim Derby gegen den VFB sind daher positiv, 500 Sandhäuser im 300km entfernten München anscheinend enttäuschend...
Aber da die RNZ Redakteure hier im Forum ja mitlesen können die das morgen sicher richtigstellen!
Also so positiv wird das mit den Hoffenheimer Zuschauerzahlen in den vergangenen Wochen in der RNZ ja auch wieder nicht dargestellt. Auch heute war ja zu lesen, dass für das nächste Heimspiel bisher "nur" 21000 (?) Karten verkauft sind.
Jedenfalls: 500 Zuschauer in München finde ich auch ganz ordentlich. Was meiner Meinung nach hoffentlich noch stark ausbaufähig ist sind die Zuschauerzahlen bei den Heimspielen - und da kommen ja die problematischen Wintermonate erst noch.
Dachte auch ich les nicht richtig, wenn man von den letzten Zuschauerzahlen bei den jeweiligen Heimspielen ausgeht, sind das bei uns ca 20 % die mit nach München fahren und von den Hoffenheimern grad mal 2 % die nach Stuttgart gefahren sind und das sind von Sinsheim aus keine 100 Kilometer. Also da fehlen einem die Worte.