Beiträge: 5
| Punkte: 18
| Zuletzt Online: 22.04.2021
-
-
Natürlich war das wieder mal alles andere als eine Offenbarung spielerisch. ABER wir hatten heute ein Endspiel, bei dem jeder wusste wenn wir das nicht gewinnen ist der direkte Klassenerhalt eigentlich schon fast weg. Kann man da von einer Mannschaft, die mit dem Rücken zur Wand steht ein spielerisches Feuerwerk erwarten? Ich glaube nicht. Stattdessen erwarte ich Kampf - den habe ich gesehen! Stabile Abwehr - auch die habe ich gesehen! Grund für großen Optimismus herrscht dennoch nicht und ich glaube in Braunschweig wird es super schwer und man müsste fast einen Punkt als zufriedenstellend erachten. Aber heute habe ich doch wieder zumindest die Hoffnung Osnabrück und Braunschweig am Ende irgendwie hinter uns lassen zu können. Nur der SVS
-
-
Der Unterschied zur 2018/19er Saison ist eben der, dass damals in der Rückrunde '6 Punkte' Auswärtsspiele bei direkten Mitkonkurrenten nicht verloren wurden (Sieg in Magdeburg, Sieg in Ingolstadt, unentschieden in Duisburg...) Generell hatte man damals in der Rückrunde das Gefühl überall was holen zu können... Aktuell ist es so, dass man weiß ein 0:0 bei Pauli ist das höchste der Gefühle. Ich sehe keine Team, das man außer Braunschweig noch hinter sich lassen kann. Es geht meiner Meinung nach nur um Platz 16...
-
-
Ein Zhirov Transfer wäre zweifellos sehr schmerzhaft und so auch nicht zu ersetzen. Als er letzten November seinen Vertrag, der ja im Sommer 2020 ausgelaufen wäre, bei uns um ganze drei Jahre verlängert hat ist er dem Verein sicherlich sehr entgegengekommen, da er ja keine Not hatte den Vertrag zu verlängern zumal letzten Herbst schon einige Teams an ihm dran waren. Ich könnte mir daher durchaus vorstellen, dass die Vertragsverlängerung auch die Zusage unsererseits beinhaltete, dass man ihm keine Steine in den Weg legen werde, wenn ein vernünftiges Angebot für ihn abgegeben würde. Ich denke genau das ist eben nun durch Hannover passiert. Am Ende des Tages also immer noch besser als ihn ablösefrei ziehen zu lassen auch wenn der Verlust natürlich schmerzt.
-
-
Auch aufgrund des sehr ernüchternden Resultats in Kaiserslautern würde ich den Optimismus der meisten hier gerne teilen, was mir allerdings nicht so wirklich gelingt. Natürlich gibt es einige Punkte, die einen hoffnungsvoll stimmen dürten: bis auf paqarada kein stammspieler verloren gegangen + einige vielversprechende Neuzugänge.
Dennoch gibt es genügend teams in der zweiten Liga, die ich weitaus stärker einschätze, die diesen Transfersommer auch nicht geschlafen haben (Darmstadt beispielsweise). Und ob die Mannschaft letztes Jahr die Sterne vom Himmel gespielt hat, weiß ich nicht wirklich. Nach dem Heimspiel gegen Regensburg hätte sich hier wohl keiner gefunden, der von Platz 1-4 geträumt hätte für die kommende Saison. Ich lasse mich super gerne positiv überraschen und fange wenn es nach den ersten Spielen gut aussieht auch gerne mit an zu träumen :)
Stand jetzt würde ich aber tatsächlich so demütig sein zu sagen dass eine zehnte Saison in der zweiten Liga vielleicht nicht eine erfolgreiche aber doch eine zufriedenstellende Saison für mich bedeuten würden: Mein Tipp wäre Platz 12!
-
-
So jetzt melde ich mich auch das erste Mal in diesem Forum zu Worte. Hallo an alle:) Da ich es bislang hier noch nirgends lesen konnte (vllt. habe ich es auch einfach überlesen dann weise man mich bitte darauf hin) einmal kurz meine Information zu Rurik Gislason: Ich hatte in einer dänischen Zeitung (die sich wiederum auf isländische Medien beruft) vor etwa einem Monat gelesen, dass er als einziger Spieler nicht bereit war auf Gehalt zu verzichten wegen der Coronakrise. Ob das nun tatsächlich der Fall war sei dahingestellt, allerdings würde es insofern ins Bild passen, alsdass er überhaupt keine Rolle mehr in den Planungen von Uwe Koschinat gespielt hat und man ihn deswegen nicht mehr im Umfeld der Mannschaft sieht/gesehen hat, weil man ihm das Verhalten Übel genommen hat... Hat vielleicht jemand anderes auch etwas in diese Richtung gehört/gelesen?
| |