So, endlich mal Klartext ! So schön das ist, dass wir wieder vorzeitig die Klasse gehalten haben bin ich persönlich nicht zufrieden mit dieser Saison!! Es wurden leider erneut viel zu viele Punkte abgegeben, was nicht nötig war. Es ist keine Konstanz in den vergangenen 3 Jahren in der Mannschaft durch den Trainer erreicht worden. Wir spielen jeweils nur eine Serie optimal, anschließend sinkt das Niveau drastisch! DAS ist nicht der SVS, den ich kenne! Es wird sich leider viel zu schnell mit miserablen Leistungen wie beim KSC zufrieden gegeben und das sollte aufhören. Ich wünsche mir einen absoluten Neuanfang für die nächste Saison, vor allem vom Trainergespann - Herr Schwartz, ich gönne Ihnen den Erstligavertrag und bitte nehmen Sie diesen wahr! Danke für die Nichtabstiege, aber Sie haben meiner Meinung nach den SVS nicht weiterentwickelt!
Ein Neuanfang vom Trainergespann hört sich nicht schlecht an Schwartz und Kleppinger können bestimmt auch offensiver spielen lassen, das Entscheidende dazu sind die richtigen Neuzugänge bzw. ein glückliches Händchen auch aus unteren Ligen. Dennoch ist eine stabilere Defensive auch wieder wünschenswert und wichtig, gerade für Vereine mit beschränkten finanziellen Mitteln. Dass Schwartz begehrt ist, kommt nicht von ungefähr, ich denke, dass er ähnlich wie Hasenhüttl kompakte Teams formen kann. Die Abgänge von Kosecki und Bouhaddouz müssen erstmal kompensiert werden, sie waren ein wesentlicher Bestandteil der guten Hinrunde...und apropos Klartext: Pledl und Bieler sehe ich nicht unbedingt als bedingungslose Stammspieler, aber is nur meine Meinung.
Hier mal meine Version des Saisonfazits: Der Punkteabzug zu Saisonbeginn schaffte bei unserer Mannschaft den psychologischen Anreiz, diesen Malus schnell wieder ausgleichen zu wollen. Somit ging das Team auch motiviert zu Werke. Mit diesem Elan, mitgenommen aus der Rückrunde der Vorsaison, wurde vom SVS sogar ein Startrekord in der 2. Liga aufgestellt. Begründet war dies auch durch den Vorteil der Eingespieltheit unseres Teams gegenüber den anderen Mannschaften. Als Zusatzbonus bescherte uns OS Kuba Kosecki. Mit diesem Spieler in unseren Reihen konnten wir ein schnelleres Umschaltspiel praktizieren, was eine wichtige Komponente in unserem Spiel darstellt.
Der SVS zeigte in dieser Saison seine besten Spiele in der Vereinsgeschichte. Der Höhepunkt war für mich nicht einmal das 6:0 in Paderborn, sondern der Heimspielsieg gegen den KSC (3:1). Da zeigte die Mannschaft ihre beste Leistung. Zum Ende der Rückrunde merkte man den Kräfteverschleiß einiger Spieler an. Wenige Prozentpunkte fehlten, um knappe Spiele positiv zu beenden. Zu Beginn der Rückrunde geriet der SVS in einen Abwärtsstrudel, herbeigeführt auch z.T. durch falsche Schiedsrichterentscheidungen. Folglich spielte die SVS-Elf auch nicht mehr so überzeugend wie im Kalenderjahr 2015. Trotzdem wurden die nötigen Punkte in den Big-Points-Spielen mit den typischen SVS-Tugenden geholt. Sinnbildlich der Einsatz von Linsmayer, bei dem er einen Ball mit seiner Fresse über die Torlinie bugsierte und dem SVS somit 3 Punkte sicherte gegen den Mitkonkurrenten aus Düsseldorf.
Die spielerischen Leckerbissen blieben in der Rückrunde allerdings aus. Mit Kratz, Zillner, Zenga, Vunguidica und Kosecki konnten wir in dieser Saison unser bestes spielerisches Potenzial nicht, oder nur teilweise im SVS-Kader begrüßen. Was wäre möglich gewesen wenn alle diese Spieler vollkommen fit gewesen wären und alle Spiele in der Saison zur Verfügung gestanden hätten ? Hypothetisch.
Die Entwicklung des SVS zeigt: Wir sind eine gute Adresse für junge, aufstrebende Spieler geworden, welche sich bei uns weiterentwickeln möchten, um sich später für höhere Aufgaben zu empfehlen. Das Gespann AS und OS haben ein gutes Auge, diese Art von Spieler zu finden, welche zum SVS passen und auch bezahlbar bleiben. Ich vertraue auch für die kommende Saison diesem Gespann und bin mir sicher, dass sie die richtigen Spieler finden, welche unsere Mannschaft weiterhin konkurrenzfähig für die Zweite Liga machen werden. Die Tatsache, dass wir in der Wintertransferperiode statt Noteinkäufe besser junge Talente (Vollmann + Pledl) verpflichtet haben unterstreicht diese erfreuliche Entwicklung.
Für die neue Saison wünsche ich mir wieder die typischen SVS-Tugenden gepaart mit einer souveränen Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel, mit dem Ziel die 40-Punkte-Marke so schnell wie möglich zu erreichen. Interessant wird sein, welcher unserer Spieler im Kader die größte Entwicklung nehmen wird.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Hans74Hier mal meine Version des Saisonfazits: Der Punkteabzug zu Saisonbeginn schaffte bei unserer Mannschaft den psychologischen Anreiz, diesen Malus schnell wieder ausgleichen zu wollen. Somit ging das Team auch motiviert zu Werke. Mit diesem Elan, mitgenommen aus der Rückrunde der Vorsaison, wurde vom SVS sogar ein Startrekord in der 2. Liga aufgestellt. Begründet war dies auch durch den Vorteil der Eingespieltheit unseres Teams gegenüber den anderen Mannschaften. Als Zusatzbonus bescherte uns OS Kuba Kosecki. Mit diesem Spieler in unseren Reihen konnten wir ein schnelleres Umschaltspiel praktizieren, was eine wichtige Komponente in unserem Spiel darstellt.
Der SVS zeigte in dieser Saison seine besten Spiele in der Vereinsgeschichte. Der Höhepunkt war für mich nicht einmal das 6:0 in Paderborn, sondern der Heimspielsieg gegen den KSC (3:1). Da zeigte die Mannschaft ihre beste Leistung. Zum Ende der Rückrunde merkte man den Kräfteverschleiß einiger Spieler an. Wenige Prozentpunkte fehlten, um knappe Spiele positiv zu beenden. Zu Beginn der Rückrunde geriet der SVS in einen Abwärtsstrudel, herbeigeführt auch z.T. durch falsche Schiedsrichterentscheidungen. Folglich spielte die SVS-Elf auch nicht mehr so überzeugend wie im Kalenderjahr 2015. Trotzdem wurden die nötigen Punkte in den Big-Points-Spielen mit den typischen SVS-Tugenden geholt. Sinnbildlich der Einsatz von Linsmayer, bei dem er einen Ball mit seiner Fresse über die Torlinie bugsierte und dem SVS somit 3 Punkte sicherte gegen den Mitkonkurrenten aus Düsseldorf.
Die spielerischen Leckerbissen blieben in der Rückrunde allerdings aus. Mit Kratz, Zillner, Zenga, Vunguidica und Kosecki konnten wir in dieser Saison unser bestes spielerisches Potenzial nicht, oder nur teilweise im SVS-Kader begrüßen. Was wäre möglich gewesen wenn alle diese Spieler vollkommen fit gewesen wären und alle Spiele in der Saison zur Verfügung gestanden hätten ? Hypothetisch.
Die Entwicklung des SVS zeigt: Wir sind eine gute Adresse für junge, aufstrebende Spieler geworden, welche sich bei uns weiterentwickeln möchten, um sich später für höhere Aufgaben zu empfehlen. Das Gespann AS und OS haben ein gutes Auge, diese Art von Spieler zu finden, welche zum SVS passen und auch bezahlbar bleiben. Ich vertraue auch für die kommende Saison diesem Gespann und bin mir sicher, dass sie die richtigen Spieler finden, welche unsere Mannschaft weiterhin konkurrenzfähig für die Zweite Liga machen werden. Die Tatsache, dass wir in der Wintertransferperiode statt Noteinkäufe besser junge Talente (Vollmann + Pledl) verpflichtet haben unterstreicht diese erfreuliche Entwicklung.
Für die neue Saison wünsche ich mir wieder die typischen SVS-Tugenden gepaart mit einer souveränen Abwehr und einem schnellen Umschaltspiel, mit dem Ziel die 40-Punkte-Marke so schnell wie möglich zu erreichen. Interessant wird sein, welcher unserer Spieler im Kader die größte Entwicklung nehmen wird.
Zu allem, was Du geschrieben hast, (nicht ironisch gemeint) volle Zustimmung! Aber: Zu einem Fazit gehört eine Gesamtbetrachtung. Eine einseitige Positiv-Betrachtung ist für mich dann doch nichts anderes als eine Hofberichterstattung.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zu allem, was Du geschrieben hast, (nicht ironisch gemeint) volle Zustimmung! Aber: Zu einem Fazit gehört eine Gesamtbetrachtung. Eine einseitige Positiv-Betrachtung ist für mich dann doch nichts anderes als eine Hofberichterstattung.
Es ist, wie Du erkannt hast, eine Betrachtung der gesamten Saison, welche für mich überwiegend positiv und erfolgreich verlaufen ist, trotz der nicht zufriedenstellenden Spiele in der Rückrunde. Käme ich zu einem anderen Fazit, hätte ich es entsprechend anders geschrieben.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Vereinfacht ausgedrückt hat das mit der Zufriedenheit m.E. einfach folgende 2 Seiten: Die Mannschaft sollte im Prinzip nie zufrieden sein, immer mehr wollen, gegen jeden Gegner an ihre Chance glauben und von der ersten bis zur letzten Minute entsprechend auftreten. Wer sich auf dem Platz zufrieden zurücklehnt, hat schon verloren.
Wir Fans dürfen es aber mit etwas Abstand sehen. Für mich überwiegt in dieser Saison insgesamt auch eindeutig das Positive. Am Ende wird's wohl Platz 12 oder 13, und das ist eine tolle Sache! Für die 2. Liga sowieso - und auch 1-2 Ligen weiter unten kann ich mich durchaus noch an Phasen in den letzten Jahren erinnern, in denen es mindestens genauso bescheiden lief wie jetzt in der Rückrunde. Würde mir jedenfalls jemand anbieten, dass der SV nochmal 5 Jahre in der 2. Liga spielt und die darauffolgenden 50 Jahre dann in der 3. Liga, würde ich auch das sofort unterschreiben. Denn für eine Gemeinde in der Größe von Sandhausen wäre schon das eine super Bilanz. Schaut zum Vergleich mal in nahegelegene Großstädte wie Heidelberg oder Heilbronn, in welchen Ligen die dortigen höchstplatzierten Vereine spielen.
Saison: Hinrunde: Mit 29 Punkten und +7 Toren auf Platz 3 abgeschlossen - grandios! Rückrunde: Durch diverse unglückliche Entscheidungen einige Spiele verloren und nur noch, stand heute, 14 Punkte geholt bei -15 Toren - verbesserungswürdig!
Mit -3 Punkten gestartet, 3 Spieltage vor Schluss Klassenerhalt gesichert, was will man mehr?
Transfers: Mit Kosecki (poln. 1. Liga) mal einen Nationalspieler mit 25 Jahren an den Hardtwald geholt, da haben sogar andere Vereine nicht schlecht geguckt. Leider zu oft verletzt. Klingmann (2. Liga) in der Hinrunde stark. Roßbach (3. Liga) mit guten Leistungen. Stolz (4. Liga) trotz gutem Spiel in Bochum hats leider nicht für mehr gereicht. Hammann (4. Liga) - schade dass es nicht so gut gelaufen ist für beide Seiten. Zenga, Vunguidica (3. Liga) hoffen wir mal dass die in der nächsten Saison zeigen können wieso sie geholt worden sind. Vollmann (2. Liga) - garant für den Klassenerhalt in der Rückrunde, zusammen mit Aziz. Pledl (1./4. Liga) - gute Ansätz, laufstark wird sicherlich interessant nächste Saison mit ihm.
Für die finanziellen Mittel sicherlich eine durchwachsene Saison was die Transfers betrifft. Liegt aber hauptsächlich an der großen Anzahl an Dauerverletzten diese Saison.
Saisonfazit Das vierte Jahr in der 2. Liga ist vorüber und wir haben die Saison mit einem Mittelfeldplatz abgeschlossen. Die Hinrunde war einfach nur genial, man traute oftmals seinen Augen nicht wenn man nach den Wochenenden auf die Tabelle schaute. Leider gab es gerade beim damaligen Tabellenletzten Duisburg einen Einbruch und wir verloren das Spiel mehr als verdient. Danach gab es eine Durststrecke von der wir uns nie so richtig erholten. Trotzdem, ich bin mit der Saison sehr zufrieden, denn das gesteckte Ziel, der Klassenerhalt wurde frühzeitig erreicht. Wir spielen weiter bei den Großen mit und eines sollten wir uns immer vor Augen führen, wir sind unter den 36 besten Vereinen in Deutschland und darauf können wir stolz sein. Stolz bin ich auch auf die Fans vom SV Sandhausen, es ist natürlich nicht immer alles Gold was glänzt, es gibt auch immer mal wieder Unstimmigkeiten, aber so ist das Leben und anders wäre es doch auch langweilig. Wir sind zwar wenige, versuchen aber fast immer unser Bestes zu geben, stehen hinter unserem Verein, hinter unserer Mannschaft und tragen dadurch mit zum Erfolg bei. Die Resonanz bei den Fantreffen ist erfreulich hoch, die Fanwinterfeier in diesem Jahr war wieder gut besucht und auch wenn ich Hilfe benötige, kann ich mich auf euch verlassen. Hierfür möchte ich mich bei allen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen recht herzlich bedanken und wünsche euch eine gute Zeit bis zum nächsten Wiedersehen. Stefan, Fb