SVSMarkus hat einen neuen Beitrag "Kader 22/23" geschrieben. 22.03.2023
AS hat aber auch schon gezeigt, dass er eine Mannschaft kurzfristig stabilisieren kann. Ich sehe es aktuell eher negativ, dass er bei einem direkten Konkurrenten gelandet ist.
Was mich an der ganzen Diskussion am meisten stört ist der beschissene Kölner Keller! Lasst die Schiedsrichter bitte Fehler machen, alles was da aus dem Keller kommt oder eben nicht kommt ist fußballzerstörend!
Eines scheint sicher zu sein: David Kinsombi wird mit hoher Wahrscheinlichkeit endlich wieder in der Startelf stehen. Ein solcher (für uns) Ausnahmespieler muss auch zwingend gebracht werden.
SVSMarkus hat einen neuen Beitrag "Tomas Oral" geschrieben. 23.02.2023
Von den ersten beiden Auftritten unseres neuen Trainers bin ich positiv überrascht bis begeistert. Meine Meinung, die ich mir letztlich aber auch nur aus der Entfernung aufgrund einzelner Szenen des Trainers am Spielfeldrand gebildet habe, muss ich Stand heute revidieren.
Hoffen wir auf eine baldige sportliche Kehrtwende, ob dies bereits in Nürnberg gelingen kann? Schwierig, aber nicht unmöglich.
Ich freue mich auf die neuen Impulse! Dass wieder ein Spieler dabei ist, finde ich super! Dies zeigt den Teamgedanken des Trainers.
DD war in der Schlussphase der Partie neben Drewes der einzige Sandhäuser, der sich trotz des Ergebnisses profihaft verhalten und mit Einsatz versucht hat, seine Mitspieler mitzureißen. DD war derjenige, der nach dem Spiel seine Mitspieler aufgefordert hat, in die sich zu dem Zeitpunkt schon merklich dezimierte Kurve zu begeben und sich am Zaun gestellt hat. DD zeigt mit diesem Verhalten, dass er seine Rolle als Kapitän ernst nimmt und sich seiner Verantwortung für den Verein bewusst ist.
Ich bin geneigt, die Eskalation von DD gutzuheißen, wenn ich auch keine Kenntnisse über die Geschehnisse im Kabinentrakt habe.
JB hingegen ist im Spiel durch Lustlosigkeit und Behäbigkeit aufgefallen.
Meine Beobachtung, weshalb so wenige Bälle beim Mitspieler ankommen: Es findet so gut wie kein Spiel ohne Ball statt. Biete ich meinem ballführenden Mitspieler durch mein eigenes Freilaufen eine Anspielstation, kommt der Ball auch an. Zweiter positiver Nebeneffekt. Ich ziehe die Gegenspieler mit und löse Deckungsverbände auf.
Weshalb wir gestern eine für unsere Verhältnisse recht ordentliche Passquote hatten und steht dies nicht im Widerspruch zu meiner Annahme? Unsere Jungs haben ganz häufig in der eigenen Hälfte die Bälle quer gespielt. Jeder Kontakt fließt in die Statistik ein. Bei Bällen nach vorne gingen die häufig an den Gegner.
Hier sehe ich auch keinen Zusammenhang mit den vielen Verletzten. Jeder der Spieler kann sich frei laufen.
Für mich liegt der Schlüssel im "Spiel ohne Ball".
Helmhölzerin hat sich bereits dazu geäußert, auch ich möchte dies tun:
Was unsere Szene 1916 in dieser Saison abliefert ist großes Kino! Tolle Choreos, Spruchbänder oder auch mal "nur" die goldene 1916 in Führt. Und unsere beiden Capos geben Vollgas und die Reihen oberhalb vom Vorsängerpodest in A 4 füllen sich sichtlich. Immer mehr junge Leute finden den Weg in A 4 und feuern mit an. Dies ist in erster Linie der Verdienst unserer aktiven Fanszene. Die Zeit, die für die Vorbereitung und Durchführung der Aktionen investiert wird, ist enorm!
Wir haben zwar nur eine kleine ultraorientierte Gruppe aber sie wächst und muss sich qualitativ hinter größeren Gruppierungen anderen Vereinen nicht verstecken!
Zitat von Hardtwaldbauer im Beitrag #46[quote=""|p57752][quote="N.o.LosTippos"|p57748]
Eine Frage noch an @SVSMarkus: Konntest du im Fanausschuss Feedback zum Stimmungscheck einholen? Mir hat letzterer gestern ein Mal mehr seelische Schmerzen verursacht :D.
Mir geht es da ähnlich wie Dir. Ich habe mit vielen über dieses Thema gesprochen. Leider gehen die Fan-Meinungen sehr deutlich auseinander..... Da ist es schwierig, mit dem Verein drüber zu sprechen. Warte mal bitte noch etwas ab, bis klar ist, wie der Umbau abgewickelt wird, vielleicht erübrigt sich das Thema dann ein Stück weit. Ich bin da guter Dinge....
Die Neuerung mit dem Catering begrüße ich erst einmal und vielen Dank, dass etwas versucht wird. Mitbekommen habe ich es erst bei der Becherrückgabe . Soweit ich das beurteilen kann ging alles fix.
Vielen Dank für diese Rückmeldung. Der Fanausschuss ist natürlich brennend daran interessiert, möglichst viele Rückmeldungen zu bekommen. Wie beschrieben war Magdeburg Catering-Testspiel 1 und Test 2 ist das Pokalspiel gegen den KSC.
Meine Erfahrungen:
Kurz vor dem Spiel eine Cola Zero gekauft, Wartezeit unter einer Minute. Mitte der Halbzeitpause eine Portion Pommes gekauft, Wartezeit ca. 3 Minuten.
Selbstverständlich wird die neue Regelung auf das ganze Stadion ausgeweitet, sofern diese eine Verbesserung bewirkt hat. Wie geschrieben sind die Spiele gegen Magdeburg und den KSC zunächst ein Test.
Zitat von SVSMarkus im Beitrag #1Auf ein frisch gezapftes Bier, eine lecker gebratene Bratwurst ...
Ja, gerne, wie immer. Aber dafür muss ich mich künftig 2 x anstellen? Und das soll ein Fortschritt sein??
Jetzt geben wir der Idee doch bitte eine Chance! Die Alternative wäre es, so weiter zu wurschteln wie bisher.... Sollte sich die Situation nicht verbessern, wird die Entscheidung wieder zurückgenommen. Immerhin waren ca. 10 bei der Fanausschuss-Sitzung Anwesende nach den Erläuterungen des Caterers der Meinung, dass wir es versuchen sollten.....