Ich konnte gestern nicht zu unserem Zweitliga-Abschiedsspiel. Wenn ich hier so querlese und ein paar bewegte Bilder betrachte, bin ich froh, nicht dort gewesen zu sein.
Was mich noch interessieren würde: Gab es irgendeine (Dankes-) Aktion/Geste (was auch immer) von der Mannschaft gegenüber der Fansszene vor/nachm Spiel? Oder war es so teilnahms-/emotions-/leidenschaftslos wie die 33 Spieltage vorher?
Ich bin jetzt erstmal froh, dass ich fast keinem "unserer" Spieler mehr beim dilettieren zusehen muss und bin gespannt auf den Neustart! Kleppo kann man mMn keinen großen Vorwurf machen. Klar, entscheidend waren die "Finalniederlagen" gegen Braunschweig und Rostock. Allerdings zweifle ich stark daran, dass ein (für uns realisierbarer) anderer Trainer den Bock noch hätte umstoßen können. Diese Mannschaft war leider zu keinem Zeitpunkt ein funktionierendes Kollektiv - unter keinem der 3 Cheftrainer.
Eben, die Rechen- und Spekulationsspiele bzgl. Platz 17 braucht man jetzt auch nicht mehr bemühen. Ich freue mich auf die 3. Liga!
Hardtwaldbauer hat einen neuen Beitrag "Kader 23/24" geschrieben. 15.05.2023
Zitat von F4b14n98 im Beitrag #7Ich hoffe man stellt einen Kader zusammen der perspektivisch auch in Liga 2 dann bestehen kann. Es wäre schön wenn man dann in Zukunft hier mal wieder eine Mannschaft hat die sich kontinuierlich entwickeln kann und nicht jedes Jahr gefühlt 30 zu und Abgänge.
Sehr guter Punkt @F4b14n98! Dass es jetzt nochmal einen großen Umbruch gibt, liegt in der Sache der Natur eines Abstiegs. Es wäre nur schön, wenn sich dann langfristig und kontinuierlich etwas entwickeln kann. Wenn wir mit dieser Strategie erstmal im hinteren Mittelfeld landen, um uns dann kontinuierlich nach oben zu mausern, kann ich gut damit leben. Es wäre für mich sehr überraschend, wenn wir gleich vorne mitspielen, auch wenn der Präsi das anders sieht. Wenn man finanzielle und strukturelle Möglichkeiten betrachtet, sind wir in Liga 3 wohl irgendwo im Mittelfeld. Natürlich braucht's ein Grundgerüst an Erfahreren, aber es ist jetzt dringend an der Zeit, jungen hungrigen Leuten ne Chance zu geben. Ich bin sehr gespannt, was die nächste Zeit so passiert.
Okay, das war's...Ich habe fertig, die Mannschaft hat fertig. Ab der ca. 65. Minute habe ich das gesehen, was ich sehen wollte. Dieses Spiel ist für mich sinnbildlich für die Saison. Zuerst behäbig/schlecht verteidigt, dann Pech gehabt und das Aufbäumen dann wieder zu spät. Diese Mannschaft ist zu schlecht für die 2. Liga - leider. Wir gehen, zwar mit etwas erhobenem Haupt, aber wir gehen. Offen gesagt bin ich froh, dass uns nahezu keiner dieser Mannschaft erhalten bleibt. Es ist Chance und ein Stück Risiko zugleich, für mich überwiegt die Chance. Um Zenga würde ich etwas trauern, der Rest ist mir persönlich egal. Ich bin gespannt, was die 3. Liga bringt. Die Optimisten/Kämpfer, die noch nicht aufgeben hier, finde ich gut. Mich packt da leider zu sehr die Realität, sprich die Tabelle und das, was ich von der Mannschaft 32 Spieltage lang gesehen habe.
Da ich gegen den HSV nicht kommen kann, wird das heute (möglicherweise vorerst) mein letztes Zweitligaspiel mit dem SVS. Was ich von der Mannschaft erwarte? Absolute Bereitachaft, Hingabe und Leidenschaft. Sollte dies dann heute nicht für 3 Punkte reichen, ist es halt zu wenig für Liga 2 und ich freunde mich gänzlich mit dem Abstieg an - kein Problem. Ähnliches erwarte ich aber auch von uns Fans: 90 Minuten Vollgas! Die Mannschaft hat mir unter Kleppinger das positive SVS-Gefühl zurückgegeben :).
Nicht soooo wichtig. Wir müssen punkten - und das 3-fach. Die hohe Niederlage der Braunschweiger spielt uns in die Karten, aber wir müssen die Hausaufgaben machen und das kann nur ein Sieg sein!
Mir fällt die Bewertung des Spiels heute relativ schwer. Einerseits hat sich die Mannschaft heute gegen spielstärkere Paderborner einen Punkt erkämpft. Andererseits ist letzterer auf Grund unserer prekären Lage etwas wenig. Immerhin hat man jetzt gegen Regensburg definitiv ein Endspiel zu Hause, das gewonnen werden muss. Positiv bleiben für mich heute EL-Zein (zwei Traumpässe, die beide zu Toren führten) und Evina (Tor erzielt und merklich Schwung gebracht) in Erinnerung. Etwas befremdlich fand ich die konditionellen Probleme (oder war es Zeitschinden?) bei einigen unserer eingewechselten Spieler. Sei es darum. Ich bin sehr gespannt, was aus dem noch bestehenden Fünkchen Hoffnung heute in einer Woche sein wird.
P.S.: In A4 hat es mir heute echt mal wieder gut gefallen, auch das Zusammenstehen mit der Mannschaft nachm Spiel war mal wieder schön. 3800 Zuschauer sind für ein Zweitligaspiel ziemlich arm, ist aber auf Basis der sonstigen Sandhäuser Zuschauerzahlen und der bisher gezeigten Leistungen der Mannschaft verständlich.
Hardtwaldbauer hat einen neuen Beitrag "Saison 22/23" geschrieben. 17.04.2023
Dazu ein mittelmäßig passender Song: https://youtu.be/8GhAcmbpRdA 96 samt sympathischer Anhängerschaft würde ich es irgendwie gönnen. Ob ich dieses höchstwahrscheinlich unwahrscheinliche Szenario unserer Mannschaft können würde, möchte ich noch nicht abschließend beurteilen :).
Es geht doch! Einerseits kämpferisch eine gute Leistung. Andererseits hatte man heute endlich das Matchglück auf Sandhäuser Seite. Magdeburg hat schon ordentlich Chancenwucher betrieben. Sei es drum: Der Spieltag lief ergebnistechnisch bisher optimal. Der Funken Hoffnung ist wieder da - eigentlich unglaublich. Dennoch Fakt ist, dass wir weiterhin letzter mit ner Kacktordifferenz sind. Die Mannschaft braucht jetzt eine Serie. Schaumer mal... Es gilt jetzt, hart weiterzuarbeiten. Dann ist tatsächlich noch etwas möglich, womit ich eigentlich längst abgeschlossen habe.
Ich würde die Kritik vielleicht nicht gegen Kabaca als Einzelperson, sondern eher gegen unsere sportliche Leitung richten. Wir wissen de facto nicht, wie dort Entscheidungsprozesse ablaufen. Daher fände ich es angebrachter, das Konstrukt und nicht eine Einzelperson zu kritisieren.
Ist Kabaca nur für die Abwicklung da und Machmeier entscheidet? Hat Kabaca weitestgehend freie Hand und Machmeier segnet nur ab?
Es sind viele weitere Szenarien denkbar... Natürlich hat MK seinen Anteil, ebenso JM, vielleicht auch Piegsa, vielleicht auch noch weitere Personen? Ich weiß es nicht. Daher würde ich die Kritik an die sportliche Leitung richten.
P.S.: Was diese Diskussion noch mit dem "neuen Trainer beim SV Sandhausen" zu tun hat, weiß ich auch nicht mehr. Daher kann dieses Abschweifen auch gerne verschoben werden :).
Zitat von Mack10 im Beitrag #333Solange es kreativ und konstruktiv ist eine öffentlichkeitswirksamme Kritik...was spricht dagegen?
Das sehe ich genauso: Kritik, sofern fair und konstruktiv, ist nicht mit Mobbing gleichzusetzen. Welche Form man für die Kritik nutzt, sodass sie auch gehört wird, ist eine schwierige Frage. Was hier im Forum geschrieben wird, interessiert die Entscheider beim SVS wenig bis gar nicht. Von Social Media oder Emails will ich jetzt gar nicht anfangen. Von daher fände ich eine gemeinsame Fanaktion, z.B. Spruchbanner, während eines Spiels sinnvoll, sofern der Fanausschuss dahintersteht und es eben Kritik und nicht Mobbing ist.
Kulo - neben Linsi, Klinge und Kiste - einer der letzten, die sich voll für den SVS engagiert haben und damit identifizieren konnten, ist mittlerweile Trainer bei Austria Wien II:
Die Trainer-Frage ist geklärt. Dass Kleppo und der andere Co-Trainer die Saison zu Ende trainieren (müssen), ist vernünftig und bemitleidenswert zugleich.
Da ich kein Riesen-Oral-Fan (irgendwie seltsam, wenn man das schreibt :D) bin und bleibe, hat mich seine Entlassung jetzt nicht in noch tiefere Trauer gestürzt. Es ist aber ein komplett falsches Signal an unsere Bezahlfußballer - man gibt ihnen das nächste Alibi. Wie wäre es mal mit ein paar Spielersuspendierungen gewesen? Wen man da nimmt, ist fast egal. Es hätte nahezu in jedem Fall den richtigen getroffen.
Des Weiteren fände ich es ziemlich erbärmlich, wenn die Mannschaft nun schon ein zweites Mal gegen einen Trainer gespielt hat. Sie werden nicht dafür bezahlt, GEGEN Trainer zu spielen, sondern FÜR den SVS. Das scheinen aber leider nur wenige unserer "Helden" zu verstehen.
Das habe ich zufällig gesehen, als ich selbst ins Stadion bin. Es muss nix heißen und war vielleicht auch nur Zufall, aber es sah für mich zumindest verwunderlich aus.
Dieses Spiel lässt mich mit so vielen Fragen zurück:
1. Was war Orals Matchplan? Drei Linksverteidiger, von denen einer auf Rechtsaußen spielt, drei defensive Mittelfeldspieler, ein weiterer, kleiner Mittelfeldspieler als Stürmer. Was sollte das?
2. Gab es noch eine Reaktion der Mannschaft gegenüber der treuesten Anhängerschaft, die vor dem Kabinentrakt gewartet hat?
3. Wann realisieren Machmeier und Kabaca, dass sie die Hauptverantwortlichen für die sportliche Talfahrt sind? Bekommen sie die Einsicht, persönliche Konsequenzen zu ziehen?
4. Warum wird Frau Diekmeier samt Kindern von zwei Polizisten ins Stadion gebracht? Gab es da etwa Drohungen?
Alles, was sich der SVS mühsam in den letzten Jahre erarbeitet hat, wird von dieser Mannschaft mit Füßen getreten und augenscheinlich juckt das niemanden. Für mich wirkt das alles nur noch wie blanker Hohn...
Ich möchte es anders als Kritik gegen Oral formulieren: An Schwartz lag es nicht. Dieser Mannschaft fehlt es an Charakter, an Leuten, die vorangehen, die sich in alles reinwerfen, was nicht niet- und nagelfest ist. Diese Mannschaft hat keine(n) Stürmer. Die Verteidigung - einst unser Prunkstück - ist ein Schatten ihrer selbst. Übergeordnet darf jetzt gerne die Kabaca- und Machmeier-Kritik kommen, die vollends berechtigt ist.
Entschuldigt meine Fäkalsprache, aber dass dieser lächerlerliche Sch...haufen nicht mal den Anstand hat und sich den letzten Fans der Kurve stellt, zeigt deren Dreckscharakter.