Man kann kaum durchschnaufen, denn morgen steht schon unser nächstes Spiel in der 2. Bundesliga vor der Tür. Unser Weg führt uns nach Fürth und dort hängen die Trauben wieder sehr hoch. 3 mal durften wir bis jetzt in Fürth antreten und bislang gab es keinen Sieg für uns. Die Zeit ist reif, zumal uns ein Sieg sehr gut tun würde. Also SVS Fans, versucht alles um nach Fürth zu fahren und unserer Mannschaft den Rücken zu stärken.
Kurz nach dem Spiel ist kurz vor dem Spiel. Dämlicher Klumpatsch, diese Englische Woche. Jetzt also Fürth: Diese Saison ein wenig Wundertüte, allerdings frisch gestärkt mit dem Derby-Sieg gegen die (noch) Schwartztruppe. Was tun? Unser Weg stimmt grundsätzlich, und die ein oder andere Stellschraube drängt sich geradezu auf. Warum nicht mal eine 4-4-2 als echte Raute probieren? Dazu müssen die beiden Außenverteidiger natürlich stehen und gehen, denn Kulovits als alleinige 6 kann dann nicht alle Lücken gleichzeitig stopfen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeKurz nach dem Spiel ist kurz vor dem Spiel. Dämlicher Klumpatsch, diese Englische Woche. Jetzt also Fürth: Diese Saison ein wenig Wundertüte, allerdings frisch gestärkt mit dem Derby-Sieg gegen die (noch) Schwartztruppe. Was tun? Unser Weg stimmt grundsätzlich, und die ein oder andere Stellschraube drängt sich geradezu auf. Warum nicht mal eine 4-4-2 als echte Raute probieren? Dazu müssen die beiden Außenverteidiger natürlich stehen und gehen, denn Kulovits als alleinige 6 kann dann nicht alle Lücken gleichzeitig stopfen.
"Sandhausen gibt den Party-Crasher in Fürth" ... immerhin wieder ein Punkt, diesmal auswärts bei nem Team aus den oberen Drittel... jetzt heißt es gegen Dynamo nachzulegen, auch wenn mir das heimatmäßig gar nicht passt ...
ach ja Deja Vu irgendwie..sicher gabs die starke Fürther Phase, aber man hätte das Spiel beinahe verloren obwohl mans hätte gewinnen können. Schön, dass sie diesen absoluten Willen bis zur letzten Sekunde gezeigt haben.
Nach dem Gegentor waren wir mausetot - und fahren doch mit einem Punkt nach Hause! Schmeichelhaft, glücklich, aber unterm Strich wurscht!!! Darf ja ruhig auch mal was für uns laufen.
Allerdings muss man schon mit Schaudern feststellen, dass uns vorne schlichtweg Ideen wie Durchschlagskraft fehlen. Offensivgrusel de luxe. Da muss sich ganz ganz dringend was tun.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Also die Statistik des Spiels sagt wir haben 45 % ballbesitz und haben 13 Torschüsse ...halt nur 5 mal aufs Tor aber für mich Ein ausgeglichenes Spiel. ....! So ein Ding musst du eben auch mal dreckig gewinnen dann wird alles gut !! Das dumme Gelaber bei Sky kann ich mir auch nicht mehr anhören Aber solche Umstellungen wie mit rossbach können natürlich schief gehen! Und manche sind mit der neuen Spielweise massiv Überfordert Das wird !!
Zitat von Don JorgeNach dem Gegentor waren wir mausetot - und fahren doch mit einem Punkt nach Hause! Schmeichelhaft, glücklich, aber unterm Strich wurscht!!! Darf ja ruhig auch mal was für uns laufen.
Allerdings muss man schon mit Schaudern feststellen, dass uns vorne schlichtweg Ideen wie Durchschlagskraft fehlen. Offensivgrusel de luxe. Da muss sich ganz ganz dringend was tun.
Sehe ich in diesem Fall nicht so. Hab das Spiel gestern live geschaut und dann später nochmal in Sport 1 die Zusammenfassung. Wir hatten mindestens genauso viele gute Torchancen wie Fürth, locker 5 Stück, auch wenn wir in der 2. Halbzeit aufgrund der Fürther Qualität etwas abgebaut haben. Aber für ein Auswärtsspiel bei so einer starken Zweitligamannschaft waren unsere Chancen in der Offensive durchaus vorzeigbar, deswegen für mich kein glücklicher und schmeichelhafter Punkt, sondern insgesamt gesehen hochverdient Der Zeitpunkt war glücklich, klar, aber vom Spielverlauf her nicht. Wenn wir in Führung gegangen wären, was durchaus möglich war, wäre auch ein 3er drin gewesen gestern. Und wie du gesagt hast, darf ja auch mal was für uns laufen, was diese Saison jetzt noch nicht soo oft der Fall war
Der Bruch im Spiel wurde meines Erachtens mit dem ersten Wechsel vollzogen Kuhn für Höler. Für mich nicht nachvollziehbar. Die Umstellung Vollmann neben Wooten und Kuhn auf der Außenbahn hat die Mannschaft schon in ihrer Ordnung gestört. Der Zweite Wechsel hat dann vollends für Durcheinander im SVS- Team gesorgt. Roßbach für Paqarada kann ich auch im Nachgang immer noch nicht nachvollziehen. Es hat diesen Wechsel ja schon oft gegeben. Während Leart eher seine Gegenspieler versucht an der Außenbahn abzulaufen, zieht Roßbach sehr früh nach innen in den Strafraum, kommt der Ball dann nochmal Richtung Außenbahn, weil dort ein Spieler nachgerückt ist und sich frei gelaufen hat, kann häufig frei geflankt werden. Das ist bei Roßbachs Spiel oft zu beobachten. Der Wechsel hat mir deshalb schon Bauchschmerzen bereitet. Leart macht seine Hausaufgaben als Außenverteidiger. Das war gestern wieder in Ordnung. Seine Standards auch gestern wieder mangelhaft bis ungenügend. Immerhin hat Pledl die Meisten ausgeführt.
Nach dem Wechsel hat die Zuordnung überhaupt nicht mehr gestimmt und Roßbach hat seine Hausaufgaben nicht gemacht. Kister, Kulovits müssen ihre Positionen aufgeben, weil Roßbach nicht zur Stelle ist. Das kann es nicht sein. Das Gegentor ist genau aus diesem Grund gefallen. Geht für mich auf die Kappe von KK und DR.
Für mich war Fürth, das bisher beste Team auf das wir gestoßen sind. Spielerisch hatten die für mein Empfinden mehr drauf als der VFB oder die Eintracht. Wir haben lange auf Augenhöhe gespielt und ein verdientes Unentschieden geholt.
Schöne, attraktive Spielweise, mehr gute Laune Kost als in der gesamten Spielzeit unter Alois- aber die Punkte fehlen- und daran wird der Trainer irgendwann gemessen werden, wenn wir die entsprechenden Ergebnisse nicht liefern können. Bin gespannt, wie's weitergeht.
Zweite Halbzeit deutlich schwächer als die erste, nach vorne ging da fast nichts mehr. Außerdem über's gesamte Spiel gesehen zu wenig Durchschlagskraft bzw. Präzision vor dem Tor: Hatten wir vor Kisters Schuss (mit anschließendem Abstauber Wooten) überhaupt auch nur einen gefährlichen Schuss AUF das Fürther Tor? Und schließlich: Die Wechsel fand ich gestern auch nicht optimal, speziell Roßbach für Paqarada. Roßbach ist m.E. ein solider Spieler - er gehört aber ins defensive Mittelfeld, alternativ in die Innenverteidigung, keinesfalls nach außen. Soweit die Kritikpunkte. Positiv: v.a. die letzten 25 Minuten der ersten Halbzeit haben gezeigt, dass wir auch mit Fürth mindestens mithalten können. Ich gehe aber davon aus, dass Fürth am Ende in der unteren Tabellenhälfte stehen wird. Insofern wird der Klassenerhalt sicher ein ordentliches Stück Arbeit, und jeder Punkt ist wertvoll.
Bei herrlichem Spätsommerwetter trafen wir uns am Hardtwaldstadion zur Abfahrt nach Fürth. Wie geplant fuhren wir um 14.15 Uhr los. Anfangs lief es auf der Autobahn sehr gut, aber dann, Stau! Insgesamt brauchten wir bis zum Weinsberger Kreuz fast 2 Stunden. Danach lief es endlich, jedoch mussten wir kurze Zeit später eine Pause einlegen. Unser Getränkevorrat musste aufgefüllt werden und unser Busfahrer musste seine Pause machen. Nach genau 15 Minuten ging es weiter, endlich kamen wir gut voran, die Vorfreude auf das Spiel wuchs stetig an. Leider reichte unserem Busfahrer nicht seine vorgeschriebene Fahrzeit bis zum Stadion. 10 Minuten fehlten und so kam es für uns knüppeldick, 30 Minuten Pause waren angesagt. Es war 17.45 Uhr und es war klar, wir schaffen es nicht mehr bis zum Anpfiff. Löblich war, jeder hatte Verständnis und wir genossen die angenehmen Temperaturen. Genau nach 30 Minuten ging es wieder zurück auf die Autobahn und dann, genau 9 Kilometer vor unserem Ziel, wieder Stau. Es war zum Mäuse melken. Über Handy wurde das Spiel verfolgt und endlich um 19.02 Uhr erreichten wir den Gästeparkplatz. Zum Glück ist dieser direkt am Gästeeingang, so konnten wir zumindest noch 10 Minuten von der 1. Halbzeit live verfolgen. Leider war die 2. Halbzeit nicht unbedingt die Reise wert, aber wir hatten auch mal Glück. In der letzten Minute konnten wir den Ausgleich bejubeln und standen nicht mit leeren Händen da. Wie ausgemacht setzte sich unser Bus um 20.45 Uhr in Bewegung, erstmal wieder stop und go, aber zum Glück nur wenige Minuten und dann ging es mit Volldampf Richtung Heimat. Im Bus merkte man so richtig die Erleichterung, endlich der 1. Auswärtspunkt, auch wenn er letztendlich glücklich war. 100 km vor der Heimat machten wir eine Pause, Burger King oder Mc Donald musste diesmal nicht sein, von dem her begnügten wir uns mit einem Parkplatz mit WC. Wir gönnten uns 15 Minuten bevor wir die letzten Kilometer in Angriff nahmen. Staufrei erreichten wir Sandhausen genau um 23.30 Uhr. Nichts Neues, ruck zuck war der Bus gesäubert und ausgeräumt, hierfür vielen Dank an alle die mitgeholfen haben. Stefan, FbDas