Folgende Gründe wurden bisher genannt, warum wir so wenige Auswärtsfahrer haben: - kleine Fanbasis = wenige Auswärtsfahrer - keine überregionale/deutschlandweite Fanbasis vorhanden - Zeitaufwand. Zeitaufwand pro Heimpsiel: ca. 3 Stunden vs. Zeitaufwand pro Auswärtsspiel: ein ganzer Tag. Je weiter die Fahrt, desto größer der Zeitaufwand. Fr./Sa./So. wird für Belange wie Familie/Hobbies etc. reserviert. Zusätzlich müssten die meisten Fans für Freitagsspiele Urlaub nehmen. - Bequemlichkeit: Zu Hause auf dem Sofa in Sky das Spiel anschauen ist bequemer und man sieht besser. - Geld: Auswärtsfahrten kosten Geld für Fahrt, Eintritt, Verpflegung. Das kann/will sich nicht Jeder leisten. - Mitreisende: Einge stören sich am Verhalten anderer im Fanbus
Hier noch ein Kommentar zum Beitrag von Paolo im Bochum-Thread: "Die Diskussion um die Auswärtsfahrer finde ich schon ein wenig befremdend- würde mir wünschen, dass wir erst mal bei den Heimspielen anfangen. Das fängt schon damit an- kleines Sandhausen hin oder her- dass einfach zu wenig Zuschauer kommen. Wenn auch 15 Minuten vor Anpfiff kaum jemand im Block ist , während die Gästefans- wenn auch nur wenige- schon seit 45 Minuten Stimmung machen. Wenn wir diese simplen Geschichten hinbekommen, können wir ja mal einen Schritt weiter denken."
Klar hängen die Themen Heim- und Auswärtszuschauer zusammen. Wie du an obiger Auflistung siehst, gibt es aber dennoch spezielle Gründe, warum nur wenige auswärts mitfahren. Man kann an beiden Punkten gleichzeitig arbeiten. Ich sehe keinen Grund, warum man erste die eine und dann die andere Verbesserung angehen sollte. Zum Punkt, dass die Heimfans des SVS erst kurz vor dem Anpfiff im Block sind: Dieses Phänomen lässt sich ganz klar mit der kurzen, unproblematischen und somit planbaren Anreise und Einlasskontrolle erklären. In den großen Stadien ist das ein anderes Thema, hier muss man auch als Heimfan einen Puffer bei der Anreise einplanen.
Ich bitte um Ergänzung und Kommentaren zu obiger der Liste, sowie Ideen, wie man Verbesserungen erzielen könnte.
Danke für die Auflistung. Als kleine Ergänzung: Zum finanziellen Aspekt ist hin und wieder auch das Argument zu hören, dass man nicht mehr mitfahren wolle, weil eine finanzielle Begünstigung für SVS-Mitglieder beim Fahrpreis eingeführt wurde.
Interessant wäre auch die Frage, was man überhaupt anstreben will. Mit einem möglichst konkreten Ziel kann man dann auch über konkrete Maßnahmen nachdenken. Ich persönlich finde, dass man als Zielgröße die Anzahl von 2 Bussen schon als Erfolg bezeichnen könnte. Klar, bei sehr nahen Auswärtsspielen (Karlsruhe, Kaiserslautern) sollte da schon mehr gehen, aber für die anderen Ausswärtsspiele wird's erfahungsgemäß schon schwieriger.
Zwei Busse als Standardgröße hätte auch den Vorteil, dass man so den Punkt "Verhalten anderer Mitfahrer" entspannen könnte. Es ist einfach Fakt, dass viele Leute mit dem sog. "Partybus" fremdeln. Sicher, wir reden immer noch von Fußballfans und nicht von Oma Liesls Häkelgruppe, aber diesen Problempunkt sollte man auch nicht beschönigen. Er ist vorhanden, und dazu muss es nicht erst zu größeren Konfrontationen kommen, es reicht, wenn genügend Leute sagen "Nö, Ballermann-Stimmung will ich nicht um mich rum haben" und deswegen von einer Mitfahrt absehen. Das ist völlig legitim. Lösungsorientiert kann nur sein, möglichst viele Leute möglichst glücklich zu machen. Und wenn hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass ich Oma Liesl mit ihren Freundinnen doch zur Mitfahrt bewegen kann, indem ein paar Sitze rosa Häkeldeckchen bekommen, dann müsste man selbst das in Betracht ziehen. Hauptsache, die Leute fahren mit!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Als relativ viel Auswärtsfahrer und Vereinsmitglied würde ich auch gerne monatlich 5€ (60€/Jahr) in einen Auswärtssozialfond einzahlen um so wirklich interressierten Bedürftigen die Mitfahrt zu erleichtern!
Zitat von Don Jorge Interessant wäre auch die Frage, was man überhaupt anstreben will. Mit einem möglichst konkreten Ziel kann man dann auch über konkrete Maßnahmen nachdenken. Ich persönlich finde, dass man als Zielgröße die Anzahl von 2 Bussen schon als Erfolg bezeichnen könnte. Klar, bei sehr nahen Auswärtsspielen (Karlsruhe, Kaiserslautern) sollte da schon mehr gehen, aber für die anderen Ausswärtsspiele wird's erfahungsgemäß schon schwieriger.
Völlig korrekt, dass ein Ziel definiert werden muss und deinen Vorschlag finde ich auch super! Ziel ist, dass zu jedem Spiel mindestens 2 volle Busse fahren. Wobei, es ja eigentlich egal ist, wie die Fans ins Stadion kommen. Ziel könnte ja auch sein, dass bei jedem Auswärtsspiel mindestens 100 Fans dabei sind.
Denn wenn man den Aspekt der Kosten betrachtet: Fährt man zu viert im Auto fährt, sollte es eigentlich billiger sein, als mit dem Bus zu fahren (ich habe es noch nie ausgerechnet). Und zu den Kosten fällt mir beim Lesen von holzwurms begnadeter Idee zum Thema Auswärtssozialfonds noch etwas ein: Man könnte ja auch einen Teil des Becherpfands in solch einen Fonds fließen lassen.
Ich möchte hier mal noch eine etwas provokante These zum Thema geringe Zuschauerzahlen HEIM/AUSWÄRTS aufstellen: Grundsätzlich mangelndes Interresse am SV ! Keine Identifikation mit dem Verein => daher keine Lust mitzuhelfen den Verein mit voranzubringen
Bis heute hat mein Vorschchlag an der Fan AG mitzuwirken nicht eine Antwort (siehe FANS Bereich) hervorgerufen!!
Dem Aufruf von Stefan die Zweite in Spielberg zu unterstützen (die Mannschaft selbst hat darum gebeten!) sind sage und schreibe knapp 10 Sandhäuser gefolgt (Quelle DON JORGE im U23 Faden) Meinerseits Danke an die 10!
In einigen Gesprächen mit Zuschauern am Spielfeldrand bekomme ich öfters zu hören das der einzige Zweck zum Fußball zu gehen das Rumschimpfen ist !? Was man leider auch deutlich hören kann
Sicherlich hat auch unser Verein noch viele Hausaufgaben zu machen und sein teils negatives Image gerade in und um Heidelberg aber auch in Sandhausen selbst wieder ins positive zu wenden. Aber was spricht dagegen dass auch wir als Fans aktiv dazu beitragen und positive Werbung für uns machen?
Ich fordere hiermit alle auf mit Wort, Bild und Tat und selbstverständlich auch mit Gesang den Verein, die Manschaften! und uns selbst aktiv und positiv zu unterstützen!
Folgende Gründe wurden bisher genannt, warum wir so wenige Auswärtsfahrer haben: - kleine Fanbasis = wenige Auswärtsfahrer - keine überregionale/deutschlandweite Fanbasis vorhanden - Zeitaufwand. Zeitaufwand pro Heimpsiel: ca. 3 Stunden vs. Zeitaufwand pro Auswärtsspiel: ein ganzer Tag. Je weiter die Fahrt, desto größer der Zeitaufwand. Fr./Sa./So. wird für Belange wie Familie/Hobbies etc. reserviert. Zusätzlich müssten die meisten Fans für Freitagsspiele Urlaub nehmen. - Bequemlichkeit: Zu Hause auf dem Sofa in Sky das Spiel anschauen ist bequemer und man sieht besser. - Geld: Auswärtsfahrten kosten Geld für Fahrt, Eintritt, Verpflegung. Das kann/will sich nicht Jeder leisten. - Mitreisende: Einge stören sich am Verhalten anderer im Fanbus
Zum Thema überregionale/deutschlandweite Fanbasis:
Sicherlich hat unser Verein sich in den letzten Jahren deutlich mehr Anerkennung im deutschen Profifußball erarbeitet und das ist auch gut so!
Was können wir aber weiter machen um unsere "Beliebtheit" noch zu steigern?
Ich denke viele von uns haben überregional Freunde und Bekannte die sich auch für Fußball interessieren. Gelänge es uns hier einige zu motivieren auf Spiele unserer Mannschaft zu gehen wenn sie z.B. in Berlin oder Bielefeld.... spielt hätten wir schon wieder zwei drei mehr im Stadion auswärts!
Auf meinen Auswärtsfahrten ist mir schon oft aufgefallen das immer wieder unbekannte Gesichter im Block stehen. Sicherlich sind es manchmal nur Leute die gegen unsere Gegner pöbeln wollen ( Nürnbergfans in Fürth)
Aber oft sinds auch einheimische Sympathisanten unseres Teams!!! Auch auf diese Leute sollten wir freundlich zu gehen und sie einladen dauerhaft den SV Sandhausen zu unterstützen.
Wenn wir Ihnen mit Freundlichkeit entgegen kommen können wir sie eventuell für uns einnehmen.
Wir sind zwar noch der Zwerg der Liga! Aber auch Zwerge haben das Recht zu wachsen!
Noch was - nicht zu unterschätzen ist auch eine gute Arbeit in den diversen Foren! Auf Transfermarkt wird nach meiner Meinung sehr gute Werbung für uns gemacht - Danke allen die sich hier für den SVS stark machen!
Ein möglicher weiterer Punkt, warum man nicht (gerne) zu einem Auswärtsspiel mitfährt, ist evtl auch, dass sich die Mannschaft die letzten fast schon Jahre bis auf drei vier wenige Ausnahmen, auswärts nicht gerade mit Ruhm bekleckert haben. Wenn ich xoo km fahre, mehrere Stunden in Bus oder Auto sitze, um mir mit ansehen zu müssen wie unspektakulär und teilweise auf Landesliganiveau meine Mannschaft 2 oder 3 Kisten eingeschenkt bekommt... Womöglich noch bei 8 Grad und Regenwetter im unüberdachten Gästeblock. Da ist die Heimfahrt subjektiv doppelt so lange und man hat genug Zeit um sich zu überlegen, ob man sich das nochmal antut.
Aufgrund der aktuellen Leistung(en) dürfte dieser Kritikpunkt aber nicht mehr zählen!
Zitat von SVSMarkushttp://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/lokalsport-sz/mehr-zuspruch-verdient-1.3024373
Ob es etwas hilft?
Ist dieser Kommentar für uns förderlich?
Einerseits vielleicht ja: möglicherweise fühlt sich der Eine oder die Andere angesprochen, mitzureisen...
Andererseits vielleicht nein: fühlen sich nicht all diejenigen bestätigt, die uns als Zweitligist kritisch sehen.....
Ein Artikel zum Vergessen. Sowas kann auch nur vom "morgenweb" kommen. Es geht nur wieder darum die Waldhof-Seele zu streicheln uns sonst um gar nichts. Ein Artikel ohne jegliche Zielführung. Wie gesagt: Zum Vergessen.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von SVSMarkushttp://www.morgenweb.de/region/schwetzinger-zeitung-hockenheimer-tageszeitung/lokalsport-sz/mehr-zuspruch-verdient-1.3024373
Ob es etwas hilft?
Ist dieser Kommentar für uns förderlich?
Einerseits vielleicht ja: möglicherweise fühlt sich der Eine oder die Andere angesprochen, mitzureisen...
Andererseits vielleicht nein: fühlen sich nicht all diejenigen bestätigt, die uns als Zweitligist kritisch sehen.....
Ein Artikel zum Vergessen. Sowas kann auch nur vom "morgenweb" kommen. Es geht nur wieder darum die Waldhof-Seele zu streicheln uns sonst um gar nichts. Ein Artikel ohne jegliche Zielführung. Wie gesagt: Zum Vergessen.
Ich sehe das ähnlich - wollte mit meiner Meinung nur nicht vorgreifen....
Leider erschien dieser Kommentar nicht nur im Netz, er stand auch in der physischen Zeitung
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ich denke das Manche Zuschauer die zu uns kommen sich lieber in Sandhausen ankucken als mit den Fans irgendwo hinzufahren da es manche es bequem haben wollen , Gut Preislich ist das auch Gut und einerseits gebe ich recht wer hat bock die Mannschaft nur verlieren zusehen, aber ich finde das macht den reiz aus mit zu fahren du weist nie wie das spiel wird aber man ist unter de Leuten und man hat immer spaß gut zwar doof freitags urlaub z.b zu nehmen aber da kann ja keiner was ich finde es nur schade das wenig fans mitfahren ( selbstkritik auch an mich ich fahre selbst auch nicht oft) ich finde mehr werbung können wir auch nicht machen unsere Regionalzeitungen wollen lieber Waldhof,KSC usw
Anmerkung: falls das verwirrend alles ist was ich schreibe ich habe mein bestes versucht