Zitat von Hans74Warum macht man da eigentlich noch mit ? Hat keinen sportlichen Wert und selbst Sport1 zeigt lieber Illertissen gegen Großaspach. Soll doch Hoffenheim mit der U19 wieder antreten...
Wenn man schon unbedingt Hallenfussball in der Vorbereitung spielen muss, dann reicht der Sparkassencup doch völlig aus.
Mit dem Antrittsgeld für die Teilnahme an dem Turnier wird ein Großteil der Kosten für das Wintertrainingslager bezahlt.
Für mich ein ernüchternder Abend - und das lag nicht am Bitburger, das durchaus trinkbar ist.
Eine knappe, aber nicht unverdienten Niederlage gegen Lautern. Ein hoher Sieg gegen völlig desolate Lilien. Eine krachende Niederlage gegen die arroganten Nachbarn aus der langweiligen Beamtenstadt. Ein souveräner Sieg gegen recht blutleere Waldhöfer. Dritter Platz, aber für mich mit schalem Geschmack - vielleicht auch weil die Teams hinter uns einfach erbärmlich schlecht waren.
Der "Andrang" der schwarz-weißen Fans war noch schwächer als vor zwei Jahren. An Support war nicht zu denken. Hallenfußball kann man mögen oder nicht (auch letzteres ist für mich bis zu einem gewissen Punkt nachvollziehbar). Aber so ist das - und ich lehne mich hier bewusst an eine vieldisktuierte Äußerung des Präsis an - irgendwie beschämend. Wenn's eh nur wegen des Antrittsgeldes ist, naja, aber das ist mit so einem fast schon bemitleidenswerten "Aushängeschild" dann sehr teuer erkauft.
Noch deutlich trauriger fand ich allerdings, dass man sich beim Kartenverkauf mal so überhaupt nicht um wenigstens rudimentäre Blocktrennung geschert hat. Sicher, beim Hallenfußball wird das eh etwas lockerer gesehen, und die zahlreichen (teils farbentragenden) Fremdlinge bei uns im Block waren noch moderat. Aber ich habe schlichtweg keine Lust darauf, 29 € (+ Nebenkosten) hinzublättern, um einen Abend zwischen Karlsruhern verbringen zu dürfen, die sich einen Wolf freuen, ausgerechnet im sandhäuser Block einen 7:1-Erdrutschsieg erleben zu dürfen. Und das, obwohl auch die KSC-Blocks nicht ausverkauft waren - bei uns waren offenbar noch die besseren Plätze frei. Tut mir leid, will ich nicht. Was soll so was? Dann kann man sich die Blockeinteilung im Vorfeld gleich ganz sparen.
Schon gar nicht hätte ich im Falle eine Turniersieges der Blaulinge die Feierei in unmittelbarer Nähe erleben wollen. Bis jetzt weiß ich noch nicht einmal, wer das Finale zwischen Pest und Cholera (KSC - FCK) gewonnen hat, wir haben es vorgezogen, vorher zu gehen. Ist mir irgendwie auch egal.
Fazit: Ob so ein Harder-Cup (falls es ihn nochmal gibt) für mich Sinn macht? Vielleicht ist meine Zeit und mein Geld anderswo besser investiert, und wenn's zuhause auf dem Sofa ist. Schade, denn ich finde Hallenfußball eigentlich ganz ok und hatte mich (siehe weiter oben) ja auch positiv über dieses Event geäußert. Aber so, da will ich ehrlich sein, ist das nix.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von freibeuterMit dem Antrittsgeld für die Teilnahme an dem Turnier wird ein Großteil der Kosten für das Wintertrainingslager bezahlt.
Wenn ich mir die Preisgelder anschaue und ganz grob den Umsatz bei einem solchen Turnier abschätze (Fernsehgelder gibt's ja wohl keine), dann dürfte so ein Antrittsgeld doch maximal im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Und die Scheine sind ja nicht nummeriert oder werden in der Plastiktüte mit ins Hotel genommen, um dort damit die Rechnung zu bezahlen. Soll heißen: Das Antrittsgeld fließt ins allgemeine Budget, und aus dem allgemeinen Budget wird auch ein Trainingslager bezahlt.
Das soll jetzt nicht für oder gegen den Hallenfußball sprechen. Ob's allgemein Sinn macht, so ein Turnier in die Winterpause zu packen, kann ich nicht abschließend beurteilen. Wenn man sich aber das Jahresbudget anschaut und die Summen, die sonst so fließen, kann ich mir kaum vorstellen, dass das finanzielle Argument an dieser Stelle ausschlaggebend ist.
Das Argument, dass die Einnahmen aus den Hallenturnieren für die Finanzierung des Trainingslagers genutzt werden kam in der Vergangenheit immer wieder von Vereinsseite. Und ich denke beim SVS ist man nach wie vor froh über jeden zusätzlichen Euro den man einnimmt. Da das Geld in das Gesamtbudget geht und nicht bar nach Spanien getragen wird ist auch klar. Allerdings ist bei der Etatplanung für eine Saison unter Einnahmen eine Position "Hallenturniere" mit drin und eine Position unter Ausgaben "Trainingslager".
Ich denke für den Harder Cup gibt es etwa 15-20 TSD Euro Antrittsgeld pro Team plus Preisgeld für den SVS von 1.500 für den 3. Platz. Ein Trainingslager in Spanien gibt es für eine Woche ab 700 - 1100 Euro pro Person. Wenn man mal von 30 Leuten (inkl. Trainer und Betreuerteam) ausgeht kommt man da bei min. 21000 Euro bis max. 33000 Euro raus. In der Türkei war das in den letzten Jahren übrigens noch billiger.
Ich denke unser SVS ist gut beraten solch ein Turnier in Zukunft zu meiden, besonders mit Mannschaften die sportlich uns gar nicht mehr das Wasser reichen können. Für mich ist klar unsere Fans lehnen dieses unötige Gekicke in der Halle ab. Peinlich ist es wenn man sieht wie der KSC dieses Turnier feiert, einfach lächerlich. Freue mich schon wieder auf die Gesichter der unsäglichen Fans der Steuersubventionierten Clubs Fck/KSC wenn es wieder Prügel in der Liga gibt. Unser Ligazwerg hat andere Ziele als sich mit solchen Turnieren zu beschäftigen.
Hallenfußball ja oder nein? Mir gefällt die Art in der Halle zu kicken! Es ist schnell, unterhaltsam und kann durchaus auch kurios sein. Gestern hat man schon im ersten Spiel gesehen dass der KSC die Halle kann - im Gegensatz zu den Lilien - unterirdisch. Unsere Jungs haben nach einer fast blamablen Vorstellung im ersten Spiel doch gezeigt: wir können auch Kurzpass und Bande! Unseren Michael Hiegl fand ich ausgezeichnet , Wulle leider nicht. Die Stimmung war allgemein sehr, sehr mau und wenig mitreißend. Aber einen ganz anderen Aspekt fand ich wieder sehr aufbauend- durch die doch verhältnismäßig ungezwungene Athmosphäre ist es sehr leicht mit Fans anderer Mannschaften ins Gespräch zu kommen (auch selbstverständlich mit Fans sogenannter „verhassten“ Mannschaften - Rivalität - Ja! Hass – Nein!). Und wieder wurde unserem Ligazwerg allergrößter Respekt gezollt! Und das größte Kompliment an uns Fans , auch unsere Entwicklung in der Fanszene wird positiv wahrgenommen im Vergleich zur Vergangenheit! Sicherlich nicht unser Fanauftreten gestern aber in unserem Stadion schon. Mir macht das Mut und bestärkt mich darin: Wir müssen dranbleiben und Schritt für Schritt, wenn auch mit kleinen, selbstbewusst vorangehen und aus dem Ligazwerg einen wirklich GROßEN Zwerg in der Liga machen!
Ich freu mich auf das Turnier heut und morgen in Ketsch und hoff auch wieder dass zahlreiche bekennende und supportende SV Fans da sein werden.
Zitat von SVS SVS SVSIch denke unser SVS ist gut beraten solch ein Turnier in Zukunft zu meiden, ...besonders mit Mannschaften die sportlich uns gar nicht mehr das Wasser reichen können. Für mich ist klar unsere Fans lehnen dieses unötige Gekicke in der Halle ab.
Nach der Logik wäre unser SVS auch gut beraten, künftig Auswärtsspiele zu meiden. Denn viele unserer Fans scheinen auch diese abzulehnen... Und mit dem Wasser reichen...wir als Fans wären gut beraten, uns hier nicht zu weit aus dem Fenster zu lehnen. Blau-Weiß und Rot-Weiß sind zwar zur Zeit hinter uns in der Tabelle und Blau-Schwarz sogar zwei Ligen unter uns. Aber im Sport kann sich vieles sehr schnell drehen, zumal wir wissen, wohin öffentliche Gelder fließen, wenn sie fließen - nämlich an uns vorbei. Daher müssen wir es unseren netten Nachbarn in Großmäuligkeit nicht gleich tun.
Soll der SVS Hallenturniere meiden? Wenn es Geld in die Kassen spült dann wird es den Verantwortlichen herzlich egal sein, ob da nun nur 5 oder 10 oder sogar 50 SVS-Fans auf den Rängen sitzen. Es wird ihnen auch egal sein, ob diese Schwarz-Weißen von KSC-lern und Lilien umgeben sind. Wie gut oder schlecht die Ränge gefüllt sind, das ist einzig Sorge des Veranstalters. Und ob sich so ein Event mit nur knapp 9000 Zuschauern rechnet, dass muss der beurteilen. Aber so viel Kritik muss halt erlaubt sein: Schön war's nicht.
Ich bin nicht so vermessen zu glauben, dass meine Befindlichkeiten als Fan das Maß aller Dinge sind. Aber es wäre schon schön, wenn man zumindest etwas öfter das Gefühl hätte, dass Fan-Befindlichkeiten wenigstens mehr mitgedacht würden. Bis auf wenige Ausnahmen glänzte unser Team gestern nämlich auch nicht gerade mit Fan-Nähe. Die nicht eingesetzten Spieler? Fern vom Schuss, im Block rechts neben dem KSC. Die Mannschaft in längeren Spielpausen? Irgendwo auf der Gegengeraden, ganz weit weg. Weil wir so wenige waren? Keine Ahnung. Aber irgendwie ist's auch ein Henne-Ei-Problem. Am mangelnden Platz bei uns kann's jedenfalls nicht gelegen haben.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Da ich ne Karte geschenkt bekommen habe, war ich gestern ganz kurzentschlossen auch in Mannheim. Das Henne-Ei-Problem sehe ich auch. Welchen Anlass sehen die Spieler, vor unseren Block zu kommen? Um sich bei uns für den Support zu bedanken?
Warum ist bei Lautern, Karslruhe, Waldhof immer Stimmung? Es sind halt - genau wie im Stadion - immer genügend Fans anwesend. Übrigens ist auffällig, dass die Stimmung immer im Oberrang gemacht wird. Dort sind eben die Plätze günstiger.
Wir können uns entweder weiterhin beschweren, dass bei uns im Block keine Stimmung herrscht, oder wir können uns alle mal am Riemen reißen und zahlreich gemeinsam in einen Block stellen und die Mannschaft anfeuern!
Ich werde jedenfalls bei uns im Fanclub anregen, dass wir uns 2018 mit einigen Mannen und ner Trommel in die S-Bahn mit Ziel Arena setzen und die Mannschaft anfeuern. Ich bin mir sicher, dass das Team es honorieren wird.
Vielleicht wäre morgen in Ketsch auch schon ein Termin um unserer Supprtwilligkeit zu zeigen! Unsere Jungs haben sich in ihre Spielen sehr gut präsentiert, 4:0 und 5:0 gewonnen und werden Morgen sicherlich ein ernstes Rolle bei der Pokslverteilung spielen! Auch wurde von den andeten Mannschaften sehr unterhalsamer Hallenfussball gezeigt mit insgesamt 94 Toren! Von daher auf nach Ketsch und Party machen Alle für unseren SVS!