In den Sandhäuser Gemeindenachrichten ist diese Woche zu lesen, dass der SVS 2 Bauanträge bei der Gemeinde gestellt hat. Einen Antrag für eine überdachte Sitzplatztribüne mit VIP Möglichkeiten und einen für eine überdachte Stehplatztribüne mit Kiosk. Die Tribünen sollen ( wie die provisorischenTribünen damals beim Dortmund Spiel) links und rechts von der Haupttribüne erstellt werden. Die überdachte Stehplatztribüne wäre ein idealer Platz für den SVS Fanblock! Wie gesagt, es handelt sich erstmal nur um Bauanträge. Ob die Tribünen dann wirklich gleich gebaut werden hängt sicher von weiteren Faktoren ab. Allerdings ist es vernünftig so etwas rechtzeitig zu planen. Sollten wir wirklich aufsteigen, könnte man in der Sommerpause sofort mit dem Bau beginnen.
Wir hatten darüber ja schon gestern kurz diskutiert. Wär super, wenn wir endlich ne überdachte Stehplatztribüne hätten. Der Antrag ist gestellt - hoffen wir, dass die Bagger im Sommer auch rollen...
Da gibt es aber auch andere Gerüchte... bei einem wenn überhaupt Aufstieg... Spiele bis ein neues Stadion gebaut wäre in ein nicht Sandhäuserstadion zu verlegen..... ich sag dazu dann soviel... SKy freut sich über die rege Nutzung eines zweitliga Abos...ich werde zu keinem "Heimspiel" außerhalb Sandhausens fahren!
Nur Gerüchteküche...aber aus nicht alzu schlechter Quelle...
Da gehts doch sicher wieder darum, die Heimspiele in Mannheim auszutragen...dass das ein Schuss in den Ofen wird, hat ja schon das Pokalspiel gegen Augsburg gezeigt und das wissen die Verantwortlichen (hoffentlich) auch.
In der 2. Liga rechne ich mit 4000-5000 Zuschauern bei normalen Spielen, nur gegen Lautern, den KSC usw. werden es sicher 10.000 und mehr. Ein Ausbau des Stadions wie es beim BVB Spiel der Fall war, sollte daher meiner Meinung nach reichen. Wenn man sich dann 2-3 Jahre in der 2. Liga etabliert hat, kann man über einen Neubau nachdenken.
a) Eine wie oben beschrieben ist der Ausbau des Hardtwaldstadions mit 2 Tribünen rechts (Stehplatz) und links (Sitzplatz mit VIP) der Haupttribüne. Der Antrag im Gemeinderat ist durch und es könnte im Sommer gleich mit dem Bau begonnen werden.
b) Eine andere Geschichte ist ein kompletter Stadionneubau in Sandhausen mit ca 20.000 Zuschauer Kapazität. Dazu gab es letzte Woche einen Bericht in der Bildzeitung. Allerdings wäre das nur möglich wenn ein Investor die Kosten übernimmt und natürlich nur wenn wir aufsteigen.
Sollte b) an einem anderen Standort in Sandhausen (Industriegebiet Richtung Bruchhausen?) gebaut werden wird a) wahrscheinlich nicht kommen. Wenn wir dann zweite Liga spielen könnte vom DFB die Aussage kommen, dass unser bisheriges Hardtwaldstadion nicht zweitligatauglich ist und gerade Sicherheitsspiele und Spiele mit großem Zuschaueraufkommen nicht im Hardtwaldstadion gespielt werden dürfen. Wen man weiss wie der DFB die Lizenzbedingungen gerade bei kleinen Vereinen immer eng auslegt ist so eine Aussage ziemlich wahrscheinlich. In diesem Fall müsste man die Sicherheitsspiele dann natürlich solange das neue Stadion noch nicht fertig ist in einem zweitligatauglichen Stadion im Umkreis austragen. Das wären dann entweder Mannheim oder Hoffenheim. Insgesamt aber ziemlich viele "wenn" und "könnte" in meinen Ausführungen. Am Besten erst mal abwarten und sich noch nicht über nicht gelegte Eier Gedanken machen. Insgesamt ist es aber verständlich, dass sich die Vereinsführung rechtzeitig mit der Sache befasst, sollten wir aufsteigen muss es dann nämlich zügig vorangehen.
Und gleich noch ein Nachtrag von der heutigen Pressekonferenz zu dem Thema.
Offizielle Aussagen: Bei Aufstieg wird das Stadion ausgebaut. Eine neue Sitzplatztribüne mit VIP-Bereich und Funktionsräumen unten. Dazu eine Stehplatztribüne und eine Rasenheizung. Man rechnet in der zweiten Liga mit einem Etat von ca 8,3 Mio und die Zuschauerzahl soll sich auf 5000 Zuschauer verdoppeln.
Heimspiele in Mannheim? Dazu sage ich mal provokativ: Dann lieber weiter in der 3. Liga. In Mannheim würden die Spiele ohne mich stattfinden; reicht schon, dass ich hier beruflich jeden Tag hin muss! Sagt mal, hat die Vorstandschaft nichts aus dem Pokalspiel in Monnem gelernt? - Isch kanns net fasse! Meint Block A
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Zitat von Block ASagt mal, hat die Vorstandschaft nichts aus dem Pokalspiel in Monnem gelernt? - Isch kanns net fasse!
Also ich kenne hier keine Spekulationen - nur eben die Tatsachen, dass einige Umbaumaßnahmen bei einem Aufstieg notwendig bzw. sinnvoll wären. Dass die dann sowohl Zeit als auch Geld kosten ist auch klar. Vernünftigerweise wird man diese Maßnahmen also erst angehen (können), wenn der Aufstieg feststeht bzw. die Saison vorbei ist. Schon im eigenen Interesse bin ich mir sicher, dass der Verein dann alles so schnell wie möglich in Angriff nehmen würde. Und falls es dann tatsächlich zu Beginn der Saison noch so sein sollte, dass man für die Heimspiele ausweichen muss, wäre ich davon auch nicht begeistert - der Aufstieg wäre das aber allemal Wert!
die Übergangslösung für ein Jahr mit Tribünen a la Dortmund-Spiel fände ich ok.Im Aufstiegsfalle wäre ich neugierig,wer denn so schnuckeliges Stadion sponsorn würde ,vielleicht hat ja auch Herr Wild umgedacht und möchte lieber Sandhausen anstatt damals Hoffe vor seiner Haustür haben
Zitat von Block ASagt mal, hat die Vorstandschaft nichts aus dem Pokalspiel in Monnem gelernt? - Isch kanns net fasse!
Also ich kenne hier keine Spekulationen - nur eben die Tatsachen, dass einige Umbaumaßnahmen bei einem Aufstieg notwendig bzw. sinnvoll wären. Dass die dann sowohl Zeit als auch Geld kosten ist auch klar. Vernünftigerweise wird man diese Maßnahmen also erst angehen (können), wenn der Aufstieg feststeht bzw. die Saison vorbei ist. Schon im eigenen Interesse bin ich mir sicher, dass der Verein dann alles so schnell wie möglich in Angriff nehmen würde. Und falls es dann tatsächlich zu Beginn der Saison noch so sein sollte, dass man für die Heimspiele ausweichen muss, wäre ich davon auch nicht begeistert - der Aufstieg wäre das aber allemal Wert!
In meiner Verärgerung gestern bin ich wohl etwas über das Ziel hinausgeschoßen. Heute morgen war ja auch in der RNZ ein Bericht, der die Situation wieder etwas ins rechte Licht rückte! Leider kann ich diesen Bericht hier nicht einstellen, da ja, wie bekannt, in der Onlineausgabe der RNZ ja fast immer nur Berichte über die Hoppelheimer eingestellt werden. Aber das wird sich irgendwann in ferner Zukunft ändern und auch dort wird man dann sehen, was man mit einem großen Stadien in Sinse in der Landesliga wohl will! Meint Block A
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Bild entfernt! Sorry, aber das Kopieren von Zeitungsartikeln im Internet ist urheberrechtlich leider nicht erlaubt. Das kann sowohl dem Forenbetreiber als auch auch dem Einsteller solcher Bilder ziemlich Ärger bereiten. Bitte in Zukunft daran denken.
sorry Schmittl, aber wer hat`s geschrieben ???unser Hoffenheimer Haus&HofReporter.... ganz ehrlich mal unter uns:wir brauchen keinen Schleimer Brück mit einem TSG 1899- Krumbuckel um zu wissen, dass bei einem Zweitligaaufstieg des SVS alles seinen rechten Weg gehen wird und wir uns von den HoppelBauern weiterhin unterscheiden werden!!!dazu brauche ich kein Hoppsches Tageblatt und keinen minimierten Provinzreporter!!!!
Ruhig, Brauner Nur weil ich den Artikel poste mache ich mir noch nicht unbedingt den Inhalt zu Eigen
Für Brück'sche Verhältnisse ist der Artikel doch harmlos und bis auf das Gelaber am Anfang sachlich geschrieben. Ausserdem müssen wir im Endeffekt um jede Medienpräsenz froh sein, wenn wir Aufmerksamkeit ausserhalb des Ortes erregen wollen, was wir brauchen, wenn der Zuschauerschnitt verdoppelt werden soll...
Der Kollege Brück ist schon ein spezielles Exemplar der Gattung Reporter und er hat ja schon in der Vergangenheit Artikel geschrieben, bei dem jedem SV Fan 1916% der Hut hoch gegangen ist, aber dieser Artikel jetzt bietet jetzt aus meiner Sicht keinen Grund zur Klage....
Die Sache mit dem Stadionneubau auf der grünen Wiese (oder besser gesagt auf den Äckern bei Bruchhausen) halte ich für entweder Größenwahn oder einen schlechten Witz. Der Verein könnte das niemals aus eigener Kraft stemmen – zumindest wäre es der finanzielle Tod im Falle eines baldigen Wiederabstiegs. (Siehe Ahlen, die mit ihrem schönen Zweitliga-Stadion heute in der 5. Liga spielen.) Sollte ein großer Sponsor den Stadionneubau finanzieren (Rudolf-Wild-Arena??), wäre man von diesem über viele Jahre hinweg abhängig und man hätte ähnliche Verhältnisse wie bei Wehen Wiesbaden oder der TSG Hoffenheim. Außerdem hängt der richtige Sandhäuser und SVS-Fan am Hardtwaldstadion und seinem jetzigen Standort. Der Verein sollte sich davor hüten, seine Seele aufs Spiel zu setzen – nur für einen (zeitlich möglicherweise sehr begrenzten) Ausflug in die große Welt des Fußballs.