Da hab ich ihn doch gefunden, den Vorstell-Thread.
Hallole,
wie bin ich hier gelandet? Tja, eigentlich bin ich FCK-Mitglied und wohne in Speyer, besuche das Spiel am Sonntag und habe ein bißchen auf der Sandhausen-Homepage gestöbert. Zum ersten Mal überhaupt auf den SVS bin ich aufmerksam geworden, als damals in der Sportschau über euren Aufstieg berichtet wurde. Dann hab ich mal im Sommer die Baustelle besucht und war total angetan von dem - mit Verlaub - putzigen Stadion. Ich fands richtig urig und sympathisch (wenn man mal den kostenverschlingenden Betonbau namens Betzenberg denkt). Ich sah einen kleinen, aufstrebenden - wenn auch in Wirklichkeit nicht neuen - Verein...und mochte euch.
Gut, über die Parkplatzsituation kann man allerdings diskutieren
Ich bin gespannt wie sich der Verein entwickeln wird und werde den Verlauf ab nun mitverfolgen und hin und wieder mitdiskutieren.
P.S. Ich bin ein bißchen schockiert, daß man so viel "Angst" vor dem FCK-Spiel hat
Zitat von NovaP.S. Ich bin ein bißchen schockiert, daß man so viel "Angst" vor dem FCK-Spiel hat
Angst kann man glaube ich nicht sagen. Viele (ich auch) können nur nicht verstehen, warum das nicht anders organisiert wurde. Es spricht eben doch manches dafür, dass Fans beider Mannschaften im Stadion jeweils eigene, zusammenhängende Bereiche haben. V.a. wenn man sieht, welche Maßnahmen ansonsten unter der Überschrift Sicherheit alle durchgeführt werden, ist es eben ziemlich unverständlich, wie da jetzt die Organisation beim Ticketverkauf gelaufen ist.
Ja, klar. Bei uns gibts ja auch die Westkurve, der Heimfans und in der Ost den Block für die Gästefans. Nord ist als bei uns etwas verschrien, als die Tribüne, wo die Bonzen hocken (was ich in der Art von Heftigkeit selbst nicht ganz nachvollziehen kann) und die Süd ist in der Regel sehr gemischt von Heim- und Gästefans. In der West sieht man natürlich nicht gern Gästefans, aber auf der Südtribüne hab ich noch nie was negatives erlebt, wenn die Fans gemischt waren und dies auch optisch zeigten. Ihr habt natürlich das Problem, daß der Platz bei euch halt nicht so groß ist. Wenn da die Lauterer anrauschen, sieht man erst mal ne "Übermacht" vor sich. Nicht alle Lautrer sind Ultras (da könnte man jetzt noch mal extra drüber diskutieren). Der Ultrakult wird ohnehin von vielen als kritisch beäugt. Dumm nur, daß halt das Negative erstmal stärker als das Positive hängen bleibt. Ist ja auch in anderen Bereichen so - nicht nur bei Fußballfans.
Die Organisation der Ticketverkäufe fand ich auch nicht so prall. Ich wollte ja extra nicht über Lautern bestellen, weil ich keinen Stehplatz wollte - auch wegen dem Vadder net, weil der Knieprobleme hat. Dann musste ich feststellen, daß ich anscheinend auf der falschen Rheinseite wohne, weil der Onlineshop gesperrt war... irgendwo braucht man sich dann auch nicht zu wundern, wenn viele dann halt über Bekannte gehen, die "drüben" wohnen. Pfälzer sind ja auch nicht doof Man hätts wirklich anders organisieren können. Aber shit happens, nächstes Mal klappts bestimmt besser.
Bin seit gut 35 Jahren SVS-Fan und habe schon vieles mit dem SVS erlebt. Nun habe ich mich seit längerem Einlesen hier im Forum endlich angemeldet. Muss mich erst noch etwas zurecht finden hier, aber ich bin schon seit 10 Jahren in einem anderen Forum Mitglied und vieles ähnelt sich auch hier. Habe auch auf Anhieb die "Uservorstellungen" gefunden, um hier (wie es sich gehört), meinen ersten Thread zu posten. Mich wundert nur, dass sich bei über 400 Usern hier im Forum nur eine verschwindent kleine Anzahl hier vorgestellt hat. Nun denn......
Zu meiner Person: Ich komme aus Leimen, habe keine Dauerkarte und bin kein Mitglied. Ich habe 2 erwachsene Söhne, die auch vom SVS-Fieber infiziert sind!
Fanblock: Anfangs in A4, war aber nicht so mein Ding! Nun meistens in A3 aber auch gerne auf der Inwo-Tribüne (Schalkespiel).
Auswärtsfahrten: War schon auf verschiedenen Auswärtsspielen mit dem Bus aber auch privat dabei wie Lautern, Bochum, Köln, Karlsruhe, Heidenheim etc.
Ansonsten versuche ich auf jedes Heimspiel zu gehen, sofern es mir zeitlich möglich ist. Auch den Weihnachts-/Wintermarkt mit Feuerwerk werde ich wieder besuchen genau wie so manches Mannschaftstraining. Ich hoffe, dass ich hier im Forum meinen Teil dazu beitragen kann, den SV zu unterstützen, durch Vorschläge und Anregungen hier im Forum vielleicht etwas bewegen zu können, damit durch die Initiative der User das Ein oder Andere dem SVS dienen kann. Ich selbst bin in den Printmedien zu Hause und habe auch (relativ frische) Beziehungen zum Rundfunk.
So das wars mal vorerst, es ist spät und ich will ja nachher fit sein zum Nürnbergspiel! Man liest sich............................
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
da ich jetzt schon längere Zeit hier im Forum begeistert mitlese, habe ich mich nun entschlossen, auch ab und an aktiv an der ein oder anderen Diskussion teilzunehmen . Zunächst kurz zu meiner Person: Ich komme gebürtig aus Mannheim, bin 27 und studiere derzeit noch in der hier so beliebten Beamtenstadt Karlsruhe. Im Stadion könnt ihr mich in aller Regel LAUT.STARK! in A4 finden. Als „Dauerkarteninhaber“ kann ich mich zwar nicht bezeichnen, bin aber näherungsweise bei jedem Heimspiel am Start. Auch das ein oder andere Auswärtsspiel habe ich mir schon gegönnt und hoffe, dass ich künftig öfter (privat oder gerne auch mit dem Fanbus) mitfahren kann. Weil ich vor Allem an der „Zuschauerzahlen“-Diskussion interessiert bin und selbst großes Interesse habe, insbesondere jüngere Fans (Stichwort: Besserer Support) für den SVS zu begeistern, möchte ich euch erzählen, wie ich zum SVS gekommen: Als gebürtiger Monnemer kommt man, wie ihr euch sicher denken könnt, nicht am SV Waldhof Mannheim vorbei (ich weiß, dass die hier ähnlich beliebt sind, wie die Hoffenheimer ). Naja, somit bin ich seit meinem 10. Lebensjahr mit einem Kumpel, dessen Vater auch glühender Waldhof-Fan ist, regelmäßig zu den (damals) Zweitliga-Spielen gegangen. Auch nachdem der SVW in die 4. und sogar dann in die 5. Liga abgestiegen war, blieb ich dabei, habe Heim- und Auswärtsspiele besucht und die Mannschaft aktiv unterstützt. Als ich ca. 18 war, fing ich an, mir Gedanken über die Fanszene „meines“ Vereins zu machen und habe begonnen, genauer hinzusehen. Relativ schnell fiel mir auf, dass ich lange Zeit (wahrscheinlich bewusst) weggeschaut habe und die Fanszene des SVW (zumindest zu dieser Zeit) doch stark rechts unterwandert war. Dies soll aber keines Falls heißen, dass das heute noch der Fall ist oder die meisten Waldhof-Fans für mich „Nazis“ sind (ist auch definitiv nicht so). Mir war es aber eindeutig zu viel. Da ich politisch alles andere als rechts orientiert bin, war mir von da an klar, dass ich kein Spiel dieses Vereins mehr besuchen möchte und habe mich auch komplett aus der aktiven Fanszene zurückgezogen. Nach ungefähr 2 Jahren, in denen ich die Fußballszene zwar aktiv verfolgt, mich aber für keinen Verein explizit begeistert habe, hat mich die Sehnsucht nach Live-Fußball immer mehr gepackt. Ich hatte aber keine Idee, welcher Verein für mich in Frage kommen könnte. Während meines Zivildienstes lernte ich Robin Hadameck kennen (dem ein oder anderen Trainingsbeobachter der Saison 08/09 könnte der Name durchaus was sagen ). Wir verstanden uns gut, ich erzählte ihm von meinem „Fan-Trauma“ und er schlug mir vor, doch mal ein Spiel des SVS (damals 3. Liga) zu besuchen. Gesagt-getan: Im Hardtwaldstadion mochte ich die familiäre Atmosphäre, sodass mir der Verein ab sofort (auch wegen seiner kurpfälzer Tradition) sympathisch war. Dennoch fand ich es irgendwie merkwürdig, dass dieser Verein so hoch spielt und so wenig Zuschauer hat. Mehr und mehr begann ich, mich für den Verein zu interessieren und besuchte auch zunehmend mehr Spiele. Dies ist letztlich so sehr „ausgeartet“, dass ich seit der letzten Drittligasaison regelmäßig die Heimspiele besucht habe. Dabei habe ich mich auch ab und an immer wieder mit anderen Fans unterhalten und bin trotz meiner Waldhof-Vergangenheit, mit der ich stets offen umgegangen bin, mit offenen Armen empfangen worden. Das fand ich so toll, dass ich seit 4,5 Jahren völlig „konvertiert“ und mit dem SVS-Fieber infiziert bin . Heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, einen anderen Verein zu unterstützen und bin bereit, dem SVS in jede Liga folgen. So, ich hoffe, ich bin auch bei euch hier im Forum nicht von vorne rein unten durch (auf Grund meiner Waldhof-Vergangenheit) . Ich wollte euch meine „Fan-Geschichte“ mal erzählen, weil wir ja alle daran interessiert sind, mehr Zuschauer für den SVS zu begeistern und ich euch einen weiteren Weg zum SVS aufzeigen wollte. An meiner Geschichte kann man aber auch gut erkennen, dass mein Weg zum SVS alles andere als konventionell ist und auf keinerlei Marketing-Strategie oder Sonstigem beruht. Vielmehr hat mich nach weiterem Beschäftigen mit dem Verein beeindruckt, aus welch geringen Mitteln hier so Großes durch intelligente und harte Arbeit geschaffen wurde. Dies betrifft, wie auch hier schon breit diskutiert, vorrangig den sportlichen Bereich. Hier im Forum habe ich schon viele wunderbare Beiträge gelesen, wie die Situation im „Fan-Bereich“ verbessert werden könnte und möchte mich in Zukunft gerne aktiver an der „Online-Fan-Arbeit“ beteiligen. Abschließend möchte ich noch ein großes Lob an dieses Forum aussprechen, da hier niveauvolle, auch kontroverse, Diskussionen geführt werden können, was bei Betrachtung anderer Fan-Foren nicht selbstverständlich ist (*schleim ). Vielleicht kann ich künftig auch meinen Teil dazu beitragen. Viele liebe Grüße!
Dann mal ein herzliches Willkommen Hardtwaldbauer! Bei mir ist es in Bezug auf "Mannheim" etwas umgekehrt. Als Sandhäuser muss ich mich fast täglich zur Arbeitsstätte nach Mannheim (sozusagen in Feindesland) mit meinem Fahrzeug begeben. Dieser hat seit einigen Jahren einen Aufkleber mit SVS Logo hinten drauf. Am Anfang dachte ich, bin ich mutig oder wäre es nicht besser den "Uffbebber" zu entfernen. Ich habe mich für Mut entschieden und siehe da, es ist zum Glück noch nie was passiert!
________________________________________________________________ „Denken ist Glückssache und nicht jeder hat Glück"
Dankeschön! Ja, mein Eindruck ist, dass die Monnemer die "Feindschaft" (sofern da überhaupt wirklich eine existiert ) gar nicht so aufm Schirm haben und ihnen der SVS, bis auf den Kocak-Transfer, relativ egal ist. Die haben eher Lautern, Offenbach und Konsorten aufm Schirm.
Ich bin der Miro und wollt mich grad hier registrieren, als ich gesehen hab, dass ich mich schon vor einiger Zeit hier eingeschrieben hatte. Doch lasst euch davon nicht zu sehr täuschen, ganz dumm bin ich auch nicht Aber weniger über mich selber und mehr über mich und meinem Herzensclub, dem SV Sandhausen. Als Kölner geboren war klar welchem Verein ich von Geburt an die Treue halten musste, doch nach einiger Zeit hatte ich die Schnauze voll vom FC und wurde Fan vom dem Verein bei dem mein Lieblingsfußballer grade spielte. Das ging von Martin Max (1860 München und Hansa Rostock) bis zu Miroslav Klose (Werder Bremen). Dann aber wechselte Miro 2007 zu Bayern München und da war mir klar, dass es so nicht mehr funktionieren würde, Fan von diesem Club konnte ich nicht werden, zumindest nicht mit vollem Herzen. Also begann im Sommer 2007 für mich die Suche nach solch einem Verein. Da ich eher als der Liebhaber der Underdogs gelte, wollte ich keinen Verein aus der ersten oder zweiten Liga. Also ging ich eine Stufe tiefer und fand mich in der Regionalliga Süd wieder. So schaute ich also am ersten Spieltag der Saison 2007/2008 die Highlights eben dieses Spieltags und sah die Partie vom SV Sandhausen gg Ludwigsburg-Oggersheim. Der SVS spielte als Aufsteiger stark auf und gewann am Ende 3-0. Und von da an war ich infiziert. Am Anfang noch nicht wirklich mit vollem Herzen dabei, wurde ich von Zeit zu Zeit immer "geiler" auf den SV, wobei vor allem die Anfangszeit schwer war. Als Kölner Sandhausen-Fan zu sein, das brachte viele zum Lachen Klar, wer war schon Sandhausen, wenn der große FC direkt um die Ecke ist. Doch seit dem Aufstieg in Liga Zwei 2012 veränderte sich die Stimmung ein wenig. Ich bekam sogar in der Schule Komplimente dafür, dass mein SVS aufgestiegen war und auch wenn der hundertprozentige Respekt heutzutage immer noch nicht überall da ist, werd ich nicht müde meine Verein zu verteidigen und die Fahne hoch zu halten. Das jedenfalls ist die Story wie ich Fan vom SVS wurde. Ich denke sie ist schon etwas besonders, ohne eingebildet klingen zu wollen, aber einen geborenen und nie weggezogenen Kölner, der Fan von Sandhausen ist, hab ich sonst noch nirgendwo erlebt Ich werd bestimmt von Zeit zu Zeit schwer zu handhaben sei, weil ich sehr stur bin und auch nicht einfach nachgebe, aber mit logischen Argumenten kann man mich immer umstimmen Also nicht direkt denken, dass ich Irgendwen hier verabscheue nur weil ich mich vielleicht etwas hart ausdrücke, am Ende kann ich auch ganz nett sein Dann bedank ich mich für's lesen dieses doch schon etwas längeren Textes und freue mich auf einen regen Meinungsaustausch und viele Diskussionen