Die Personalplanungen gehen beim Aufsteiger SV Sandhausen in die intensive Phase. So gab der künftige Zweitligist am Freitagmittag die Verpflichtung von Linksverteidiger Timo Achenbach bekannt. Der 29-jährige Linksfuß kommt von Zweitliga-Absteiger Alemannia Aachen an den Hardtwald und unterschreibt beim SVS einen Zwei-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2014. Dieser gilt sowohl für die 2. Bundesliga, als auch für die 3. Liga. In der abgelaufenen Zweitliga-Saison stand Achenbach in insgesamt 33 Spielen für die Alemannia Aachen auf dem Platz. Der gelernte Linksverteidiger, der auch auf der offensiveren linken Außenbahn einsetzbar ist, erzielte dabei einen Treffer und bereitete sechs weitere vor. Der Marktwert des erfahrenen 29-Jährigen taxiert das Portal “transfermarkt.de” auf 1.250.000 Euro, durch den Abstieg der Alemannia in die 3. Liga löste sich der bis 2013 datierte Vertrag von Achenbach aber vorzeitig auf, weswegen der SV Sandhausen den früheren Fürther ablösefrei unter Vertrag nehmen kann. Neben dem SVS sollen auch die Zweitligisten TSV 1860 München und der FSV Frankfurt am Verteidiger dran gewesen sein, sagt Trainer Gerd Dais: “Wir sind natürlich froh, einen solch erfahrenen Spieler an den Hardtwald holen zu können, denn die Konkurrenz war groß.” Ebenfalls gehe er davon aus, “dass Timo uns sicherlich weiterhelfen kann, denn er gehörte über viele Jahre hinweg zu den Leistungsträger der Alemannia.”
ja, der könnte was taugen! Wenn Halfar wieder fit ist, wird das ein heißer Zweikampf um die Position. Vielleicht kann einer von beiden auch LM spielen (Achenbach hat ja immerhin 6 Torvorlagen, da scheint er offensiv auch nicht unbedingt schlecht zu sein), dann wäre auch da die Lücke gestopft.
Halfar kann sehr gut linkes Mittelfeld spielen hat er in Burghausen oft gespielt.Allerdings hat Achenbach in Aachen kein tolles Jahr gehabt,also bitte sachlich bleiben.Ist in der eigenen Hälfte sehr wacklig,hat einige Gegentore mit leichten Fehlern verursacht.Hat eher offensiv seine Stärken,nun ich lasse mich gern positiv überraschen.
Zitat von Mirko nHalfar kann sehr gut linkes Mittelfeld spielen hat er in Burghausen oft gespielt.Allerdings hat Achenbach in Aachen kein tolles Jahr gehabt,also bitte sachlich bleiben.Ist in der eigenen Hälfte sehr wacklig,hat einige Gegentore mit leichten Fehlern verursacht.Hat eher offensiv seine Stärken,nun ich lasse mich gern positiv überraschen.
man kann auch alles schlecht machen ... sicher is ne gesunde Skepsis den Neuen gegenüber angebracht,aber es sind immer Leute dabei,die nach Verletzungen o.ä. bei uns sich gut entwickelt haben... ich sach nur Schulle oder selbst Schauerte,den einige schon abgeschrieben hatten ... bin froh,dass uns unser Feierbiest erhalten bleibt und es für den SVS ne gute Zweitligasaison wird-DAS POTENTIAL DAZU HABEN UNSERE JUNGS UM NICHT ABZUSTEIGEN!!! mein Tipp:Platz 12 oder besser für den SVS !!
Erstmal Glückwunsch zum Aufstieg. Aber zur Verpflichtung Achenbachs kann ich nicht gratulieren. Der Abstieg der Alemannia ist eng mit seinem Namen verbunden. Hier in Aachen weiß niemand warum Aachenbach jahrelang in der Startformation stand. Katastrophales Stellungsspiel und bemerkenswerte Limitiertheit im technischen Bereich zeichnen sein Spiel aus. Auch seine Flanken sind einfach nur schlecht. Kämpfen kann er, das ist aber auch alles. Es reicht einfach nicht für die 2.Liga. Diese Verpflichtung ist für SV Sandhausen mit Sicherheit als Rückschritt zu bewerten. Nur weil jemand über große Zweitligaerfahrung verfügt heißt das nicht, das er für einen Aufsteiger eine Verstärkung ist. Ich frage mich auch ob eure Verantwortlichen Aachenbach überhaupt beobachtet haben. Vielleicht wurde er nur verpflichtet, weil er halt auf dem Markt war.
Trainer Gerd Dais: “Wir sind natürlich froh, einen solch erfahrenen Spieler an den Hardtwald holen zu können, denn die Konkurrenz war groß.” Ebenfalls gehe er davon aus, “dass Timo uns sicherlich weiterhelfen kann, denn er gehörte über viele Jahre hinweg zu den Leistungsträger der Alemannia.”
Rückblende: Fast genau vor einem Jahr wurde die Verpflichtung von Marcel Busch vom damaligen 2.Liga-Absteiger RW Ahlen mit fast gleichlautenden Aussage der sportlichen Leitung kommentiert. Busch wurde als erfahrener Spieler, Leistungsträger und Mannschaftskapitän von RW Ahlen angekündigt... So groß wie die Erwartungshaltung war, so ernüchternd war letztendlich die Leistung des Spielers.
Wenn ich den Beitrag von
Zitat von didiometerchen...Katastrophales Stellungsspiel und bemerkenswerte Limitiertheit im technischen Bereich zeichnen sein Spiel aus. Auch seine Flanken sind einfach nur schlecht. Kämpfen kann er, das ist aber auch alles. Es reicht einfach nicht für die 2.Liga. Diese Verpflichtung ist für SV Sandhausen mit Sicherheit als Rückschritt zu bewerten. Nur weil jemand über große Zweitligaerfahrung verfügt heißt das nicht, das er für einen Aufsteiger eine Verstärkung ist. Ich frage mich auch ob eure Verantwortlichen Aachenbach überhaupt beobachtet haben. Vielleicht wurde er nur verpflichtet, weil er halt auf dem Markt war...
und mir dann noch die Kicker-Bewertung des vergangenen Jahres anschaue kommen bei mir große Bedenken auf...
...bitte nicht schon wieder so Grimaldi's, solche Spieler brauchen wir bestimmt nicht für die 2. Liga...haben die Verantwortlichen diese Spieler ausreichend beobachtet ...So Typen wie Thomas Bröker (1:1 im Relegationspiel gegen Herta BSC Berlin) oder der Andreas Lambertz (überall und Kämpfertyp) von Fortuna Düsseldorf brauchen wir, die sind Ihr Geld wert...
Leute...das mag ja sein,dass einige Zahlen und Fakten gegen ihn sprechen,aber er hat nicht einmal gegen den Ball getreten für SVS. Gibt ihm doch erst mal die Chance sich zu zeigen, wer weiß, vielleicht schlägt er bei uns ein?!?!!?
Also von meiner Seite aus...WILLKOMMEN IM TEAM @ TIMO und @NICKY
Ich sehe das ähnlich wie Mack10. Gebt den Jungs doch erstmal eine Chance hier im neuen Umfeld zu zeigen was sie können. Alleine der Konkurrenzkampf auf der linken Seite mit Halfar, Kandziora, Blum und Achenbach sehe ich schon positiv. Da kann sich eben keiner mehr hängen lassen und vielleicht bringt dann jeder auch ein paar Prozent mehr für das Team, weil er genau weiss da ist jemand hinter mir und wenn ich schlecht spiele bin ich aus der ersten Elf raus.
Schraubt generell bitte alle mal die Erwartungen an unsere Neuzugänge etwas runter. Denkt daran, wir haben den kleinsten Personaletat in der 2. Liga! Damit kriegt man nun mal leider nicht jeden Spieler an den Hardtwald.
Zitat von freibeuterIch sehe das ähnlich wie Mack10. Gebt den Jungs doch erstmal eine Chance hier im neuen Umfeld zu zeigen was sie können. Alleine der Konkurrenzkampf auf der linken Seite mit Halfar, Kandziora, Blum und Achenbach sehe ich schon positiv. Da kann sich eben keiner mehr hängen lassen und vielleicht bringt dann jeder auch ein paar Prozent mehr für das Team, weil er genau weiss da ist jemand hinter mir und wenn ich schlecht spiele bin ich aus der ersten Elf raus.
Schraubt generell bitte alle mal die Erwartungen an unsere Neuzugänge etwas runter. Denkt daran, wir haben den kleinsten Personaletat in der 2. Liga! Damit kriegt man nun mal leider nicht jeden Spieler an den Hardtwald.
Dein ersterer Ansatz kann auch kontraproduktiv wirken ...man muss die Leute,die dann trotz guter Trainingsleistung nicht spielen bei Laune halten und zusehen,nicht zu viele beleidigte Leberwürste im Kader zu haben.und das war beim SVS schon immer schwer...
beim Zweiteren hab ich mal bissl im alten Forum geschmöckert:fast alle,die mit zu hohen Erwartungen am Hardtwald begrüßt wurden haben versagt (bestes Beispiel:Zinnow -was wurde da für ein Theater veranstaltet ,genau so Diva Rohracker)-Ausnahmen hier:Tim und Schulle,wobei auch Tim eine längere Eingewöhnungsphase brauchte. mir is viel lieber,wie bei Pischi (mein Spieler der Saison !!),dass einer ohne viel TamTam hier aufkreuzt und ohne viel große Worte sich von Anfang an mit dem Verein&dem Umfeld identifiziert und einfach seine Leistung bringt!!genau aus diesem Grund bin ich bei den beiden ersten Neuzugängen recht vorsichtig,vor allem die vielen Vereinswechsel bei Adler passen mir nicht...
Zitat von SVFan 2011So Typen wie Thomas Bröker (1:1 im Relegationspiel gegen Herta BSC Berlin) oder der Andreas Lambertz (überall und Kämpfertyp) von Fortuna Düsseldorf brauchen wir, die sind Ihr Geld wert...
Dummerweise wissen die aber eben auch, was sie wert sind.
Wir müssen es eben realistisch sehen: Das Stadion baut sich nicht für umsonst um, einen Goldesel haben wir auch nicht, dementsprechend müssen wir zwangsläufig eher kleine Brötchen backen. Die bisherige Taktik bei den Neuzugängen finde ich gar nicht so falsch: Spieler, die zumindest schonmal gezeigt haben, dass sie das Potential für die 2. Liga haben, auch wenn sie zuletzt vielleicht nicht gerade überragend gespielt haben (was die Sache eben wohl auch etwas günstiger macht) und die außerdem auf verschiedenen Positionen einsetzbar sind. Wenn so von den vielleicht 5-6 Neuzugängen zumindest die Hälfte einschlägt und der Rest der Mannschaft zur Leistung von der letzten Saison auch noch ein paar Prozent draufpackt, dann könnte das doch was mit dem Klassenerhalt werden.
Ich denke er könnte eine Verstärkung werden, bei Aachen war er sicherlich nicht der schlechteste Spieler und der Kicker Notenschnitt ist nicht unbedingt aussagekräftig. Die Spieler der unterlegenen Mannschaft bekommen im Schnitt immer eine Note schlechter als die Sieger. Und da Aachen oft verloren hat ist 3,63 eigentlich ganz gut. Gebt ihm auf alle Fälle eine faire Chance.
Ihr könnt seine Leistungen net nur an der letzten Saison festmachen. Da hat die komplette Aachener Mannschaft versagt. Guckt euch doch unsere Mannschaft an, was hat da die Abwehr ( bzw. das Team) für Leistungen in der Saison 2010/2011 vollbracht und jetzt diese Jahr. Ich denke nicht, dass ein Spieler der 230 2. Liga spiele absolviert hat, net 2. Liga tauglich sein soll.