war alles in allem ein sehr gelunger Abend. Gut gemacht Leute, hat Spaß gemacht euch schreien zu hören
Jetzt kommen zwei große Aber: 1.) siehe Internen Thread! 2.)habe mich mit ein paar unterhalten die im CB Block waren, da soll die BEwirtung um es milde auszudrücken naja! Da muss der Verein der Ingrid unter die Arme greifen!! Vielleicht stehe ich mit meiner Meinung alleine da?!?!
(kicker.de) Allen sieben Amateurklubs ist bei der Ziehung, die Joachim Löws Assistent Hansi Flick und die Schauspielerin Sophia Thomalla am Samstag im Anschluss an die Bundesliga-Partie VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg nach 22.30 Uhr vornehmen werden, ein Heimspiel gegen einen Erst- oder Zweitligisten garantiert.
Der Modus sieht vor, dass zunächst je ein Los zuerst aus dem Amateurbehälter und danach aus dem Behälter mit den Losen der Bundesliga und der 2. Bundesliga gezogen wird. Ist der Amateurbehälter leer, werden die verbleibenden Mannschaften des anderen Behälters gegeneinander ausgelost. Damit ist sogar eine Neuauflage des Finalspiels zwischen Bayern München und Borussia Dortmund bereits in der 2. Runde denkbar. Die Partien werden am 30. und 31. Oktober ausgetragen.
Die Heimvereine erhalten dann aus der Zentralvermarktung des DFB-Pokals durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) 255.216 Euro, die Gastklubs 234.477 Euro. Hinzu kommen die Zuschauereinnahmen. Die beiden Vereine des im Free-TV gezeigten Livespiels erhalten in der 2. Runde zusätzlich 367.000 Euro (Gastgeber) bzw. 245. 000 Euro (Gast).
Aalen kriegt DOrtmund, mein Glückwunsch! Und Bayern gegen Lautern, schöner Pokalkracher! Düsseldorf vs. Gladbach, da wird es diesmal kein Geisterspiel geben;)
Zitat von Polizistenduzer11wer sich in A3 stellt sollte den SVS auch mit allem was er hat unterstützen!!!sollte ich gegen Union noch mal so Orgelpfeifen wie heute erleben, die "ihren" SVS nicht unterstützen kann ich für nichts garantieren!!und nicht nur ich!!!geht bitte in den Rentnerblock,wenn ihr die Mannschaft nicht unterstützt und nur wie schweigende Fische dumm rum steht!!!
Jetzt musste ich mich doch nach langen mitlesen mal anmelden.
1. Hast Du nicht zu entscheiden wer wann und wo steht. Mal ganz davon abgesehen dass die öffentliche Bekanntgabe des neuen Standortes der "Ultras" erst weit nach der Annahme der Dauerkartenformulare erfolgt ist. 2. Wurden die Stehplatz-Dauerkarten vom Verein automatisch auf A3 vergeben. 3. Lässt sich keiner von irgendeinem dahergelaufenen Pseydo-Hool erzählen wann er zu singen und zu klatschen hat. Mit Androhung von Gewalt schon mal gar nicht.
Nicht dass wir uns falsch verstehen, ich bin für die lautstarke Unterstützung des Vereins und schließe mich da auch gerne an aber das erfolgt auch eigenen Wunsch hin und nicht weil Generalfeldmarschall Polizistenduzer von den Hardtwald Supportern das so will. Haltet euch lieber mal an die eigene Nase, der ein oder andere Supporter steht auch all zu gern an seiner Stange und lässt den Mund geschlossen.
Gruß und Kuss aus dem sonnigen Westerwald Ferdinand Vogel
Also ich muss sagen, dass es doch logisch dass die aktiven Fans in der Mitte der Tribüne kompakt stehen und versuchen,alle drum herum zum mitmachen zu motivieren. Wahrscheinlich will der Poliduzer damit sagen, dass es einfach schade,dass nicht alle mitmachen bzw. es einige mehr sein dürften.
Und möglicherweise auch eine Anspielung, wenn Leute in der Mitte stehen sollten, sich auch nicht beschweren dürfen, wenn eine Fahne geschwenkt wird und somit seine/ihre Sicht versperrt wird.
Ich denke mal eine gewisse "Reputation" sollten man schon so einigen zugestehen. Ich gebe soweit Recht, dass man niemanden zwingen soll zum mitmachen, ich denke halt bloß, wer meckern kann, kann auch singen und wer singen kann, kann auch klatschen!!!!
1. Hast Du nicht zu entscheiden wer wann und wo steht. Mal ganz davon abgesehen dass die öffentliche Bekanntgabe des neuen Standortes der "Ultras" erst weit nach der Annahme der Dauerkartenformulare erfolgt ist. 2. Wurden die Stehplatz-Dauerkarten vom Verein automatisch auf A3 vergeben. l
Die Argumente sind leider richtig. Nicht jeder der im A3 steht wusste, dass dies der "aktive Fanblock" wird. Und der Verein hat alle Dauerkarten für den alten B-Block automatisch auf A3 gebucht. Die Situation ist nunmal so, daher sollten wir aufhören uns hier gegenseitig anzumachen sondern das beste aus der Situation machen. Vielleicht kann man den mittleren Bereich der Tribüne irgendwie noch kenntlich machen als "Singing Area" oder so. Vielleicht gibt's auch noch andere Ideen. Darauf sollten wir unsere Energie konzentrieren und nicht darauf anderen zu drohen wenn die sich nicht so verhalten wie man das gerne hätte. Redet miteinander, macht Flyer und verteilt die im A3 und fordert darin die Leute im A3 auf mitzusingen oder zumindest mitzuklatschen. Das bringt viel mehr als das gegenseitige anpöbeln.
Zitat von freibeuterVielleicht kann man den mittleren Bereich der Tribüne irgendwie noch kenntlich machen als "Singing Area" oder so.
Was ist eigentlich unser Ziel? Ich fände es schon geil, wenn der gesamte Block mitmachen würde, und nicht nur der mittlere Bereich.
Danke nochmal an Jonas und Ali für das Vorsingen bei den letzten Spielen. Wir hatten am Freitag tatsächlich durchgehend Stimmung, das war echt klasse. Ich finde Stimmung immer geil, und bin nicht gegen das andauernde Anfeuern, bitte nicht falsch verstehen, aber: Ich finde es zu viel, wenn ALLE aufgefordert werden, die Hände oder die Fäuste hochzuheben, danach ein anderer Gesang folgt und dann nach 3 Minuten schon wieder alle die Hände hoch heben sollen.... In diesem Falle brauchen wir uns nicht zu wundern, wenn irgendwann nur noch 10 Leute die Hände oben haben. Dann zu meckern, dass zu wenige mitmachen ist irgendwie kontraproduktiv. Dann schalten die meisten auf stur, denn wer lässt sich gerne anmeckern?
Ich glaube, in diesem Falle ist weniger mehr. Das Hände heben und Fäuste ballen sollte nicht überreizt werden. Auch wenn es blöd klingt, selbst die Fans, die so richtig laut supporten wollen, brauchen mal "eine Pause". Solch eine Pause kann zum Beispiel sehr gut durch Philip mit ein paar rhytmischen Klängen an der Trommel gefüllt werden.
Ich denke, durch ein paar lockere Sprüche kann man viel mehr erreichen, als die Leute anzumeckern. Wie hat Jonas beim ersten Spiel so schön gesagt? "Wenn ihr so liebt wie ihr singt, dann will ich nicht eure Freundin sein!" Das ist eine sympathische Art, mit der man die Leute erreicht.
Es ist wie immer: Dass Alle im Block mitmachen, das werden wir nicht erreichen. Eine 100%-Lösung brauchen wir also nicht anstreben. Ich bin aber der festen Überzeugung, dass wir es hinbekommen würden, dass 95% des Blockes mitmachen, die Hände zu heben, wenn man dies entsprechend geschickt anstellt: - Dass 95% die Hände heben, das klappt nicht alle 3 Minuten, das klappt vielleicht 1-2 mal pro Spiel. (Die anderen Male machen halt weiterhin nur 20% mit...) - Dass 95% die Hände heben, das klappt nicht, wenn die Leute angemeckert werden, sondern wenn sie motiviert werden mitzumachen, z.B. durch einen witzigen Spruch (lasst euch doch mal was kreatives einfallen) - Dass 95% die Hände heben, das klappt nicht, wenn man die Leute 1-2 mal dazu auffordert. Zuerst bekommen es die die Leute im mittleren Bereich mit, dass die Hände gehoben werden sollen, zuletzt die Leute ganz außen. Also ruhig ein bißchen mit dem Gesang abwarten, so dass alle im Block die Möglichkeit haben, mitzumachen. Ruhig 5 mal auffordern, dass der ganze Block die Hände heben soll. Währenddessen kann Philip wieder ein Solo darbieten Vielleicht auch sagen, dass wir nicht anfangen zu singen, bevor nicht alle die Hände oben haben. - Für den Fall dass diese Aktion geklappt hat, müssen alle gelobt werden. Der Mensch will eben gelobt werden Also können alle klatschen, dass das so toll geklappt hat.
Die Diskussion ums Mitsingen ist ja einer der Dauerbrenner im Forum. Es gibt eben mal verschiedene Typen von Fans. Wer seinen Verein lautstark unterstützen möchte, soll das gerne tun, ist ja auch wirklich eine gute Sache. Wer nicht, darf aber trotzdem ins Stadion - und selbst auf die Stehplatztribüne. Dass sich die aktiven Fans über jede weitere Stimme freuen ist ja in Ordnung. Dass die angepöbelt oder "rausgeworfen" werden, die nicht mitmachen wollen, aber eben nicht. Oder wird die Stimmung dadurch besser, dass die Tribüne neben den mitsingenden Fans leer ist? Zur Atmosphäre im Stadion gehört eben auch, dass die Ränge prinzipiell gut gefüllt sind.
Der Vergleich mit den Fanblocks der großen Vereine ist das Eine. Ich kenne über viele Jahre aber eher die Dorfsportplätze der unteren Ligen. Fangesänge gibt es da nicht, dafür wird ziemlich schnell auch mal über das Spiel der eigenen Mannschaft gemeckert. Und das heißt eben trotzdem nicht, dass man nicht zum eigenen Verein steht und stolz auf den Verein ist. Im Gegenteil: wer dort am lautesten schimpft, ist eben oft schon ganz lange und ganz intensiv dabei. Von daher habe ich mehr als nur ein bisschen Verständnis für das hier oft furchtbar kritisierte Verhalten von nicht-mitsingen-aber-dafür-meckern.
Gerade für einen Verein wie den SV gehört meiner Meinung nach beides dazu - Bundesligastimmung (toll, dass wir die erleben dürfen) und eben auch die Stimmung vom Dorffußball. Und jede Seite sollte das Fanverhalten der anderen akzeptieren.
Und dann kommt wahrscheinlich noch dazu, dass eben jetzt durch den Aufstieg auch mal der eine oder andere ins Stadion kommen wird, der sich das Ganze erst mal anschaut und sich eben jetzt für einen hochklassigen Verein aus der Region interessiert. Der eine oder andere davon wird vielleicht im Laufe der Zeit auch zum aktiven Fan. Dass man das aber nicht gleich vom allerersten Spiel an sein kann sondern sich so etwas erst mal entwickeln muss, ist aber doch auch mehr als verständlich.