danke Andi !! sehr gut geschrieben! genau wie Mack verstehe ich auch nicht, wie der Verein auf nem Text aus den 30er Jahren besteht und ner Melodie, die eher zu nem österreichischen Trachtenjodlerverein als nem Fußballclub passt ... wenn ich da an Union, Celtic Glasgow und ähnliches denke - dort geht das Spiel schon vor dem Spiel mit absoluter Gänsehaut los... bei uns ist davon aufgrund Altbackenheit nichts zu spüren
Ich war bereits vor drei Jahren mit Tobias Gebert bezüglich eines neuen Liedes im Gespräch. Hat wohl nicht gefallen. Also geh' ich auch hier einmal damit hausieren. Ich denke, es ist ein Lied, das einen beim Mitsingen emotional packen kann.
Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit! Wir steh'n, seit ganz ohne Sorgen, hinter euch und sind bereit. Tragen euch mit heißem Herzen durch das Spiel, spürt uns're Kraft, halten fest mit euch zusammen, keine Macht gibt's, die uns schafft.
In der Kurpfalz gibt's nur einen SVS und das sind wir, woll'n als Freunde uns vereinen, seht euch um, hier stehen wir. Schwingen die schwarz-weißen Fahnen, Stimmung sie steigt Stück um Stück, ist nicht schwer es zu erahnen, SVS bist unser Glück.
Müsst' ich einmal von hier gehen, müsst' ich einmal von hier fort, glaubt mir, ich käm' immer wieder nach Sandhausen, meinem Ort. Kann nicht sein ohne die Farben, meine Farben sind schwarz-weiß. SVS, dich lieb' ich immer, SVS um jeden Preis.
Melodie der Hymne der Isle of Man "Ellan Vannin" (gibt's auf...? richtig, wo's alles gibt!) Wurde vor ca. 15 Jahren durch eine Bearbeitung der Bee Gees einem breiteren Publikum bekannt. Eine Melodie, die unter die Haut geht. Allerdings sollte sie für den vorgesehenen Zweck gälisch-britisch instrumentiert sein und etwas schneller gespielt werden, aber das ist lediglich eine Sache des Arrangements. Letztendlich ist es aber ein "getragenes" Lied, kein "rhythmisches" Lied, eben eine Hymne. Ein paar Freunden und Bekannten von mir, die aus dieser Musikrichtung kommen, würde das Einspielen Spaß machen.
...nicht schlecht Herr Specht...mit der richtigen musikalischen Begleitung könnte das vielleicht unser neues SVS-Lied werden...bitte mal den Vereinsherren vorstellen...
Ich hoffe du erträgst ehrliche Antworten...mir gefällt der Text nämlich nicht. Er enthält für meinen Geschmack zu viele 08/15 Phrasen, Sandhausen ist hier durch jeden anderen Verein beliebig ersetzbar. Ein mögliches Vereinslied sollte zu 100% auf den SVS und die Gemeinde Sandhausen passen...vielleicht, indem man irgendwie die Dünen, Hopfezopfer o.ä. unterbringt.
Mein erstes Gespräch diesbezüglich mit Gebert hatte ich vor fünf Jahren, das zweite vor drei Jahren. Ein bißchen Blabla sonst nix. Angeblich hätt's Machmeier aber gefallen aber sonst keine Resonanz. Im Spätsommer ein weiterer Versuch. Mail an Schork, leider keine Antwort. Nun ja, dachte ich mir, hebt mich hinne rum un spielt uns weiterhin vor, dass mer die gleiche Trikots hawwe wie die Nationalmannschaft, jeder Gegner bei uns willkommen ist, die Punkte awwer hier bleiwe usw...... Dass das Liedchen von den meisten Zuschauern allerdings nur noch wie Kaufhaushintergrundgedudel wahrgenommen wird, man unterhält sich weiter und hört nicht hin, scheint egal zu sein. Ich bin überzeugt, dass mein "Gänsehautsong" mitgesungen würde und die Sandhäuser Fans einsammeln, fokussieren und emotional hochfahren würde.
Bei dem Lied geht es nicht darum, uns gegenseitig die Schönheiten und Vorzüge von Sandhausen vorzusingen. Es ist nicht als Heimatlied gedacht, sondern es soll unmittelbar vor dem Spiel die positive emotionale Betriebstemperatur steigern, ein Gemeinschaftserlebnis sein und positive Energien freisetzen. Gut, analysier'n wir einmal die 08/15 Phrasen: "Gestern, heute und auch morgen, SVS für alle Zeit" als Zeitleiste der Verbundenheit mit dem Verein. "...Tragen euch mit heißem Herzen usw." bedeutet Identifikation mit der Mannschaft und Versprechen hinter ihr zu stehen, auch wenn's vielleicht mal nicht so läuft. "In der Kurpfalz gibt's nur einen SVS....woll'n als freunde uns vereinen...." stellt Bezug her zu unserer über Jahrzehnte gewachsenen, überragenden und einzigartigen Stellung als Dorfclub im regionalen Fußballgeschehen und appelliert nochmals an das Gemeinsame Fans/Fans und Fans/Mannschaft. "Müsst' ich einmal von hier gehen..." bedeutet Ausdruck der Verbundenheit mit Verein, Mannschaft und Heimat. Und mehr, Fish, brauch's net vorm Spiel. E Powerpoint-Präsentation vun de ortschronik uff de Anzeigetafel sprengt eventuell de Rahme.
Ja, sicher ist dein Text emotional und er verdeutlicht die Verbundenheit zum Verein, das will ich sicher nicht leugnen...aber es kann halt eben jeder Verein sein...einfach mal SVS durch TSG, schwarz durch blau usw. ersetzen und es klingt immer noch toll.
Ich wollte auch nicht sagen, dass ich deinen Text schlecht finde, im Gegenteil...er stellt mit Sicherheit einen guten Ausgangspunkt dar. Meiner Meinung nach sollte die Hymne aber wenigstens etwas Bezug auf Sandhausen nehmen, damit sie nicht so austauschbar klingt.
Ich sehe das wie Fish, so ein Text muss eine "Seele" haben und Eigenheiten hervorheben, sei es auch nur in ein oder zwei Zeilen. Bei Sandhausen sinds dies nunmal die Dünen und der Hopfen.
@ AndiWein - Am Donnerstag weiß ich, wann wir etwas einspielen könnten. Für Düne, Hopfen und die Metzgerei Balles müsste eine vierte Strophe her. Sollte es ernst werden, müsste man Sascha Krebs als Sänger gewinnen. Macht der bestimmt fer umme. Die Diskussion ist aber nur theoretisch, es interessiert niemanden im Verein.