es wäre ja direkt unheimlich gewesen, wenn wir dort auch noch domniert hätten, was in der Anfangsphase sogar fast der Fall war - mit etwas Glück wäre was drin gewesen. Die Sorge nach den nicht so gelaufenen Testspielen kann man jedenfalls als unbegründet abtun.
Nun, das 1:0 für St. Pauli ist u.a. der Dais'schen Taktik geschuldet, alle Feldspieler bei gegnerischen Standards in den eigenen Strafraum (überspitzt ausgedrückt: in den Fünfmeter-Raum!) zurückzuziehen. Außerdem stimmte die Zuordnung nicht. Nico Klotz als vorderster Spieler an der Strafraumgrenze sah sich zwei Paulianern gegenüber.
Die Situation vor dem Treffer stellt sich so dar, dass Daniel Schulz einen Eckball aus dem Strafraum köpfen konnte. Fin Bartels nahm den Ball etwa 18 Meter vor dem Tor, von sich aus gesehen in halb rechter Position auf und zog aus 16 Metern ins lange Eck ab. Da Klotz mittig zwischen Bartels und einem weiteren, in halb linker Position stehenden Paulianer stand, war es ihm nicht möglich noch rechtzeitig einzugreifen. Zugegebenermaßen schöner Schuss ins lange Eck durch sämtliche Angreifer-/Verteidigerbeine...
Das Problem bei dieser Konstellation ist, dass ein abgewehrter Ball fast immer beim Gegner landet, der in Überzahl vor dem Strafraum steht und somit Gelegenheit für einen 2. Ball bekommt. Neben einer klaren Zuordnung im und am Strafraum böte sich eine Variante an, die beiden Außen (Klotz und Halfar/Adler) im Halbfeld zu positionieren. Diese würden dann 3-4 gegnerische Spieler binden. Nebeneffekt: Die Möglichkeit eines schnellen Konters, u.a. wenn Ischdonat den Ball aufnehmen und sofort nach vorne ablegen kann.
Zitat von AlexDie Sorge nach den nicht so gelaufenen Testspielen kann man jedenfalls als unbegründet abtun.
Bin inzwischen auch wesentlich optimistischer. Aber: noch ist nichts erreicht. 5 Punkte sind noch mindestens 30 zu wenig für den Klassenerhalt. Wird wichtig sein, im nächsten Spiel gleich wieder von Anfang an konzentriert und mit vollem Einsatz zur Sache zu gehen und so die nächsten Punkte aufs Konto zu buchen.
So, auch wieder zurück aus Hamburg. Leider keine Punkte für den SVS aber trotzdem ein tolles Wochenende auf St. Pauli verbracht. Habe das Wochenende über mit zahlreichen St. Paulianern gesprochen und habe grundsätzlich ein sehr positives Feedback zum SV Sandhausen und zu den Fans des SV Sandhausen erhalten! Unser Bericht und Videos gibt'e wahrscheinlich morgen aber die Bilder sind schon online:
Zitat von SpitzkickerNun, das 1:0 für St. Pauli ist u.a. der Dais'schen Taktik geschuldet, alle Feldspieler bei gegnerischen Standards in den eigenen Strafraum (überspitzt ausgedrückt: in den Fünfmeter-Raum!) zurückzuziehen. Außerdem stimmte die Zuordnung nicht. ... Das Problem bei dieser Konstellation ist, dass ein abgewehrter Ball fast immer beim Gegner landet, der in Überzahl vor dem Strafraum steht und somit Gelegenheit für einen 2. Ball bekommt. Neben einer klaren Zuordnung im und am Strafraum ...
Da mag was dran sein, allerdings verwundert es doch ziemlich, daß Du die Defensivleistung des SVS so schlecht redest, wo doch gerade die Defensive unser Prunkstück und Erfolgsgarant ist. Der "Dais'schen Taktik" ist es geschuldet, daß es in der vergangenen Saison nur 2 Vereine mit nennenswert weniger Gegentoren gab und wir die beste Tordifferenz hatten und auch in dieser Saison können sich 8:4 Tore (Pokalspiel eingerechnet) wirklich sehen lassen. Wer hätte vor Saisonstart gedacht, daß sich Sandhausen in St. Pauli so gut behaupten würde und in den ersten 30 Minuten sogar das Spiel macht und verdient in Führung gegangen wäre, wenn mit ein bisschen Glück eine der Chancen reingegangen wäre?
Halfar sehe ich nach wie vor eher links defensiv, als Alternative zu Achenbach. Von da aus darf er sich natürlich gerne öfters mal in der Offensive einschalten. Rechts klappt das ja bei Schauerte auch ganz gut. Und davor sollte dann (wie eben rechts Klotz) auch auf der linken Seite noch der passende Offensivspieler stehen.
Adler hat mich da bisher noch nicht restlos überzeugt, wobei ich bei ihm vermute, dass er in der Zentrale (als Spitze oder direkt hinter der Spitze) besser aufgehoben wäre. Vielleicht drängt sich da ja Riemann auf, wenn er wieder fit ist (kennt da eigentlich jemand den aktuellen Stand?).
In jedem Fall vermisse ich bisher schon noch ein bisschen unsere letztjährigen Offensivkräfte Pinto und Blum.
mir hat auch der Wooten in Pauli ganz gut gefallen, hoffentlich bekommt er mehr Einsätze. Für die Offensive freue ich mich auf David Ulm in Topform und Tim Danneberg, ihn vermisse ich besonders, hat jemand Infos wie lange er etwa noch fehlen wird ?
@Wolf: So weit ich weiß ist Tim Danneberg immer noch nicht wieder ins Training eingestiegen. Dauert also noch eine Weile bis er wieder ins Team rücken kann.
Zitat von SpitzkickerNun, das 1:0 für St. Pauli ist u.a. der Dais'schen Taktik geschuldet, alle Feldspieler bei gegnerischen Standards in den eigenen Strafraum (überspitzt ausgedrückt: in den Fünfmeter-Raum!) zurückzuziehen. Außerdem stimmte die Zuordnung nicht. ... Das Problem bei dieser Konstellation ist, dass ein abgewehrter Ball fast immer beim Gegner landet, der in Überzahl vor dem Strafraum steht und somit Gelegenheit für einen 2. Ball bekommt. Neben einer klaren Zuordnung im und am Strafraum ...
Da mag was dran sein, allerdings verwundert es doch ziemlich, daß Du die Defensivleistung des SVS so schlecht redest, wo doch gerade die Defensive unser Prunkstück und Erfolgsgarant ist. Der "Dais'schen Taktik" ist es geschuldet, daß es in der vergangenen Saison nur 2 Vereine mit nennenswert weniger Gegentoren gab und wir die beste Tordifferenz hatten und auch in dieser Saison können sich 8:4 Tore (Pokalspiel eingerechnet) wirklich sehen lassen. Wer hätte vor Saisonstart gedacht, daß sich Sandhausen in St. Pauli so gut behaupten würde und in den ersten 30 Minuten sogar das Spiel macht und verdient in Führung gegangen wäre, wenn mit ein bisschen Glück eine der Chancen reingegangen wäre?
Mich irritiert, dass du meinen Beitrag völlig verdrehst. Ich habe keinesfalls die Defensivleistung des SVS schlecht geredet, wie du es darstellst. Die Mannschaft hat eine phantastische Dedefensivleistung in den bisherigen Spielen gezeigt. Mir ging es alleinig um das taktische Verhalten bei gegnerischen Standards im Allgemeinen und eine Analyse, wie es zum gegnerischen Treffer kam.
Zitat von fransHalfar sehe ich nach wie vor eher links defensiv, als Alternative zu Achenbach. Von da aus darf er sich natürlich gerne öfters mal in der Offensive einschalten. Rechts klappt das ja bei Schauerte auch ganz gut. Und davor sollte dann (wie eben rechts Klotz) auch auf der linken Seite noch der passende Offensivspieler stehen.
Adler hat mich da bisher noch nicht restlos überzeugt, wobei ich bei ihm vermute, dass er in der Zentrale (als Spitze oder direkt hinter der Spitze) besser aufgehoben wäre. Vielleicht drängt sich da ja Riemann auf, wenn er wieder fit ist (kennt da eigentlich jemand den aktuellen Stand?).
In jedem Fall vermisse ich bisher schon noch ein bisschen unsere letztjährigen Offensivkräfte Pinto und Blum.
es hieß mal zwei bis drei Wochen bei Riemann, also könnte es unter Umständen zum Dresden-Spiel sogar was werden. Statt Klotz oder Riemann könnte auch durchaus Klotz und Riemann heißen. Bei Adler ist sicher auch auf links eine Steigerung drin - ich erinnere mich, wie er im Trikot von Burghausen am Hardtwald der Beste war. Aber Halfar will schon sichtbar seine Chance nutzen - er selbst sieht sich wohl nicht so gerne als Alternative zu Achenbach der ziemlich unumstritten ist. Im Sturm wird die Luft durch die Konkurrenz sicher auch dünner.
Radio Podcast von der AFM St. Pauli zu unserem Spiel mit O-Tönen von Daniel Ischdonat, Fabio Morena, Frank Löning, Marco Pischorn, Simon Tüting für SV Sandhausen. Für den FC St. Pauli kommen Fabian Boll, Markus Thorandt, Fin Bartels, Marius Ebbers und Florian Mohr zu Wort.
Zitat von SpitzkickerMich irritiert, dass du meinen Beitrag völlig verdrehst. Ich habe keinesfalls die Defensivleistung des SVS schlecht geredet, wie du es darstellst. Die Mannschaft hat eine phantastische Dedefensivleistung in den bisherigen Spielen gezeigt. Mir ging es alleinig um das taktische Verhalten bei gegnerischen Standards im Allgemeinen und eine Analyse, wie es zum gegnerischen Treffer kam.
Na ja, das klang doch ziemlich nach genereller Kritik am Defensivverhalten der Mannschaft (Dais'sche Taktik, fehlende Zuordnung, ...) Ich weiß auch nicht wo der Sinn ist, das 1:0 derart zu analysieren. St. Pauli hatte vorher gut 40 Minuten mit aller Macht auf's Sandhäuser Tor gedrückt und eine Angriffswelle nach der anderen gefahren, so daß es nur eine Frage der Zeit war, wann das 1:0 fällt. Sandhausen hat sich das Gegentor also nicht wegen einer fehlenden Zuordnung eingefangen, sondern weil es das Spiel völlig aus der Hand gegeben hatte.