Der SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Mit oder ohne Danneberg? Hat der noch Vertrag bei euch?
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Mit oder ohne Danneberg? Hat der noch Vertrag bei euch?
Meiner bescheidenen Meinung nach gerne ohne Herrn Danneberg. Ich habe keinerlei Ahnung, wie die vertraglichen Regelungen aussehen, weder bei Danneberg noch bei den anderen Spielern. Unabhängig davon wären für mich geeignete "Bleiber":
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Mit oder ohne Danneberg? Hat der noch Vertrag bei euch?
Meiner bescheidenen Meinung nach gerne ohne Herrn Danneberg. Ich habe keinerlei Ahnung, wie die vertraglichen Regelungen aussehen, weder bei Danneberg noch bei den anderen Spielern. Unabhängig davon wären für mich geeignete "Bleiber":
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Eine Aussage aus dem hohlen Bauch, die jeder Grundlage entbehrt. So entstehen Gerüchte. Fakt ist, daß Sandhausen deutlich weniger in die Infrastruktur investiert hat als fast alle anderen Drittligisten. Schau Dir mal die Stadien und Geschäftsstellen der anderen Drittligisten an. Wo der SVS im Vergleich zu seinen 2 letzten Drittliga-Spielzeiten deutlich kleinere Brötchen backen muß, ist der Spieler-Etat. So hohe Spieler-Gehälter wie in der Aufstiegssaison kann er sich nicht mehr leisten, denn bereits damals hat er über seine Verhältnisse gelebt. Deshalb ist auch Deine Schlußfolgerung falsch: Wenn der SVS den baldigen Wiederaufstieg "erzwingen" will, dann muß er Schulden machen. Und wenn der Aufstieg dann doch nicht klappt, dann ist Regional- oder Oberliga angesagt. Deshalb ist das ein sehr riskanter Weg.
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Eine Aussage aus dem hohlen Bauch, die jeder Grundlage entbehrt. So entstehen Gerüchte. Fakt ist, daß Sandhausen deutlich weniger in die Infrastruktur investiert hat als fast alle anderen Drittligisten. Schau Dir mal die Stadien und Geschäftsstellen der anderen Drittligisten an. Wo der SVS im Vergleich zu seinen 2 letzten Drittliga-Spielzeiten deutlich kleinere Brötchen backen muß, ist der Spieler-Etat. So hohe Spieler-Gehälter wie in der Aufstiegssaison kann er sich nicht mehr leisten, denn bereits damals hat er über seine Verhältnisse gelebt. Deshalb ist auch Deine Schlußfolgerung falsch: Wenn der SVS den baldigen Wiederaufstieg "erzwingen" will, dann muß er Schulden machen. Und wenn der Aufstieg dann doch nicht klappt, dann ist Regional- oder Oberliga angesagt. Deshalb ist das ein sehr riskanter Weg.
Kurz- bis mittelfristig, innerhalb eines vertretbaren Rahmens, in die Schulden zu gehen und so die Liga zu halten, wäre für den SV letztlich und auf Sicht billiger gewesen. Der Weg zurück, der jetzt angetreten wird, muss mit zirka 5 Millionen weniger absolviert werden. Ich glaube nicht, dass die dritte Liga um diesen Batzen billiger wird.
Zitat von MolleroDer SV kann sich die dritte Liga keine drei Jahre lang leisten. Zuviel Geld ist in den Aufbau und die Entwicklung von Vereinsstrukturen und ins Stadion gesteckt worden. Deshalb direkter Wiederaufstieg, mindestens aber nach zwei Jahren, oder zurück auf die baden-württembergische Ebene.
Eine Aussage aus dem hohlen Bauch, die jeder Grundlage entbehrt. So entstehen Gerüchte. Fakt ist, daß Sandhausen deutlich weniger in die Infrastruktur investiert hat als fast alle anderen Drittligisten. Schau Dir mal die Stadien und Geschäftsstellen der anderen Drittligisten an. Wo der SVS im Vergleich zu seinen 2 letzten Drittliga-Spielzeiten deutlich kleinere Brötchen backen muß, ist der Spieler-Etat. So hohe Spieler-Gehälter wie in der Aufstiegssaison kann er sich nicht mehr leisten, denn bereits damals hat er über seine Verhältnisse gelebt. Deshalb ist auch Deine Schlußfolgerung falsch: Wenn der SVS den baldigen Wiederaufstieg "erzwingen" will, dann muß er Schulden machen. Und wenn der Aufstieg dann doch nicht klappt, dann ist Regional- oder Oberliga angesagt. Deshalb ist das ein sehr riskanter Weg.
Kurz- bis mittelfristig, innerhalb eines vertretbaren Rahmens, in die Schulden zu gehen und so die Liga zu halten, wäre für den SV letztlich und auf Sicht billiger gewesen. Der Weg zurück, der jetzt angetreten wird, muss mit zirka 5 Millionen weniger absolviert werden. Ich glaube nicht, dass die dritte Liga um diesen Batzen billiger wird.
Schulden machen, um aufzusteigen bzw. nicht abzusteigen - wieviele Vereine sind diesen Weg schon gegangen und wie oft ist er schief gegangen .. Schau Dir doch an, wieviele ehemalige Erst- und Zweitligisten in der 3. / 4. / 5. Liga spielen..
@ SVS_2010 Schulden sind zwar immer Schulden, aber ich sprach davon, sie im beherrsch- und vertretbaren Rahmen zu machen. Größenwahnsinn ist nicht die Sache des SVS und im Verein wäre eine Verschuldung, die den Club in die Insolvenz hätte treiben können auch niemals durchgegangen. Aber ein klein wenig mehr Mut und Risikobereitschaft hätten wahrscheinlich die nun für die nächste Saison verloren gegangenen 5 Mio "gerettet".
Meine Befürchtung ist das auf kurz oder lang in der 3 Liga wir nicht drumherum kommen werden um die Hilfe des Papa Hopps oder Oswald annehmen zu müssen und das nicht nur mit einem Logenpaket...Ich hoxxe dann nur das wir nicht unsere Seele verkaufen müssen...in einem gesunden Verhältnis hätte ich da auch ehrlich gesagt kein Problem mit... ich weiß das jetzt gleich die ganzen Hardliner aus ihren Löchern kommen aber wenn wir ehrlich sind und er ein paar Mios locker macht und der Einfluss so bleibt wie jetzt wäre es für mich in Ordnung...man muss bedenken das er schon ein paar Kleinigkeiten in den Verein investiert hat...z.B Loge oder Schenkung der Anzeigentafel...die Entwicklung ist nunmal leider so in der 3 Liga das es ein drauflege Geschäft ist...
Zitat von Mollero@ SVS_2010 Schulden sind zwar immer Schulden, aber ich sprach davon, sie im beherrsch- und vertretbaren Rahmen zu machen. Größenwahnsinn ist nicht die Sache des SVS und im Verein wäre eine Verschuldung, die den Club in die Insolvenz hätte treiben können auch niemals durchgegangen. Aber ein klein wenig mehr Mut und Risikobereitschaft hätten wahrscheinlich die nun für die nächste Saison verloren gegangenen 5 Mio "gerettet".
Du kannst Dich noch so wenden und Deine Aussage relativieren, sie ist und bleibt im Grundsatz falsch. Wieviele Jahre hintereinander sind denn "beherrsch- und vertretbare Schulden" legitim? Wie bereits erwähnt, haben wir bereits in der Aufstiegssaison und in der Saison vorher über unsere Verhältnisse das Geld ausgegeben, weil wir 2010 ganz bewußt eine Aufstiegsmannschaft zusammengekauft hatten. In dieser Saison haben wir weitere Schulden aufgenommen, die neue Tribüne ist sicherlich noch nicht abbezahlt. Nun sollen wir in den nächsten 1 bis 2 Jahre weitere Schulden machen, damit wir um den Wiederaufstieg kämpfen können. Und wenn es dann nicht klappt? Dann gehen beim SVS die Lichter aus.
mal ganz erhlich, so wie der Hopp von Sandhausen immer beleidigt wird, glaub ich nicht dass der nur einen cent rührt und übel nehmen kann man es ihm auch nicht... Ich glaub er hat mit seinem eigenen Verein genug Geld zu investieren.... Bin mal gespannt wer als Fans nächste Saison noch da ist.
Jetzt noch die letzten 4 Spiele mit Würde ableisten.
Zunächst einmal: Mehr Geld einsetzen - egal ob letzte Saison oder kommende - bringt nur dann was, wenn man das Geld auch sinnvoll einsetzt, soll heißen das richtige Gespür hat für Neuzugänge die mehr wert sind als sie kosten. Und ich habe nicht das Gefühl, dass die Transfers in dieser Saison optimal gelaufen sind, ob das also mit mehr Geld der Fall gewesen wäre, wage ich auch zu bezweifeln.
Ich hoffe zunächst einmal, dass nach dieser Saison überhaupt genug Substanz da ist und dass diese auch für eine Weile 3. Liga reicht. Bzw. ich würde es so sehen, dass es eben jeweils reichen muss - was eben im Zweifelsfall heißen kann, dass wir einen der kleineren, vielleicht sogar irgendwann den kleinsten Spieleretat der 3. Liga haben. Wenn man dann auf günstige Spieler/ Nachwuchsleute setzen muss und es so dann vielleicht irgendwann auch für diese Klasse nicht mehr reicht, ist mir so ein sportlicher Abstieg aber deutlich lieber als eine Insolvenz, weil vorher auf Biegen und Brechen alles versucht wurde, um den Erfolg zu erzwingen.
Wenn irgendwoher ein großer Geldgeber kommen würde, wäre das natürlich ein anderes Thema. Diese Chance/ Gefahr (je nachdem wie man's sehen will) sehe ich aber auch absolut nicht.
Schaun wir mal, wie's weitergeht. Dass die Luft in der 3. Liga recht bald recht dünn werden kann, hat ja auch Machmeier laut heutiger RNZ nochmals bekräftigt.
Die Lösung wäre, junge Spieler mit Potenzial einzukaufen (mit eigener Jugend is ja nicht viel los...) und sie auch wirklich konsequent einzusetzen (Gegenbeispiel: Hosiner), damit man sie in 2 Jahren wieder fürs doppelt und dreifache verkaufen kann. Dazu brauchen wir aber eine kompetente sportliche Leitung...ich bin mir eher unsicher, ob Boysen/Schork dafür geeignet sind.
So wenig ich Aalen mag, aber bei diesem Spieler, den sie billig gekauft und gleich wieder für 3 Mio. weiterverkauft haben, haben sie alles richtig gemacht.