@RW70:also ich weiss wie ich es deuten soll,aber was ist dein Problem,stell du dich mal 90 minuten mi dem rücken zum Spiel und versuche die Leute zu motivieren..wahrscheinlich biste auch so ein Erdbeermitleiterpflücker der sich 0 Komma 0 einbringt
Zitat von 1916Klar könnte man ... Hopp .... lieber jetzt schon irgendwie ins Boot nehmen ....
Du bist eine moralische Bratwurst.
Lieber von Hopp die Nachwuchsarbeit unterstützen lassen als in einem "Glücksgas-Stadion" zu spielen. Es gibt in ganz Deutschland keinen beschisseneren Stadionnamen.
Zitat von 1916Klar könnte man ... Hopp .... lieber jetzt schon irgendwie ins Boot nehmen ....
Du bist eine moralische Bratwurst.
Lieber von Hopp die Nachwuchsarbeit unterstützen lassen als in einem "Glücksgas-Stadion" zu spielen. Es gibt in ganz Deutschland keinen beschisseneren Stadionnamen.
falsch, ich halte "schau-ins-land" für wesentlich ätzender!! und bei Papa Dietmar kann ja jemand mal ne Umfrage beim SVS starten wegen dessen Engagement... ich sehe den "pro"- Ho.. -Anteil bei ca 35 %...
Um einen Betrieb konkurrenzfähig zu halten muss man investieren. Wenn zum notwendigen Investitionszeitpunkt nicht genügend Eigenkapital vorhanden ist, setzt man Fremdkapital ein, vor allem wenn in der Zukunft regelmäßige Einnahmen, mit der die Kredite abgelöst werden können, gesichert sind. Im Falle des SVS wären dies wesentlich höhere "Fernsehgelder", besser dotierte Sponsorenverträge, höhere Zuschauereinnahmen.
Zitat von SVS_2010Lieber von Hopp die Nachwuchsarbeit unterstützen lassen als in einem "Glücksgas-Stadion" zu spielen. Es gibt in ganz Deutschland keinen beschisseneren Stadionnamen.
falsch, ich halte "schau-ins-land" für wesentlich ätzender!!
Stimmt, hört sich noch blöder an. Jedoch ist Glücksgas-Arena der viel schlimmere Name, weil Assoziationen an's Nazi-Regime geweckt werden. Vor 70 Jahren wurden in unserem Land Millionen Menschen "zum Wohle und Glücke des deutschen Volkes" vergast! Oder überspitzt ausgedrückt: Vor 70 Jahren stand eine Glücksgas-Arena in Auschwitz, heute steht sie in Dresden. Natürlich ist es nur eine Assoziation, aber das geht gar nicht, da war die offene Hand der Dynamo-Verantwortlichen deutlich größer als das Hirn.
Zitat von Polizistenduzer11 und bei Papa Dietmar kann ja jemand mal ne Umfrage beim SVS starten wegen dessen Engagement... ich sehe den "pro"- Ho.. -Anteil bei ca 35 %...
Unser Nachwuchsbereich hat nicht mal Regionalliga-Niveau. Entweder Du gewinnst zusätzliche Sponsoren oder Du fragst Papa Hopp. Mir wäre ersteres auch lieber, habe da aber große Zweifel.
Zitat von Mollerovor allem wenn in der Zukunft regelmäßige Einnahmen, mit der die Kredite abgelöst werden können, gesichert sind.
Und genau das ist nicht der Fall, somit steht Deine Argumentation schon mal auf sehr wackligen Beinen. Außerdem bist Du noch eine Antwort schuldig, wie oft denn ein Verein "beherrsch- und vertretbare Schulden" machen darf. Jetzt sollen also neue Schulden gemacht werden, damit der Wiederaufstieg klappt. Wenn es dann so weit ist, sollen wieder neue Schulden gemacht werden, damit die Mannschaft nicht gleich wieder absteigt. Und so weiter und so fort. Ist alles schon mal gutgegangen, hat aber halt auch schon oft in die 4. oder 5. Liga geführt.
Denkt bitte nicht, dass der allergrößte Teil der Fans "glück"lich (da haben wirs wieder) mit diesem Stadionnamen ist. Zudem soll es Gedankengänge hinsichtlich eines Wiedererwerbs der Namensrechte durch die Fans gegeben haben. Also keiner verherrlicht da irgendetwas, und die Allermeisten würden gerne wieder ins Dynamostadion oder ins Rudolf-Harbig Stadion gehen.
Zu euerer Zukunft will ich aber keine Tipps geben, da werden die Verantwortlichen sicher die nötigen Schritte in die Wege leiten, um den Etat an die kommende Spielklasse anzupassen. Sandhausen kenne ich seit jeher nur als gut geführten Amateurverein (außer die letzten Jahre, wo man sich neu ausrichtete) und letzten Endes wird man sich auch als solcher wiederfinden.
Leute. Die Hopp Diskussion ist sowas von -> LACHHAFT! <- . Ich habe es in einer der (vielen) vorangegangenen Diskussionen schon dargelegt: Dietmar Hopp unterstützt den SV - wie auch jeden anderen Verein der Region, der mind. Regionalliga spielt - auch wenn er nicht in Walldorf oder Sinsheim liegt. Ob es einem nun gefällt oder nicht. Und das nicht erst seit der Saison mit der 5-Jahre-Anmietung einer Loge. Von daher ist diese Diskussion hier absolut sinnfrei, da die Fakten ja schon geschaffen wurden.
Zitat von SVS_2010Lieber von Hopp die Nachwuchsarbeit unterstützen lassen als in einem "Glücksgas-Stadion" zu spielen. Es gibt in ganz Deutschland keinen beschisseneren Stadionnamen.
falsch, ich halte "schau-ins-land" für wesentlich ätzender!!
Stimmt, hört sich noch blöder an. Jedoch ist Glücksgas-Arena der viel schlimmere Name, weil Assoziationen an's Nazi-Regime geweckt werden. Vor 70 Jahren wurden in unserem Land Millionen Menschen "zum Wohle und Glücke des deutschen Volkes" vergast! Oder überspitzt ausgedrückt: Vor 70 Jahren stand eine Glücksgas-Arena in Auschwitz, heute steht sie in Dresden. Natürlich ist es nur eine Assoziation, aber das geht gar nicht, da war die offene Hand der Dynamo-Verantwortlichen deutlich größer als das Hirn. .
OMG Keine Diskussion ohne Nazikeulen-Geschwinge. Aber das ist ja mittlerweile obligatorisch, aber deswegen nicht weniger lächerlich. Am Besten Du stellst bei der Duden-Redaktion den Antrag, das Wort "Gas" in jedweger Wort-Assoziation zu verbieten, nicht damit Du sonst in irgendwelche Assoziations-Schwierigkeiten gerätst... Komischerweise regt sich sonst niemand über die Marke Glücksgas auf... nicht mal die Handelskammer oder die Gutmenschenabteilung der Grünen...
Zitat von SVS_2010Stimmt, hört sich noch blöder an. Jedoch ist Glücksgas-Arena der viel schlimmere Name, weil Assoziationen an's Nazi-Regime geweckt werden. Vor 70 Jahren wurden in unserem Land Millionen Menschen "zum Wohle und Glücke des deutschen Volkes" vergast! Oder überspitzt ausgedrückt: Vor 70 Jahren stand eine Glücksgas-Arena in Auschwitz, heute steht sie in Dresden. Natürlich ist es nur eine Assoziation, aber das geht gar nicht, da war die offene Hand der Dynamo-Verantwortlichen deutlich größer als das Hirn.
OMG Keine Diskussion ohne Nazikeulen-Geschwinge. Aber das ist ja mittlerweile obligatorisch, aber deswegen nicht weniger lächerlich. Am Besten Du stellst bei der Duden-Redaktion den Antrag, das Wort "Gas" in jedweger Wort-Assoziation zu verbieten, nicht damit Du sonst in irgendwelche Assoziations-Schwierigkeiten gerätst... Komischerweise regt sich sonst niemand über die Marke Glücksgas auf... nicht mal die Handelskammer oder die Gutmenschenabteilung der Grünen...
Wenn der Horizont nur bis zur eigenen Grundlinie reicht, sollte man sich in solchen Themen zurückhalten. Bei der Umbenennung in Glücksgas-Arena war es im Umfeld von Dresden sehr wohl ein öffentlich diskutiertes Thema, daß damit Assoziationen an Einrichtungen und Machenschaften Hitlers geweckt werden können bzw. daß die Rechtsextremen und Nazi-Anhänger, die ja im Osten nicht gerade unterrepräsentiert sind, diesen Namen für ihre eigene Gesinnung missbrauchen.
Naja, du scheinst mich ja gut zu kennen. Aber wenn Du das sagst, geb ich gerne Diplom, Abi und sonstiges sofort zurück
Nur weil die Empörungsindustrie das in Dreseden gehypt hat, heisst das ja nicht, dass die Diskussion deshalb nicht weniger sinnfrei ist. Verspreche hiermit hoch und heilig, nie wieder das Wort Gas zu verwenden... huch, der SVS hat eine GAS-Rasenheizung, wäre das nicht wieder ein Grund für einen Aufschrei der Empörung
Was mir fast noch mehr Sorgen macht, als der Abstieg aus der 2. Liga, über den ich nicht wirklich überrascht bin, ist die Tatsache, dass höchstwahrscheinlich auch die 2.Mannschaft und die A-Jugend absteigt. Da wurden in der Vergangenheit noch mehr Fehler gemacht, vor allem zu wenig investiert. Ohne gescheiten Unterbau kann ein kleiner Verein wie wir nicht überleben. Jeder Verein schafft es irgendwann einige Jugendspieler hochzuziehen, nur wir nicht. Kam nach Hansi Flick und Stefan Emmerling noch irgendein Jugendspieler, der mal eine Chance bekommen hat ? Was nützt es wenn die B-Jugend in die Obeliga aufsteigt und alle Spieler spätestens bei der A-Jugend den Verein verlassen, wenn sie keine Perspektive mehr sehen. Der letzte Trainer, der auch mal auf die eigene Jugend gesetzt hat war bei uns Bobby Jovanic und das ist schon viele Jahre her. Hoffentlich kommt bei den Verantwortlichen nach dem Abstieg endlich mal die Einsicht, dass die Jugend eine Chance braucht.
Tja, leider richtig, jedoch habe ich nicht wirklich Hoffnung, dass man jetzt grossartig in die Jugendarbeit investiert, wenn schon im "Profi"-Bereich über ne Million fehlt... Schade schade, aber ich habe da leider wenig Hoffnung, zumal Jugendarbeit Zeit braucht, bis sie Früchte trägt....
Und vor allem unser "Manager" hat sich weder jetzt noch in seiner vergangenen Amtszeit als Förderer der Jugend betätigt. Schon damals zu Oberligazeiten wurden doch lieber irgendwelche Rumänen angeheuert...