Auf gehts, Marketing und PR muss auch endlich aus dem Winterschlaf erwachen und mehr in den SVS investieren, Kampagnen starten etc., bereits vorhandene sowie potenzielle neue Fans ansprechen Nur so kriegt man mehr Fans ins Stadion, man muss dafür auch richtig Geld in die Hand nehmen und etwas tuen, anders geht es nicht. Hoppenheim zieht hier mit Abstand am meisten Fans ab, da bin ich mir sicher. Wenn die endlich absteigen, kann sich das Blatt auch wieder wenden und es werden mehr Leute zu uns kommen. Wenn man bedenkt, die haben daheim immer um die 20.000, die kommen fast alle hier aus der Region... Dieses Pack muss endlich runter dann wird auch die Aufmerksamkeit in der ganzen Region mehr auf Sandhausen gerichtet und das sportliche Wunder, das hier mit bescheidenen Mitteln eigentlich seit jetzt mittlerweile 2-3 Jahren geschieht. Dies müsste auch viel mehr und besser nach außen kommuniziert werden. Also auf gehts Leute Alle Schweiger auf den Stehplatztribünen sollten auch mal animiert werden, mehr beim Support mitzuwirken und die Mannschaft somit zu unterstützen, für ein Team ist das wichtig.
Bei den Videos haben wir in jedem Falle schon einen Riesensprung nach vorne gemacht. Aber noch viel zu selten sieht man in der Region jemanden mit dem SVS-Wappen rumlaufen. Da geht mehr!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Gemäß unserer Homepage sind doch einige in Sachen Marketing beschäftigt. Also bitte aufwachen und endlich einmal eine zielführende Marketing Aktion in der ganzen Region starten, damit unserem SVS endlich die mehr als verdiente Aufmerksamkeit zu Teil wird. Ich selbst wohne in Schwetzingen (ein paar Km Luftlinie vom Hardtwaldstadion entfernt) und habe hier in der Stadt noch kein einziges Plakat entdeckt. Entsprechende Plakate platzieren aber andere Vereine, wie die Rhein Neckar Löwen, die Adler Mannheim oder der von mir nicht explizit genannte Fußballverein im Kraichgau, gegen den wir hoffentlich in der nächsten Saison der 2. Liga spielen werden. Wie ist das bitte zu erklären? Wer dies nicht glaubt, bitte selbst davon überzeugen. Die Plakate sind am Ortsende von Schwetzingen zu sehen, an der Abzweigung, von der aus man rechts nach Ketsch bzw. Stadion Schwetzingen oder alternativ gerade aus nach Hockenheim weiterfahren kann. Das einzige, was ich hier in Schwetzingen von unserem SVS mitbekomme, ist jeweils eine kleine 5-5 cm Anzeige für das nächste Spiel im Schwetzinger Wochenblatt (identisch mit der Online Anzeige unter RNZ.de).
Diebsbezüglich hätte ich eine mögliche Idee:
Vielleicht sollten wir Fans einmal ein Brainstorming initiieren, wie eine gelungen Werbe Aktion aussehen könnte. Die besten Ideen könnten wir dann via Stefan etc. an die Verantwortlichen des Vereins kommunizieren, sofern diese nicht selbst mitlesen. Ich bin mir grds. sicher, dass einige Verantwortliche des Vereins hier im Forum regelmäßig mitlesen.
Stefan Allgeier hat zu jedem Spiel Plakate und sucht immer Leute die diese aufhängen. Es steht jedem frei sie sich zu holen und in der Region zu verteilen! Ich selbst hab auch schon in Wieblingen , Ziegelhausen und Heidelberg Plakate aufgehängt. Wenn das mehr Leute in ihrem Umfeld machen wäre wieder einiges gewonnen!
Zitat von runningholzwurmStefan Allgeier hat zu jedem Spiel Plakate und sucht immer Leute die diese aufhängen. Es steht jedem frei sie sich zu holen und in der Region zu verteilen! Ich selbst hab auch schon in Wieblingen , Ziegelhausen und Heidelberg Plakate aufgehängt. Wenn das mehr Leute in ihrem Umfeld machen wäre wieder einiges gewonnen!
Habe ich während der Gebert-Zeit auch gemacht. In Bad Schönborn. Zudem unter Mitwirkung von zwei Nachbarjungs Handzettel in Briefkästen verteilt. Das mit den Plakaten könnte ich eigentlich wiederaufleben lassen. Stefan, ich werde mich melden.
Redet ihr von mehr Zuschauer oder mehr Fans ?? Zuschauer bekommst du über Nacht....Fans musst du dir erarbeiten Es gibt meiner Meinung nach nur eine Chance und das ist die Kinder und Jugendlichen Fußballer davon zu überzeugen ins Stadion zu kommen. Alles über 14 Jahre hat sich schon entschieden für welchen Verein sein Herz schlägt, deshalb musst du dich intensiv um die kleinen Fußballer kümmern. Was würde so was kosten ??? Keine Ahnung ....wenn mich jemand fragt würde ich mich mal um ein Konzept kümmern Und wäre auch bereit etwas Zeit zu opfern um es umzusetzen . Aber wir reden da über Aufwände im Tausender Bereich und da für musst du als 2.Liga Verein etwas Geld über haben. Und wenn es um Kinder geht findest du jeder Zeit nett Sponsoren die dich unterstützen....glaubt mir
Zitat von stefanDie Plakate können bei mir im Büro oder bei den Heimspielen am Fanstand abgeholt werden.
@stefan Alles gut und schön. V.a. großer Respekt den Fans die diese Aufgabe übernehmen. Wenn es einem aber wirklich etwas bedeutet mehr Zuschauer zu generieren, dann müsste das ganze professionell angegangen werden. Es wäre nicht schwer ein paar Studenten zu bezahlen, die dann regelmäßig, da bezahlte Arbeit, plakatieren. Bei Freiwilligen ist das immer so eine Sache, da jeder Fan auch ein Privat-und Berufsleben hat, welchen im Zweifel der Vorrang gewährt wird.
Lattweg’ler hat im thread zum Heidenheim-Spiel //svsfans.forumprofi.dehttp:/mannschaft-...m-t954-s50.html einen Vorschlag gemacht, der unbedingt umgesetzt werden sollte. Stefan, vielleicht gibt’s du die Idee mal weiter? +::bindafür:
@NicolasB Ich kann dir bei dem zustimmen, was du über die Jugendarbeit schreibst und auch die Differenzierung Fan vs. Zuschauer leuchtet mir ein. Was genau meinst du aber mit „Zuschauer über Nacht“? Wie stellst du dir das vor? Die Jugendarbeit läuft meiner Meinung bisher ganz gut, gibt aber auch hier Besserungsmöglichkeiten.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
In erster Line benötigen wir mehr Zuschauer, die sich für den SV begeistern. Diese bringen Mehreinnahmen und aus diesen Zuschauern können sich auch Fans entwickeln. Wir haben noch keine so lange Tradition im Profibereich, dass wir hier Tausende von Fans und Dauerstadiongänger haben. So etwas entwickelt sich über Jahre. Daher sind im ersten Schritt die Eventfans wichtig, diese bekommt man schneller ins Stadion als eine große Fangemeinde aufzubauen. Dazu gehört aber auch, dass sich alt eingesessene SV Fans auf die Eventfans einlassen und diese nicht sofort verteufeln. Klar ist, dass man auch jetzt schon mit der Jugendarbeit beginnen muss um dann die junge Generation ins Stadion zu locken.
Wenn du gut spielst oder der KSC kommt hast du temporär mehr Zuschauer, aber die sind genau so schnell wieder weg.
Ich meine keine Jugendarbeit, sondern die jungen Fußballer zu animieren ins Hardtwald-Stadion zukommen. Wir haben da den Hardy...hey der muss auf jedem Hallenspieltag der E-F Jugend Bambinis auftauchen. Bei jedem Jugendturnier steht da das bekannte Glücksrad und die Jungs können oder dürfen sich Karten oder Fanartikel drehen. Du sponserst ein paar Trikots oder einen Ball und die Siegermannschaft wird Einlaufmannschaft beim nächsten Heimspiel...Männer ein wenig Kreativität erwarte ich von einer Marketingabteilung schon
Zitat von stefanDie Plakate können bei mir im Büro oder bei den Heimspielen am Fanstand abgeholt werden.
@stefan Alles gut und schön. V.a. großer Respekt den Fans die diese Aufgabe übernehmen. Wenn es einem aber wirklich etwas bedeutet mehr Zuschauer zu generieren, dann müsste das ganze professionell angegangen werden. Es wäre nicht schwer ein paar Studenten zu bezahlen, die dann regelmäßig, da bezahlte Arbeit, plakatieren. Bei Freiwilligen ist das immer so eine Sache, da jeder Fan auch ein Privat-und Berufsleben hat, welchen im Zweifel der Vorrang gewährt wird.
Lattweg’ler hat im thread zum Heidenheim-Spiel //svsfans.forumprofi.dehttp:/mannschaft-...m-t954-s50.html einen Vorschlag gemacht, der unbedingt umgesetzt werden sollte. Stefan, vielleicht gibt’s du die Idee mal weiter? +::bindafür:
@NicolasB Ich kann dir bei dem zustimmen, was du über die Jugendarbeit schreibst und auch die Differenzierung Fan vs. Zuschauer leuchtet mir ein. Was genau meinst du aber mit „Zuschauer über Nacht“? Wie stellst du dir das vor? Die Jugendarbeit läuft meiner Meinung bisher ganz gut, gibt aber auch hier Besserungsmöglichkeiten.
wegen profesioneller Plakatierung hab ich schon lange vorgeschlagen, kostet halt viel Geld
Zitat von NicolasBWenn du gut spielst oder der KSC kommt hast du temporär mehr Zuschauer, aber die sind genau so schnell wieder weg.
Ich meine keine Jugendarbeit, sondern die jungen Fußballer zu animieren ins Hardtwald-Stadion zukommen. Wir haben da den Hardy...hey der muss auf jedem Hallenspieltag der E-F Jugend Bambinis auftauchen. Bei jedem Jugendturnier steht da das bekannte Glücksrad und die Jungs können oder dürfen sich Karten oder Fanartikel drehen. Du sponserst ein paar Trikots oder einen Ball und die Siegermannschaft wird Einlaufmannschaft beim nächsten Heimspiel...Männer ein wenig Kreativität erwarte ich von einer Marketingabteilung schon
Das kostet doch kein Vermögen............???
Hatte ich auch so gemeint, Jugendarbeit war ein unglücklich gewähltes Wort.
Zitat von stefanDie Plakate können bei mir im Büro oder bei den Heimspielen am Fanstand abgeholt werden.
@stefan Alles gut und schön. V.a. großer Respekt den Fans die diese Aufgabe übernehmen. Wenn es einem aber wirklich etwas bedeutet mehr Zuschauer zu generieren, dann müsste das ganze professionell angegangen werden. Es wäre nicht schwer ein paar Studenten zu bezahlen, die dann regelmäßig, da bezahlte Arbeit, plakatieren. Bei Freiwilligen ist das immer so eine Sache, da jeder Fan auch ein Privat-und Berufsleben hat, welchen im Zweifel der Vorrang gewährt wird.
Lattweg’ler hat im thread zum Heidenheim-Spiel //svsfans.forumprofi.dehttp:/mannschaft-...m-t954-s50.html einen Vorschlag gemacht, der unbedingt umgesetzt werden sollte. Stefan, vielleicht gibt’s du die Idee mal weiter? +::bindafür:
@NicolasB Ich kann dir bei dem zustimmen, was du über die Jugendarbeit schreibst und auch die Differenzierung Fan vs. Zuschauer leuchtet mir ein. Was genau meinst du aber mit „Zuschauer über Nacht“? Wie stellst du dir das vor? Die Jugendarbeit läuft meiner Meinung bisher ganz gut, gibt aber auch hier Besserungsmöglichkeiten.
wegen profesioneller Plakatierung hab ich schon lange vorgeschlagen, kostet halt viel Geld
das von Lattwegler geb ich weiter
Hallo Stefan, viel ist immer Relativ. Man muss den Nutzen gegenrechnen. Hab gesehen, dass Großplakate mit ca. 4 Meter Diagonale ca. 10 Euro am Tag kosten und das auch in Heidelberg. Es geht nicht darum, dass mann immer den ganzen Kreis mit Plakaten zukleistert, aber wenn man immer wieder mal etwas macht, bleibt der SV auch in Erinnering. http://www.iplakat.com/searches/results/t:1446568218 Klar kommen da noch Druckkosten hinzu, die Frage ist ob man nicht einfach Werbung für den Verein macht und nicht für jedes Spiel, so kann man ein mal mehrere Plakate Drucken lassen und diese dann von Zeit zu Zeit aufhängen.
Zitat von NicolasBIch meine keine Jugendarbeit, sondern die jungen Fußballer zu animieren ins Hardtwald-Stadion zukommen. Wir haben da den Hardy...hey der muss auf jedem Hallenspieltag der E-F Jugend Bambinis auftauchen. Bei jedem Jugendturnier steht da das bekannte Glücksrad und die Jungs können oder dürfen sich Karten oder Fanartikel drehen. Du sponserst ein paar Trikots oder einen Ball und die Siegermannschaft wird Einlaufmannschaft beim nächsten Heimspiel...Männer ein wenig Kreativität erwarte ich von einer Marketingabteilung schon
Das kostet doch kein Vermögen............???
Genau das wäre der richtige Ansatz und auch das kostet kein Vermögen - die Aktion könnte auch außerhalb von Sandhausen durchgeführt werden. Auch in den Nachbarorten gibt es Jugendturniere. Wie Nicolas geschrieben hat, gilt es die jungen fußballbegeisterten Kinder und die jungen Jugendlichen perspektivisch an den Verein zu binden und zum Fan zu machen. Das bringt uns zwar jetzt und heute keine zusätzlichen Massen ins Stadion, für die Zukunft aber schon einen echten Nutzen und eine permanente Entwicklung.
Wenn wir an unseren eigenen Werdegang als Fan denken: Ich war 6 Jahre und 16 Jahre, als ich mich für meine beiden Vereine entschieden habe.
Bitte diesen Vorschlag unbedingt der Geschäftsleitung vorlegen.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Ganz abgesehen davon: "Wildes" Plakatieren durch hilftsbereite Fans könnte auch mal nach hinten losgehen - wenn's ein Bußgeld setzt, dann ist der Veranstalter meines Wissens nämlich mit dran.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."