Der Deutsche Meister kommt! +++ Aktuelle Informationen 18.6. +++
DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund. DFB Pokal 1. Runde: Sa./So., 30./31.07.2011.
Wichtige Informationen zum Kartenverkauf (Stand 18.6.2011) Aufgrund der hohen Nachfrage und der leider nur sehr begrenzten Kapazität im Hardtwaldstadion wird der Kartenverkauf in folgenden zeitlichen Phasen durchgeführt:
Ab 20.6. bis 5.7.2011: Vorbestellungen von vorzugsberechtigten Personen
Der vorzugsberechtigte Personenkreis umfasst:
•Inhaber von Dauerkarten für die Saison 2011/2012, •Mitglieder des SV Sandhausen 1916 e.V., •Registrierte SVS Fanclubs-Mitglieder (ausschließlich über Fanbeauftragten Stefan Allgeier) Der vorstehende Personenkreis kann 1 Stehplatzkarte zum Sonderpreis von 12,- € sowie eine 2. Karte der Preiskategorie A oder B für das Pokalspiel erwerben.
Bestellungen von Dauerkarten sind bei der SVS Geschäftsstelle ab sofort möglich !
Die vorbestellten Dauerkarten und Pokalspielkarten können - vorbehaltlich kurzfristiger Terminänderungen -an der Abholkasse des Hardtwaldstadions an folgenden Tagen gegen Bezahlung abgeholt werden:
•Freitag, 01.07.2011: in der Zeit von 16.00 h bis 19.00 h, •Montag, 04.07.2011: in der Zeit von 16.00 h bis 19.00 h, •Dienstag, 05.07.2011: in der Zeit von 16.00 h bis 19.00 h •Mittwoch, 6.7.2011: in der Zeit von 14.00 h bis 19.00 h Bitte beachten Sie bei eventuellen Änderungen die Hinweise auf unserer Homepage. Vielen Dank.
Nur „Vor-Ort-Verkauf" am Hardtwaldstadion anlässlich des Saison-Vorbereitungsspiels gg. den 1. FC Kaiserslautern (Vorverkaufskassen am 6.7. ab 14.00 Uhr geöffnet oder an den Folgetagen in der Geschäftsstelle).
Mit dem Erwerb von 2 Heimspielkarten aus den ersten 5 Spieltagen der neuen Saison haben Sie ein Anrecht auf den Erwerb einer Pokalspielkarte der Kategorie A oder B.
Für dieses Pokalspiel gelten ausschließlich folgende Ticketpreise (keine Ermäßigungen) A : Sitzplatz (Neue Tribüne): 49,- € und 29,- € für Kinder unter 10 Jahren und in Begleitung Erwachsener B : Stehplatz (Block A + B ): 18,- € und 12,- € für Jugendliche unter 14 Jahren und in Begleitung Erwachsener
Hallo liebe Sandhausen Fans. Hier in den Medien (Dortmund) wurde geschrieben, das Sandhausen Zusatztribünen aufbauen will um 13.000 Leuten Platz zu bieten. Nun die Frage, wisst Ihr mehr und wisst Ihr, ob diese bestuhlt sind? Zudem wäre gut zu wissen, ob diese dann zu den 49€ zählen. Danke schon einmal im Vor raus.
Moin nach Dortmund. So wie hier in der Presse zu lesen war plant man 2 Zusatztribünen links und rechts neben der Haupttribüne. Eine davon soll wohl Sitzplatz ( aber für VIPs) werden und die andere soll wohl Stehplätze haben. Die VIP'S werden wohl eigene Preise bekommen und die Stehplätze sind für 18 Euro zu haben.
Zitat von Jannickvorverkaufsrecht haben doch auch die, die 5 mal mim fanbus dabei waren oder?
Innerhalb der letzten Saison, ja. Liste und Bestellungen bei Stefan. Solltest dir aber nicht zu lange Zeit lassen, diese 1. Vorverkaufsphase endet bald (s. Infos auf Homepage).
Die Zusatztribünen sind ja dann wohl ausschl. für Sandhäuser Fans. Dies als Info für den BVB-Fan. Der Gästebereich ist eh groß genug. Kann mir nicht vorstellen, daß die BVB-Fans den voll machen. Zumal nach dem ganzen Gemotze über die Preise und diverse Boykottstimmen.
Zitat von SVS_2010Die Zusatztribünen sind ja dann wohl ausschl. für Sandhäuser Fans. Dies als Info für den BVB-Fan. Der Gästebereich ist eh groß genug. Kann mir nicht vorstellen, daß die BVB-Fans den voll machen. Zumal nach dem ganzen Gemotze über die Preise und diverse Boykottstimmen.
Danke für die Info. Ich brauchte die Info nur, um zu wissen ob Sandhausen mehr Sitze befestigen will
Zitat von SVS_2010Die Zusatztribünen sind ja dann wohl ausschl. für Sandhäuser Fans. Dies als Info für den BVB-Fan. Der Gästebereich ist eh groß genug. Kann mir nicht vorstellen, daß die BVB-Fans den voll machen. Zumal nach dem ganzen Gemotze über die Preise und diverse Boykottstimmen.
meinst das jetz ernst? Der Gästebereich wird mit 100%iger Sicherheit voll sein..
Gibt es Informationen darüber wie viele Eintrittskarten für das Spiel gegen Dortmund mittlerweile schon verkauft bzw. reserviert sind? Hintergrund der Frage ist die Überlegung ob es sich überhaupt lohnt am 11.07. Urlaub zu nehmen um sich in die wahrscheinlich lange Schlange zu stellen um die „2 aus 5“ Option wahrzunehmen.
Zitat von doublecheckedHintergrund der Frage ist die Überlegung ob es sich überhaupt lohnt am 11.07. Urlaub zu nehmen um sich in die wahrscheinlich lange Schlange zu stellen um die „2 aus 5“ Option wahrzunehmen.
Die 2 aus 5 Option kannst du schon ab dem 06.Juli wahrnehmen und ich denke am 06. Juli wird es noch genügend Karten geben. Am 11 Juli startet dann der freie Verkauf der Restkarten.
Ich denke zwar auch, dass die "2 aus 5 plus 1"-Aktion einen schönen Schub für die ersten 5 Heimspiele geben wird. Dass der Andrang aber so riesig ist, dass damit wirklich alle Pokalkarten weggehen, kann ich mir andererseits auch nicht vorstellen, zumindest nicht gleich am ersten Tag.
Zitat von FishDie Stehplatzlarten kosten jetzt nur noch 15€...super Sache!
Ja finde ich auch gut. Hier der Homepagebeitrag dazu:
"Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir in Abstimmung mit Borussia Dortmund die Eintrittspreise für Stehplätze von EUR 18,00 auf EUR 15,00 reduzieren."
Nach Fanprotesten: SV Sandhausen senkt Stehplatzpreise für das DFB Pokal-Erstrundenspiel gegen den BVB
Ein weiteren Erfolg für die Aktion „Kein Zwanni – Fußball muss bezahlbar sein“ konnte das Fanbündnis beim anstehenden DFB-Pokalspiel zwischen dem SV Sandhausen und Borussia Dortmund verbuchen. Nachdem sich Vertreter des Fanbündnisses per Brief an den Vorstand des SV Sandhausen gewandt hatten, erklärte dieser heute auf seiner Homepage, dass die Stehplatzpreise für das Erstrundenspiel am 30.07.2011 in Absprache mit dem BVB von 18€ auf 15€ gesenkt würden.
Mit großem Entsetzen nahmen die Fans in Sandhausen und des deutschen Meisters Borussia Dortmund die Preise für das Erstrundenspiel im DFB-Pokal zwischen dem SV Sandhausen und Borussia Dortmund zur Kenntnis. Mit 18€ für eine Stehplatzkarte und 49€ für einen Sitzplatz lagen diese auf einen Niveau, dass selbst für Bundesligaverhältnisse hoch wäre. Dabei leben gerade die ersten Runden des DFB-Pokal auch von ihrem Volksfestcharakter, der auch Menschen anzieht, die nicht regelmäßig zum Fußball gehen. Dazu ist es aber wichtig, eine Preisgestaltung zu haben, die offen für Gelegenheitsbesucher ist. DFB Pokal ist Fußball zum Anfassen - und muss es auch bleiben.
Also wandte sich das Bündnis „Kein Zwanni“ nach Bekanntgabe der Preise schriftlich an den SV Sandhausen und forderte eine Reduzierung der Preise. Zeitgleich wandten sich die Dortmunder Vertreter des Bündnisses vorab an die BVB-Fanclubs. Innerhalb kürzester Zeit erklärten sich 56 aktive Fanclubs solidarisch und bereit, auf das Spiel zu verzichten. Auch die nicht organisierten Fans zeigten sich überwiegend entschlossen, aktiv gegen diese Preispolitik vorzugehen und das Spiel zu boykottieren. Dies ist nun nicht mehr nötig! Denn mit großer Freude erfuhren wir heute auf der Homepage des SV Sandhausen, dass sich der Verein entschieden hat, die Preise für eine Stehplatzkarte auf 15€ zu senken.
Leider hat sich der Verein nicht entschlossen, auch die Preise für die Sitzplätze zu senken. „Kein Zwanni – Fußball muss bezahlbar sein“ setzt sich für faire Steh- UND Sitzplatzpreise ein. Wir halten es im Sinne der Zukunft des Fußballs für falsch, bei einem Erstrundenspiel 49€ für eine Sitzplatzkarte aufzurufen. Ein Pokalspiel in einem kleineren Stadion bietet auf Grund seiner Nähe zu den Spielern gerade für Familien die Möglichkeit, den Nachwuchs an den Sport heranzuführen. Wer sich die Überalterung in den englischen Stadien anschaut, weiß, dass Nachwuchsgewinnung kein Selbstläufer ist. Deswegen muss auf eine familienfreundliche Preisgestaltung geachtet werden. Wir werden den SV Sandhausen dahingehend noch einmal kontaktieren und um eine Senkung der Sitzplatzpreise ersuchen. Trotzdem sind wir hocherfreut, dass die Verantwortlichen des SV Sandhausen Weitsicht bewiesen haben und werden von Boykottmaßnahmen absehen.
Heute ist ein guter Tag für den Fußball. Es zeigt sich einmal mehr, dass Fans bereit sind, sich aktiv für die Zukunft des Sports einzusetzen und etwas erreichen können. Es zeigt sich darüber hinaus einmal mehr, dass alle Beteiligten im gemeinsamen Miteinander daran arbeiten wollen, dass unser geliebter Sport eine Zukunft hat. Fußball ist ein Volkssport, der alle Bevölkerungsschichten verbindet und so eine wichtige Funktion für die Gesellschaft ausübt. Es gilt dafür zu kämpfen, dass dies auch in Zukunft so bleibt und dafür ist eine faire Preisgestaltung ein wichtiger Baustein. Es ist gut zu sehen, dass Vereinsführungen und Fans in diesem Ziel grundsätzlich vereint sind, auch wenn es im Detail über die Umsetzung unterschiedliche Meinungen gibt. „Kein Zwanni“ will mit den Vereinen für die Zukunft des Fußballs kämpfen und nicht gegen sie. An englischen Verhältnissen hat keine Seite Interesse.