Ruhe bewahren! Wir haben immer noch 6 Punkte und viele Tore Vorsprung. Selbst wenn wir gegen Düsseldorf verlieren: 60 gewinnt nicht auch noch in Leipzig und es bleibt bei 6 Punkten. Die noch erforderlichen Punkte holen wir schon noch!
Zum Spiel gegen Ddorf: Der Verein muss alles mobilisieren, was geht, verschenkt von mir aus die nicht verkauften Karten an alle Schüler und Rentner in und um Sandhausen und drückt jedem eine Fahne in die Hand! Wir brauchen eine volle Hütte und Vollgas von den Tribünen!!!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von SVSMarkusRuhe bewahren! Wir haben immer noch 6 Punkte und viele Tore Vorsprung. Selbst wenn wir gegen Düsseldorf verlieren: 60 gewinnt nicht auch noch in Leipzig und es bleibt bei 6 Punkten. Die noch erforderlichen Punkte holen wir schon noch!
Zum Spiel gegen Ddorf: Der Verein muss alles mobilisieren, was geht, verschenkt von mir aus die nicht verkauften Karten an alle Schüler und Rentner in und um Sandhausen und drückt jedem eine Fahne in die Hand! Wir brauchen eine volle Hütte und Vollgas von den Tribünen!!!
Meine Rede auch hier im Bus! Alles ins Stadion und bedingungsloser Support von allen!!
um dann wieder enttäuscht zu werden?? mein Teil geht gegen St.Pauli ins Stadion, trotz dass ich gesundheitlich am Ende bin... für meine Genesung wäre ein Nichtabstieg schon mal was Feines... für alle, die gern nachfragen, warum ich so schräg drauf bin beantworte ich gern Anfragen per pn! ich liebe meinen SVS und werde ihn ins Grab mitnehmen!
Zitat von Chesd333ddd Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.
Nachel uffn Kopp.
Eigentlich ganz manierlich gespielt und doch stehen wir ohne Punkt da. Mit dem 4-1-4-1 hat AS wohl jeden überrascht, funktionierte auch ganz gut, endlich haben wir mal wieder spielerische Lösungen gesucht. Aber zweimal schlecht bei Standards verteidigt und ein Witz-Elfmeter haben's (bzw. haben uns) gerichtet. Der Schiedsrichter ein Wichtigtuer vor dem Herrn, vielleicht hätte er mal im Regelwerk blättern sollen, dass man Karten durchaus an beide Mannschaften vergeben kann, wenn man schon so kleinlich den Zampano spielen will. Die Sky-Tusnelda mit ihrer unangenehmen Quakstimme lächerlich bis jämmerlich, und wozu sollte man in der Nachberichterstattung auch nur eine einzige Stimme vom SVS (z.B. von Aziz, Traumtor und doch verloren, sowas kann man als Journalist - wenn halt grad einer da ist, der diese Bezeichnung verdient hat oder sie wenigstens fehlerfrei aussprechen kann - durchaus fragen) senden? Muss doch nicht sein, sind doch die tollen Löwen mit ihrer tollen Aufholjagd im tollen Stadion und der tollen Zuschauerzahl.
Mit dieser Leistung (und DARAUF müssen wir uns besinnen) hätten wir einen Punkt verdient gehabt, und DARAN müssen wir anknüpfen. Mit Düsseldorf (wir können von Glück reden, dass die gegen den KSC verloren haben) wartet eine weitere ganz harte Nuss, die wir nur knacken können, wenn wir mit 100% da sind. Aber mal sehen, was die DFL wieder für uns bereit hält.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Sowohl mit der Aufstellung, als auch mit der Spielweise war ich zufrieden. Einsatz und unbedingter Wille vorhanden. Mehr Ruhe am Ball als zuletzt, öfter die freien Räume genutzt. Die Standards wieder gefährlich. Von meiner Seite gibt es nichts auszusetzen. Na ja gut, die Konzentration bei den Standards der Münchner, da könnte man kritisieren, zumal wir wußten, dass genau damit die Erfolge der Münchner zustande kamen.
In der Situation in der wir uns befinden geht es aber darum am wenigsten. Düsseldorf, Paderborn und wie sie alle heißen, können auch Fußball spielen und kämpfen. Spielentscheidend sind Nuancen. Es wäre ein Irrsinn zu glauben, dass solche Spiele „leichter, einfacher“ sind als Spiele gegen die Oberen. Wenn Du im freien Fall bist, dann triffst Du 2mal den Pfosten, knapp vorbei, es fällt ein Elfer gegen Dich, Du gibst alles und verlierst obwohl Du besser warst.
Ich bleibe dabei, von allen haben wir die denkbar schlechteste Ausgangsposition- von ganz oben kommend, in scheinbarer Sicherheit gewähnt- ist für mich ein klarer Nachteil, als wenn Du von Anfang an da unten stehst und gegen den Abstieg kämpfst. In unserer Situation würde ich einen Sieg gegen Düsseldorf, schon fast als ein kleines Wunder ansehen. Die Lage war noch NIE- auch nicht in der letzten Saison- so bedrohlich wie momentan.
Und eines kann ich jetzt gar nicht hören, dann raste ich komplett aus: Wenn mir irgendjemand sagt: Ruhe bewahren und so weitermachen wie bisher. Denn eines ist ganz klar: so wie bisher haben wir von 10 Spielen nur eins gewonnen. So weitermachen, würde ja den garantierten Tod bedeuten. Also, alle Verantwortlichen sind gefragt. Zur Sky Reporterin sage ich nur: Ist mir immer noch lieber als das Dummgeschwätz eines Marcel Reif.
Zitat von Chesd333ddd Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.
Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß,Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß,Haste Scheiße am Fuß, haste Scheiße am Fuß.......
Ich kann es mir bildlich gaaarnicht vorstellen!
Mt der richtigen, leicht beschwingten, etwas fröhlichen, Schunkelmelodie durchaus als Stadiongassenhauer nach einschlägigen Schirientscheidungen etc. einsetzbar.
Vielleicht nicht übermäßig kreativ aber doch originell!? Oder?
Hilft alles nix. Ob besser oder schlechter,ob Elfer oder kein Elfer ,ob Pfosten oder Latte. 0 Punkte. Und nur das zählt am ende.Und die vermeintlichen 8 oder 9 Punkte musst man erstmal holen. Im Gegensatz zu sandhausen haben die 60er in der winterpause nochmal ein paar Euro in die Mannschaft investiert, wie man sieht mit Erfolg, bis jetzt. Sandhausen steckt wieder Geld in unnötige Dinge aus meiner Sicht. Mann hätte nochmal nachlegen müssen im Winter. Erste Priorität sollte ja wohl der klassenerhalt sein,oder.? Was hab ich davon in der 3. Liga? Der Großteil der Bevölkerung Mannschaft geht,und mehr wie höchstens 3000 Zuschauer kommen nicht.Wer will Bremen II, Vfr Aalen usw.sehen?
Aber was soll man tun außer weitermachen wie bisher? Vielleicht einen Psychologen hinzuziehen, da automatisch der Druck in der Phase der Saison größer wird. Auf jeden Fall sollte man sich klarmachen, dass man die bessere Ausgangslage wie Düsseldorf hat, und an der Mannschaft von gestern gibts nicht viel zu ändern, denn die Niederlage war wesentlich unglücklicher als die zuvor. Jetzt kann man sagen: Vollmann rein, der gegen Bochum noch schwach war - wenn halt jeder immer auf den Punkt da wär, wärs einfacher..
Zitat von AlexAber was soll man tun außer weitermachen wie bisher? Vielleicht einen Psychologen hinzuziehen, da automatisch der Druck in der Phase der Saison größer wird. Auf jeden Fall sollte man sich klarmachen, dass man die bessere Ausgangslage wie Düsseldorf hat, und an der Mannschaft von gestern gibts nicht viel zu ändern, denn die Niederlage war wesentlich unglücklicher als die zuvor. Jetzt kann man sagen: Vollmann rein, der gegen Bochum noch schwach war - wenn halt jeder immer auf den Punkt da wär, wärs einfacher..
Tja, was soll man tun- ich kann es Dir nicht sagen. Das mit dem Psychologen hört sich vielleicht ein wenig komisch an. In jedem Fall spielt die psychische Verfassung, die mentale Stärke eines jeden einzelnen im Abstiegskampf meines Erachtens die größere Rolle als das Fußballerische Können. Fußball spielen können sie alle. Wenn Spieler, so wie in den letzten Spielen zu sehen (gestern weniger) den Ball ohne Not und ohne Plan gen Himmel schießen, dann spreche ich jedenfalls nicht unbedingt von mentaler Stärke oder "guten Nerven" Rote Karten, vermehrte Fouls die zu gefährlichen Standards für den Gegner führen, sind zum Teil auch bedingt durch ein schlechtes Nervenkostüm, nachlassende Konzentration (gestern bei den Münchner Standards), all das sind Dinge, die in den "mentalen Bereich" fallen. Wie man bei einer Ecke, oder einem Freistoß zu verteidigen hat, das wissen unsere Spieler alle. Da kannst Du Gift drauf nehmen und sie können das auch. Nur wenn Sie es nicht umsetzen, dann muss man fragen, ob sie der Aufgabe mental gewachsen sind. Darum spreche ich immer von der denkbar ungünstigsten Ausgangslage. In den Köpfen sind noch die guten Spiele und Ergebnisse zu Saisonbeginn, sich nun um 180° zu drehen und von unten nach oben blicken zu müssen, auf einmal das Zittern zu bekommen, all das spricht gegen uns. Wer immer in der Scheiße sitzt, der kennt sich aus. Wer frisch darein gerät, muss sich erst mal an den Geruch gewöhnen.