Bin auch mal gespannt, wie viele das moderne Ding mit Fünferkette in der Rückwärtsbewegung spielen...aber ich schätze Kulo/Linsi wäre dann ein defensiver zu viel.
Ich geh nach letzten Eindrücken erstmal vom klassischen mit zwei Spitzen und zwei Flügelspielern aus, wo sich für mich Daghfous und Ibrahimaj aufdrängen. Auf einen guten Start!
Ich fand Ali in der Schlussphase gegen Leverkusen in drei, vier Szenen überzeugend. Druckvoll, wenn auch eine Chance versemmelt. Vielleicht macht er auch als Joker Sinn, und Vollmann hätte sichs nach der Vorbereitung auch verdient. Nebenbei muss sich auch nochmal der Bedeutung von Vollmanns Tor in Würzburg bewusst machen.
Zitat von AlexIch fand Ali in der Schlussphase gegen Leverkusen in drei, vier Szenen überzeugend. Druckvoll, wenn auch eine Chance versemmelt. Vielleicht macht er auch als Joker Sinn, und Vollmann hätte sichs nach der Vorbereitung auch verdient. Nebenbei muss sich auch nochmal der Bedeutung von Vollmanns Tor in Würzburg bewusst machen.
ich sehe Ibrahimaj überhaupt nur als Joker, scheint aber leider KK`s Liebling zu sein ...
Ich konnte in der PK gar nicht raushören, wer im Tor stehen wird.
Was ich enttäuschend finde, ist das Saisonziel: Schon wieder "Klassenerhalt". Die Spieler haben da andere Ziele: "Besser als letztes Jahr" zum Beispiel. Was soll dieser Demut? Paradox ist, dass Kocak sich gleichzeitig beschwert, dass Spieler lieber zu ambitionierten Zweitligisten gehen. Der SVS könnte auch ambitioniert auftreten, wieso wird diese Chance vertan?
Zitat von AndiWein Was ich enttäuschend finde, ist das Saisonziel: Schon wieder "Klassenerhalt". Die Spieler haben da andere Ziele: "Besser als letztes Jahr" zum Beispiel. Was soll dieser Demut? Paradox ist, dass Kocak sich gleichzeitig beschwert, dass Spieler lieber zu ambitionierten Zweitligisten gehen. Der SVS könnte auch ambitioniert auftreten, wieso wird diese Chance vertan?
Wieso ? Kenan Kocak sagt in der PK aber auch: "Wir wollen jedes Spiel gewinnen". Ist doch wunderbar, maximaler kann man ein Ziel gar nicht ausgeben.
Es ist doch klar, dass mit "Ambition" hier der Geldbeutel gemeint ist. Die Spieler, die nicht zum SVS kommen, erhalten ihr erhöhtes Salär bei anderen Vereinen. Warum sollte der Verein "ambitioniert" auftreten, wenn er Spieler mit hohem zweitligatauglichen Niveau nicht bekommt ? Natürlich darf der Verein auch ambitionierte Parolen ausgeben, aber dies wären unrealistische Zielsetzungen aufgrund der starken Konkurrenz in der 2. Liga und bringen dem SVS nicht mehr Punkte.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Ich kann generell mit ausgerufenen Zielen (oder noch besser sog. "Zielvereinbarungen"...nur ein anderes Wort für Mr. Oben befiehlt Mr. Unten) nichts anfangen. Da spielen so viele Variablen eine Rolle, man könnte sich genauso vorne hinstellen und Fü-nü-nü-nüüüüü sagen, wäre ähnlich verlässlich und gehaltvoll. Ich halte es lieber ganz pragmatisch mit dem guten alten Mentholkippen-Kanzler (Gott hab' ihn selig): "Wer Visionen hat, der sollte zum Arzt gehen" .
Wenn schon, dann müsste es heißen: Wir kennen unsere Rahmenbedingungen, und daraus wollen wir so viel wie möglich machen, fertig. Auf dem Papier ist unser Kader mehr wert wie der von Kiel, hat man ja auch nicht so oft, diese Situation. Was dann am Ende auf der Anzeigetafel steht, das ist dann eine ganz andere Geschichte.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Über die Sinnhaftigkeit von Zielvereinbarungen kann man vortrefflich diskutieren. Ich bin Fan von Zielvereinbarungen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen, denn jeder Mensch strebt danach, gesetzte Ziele zu erreichen. Ich habe schon oft überlegt, ob es kontraproduktiv ist, das Ziel Klassenerhalt auszurufen. Warum haben wir schon viele erfolgreiche Hinrunden gespielt und als das Ziel Klassenerhalt schon sehr nah schien, ging die Fieberkurve stark nach unten. Dachte man vielleicht: Ziel schon fast erreicht, dann brauchen wir uns auch nicht mehr wirklich anstrengen? Rossbach hat vor kurzem gesagt, in der Rückrunde haben in einigen Spielen 2% Leistungsbereitschaft gefehlt. Das passt irgendwie zu meiner Vermutung. Ich hätte mir das Ziel "10. Tabellenplatz" gewünscht. Um dieses Ziel zu erreichen muss Jeder in jedem Spiel 100% geben, auch in der Rückrunde.
Zitat von AndiWein ..., denn jeder Mensch strebt danach, gesetzte Ziele zu erreichen.
Ist das so? Wenn er sie selbst setzt, vielleicht. Ansonsten bin ich da sehr, sehr skeptisch. Erst recht, wenn man ganz am Anfang einer Saison steht.
Zitat von AndiWein Ich habe schon oft überlegt, ob es kontraproduktiv ist, das Ziel Klassenerhalt auszurufen. ... Ziel schon fast erreicht, dann brauchen wir uns auch nicht mehr wirklich anstrengen?
Könnte durchaus damit zusammenhängen, ja. Aber was wäre nun die bessere Alternative, um die Spannung zu halten: Kein Ziel definieren? Eines setzen, das (realistisch gesehen) eigentlich nicht zu erreichen ist? Ein schwammiges, das man je nach Situation so oder so interpretieren kann? Ich weiß es nicht.
Im Zweifelsfall nimmt man halt ein eher taktisches Ziel: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von AndiWein Rossbach hat vor kurzem gesagt, in der Rückrunde haben in einigen Spielen 2% Leistungsbereitschaft gefehlt. Das passt irgendwie zu meiner Vermutung. Ich hätte mir das Ziel "10. Tabellenplatz" gewünscht. Um dieses Ziel zu erreichen muss Jeder in jedem Spiel 100% geben, auch in der Rückrunde.
Meine Vermutung ist eher, dass sich die Mannschaft durch die Zielsetzung "Klassenerhalt" erst in die komfortable Lage zu Beginn der Rückrunde gebracht hat. Außerdem sieht man Jahr für Jahr Vereine, welche verbal nach den Sternen greifen wollten, um am Ende der Saison weit hinter den Erwartungen abzuschneiden oder abzusteigen. Meine Meinung ist: Wenn Ligazwerg, dann richtig. Wer zu hoch greift, kackt am Ende ab.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von Don Jorge Ist das so? Wenn er sie selbst setzt, vielleicht. Ansonsten bin ich da sehr, sehr skeptisch.
Das meinte ich u.a. mit Rahmenbedingungen. Eine Zielvereinbarung sollte eine gegenseitige Vereinbarung sein. Man kann sich doch als Verein (Mannschaft, Trainer, Führung) zusammensetzen und ein gemeinsames Saisonziel erarbeiten.
Zitat von Hans74 Meine Vermutung ist eher, dass sich die Mannschaft durch die Zielsetzung "Klassenerhalt" erst in die komfortable Lage zu Beginn der Rückrunde gebracht hat.
Ja, das ist auch meine Vermutung. Weiterhin ist meine Vermutung, dass es mit einem Ziel "10. Platz" in der Rückrunde keinen solchen Abfall gegeben hätte. Oder anders ausgedrückt, dass die Mannschaft die fehlenden 2% Leistungbereitschaft auch in der Rückrunde gezeigt hätte. Pech, falsche Schirientscheidungen, Verletzungen etc. lassen sich durch Zielvereinbarungen natürlich nicht beeinflussen.
Zitat von Hans74 Meine Meinung ist: Wenn Ligazwerg, dann richtig. Wer zu hoch greift, kackt am Ende ab.
Es gab da mal die Aussage, dass wir uns nicht kleiner machen wollen als wir sind. Das war ein Grund, warum die Dorfverein-Kampagne aufgegeben wurde. Der Verein will sich weiterentwickeln, mehr Zuschauer ins Stadion locken.
Mit einer starken Vorrunde und einer "normalen" Rückrunde wären wir locker 10. geworden. Wir sind auf jeder Position doppelt gut besetzt, in der Breite haben wir einen sehr starken Kader.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass wir uns höhere Ziele hätten stecken können/sollen. Sei es "10. Platz" oder "12. Platz"... "Klassenerhalt" finde ich enttäuschend.
So ganz unverdient war das 2:2 zum Schluss gar nicht einmal. Meines Erachtens nach hat man bis zum 0:2 extrem souverän gespielt. Dann kamen die Kieler jedoch besser in die Partie und hätten das 1:2 noch vor der Halbzeitpause erzielen können. Nach der Pause war Kiel weiterhin überlegen, trotzdem sollte der SVS sich nicht über mangelnde Torchancen beklagen. Höler hätte einige mal besser ablegen können und Sukuta Pasu hatte die riesige Möglichkeit den Sack zuzumachen. Was an den Wechseln falsch war erschließt sich mir bisher nicht. Zejnullahu hat das offensive Spiel wieder beleben können und Marcel Seegert konnte in meinen Augen seine Tauglichkeit für die zweite Liga unter Beweis stellen. Ärgerlich ist nun einmal der Spielverlauf. Es ist leider wieder einmal deutlich geworden, dass in der Offensive ein eiskalter Vollstrecker vorne fehlt.