Ich bin in Sandhausen aufgewachsen und habe auch lange noch in der Umgegend gewohnt, lebe aber seit einem knappen Jahrzehnt im Rheinland und betrachte die Entwicklung daher eher aus der Ferne. Ich kann es daher auch nicht aus persönlicher Anschauung bewerten, wie intensiv Plakatwerbung für den SV betrieben wird. Wenn ich aber die Beiträge zum Thema lese, wundert es mich schon, wie wenig im Verein offensichtlich auf dieses Medium gesetzt wird. Vielleicht ist man dort im Kopf noch ein wenig in Oberliga-Zeiten hängen geblieben, heißt: die Reichweite des SV beschränkt sich auf den Ort, dann noch Leimen und Nußloch und gut ist. Heidelberger gehen zur SGK, zum Rugby oder Basketball, die Schwetzinger zum dortigen SV oder nach Mannheim.
Mittlerweile hat sich das aber geändert, die unmittelbare Konkurrenz ist deutlich abgehängt, der Radius sich demgemäß erweitert. Zumindest für den Südteil des Kreises und die Stadt Heidelberg mit rund 350000 Einwohnern sollte es doch machbar sein, regelmäßig flächendeckend Plakate aufzuhängen. Es gibt genug Bäcker, Metzger, Kneipen, Bahnhöfe: Orte, an denen Leute lange genug verweilen, als daß sie ein Plakat zur Kenntnis nehmen würden. Mensa wurde auch schon vorgeschlagen, find ich gut, ebenso die Idee mit den Freikarten. An den Druckkosten kanns wohl kaum liegen, und auch organisatorisch kriegt das jeder nur halbwegs begabte Veranstalter hin. Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen. Vielleicht ändert sich das mit dem neuen Trikotsponsor. Der hat ja auch ein Interesse, daß sein Name in der Region präsentiert wird.
Ich halte auch Mannheim und Speyer für interessant, zumindest für ein paar Highlights wie Pauli, die Löwen, Köln, Lautern oder Düsseldorf. Nicht jeder, der gelegentlich guten Fußball sehen möchte hat Lust, sich den Sinsheimer Retortenclub anzutun. Ist außerdem eine gute Ecke weiter draußen.
Zitat von kallewirschAn den Druckkosten kanns wohl kaum liegen, und auch organisatorisch kriegt das jeder nur halbwegs begabte Veranstalter hin. Ich kanns irgendwie nicht nachvollziehen.
natürlich müssen die Plakate auch rechtzeitig gedruckt und nicht wie schon oft geschehen erst 2 Tage vorm Spiel fertig sein ...
Pass auf, der Ex-Clubberer macht das Siegtor und dann haben wir ihn alle wieder lieb.
Wieder Achenbach? Lönung doch noch nicht fit? Kein Blum? Kein Thiede? Aha. Soso. Irgendwie hat AS da aus den vergangenen Spielen andere Erkenntnisse gezogen als ich. Aber ich bin gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgePass auf, der Ex-Clubberer macht das Siegtor und dann haben wir ihn alle wieder lieb.
Wieder Achenbach? Lönung doch noch nicht fit? Kein Blum? Kein Thiede? Aha. Soso. Irgendwie hat AS da aus den vergangenen Spielen andere Erkenntnisse gezogen als ich. Aber ich bin gerne bereit, mich eines besseren belehren zu lassen.
Zur Personalie "Achenbach": Die Alternative "Zabavnik" hat sich gegen Piräus nicht gerade aufgedrängt. Blum und vor allem Thiede dagegen schon, auch wenn er leider nicht cool genug vor dem Tor war; aber er hat sich die Torchancen durch seine Laufbereitschaft und die richtigen Laufwege herausgespielt. Außerdem wusste er mit dem Ball was anzufangen. Das alles fehlt mir bei Adler, der unermüdlich läuft, aber eben völlig uneffektiv; will sagen, es kommt bei seinen Aktionen nix dabei raus. Blum und Thiede haben (gegen Piräus) gezeigt, dass sie auch mal erfolgreich "eins zu eins" gehen können, Adler ist dies - wie ich finde - bislang schuldig geblieben.
Zitat von Polizistenduzer11 natürlich müssen die Plakate auch rechtzeitig gedruckt und nicht wie schon oft geschehen erst 2 Tage vorm Spiel fertig sein ...
Ist nicht wahr? Die haben doch mehr als genug zeitlichen Vorlauf, als daß die Dinger spätestens zwei Tage nach dem letzten Heimspiel im Wesentlichen hängen könnten. Wer hängt die denn derzeit auf? OS persönlich wohl kaum.
siehe da, es geht doch mit Fußballspielen beim SVS ! 1:1 nach 90 Minuten gegen die Flugschule Feulner ist schon ein schönes Ding. Gut das Julian die Nerven beim 11er behalten hat und wir unsere Pferdelunge Thiede haben.
Das war doch mal ein richtig gutes Spiel, besonders vom SVS. Nürnberg wirkte zeitweise wie der Zweitligist und nicht umgekehrt. Der Weg zum Stadion hat sich heute echt gelohnt.
Jetzt diesen Schwung mitnehmen in den Ligaalltag und die Offensive noch ein wenig optimieren, dann habe ich überhaupt keine Bedenken was den Klassenerhalt angeht.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)