Zitat von Paolo Allerdings war ich gestern schon verwundert , wenn man dann diese hochkomplizierte Lösung sucht, anstatt NoNo für Stiefler zu bringen. Dies war ja auch ein Wechsel mit Signalwirkung und das Signal war: Weniger Offensive! Das mit dem Kollektiv ist für mich eine sehr schlechte Ausrede und nichts weiter als "Gequatsche"
Zumal es ja der im Laufe der Zeit kunterbunt-angewachsene Strauß an Gründen ist, der angeblich einen Einsatz von Nono verhindert:
- zu kalt hier (...achwas? Und in Qatar ist es überraschenderweise heiß im Sommer!) - muss sich erst an die 2. Liga gewöhnen (wie denn, ohne Einsatz?) - muss sich erst in die Mannschaft einfinden (Zellner und Okoronkwo nicht?) - Sprachprobleme (wusste man das nicht vorher?) - die Mannschaft ist zur Zeit eingespielt (Zufriedenheit ist Stillstand ist Rückschritt?) - mit ihm hätte es weniger im Kollektiv "gestimmt" (häh?) - er ist nicht kopfballstark genug (soll er etwa Aziz ersetzen?) - die Unioner sind zu groß gewachsen (waren sie das nicht das ganze Spiel über?) - wir müssen erst die nötigen Punkte für den Klassenerhalt sammeln (s.u.) -...
Besonders interessant finde ich den letzten Punkt. Bislang dachte ich eigentlich, Verstärkungen werden geholt, UM die nötigen Punkte zu sammeln - nicht um abzuwarten, BIS die nötigen Punkte geholt sind. Dass mittlerweile hier schon über Vertrags- und Ausleihmodalitäten als wahrer Grund spekuliert wird, das unterstreicht doch, wie absurd die Situation so langsam wird.
Die ganze Hinrunde und Winterpause wurde verkündet, dass wir mehr Kreativkraft im Mittelfeld brauchen. Mit Stieflers Ausfall (so tragisch der auch ist) ist nun EXAKT die Position frei, die man 1:1 besetzen kann. Da muss man keinen nun nötigen Umbau beklagen. Markus hat es auf den Punkt gebracht: Wenn jetzt nicht die Stunde von Nono geschlagen hat, verstehe ich die Fußballwelt nicht mehr. Es sei denn, die Schuhgröße stimmt nicht. Oder die Rasentemperatur. Oder der Wochentag. Oder die Frisur. Oder das Wetter (optional zu nass oder zu trocken). Oder das Abendessen am Tag vor dem Spiel. Oder oder oder...
Übrigens: Nein, drüber schlafen brachte auch nix. Es bleibt bei
AS lässt eher mit 10 Mann spielen, als Nono zu bringen. Die Argumente die AS vorbringt, ihn nicht spielen zu lassen, halte ich für lächerlich und so dermaßen abstrus, dass ich denke, dass es einfach andere Gründe geben muss, die jedoch offiziell nicht genannt werden. Wenn er von ihm nicht überzeugt ist, dann bitte eine klare Ansage, aber doch nicht solche Argumente. Ich kann mich noch an die überschäumenden Aussagen von AS zum Transfer von Nono erinnern. Und jetzt soll dieser Spieler schlechter sein als alles was gestern mit dem Ball herumgerumpelt ist?
Es wurde hier viel über die Trainerentscheidungen Kister/Ola, Zellner/Nono diskutiert. Ich bringe noch eine weitere Fehlentscheidung bei der Aufstellung ein: Alexander Bieler halte ich auf der linken Außenbahn für eine ganz schräge Fehlbesetzung. Ich hätte ihn gestern, nach dem Ausfall von Stiefler, wenn schon, ins ZM gestellt und für die linke Außenbahn Okoronkwo oder Adler gebracht. Bieler hat mich auf der linken Außenbahn jedenfalls noch nie überzeugt. Es scheint, als habe dieser Trainer alle sportliche Freiheiten, auch die widersinnigsten Entscheidungen zu treffen, solange wir in der Tabelle im grünen Bereich sind. Ich bin der Meinung, wir stehen TROTZ dieses Trainers auf einem Nichtabstiegsplatz nicht WEGEN dieses Trainers.
Absolut richtig, Spitzkicker. Hatte hier im Forum auch bereits des Öfteren erwähnt, dass Alex Bieler im linken Mittelfeld verschenkt ist, er gehört ins zentrale offensive Mittelfeld. Für die Außenposition ist er einfach zu langsam und defensiv zu schwach. Das wäre gestern übrigens auch eine Option gewesen, entweder Solo oder Adler für die linke Mittelfeldposition einwechseln und Bieler dafür auf Stieflers Position in die Mitte stellen. Aber nein, die denkbar dümmste Variante wurde gewählt...
Schwartz ist in meinen Augen trotzdem ein sehr kompetenter Trainer und ich bin tatsächlich auch froh, dass er bei uns ist. Was er mit unseren Mitteln bisher geleistet hat, ist aller Ehren wert und das hätte nicht jeder Trainer so hinbekommen. Aber bei manchen Entscheidungen kann ich einfach nicht folgen, da sie in meinen Augen absolut keinen Sinn machen. Alex hat wiederum auch Recht, dass wir es mit der Kritik nicht übertreiben sollten, wir stehen immernoch gut da und können mit den Leistungen nach der Winterpause insgesamt absolut zufrieden sein. Gegen Aue erwartet uns nun ein enorm wichtiges Spiel. Ich hoffe, dass Schwartz auf Sieg spielen lässt und nicht auf "Niederlage verhindern", denn mit einem Sieg beim direkten Konkurrenten wären wir wahrscheinlich schon so gut wie durch. Eine Niederlage wäre fatal und ein Remis würde auch nur bedingt helfen.
Um es auf den Punkt zu bringen: AS will lieber kein Risiko eingehen. Er denkt, so vermute ich, dass zuviel Offensive gefährlich ist. Der ganze bisherige Saisonverlauf gibt ihm aber da gar kein Recht. Seit Stiefler, bzw. überhaupt ein Spieler zentral hinter den Spitzen spielt, läuft es besser. Und es läuft ebenfalls besser, wenn wir von hinten heraus spielerische Lösungen suchen, so wie es gestern Kübler über rechts und Achenbach- zeitweise sehr gut- über links getan haben. Riemanns hohe Bälle sind verschenkt. Das ist fakt. Punkt und Ende.
Kulo- so lieb ich ihn habe hat jetzt so wie Ola, Schulz, Thiede und noch einige mehr seine verdiente Pause. Wir können Fußball spielen, wenn wir den Mut zur Offensive haben. Die letzte Szene im gestrigen Spiel sagt einiges aus. Es gibt noch einmal in Strafraumnähe einen Einwurf für uns. Achenbach kann das lang und weit. Aber WARUM ist nicht alles was 2 Beine hat im Strafraum? Selbst Riemann hätte das Tor verlassen können. Es war 1 Minute angezeigt und bereits 30 Sek. weg. Warum?
Weil die Angst größer ist sich doch noch einen zu fangen, als die GEILHEIT doch noch den Sieg einzufahren.
Ich hebe warnend den Zeigefinger, verlassen wir den eingeschlagenen Weg und kehren zurück zum Spiel des Zerstörens und des Ball wegschlagens (was Kulo zwangsläufig mitbringen würde) sind wir mitten drin im Kreis der Verdächtigen.
Unsere Mannschaft ist mutig, unser Trainer nicht. Schade, dass ständig auf das und die gesetzt wird/wurde, wo einigermaßen Ergebnisse rauskamen. Die Mannschaft hat in der Winterpause Mut bewiesen, als sie den Trainer bedrängte, mehr nach vorne spielen zu wollen und nicht nur hinten drin zu stehen. Gestern wäre das einzig logische gewesen Nono für den verletzten Stiefler zu bringen. Die Reaktion unseres Trainers ist absolut nicht nachvollziehbar einen DM für einen OM zu bringen. Sorry, aber das war ein Rückfall in die alte Feigheit, die AS der Mannschaft vor der Winterpause aufgedrängt hatte. Wahrscheinlich geht es mit seiner Taktik grade so gut diese Saison und wir steigen nicht ab. Aber eine mögliche Weiterentwicklung wird so leichtsinnig verschenkt. Schade.
nachdem ich seit Jahren sehr interessiert passiv mitlese, habe ich mich heute endlich registriert.
Gemäß RNZ hat sich die bittere Diagnose vom Kreuz- und Innenbandriss im linken Knie von Manuel leider bewahrheitet. Eine offizielle Bestätigung von Vereinsseite steht noch aus. Die noch nicht immer professionelle Kommunikation des Vereins will ich hier nicht weiter thematisieren. An dieser Stelle alles Gute und schnelle Genesung für Manuel.
Den Blick nach vorne gerichtet: Wer könnte Manuel ersetzen?
> Die eins zu eins Variante wäre Nono. Bin gespannt, ob sich AS hierzu in Aue entscheiden wird. Nach der Erfahrung von Sonntag habe ich gewisse Zweifel. > Kevin Kratz könnte vom def. Mittelfeld nach vorne rücken (wie zu seiner Seit in Aachen). Neben Denis L. könnten alternativ Kulo oder Zellner im DM spielen. > Auf Sicht müsste eigentlich auch wieder Robert Zillner zurückkehren (sein Kreuzbandriss war Ende September 2014). Allerdings weiß ich mit Blick auf dessen Verletzung Historie nicht, ob er auch nur ansatzweise unseren Manuel ersetzen werden kann. Weiß von Euch jemand, ob Robert denn schon wieder ins Training zurück gekehrt ist?
Übrigens: Nach dem gestrigen hohen Sieg von St. Pauli ist unser Puffer leider auf nur noch 8 Punkte geschmolzen. Umso mehr schmerzt der langfristige Ausfall von Manuel. Im übrigen habe ich den Betrug um 2 Punkte von Bornheim beim FSV noch immer nicht verdaut....
@SVS Mike Herzlich willkommen im Kreis der unermüdlichen Schreiber und Diskutanten mit dem schwarz-weisen Herz...
Das Problem wie Manu Stiefler zu ersetzen ist hast du gut auf den Punkt gebracht. Bei Zillner deuten alle Aussagen des Vereines darauf hin, dass er wohl noch lange fehlen wird bzw. in Reha ist. Selbst wenn die Verletzung bald auskuriert sein sollte wird er nicht gleich in der 1. Mannschaft spielen können und muss langsam herangeführt werden. Ich denke in dieser Saison wird’s nichts mehr mit Einsätzen des Ex-Fürthers für den SVS.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Aktuell trainiert Zellner noch nicht mit der Mannschaft mit. Er fährt aber an und an mit dem Rad durch den Sandhäuser Wald während die Mannschaft trainiert. Was im Rahmen seiner Rehmaßnahmen eben geht
Zitat von freibeuterAktuell trainiert Zellner noch nicht mit der Mannschaft mit. Er fährt aber an und an mit dem Rad durch den Sandhäuser Wald während die Mannschaft trainiert. Was im Rahmen seiner Rehmaßnahmen eben geht
Zellner hat heute wohl mittrainiert!!! Zillner hat sich das Training auf dem Rad sitzend angeschaut !!
Zitat von freibeuterAktuell trainiert Zellner noch nicht mit der Mannschaft mit. Er fährt aber an und an mit dem Rad durch den Sandhäuser Wald während die Mannschaft trainiert. Was im Rahmen seiner Rehmaßnahmen eben geht
Zellner hat heute wohl mittrainiert!!! Zillner hat sich das Training auf dem Rad sitzend angeschaut !!
Danke. Mein Fehler, meinte natürlich Zillner mit "i"