Zurück aus Nürnberg. Das war nix bzw. das war dann doch deutlich zu wenig. Die Niederlage geht - gerade wenn man die erste Halbzeit betrachtet - unterm Strich wohl in Ordnung, war dann aber doch ein Tor zu hoch. Bitter natürlich, dass der erste Wechsel durch den Ausfall von Hübner draufging - aber ob's auch ohne nicht doch Schema F gewesen wäre? Okoronkwo ebenso wie Jova leider völlig wirkungslos. Wie hier schon gesagt wurde, wir sind da zu berechenbar und zu unflexibel. Ein Mittelfeld fand nicht statt, Kratz mäßig, Bieler kaum zu sehen. Wooten und Bouhaddouz nach vorne leider gleichermaßen schwach. Riemann bei uns der stärkste Mann auf dem Platz. Kurzum, der Glubb war etwas weniger schlecht, aber wenn die DAS groß als Befreiungsschlag feiern, dann sollten sie ihre Bundesliga-Ambitionen unterhalb von Stuttgart21 verbuddeln.
PS: Und ich dachte, die Akustik beim FSV wäre nicht mehr zu unterbieten. DAS soll ein Stadion mit Atmosphäre sein? Da ist ja in meiner Dusche mehr Stimmung, wenn ich morgens ein bissl vor mich hinsumme. PPS: Hopfenkracher schlägt "3 im Weckla" HAUSHOCH. Ein jämmerliches Dings. PPPS: Die Parksituation für Gästefans bzw. die Zu- und Ableitung / Sicherung ist ein Witz. Was machen die, wenn da andere Kaliber auflaufen? PPPPS: Eine 6-Minuten-PK ohne eine einzige Presse-Nachfrage?!??? Ähm...jo...isklar.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Leider im großen und ganzen ein verdienter Sieg für den Club. Hätte sich Danny da nicht so durchgewühlt gegen unseren IV (auf der Außenseite...), wärs wohl wirklich auf ein 0:0 rausgelaufen. Hier ist alles auch schon sehr gut analysiert worden. Der Gegner weiß doch vorher schon, wer bei uns spielt und wer eingewechselt wird. Null Überraschungen, ein Schema wird bis zum bitteren Ende durchgespielt.
Ich kann wieder nur sagen: Schade, unsere Jungs können viel mehr als sie dürfen. Ich wünsche mir mehr Mut von den Verantwortlichen auf der Bank oder der Vereinsführung.
Gute Besserung an Florian Hübner, wenn der mal nicht auch was an den Rippen hat nach der Körperverletzung von Mlapa...dunkelrot eben statt gelb, aber es sah wohl zu unspektakulär aus. Ansonsten Schwamm über das Spiel, gegen Heidenheim die miniminimalen Zweifel beseitigen und sich schon mal neu aufstellen für die neue Saison. Sie haben ja vor der Kulisse gut dagegengehalten...bis es Blum eben wissen wollte. Schon interessant, wie so Unplanmäßigkeiten immer Spiele entscheiden, genauso wie in Leipzig gestern.
Das wir auch mal wieder ein Spiel verlieren, war klar.
Wenn die drittbeste Rückrundenmannschaft kommt, dann hat sich der Gegner sicher angeschaut, wie dieser Erfolg zu Stande gekommen ist. Nun weiß die ganze Liga, wie unser Spiel aussieht. Die Defensive ist zu knacken, wie, hat ausgerechnet Danny uns gezeigt. Schnell über außen, bis zur Grundlinie – Flanke- drin. Relativ einfach, dennoch habe ich es bei unseren Gegnern bisher selten gesehen. Bei uns selbst auch!! Aber so einfach war Fußball eine lange Zeit- man sieht kaum noch Spieler, die über außen bis zur Grundlinie gehen. Danny hat das immer gekonnt.
Ähnlich wie gegen Aue war zu sehen, dass nach mühsamer Balleroberung der nächste Pass zum eigenen Mann über kürzeste Distanz nicht ankommt. Fehlpass über Fehlpass im Kurzpassspiel- das darf nicht sein. Ebenso auffällig, unser Weg nach vorne. Der Ball läuft mal über drei Stationen und nun könnte der finale Pass kommen, die Möglichkeit war oft genug da, aber immer wenn ich damit gerechnet habe, wird der Ball ZURÜCK gespielt. Dann wird er auch meistens verloren. Das, so denke ich, hat hier jemand mit „angezogener Handbremse“ gut beschrieben. Es fehlt das direkte schnelle Spiel, der einfache, simple Pass (siehe DANNY!!!) -man möchte es lieber kompliziert machen. Vorne steht der Spieler frei, hat sich den Weg erlaufen, anstatt ihn nun anzuspielen wird sich gedreht und geschaut ob nach HINTEN jemand bereit ist den Ball haben zu wollen. Böse Zungen nennen das Offensivverweigerung.
Den eingewechselten Stürmern Vorwürfe zu machen ist schlicht weg falsch. Wenn wir am Ende mit fünf Stürmern spielen (Kister) dann bringt das gar nichts- überhaupt NULL, wenn alle weiten Bälle von Riemann nicht an den Mann kommen- überhastet, einfallslos, unpräzise. Ihn jetzt als den besten Mann auf dem Platz zu bezeichnen, ist ebenfalls meiner Ansicht nach falsch. Wenn er seine Rolle als „offensiver TW“ interpretiert, dann müssen seine offensiven Bemühungen auch fruchten. Seine Abschläge waren gestern jedenfalls ungenügend präzise. Da wir es nur mit langen Bällen versucht haben, obwohl wir noch 20 Minuten Zeit hatten das Spiel zu drehen ist nicht nur einfallslos, sondern dann auch schlecht gespielt und zwar ausgehend von Riemann.
Die langen Bälle haben uns ja noch NIE- also zu KEINER Zeit in dieser Saison geholfen. Das muss man dann auch endlich mal zur Kenntnis nehmen. Ein NoNo hätte vielleicht einen der fünf Stürmer bedienen können. Zumindest hätte man dann nicht wiederholt, was eh nix bringt.
Wenn wir so spielen müssen wir uns nicht wundern und auch keine Niederlage betrauern.
Gute Phasen haben viele Mannschaften in einer langen Saison, meistens so lange bis die Gegner sich mit Ihren Beobachtungen darauf eingestellt haben und entsprechend reagieren. Eine wirklich gute Mannschaft zeichnet dann aus, dass sie einen anderen, neuen Weg des Erfolges sucht, ohne die Grundeinstellung völlig ändern zu müssen.
Heidenheim werden wir so nicht schlagen- da bin ich mir ganz sicher. Die haben wir überhaupt noch nie geschlagen- kann mich bis zurück in Liga 3 nicht an einen einzigen Sieg erinnern. Da brauchen wir Überraschungsmomente. Wenn es schlecht läuft haben wir unser Endspiel in Bochum. Die gehören für mich nun zum Kreis der potentiellen Abstiegsanwärter.
Zitat von Paolo Ähnlich wie gegen Aue war zu sehen, dass nach mühsamer Balleroberung der nächste Pass zum eigenen Mann über kürzeste Distanz nicht ankommt. Fehlpass über Fehlpass im Kurzpassspiel- das darf nicht sein.
In der Tat, sehr auffällig. Und überraschend noch dazu, denn gegen Karlsruhe hat das ja richtig gut und souverän funktioniert. War der Respekt vor dem Namen Nürnberg zu groß? Oder haben die die Räume einfach enger gemacht als Karlsruhe?
Zitat von Paolo...wenn alle weiten Bälle von Riemann nicht an den Mann kommen- überhastet, einfallslos, unpräzise. Ihn jetzt als den besten Mann auf dem Platz zu bezeichnen, ist ebenfalls meiner Ansicht nach falsch. Wenn er seine Rolle als „offensiver TW“ interpretiert, dann müssen seine offensiven Bemühungen auch fruchten. Seine Abschläge waren gestern jedenfalls ungenügend präzise. Da wir es nur mit langen Bällen versucht haben, obwohl wir noch 20 Minuten Zeit hatten das Spiel zu drehen ist nicht nur einfallslos, sondern dann auch schlecht gespielt und zwar ausgehend von Riemann.
Da gehst du jetzt meiner Ansicht nach zu hart mit ihm ins Gericht. Wir alle kennen diese Schwächen (und leider waren auch seine Abwürfe gestern jetzt nicht soooo der Bringer), aber wenn Riemann das auch noch könnte, dann wäre er sicher nicht beim SV Sandhausen. Die Spieleröffnung ist nur ein Teil des Torwartspiels, seine Haupttätigkeit - nämlich Tore verhindern - hat er gestern mal wieder bravourös erfüllt. Die beiden Tore waren für ihn nicht zu halten, und ohne ihn wäre die Niederlage deutlich höher ausgefallen, der Drops wäre schon deutlich früher gelutscht gewesen.
Am besten hat gestern, auch bei einigen Wacklern, immer noch unsere Abwehr gearbeitet. Hübner richtig gut - bis er halt vom Platz getreten wurde (die Pfiffe der Nürnberger Zuschauer gegen ihn möchte ich da nochmals erwähnt haben...wie dumm kann man eigentlich sein?). Ola und Kübler auch mit rettenden Sprints, die man erstmal hinkriegen muss. Achenbach hatte auf seiner Seite ganz schön zu tun, Adler musste da öfter mal aushelfen - hier hat man das Fehlen von Kulo doch sehr gemerkt. Kister - bis auf eine Szene in der er den Überblick verloren hatte und der Ball zum Glück an Freund und Feind vorbeisegelte - eigentlich auch ganz solide. Lediglich beim zweiten Gegentreffer sahen wir da ganz schön alt aus, wenn drei Mann vor dem Tor einen Gegenspieler nicht stoppen können sondern sich eher gegenseitig im Weg stehen, dann klingelt's halt.
Kamen euch die 7 Minuten zwischen dem 1:0 und der Einwechslung von Jova eigentlich auch so quälend lang vor? Ich hätte mir da eine schnellere Reaktion gewünscht. Und was ist eigentlich kurz vor Schluss passiert, als es da zur Rudelbildung in der Nürnberger Hälfte kam? Auf einmal ein Mordsgetümmel, und Riemann wie Schäfer sahen Gelb.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Paolo Ähnlich wie gegen Aue war zu sehen, dass nach mühsamer Balleroberung der nächste Pass zum eigenen Mann über kürzeste Distanz nicht ankommt. Fehlpass über Fehlpass im Kurzpassspiel- das darf nicht sein.
In der Tat, sehr auffällig. Und überraschend noch dazu, denn gegen Karlsruhe hat das ja richtig gut und souverän funktioniert. War der Respekt vor dem Namen Nürnberg zu groß? Oder haben die die Räume einfach enger gemacht als Karlsruhe?
Zitat von Paolo...wenn alle weiten Bälle von Riemann nicht an den Mann kommen- überhastet, einfallslos, unpräzise. Ihn jetzt als den besten Mann auf dem Platz zu bezeichnen, ist ebenfalls meiner Ansicht nach falsch. Wenn er seine Rolle als „offensiver TW“ interpretiert, dann müssen seine offensiven Bemühungen auch fruchten. Seine Abschläge waren gestern jedenfalls ungenügend präzise. Da wir es nur mit langen Bällen versucht haben, obwohl wir noch 20 Minuten Zeit hatten das Spiel zu drehen ist nicht nur einfallslos, sondern dann auch schlecht gespielt und zwar ausgehend von Riemann.
Da gehst du jetzt meiner Ansicht nach zu hart mit ihm ins Gericht. Wir alle kennen diese Schwächen (und leider waren auch seine Abwürfe gestern jetzt nicht soooo der Bringer), aber wenn Riemann das auch noch könnte, dann wäre er sicher nicht beim SV Sandhausen. Die Spieleröffnung ist nur ein Teil des Torwartspiels, seine Haupttätigkeit - nämlich Tore verhindern - hat er gestern mal wieder bravourös erfüllt. Die beiden Tore waren für ihn nicht zu halten, und ohne ihn wäre die Niederlage deutlich höher ausgefallen, der Drops wäre schon deutlich früher gelutscht gewesen.
Ich denke, ich bin ein offensiver Torwart, der auch seine Spielweise so interpretiert. In einem Team ist der Torwart der erste Angreifer und wenn der Ball vom Torhüter nicht beim Mann ankommt, dann erschwert es das Offensivspiel der Feldspieler ungemein.
Das sind Manus Worte. Daran messe ich ihn. Aber es wäre zu einfach unserem TW alles in die Schuhe zu schieben. Ola und auch Kister bringen keinen langen Ball nach vorne zu stande. Manu will es immer machen, auch wenn andere schon am Ball stehen (Freistösse in eigener Hälfte) Er fordert den Ball und wenn er es dann übernimmt, muss man ihn auch daran messen. Er führt das Spiel, nicht der Kapitän und er ordert die Leute nach vorne- regt sich aber beim 2:0 auf, wenn dann hinten niemand mehr ist... Vielleicht sollten wir es mal mit einem 4-3-1-2 versuchen, neben Linse und Kulo noch Thiede oder Bieler und hinter zwei Spitzen Kratz. Spielaufbau dann nicht mehr ausschliesslich über den Torwart. Ich denke eh, dass AS den Spielaufbau über Manu so vorgibt. Da steht auch der Trainer in der Verantwortung. Alles in allem bleibt aber die optimale Versorgung unserer Stürmer das größte aller Probleme. Sieht man auf das KSC Spiel zurück, haben wir die Chancen über Kübler und Achenbach kreiert, wenn diese den Ball von hinten raus über außen angetrieben haben. D.h. wir sind dann erfolgreicher, als mit langen Bällen. Verdammt, das muss man doch endlich mal sehen. Bin doch nicht alleine mit Augen im Kopf.
Zitat von Paolo Vielleicht sollten wir es mal mit einem 4-3-1-2 versuchen, neben Linse und Kulo noch Thiede oder Bieler und hinter zwei Spitzen Kratz. Spielaufbau dann nicht mehr ausschliesslich über den Torwart.
Tja, die alte Systemfrage. Vor allem sollten wir halt auch mal in der Lage sein, auch während des Spiels mal umzustellen - so kann man Überraschungsmomente schaffen, ohne auswechseln zu müssen. Klar, so eine Doppelsechs bringt zusätzliche Sicherheit, allerdings kann sie sehr limitierend wirken, wenn es im Mittelfeld klemmt. Auch ein 4-1-4-1 (ohnehin manchmal als moderne Weiterentwicklung unseres Systems gehandelt) wäre mal eine Überlegung wert. Wie offensiv man dann die beiden zentralen Mittelfelspieler (die Leute dafür haben wir!) agieren lässt, das ließe sich ja je nach Gegner feinjustieren. Die 6 hätte dann natürlich eine gesteigerte Verantwortung - vermutlich wäre das erstmal Kulo als Abräumer. Linsmayer hätte dann aber mehr Möglichkeit, Impulse nach vorne zu setzen, das traue ich ihm absolut zu.
Ob das beim Nürnberg-Spiel gefruchtet hätte (jenseits dessen, dass Kulo gefehlt hat), keine Ahnung. Wenn wir aber schon über die Auswechslungen kaum Flexibilität bringen, dann halt über die Taktik.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Der erste Matchball wurde abgewehrt! Ok Gilt's halt jetzt aus etwaig gemachten Fehlern zu lernen, den Frust schnell zu überwinden und mit neuer Kraft und Zuversicht gegen Heidenheim anzutreten. Unsere Manschaft und wir schaffen das ! Noch ein Jahr 2.Liga!!!
Wir brauchen keine Punkte mehr und das weis in der Mannschaft auch jeder !!! Wir sind 9 Punkte vor einem direkten Abstiegsplatz...4 Spiele noch...da passiert so was von nix mehr !!!!!
Jetzt geht es nur noch um "GELD" in der Sky-Rangliste....lol
Also auf ein neues im nächsten Jahr ..2.liga...Respekt an die Trainer und die Mannschaft !!!!
Zum ersten Mal ging es nach Nürnberg, die Vorfreude war dementsprechend groß und über 80 Fans wollten sich die Fahrt mit den Fanbussen nicht entgehen lassen. Die Abfahrt hatte ich auf 14 Uhr gelegt ohne zu wissen dass Montags zuvor eine Großbaustelle vor Nürnberg eingerichtet wurde. Ein Tag vor der Abfahrt informierte mich die Polizei darüber, mit der Empfehlung 1 Stunde früher zu fahren. Ich nahm davon Abstand, über 80 Fans darüber zu informieren war mir nicht möglich und so setzte ich alles daran pünktlich loszufahren, dies gelang auch, nur leider kamen 2 Fans ein paar Minuten zu spät und verpassten so die Busse. Dies ist umso ärgerlicher da wir durch die Baustelle keine Zeit verloren. Anfangs sah es nicht so gut aus, wie sooft auf der A 6, standen wir zwischen Bad Rappenau und Heilbronn im Stau. Dies konnte und aber nicht die gute Laune verderben und so wurde halt das eine oder andere Getränk mehr getrunken. Bei einer Raststätte machte wir unsere einzige Pause, nicht lange, knapp 15 Minuten, ich hatte ja immer noch die Baustelle im Hinterkopf. Nach der Raststätte ging es zügig weiter und wie bereits erwähnt auch durch die Baustelle kamen wir gut durch. Frühzeitig waren wir am Gästeparkplatz, in Nürnberg nicht so gut, von da aus hatten wir einen 15 minütigen Fußweg bis zum Stadion. Nun gut das Wetter spielte mit und Zeit hatten wir auch. Ca. 150 Fans wollten unsere Mannschaft unterstützen, viel brachte es leider nicht, das Spiel war nicht so berauschend, Vorteil Nürnberg, sie nutzten ihre Torchancen. Die Enttäuschung nach dem Spiel hielt sich in Grenzen, zu Fuß ging es wieder zum Bus und wie geplant fuhren wir um 21 Uhr los. In Bus 1 kam dann etwas Unmut auf, Grund hierfür, 1 SV Fan hatte das Ergebnis richtig getippt. Er traf aber eine gute Entscheidung, denn er gab im Bus eine Runde Klopfer aus, nun waren natürlich alle hellauf begeistert und es wurde eine lustige Heimfahrt. Noch eine Anmerkung, in Bus 2 hat niemand das Ergebnis richtig getippt. Nun gut, zur Rückfahrt, bereits vor der Abfahrt waren wir uns alle einig, dass wir keine größere Pause machen, also dass wir auf unsere geliebten Burger verzichten, und nur eine kurze Raucherpause einlegen. Gesagt, getan und da die Autobahn frei war erreichten wir Sandhausen bereits um 23.35 Uhr. Das Ausräumen von den Bussen war diesmal etwas beschwerlicher, da ich, wegen den milden Temperaturen, alle Getränke vor der Abfahrt in Sandhausen in die Kühlboxen tun musste. Jedoch war vor Mitternacht alles erledigt, hierfür wieder mein Dank an Helfer und unserem Verein für die finanzielle Unterstützung. Stefan, Fb
Es hat nach der gestrigen Niederlage der Erzgebirgler noch keiner den Sekt geöffnet, dann mache ich das mal.
KLASSENERHALT! Alles andere ist im Bereich von Märchen und Fabeln - wir werden bei 9 Punkten Vorsprung und noch 12 zu vergebenden Punkten nicht mehr auf Platz 16 oder schlechter durchgereicht.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Aber die Niederlage der Löffelschnitzer ist schon beruhigend.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Dann schau mal auf letzte Saison: Die letzten 4 Spiele verloren... wenn wir - Gott behüte - gegen Heidenheim verlieren sollten, dann geht das Zittern los... kein Bock auf Endspiel in Bochum... Aalen seit 6 Spielen unbesiegt...Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Mit einem Punkt gegen Heidenheim könnte ich dann schon mal wesentlich beruhigter mein Bierchen auf der Terasse trinken...