Zitat von Don JorgeAls Anregung: Auf dem Plakat sollte auch der Ort auftauchen: Zwar dürfte jeder wissen, dass der SVS in Sandhausen spielt, aber der Begriff "Hardtwaldstadion" sollte schon fallen. Auch das könnte zu einer "Marke" werden.
Wir hatten das auch schon an anderer Stelle besprochen. Ich wurde auf verschiedene Plakate schon angesprochen. Ein Zitat: "Oh Freiburg wo spielen die denn, ahh gegen Sandhausen, wo? In Freiburg?" Fast den gleichen Satz könnte ich auch zu Paderborn schreiben. Die Leute, die sich für Fußball interessieren, sehen zuerst das ihnen bekanntere Logo und das ist in der Regel nicht das SV Logo. Der SV Brand ist einfach noch nicht bekannt genug. Kleines Beispiel, ich bin gestern einen Auto hinterhergefahren und hab auf der Ablage einen blau weiß roten Schal liegen sehen, er war sogar unsauber ausgelegt, ich konnte aber aus 30 Metern erkennen, dass es ein Adlerschal ist. Erst als ich dann auf gleicher Höhe war konnte ich den Adler-Schriftzug erkennen. Wir haben in Sandhausen die Sandhausenbrille auf, wir erkennen die Plakete des SV aber die, die den SV noch nicht wirklich kennen, erkennen diese nicht.
Ein Hinweis auf dem Plakat, dass es sich um ein Spiel in der "2. Bundesliga" handelt, wäre auch von Vorteil. Begründung ist dieselbe wie beim Zusatz "Hardtwaldstadion".
Zitat von AndiWeinEin Hinweis auf dem Plakat, dass es sich um ein Spiel in der "2. Bundesliga" handelt, wäre auch von Vorteil. Begründung ist dieselbe wie beim Zusatz "Hardtwaldstadion".
Ich bin auch dafür, dass der Ort und der Grund der Begegnung draufstehen. Man läuft nur gefahr, dass man das Plakat überfrachtet. Aber wie schon gesagt, wenn man Zuschauer bekommen möchte, die den SV nicht kennen, muss man auch infos liefern.
Zitat von Moe13Man läuft nur gefahr, dass man das Plakat überfrachtet.
Richtig. Allerdings könnte man für "Hardtwaldstadion Sandhausen" das völlig überflüssige Wort "Spielbeginn" rausnehmen. Dass mit 13 Uhr nicht der Auftritt der Pausen-Hupfdolls oder der Schlusspfiff gemeint ist, das dürfte sich jedem erschließen. Auch "2. Fußball-Bundesliga" hätte durchaus eine Erwähnung verdient, das Liga-Logo ist zwar drauf, aber riesig isses jetzt auch nicht.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeAls Anregung: Auf dem Plakat sollte auch der Ort auftauchen: Zwar dürfte jeder wissen, dass der SVS in Sandhausen spielt, aber der Begriff "Hardtwaldstadion" sollte schon fallen. Auch das könnte zu einer "Marke" werden.
Bitte unbedingt die Daten für´s NAVI noch mit angeben.
Einfaches Beispiel: Sollte das Plakat auch wie hier vorgeschlagen wurde über eMail´s verbreitet werden, dann ist die Adresse vom Hardtwald Stadion wichtig. Auch über Google Earth können dann Infos über den Standort eingeholt werden.
Zitat von Don JorgeAls Anregung: Auf dem Plakat sollte auch der Ort auftauchen: Zwar dürfte jeder wissen, dass der SVS in Sandhausen spielt, aber der Begriff "Hardtwaldstadion" sollte schon fallen. Auch das könnte zu einer "Marke" werden.
Bitte unbedingt die Daten für´s NAVI noch mit angeben.
Einfaches Beispiel: Sollte das Plakat auch wie hier vorgeschlagen wurde über eMail´s verbreitet werden, dann ist die Adresse vom Hardtwald Stadion wichtig. Auch über Google Earth können dann Infos über den Standort eingeholt werden.
Da die Homepageadresse des SVS für Infos schon draufsteht erübrigt sich eine Naviangabe! Etwas Eigenleistung kann man denk ich schon auch verlangen. Die Plakate haben die Aufgabe Aufmerksamkeit zu erzeugen!
Zitat von runningholzwurmWeniger ist meistens dann sogar mehr
Ich denke auch: Überfrachten darf man so ein Plakat nicht. Die Angabe "Hardtwaldstadion" wäre aber sicher kein Fehler. Was ich mir dann noch gut vorstellen könnte wäre ein QR-Code, der zu unserer Homepage führt (das Logo könnte man ggf. gleich in den Code integrieren).
Zitat von runningholzwurmWeniger ist meistens dann sogar mehr
Ich denke auch: Überfrachten darf man so ein Plakat nicht. Die Angabe "Hardtwaldstadion" wäre aber sicher kein Fehler. Was ich mir dann noch gut vorstellen könnte wäre ein QR-Code, der zu unserer Homepage führt (das Logo könnte man ggf. gleich in den Code integrieren).
Eine Überfrachtung ist wahrlich nicht das Ziel, aber Hardtwaldstadion sollte auf das Plakat und dazu die Adresse vom Stadion. (ganz wichtig für Navi und Google Earth Benutzer)
Nicht jeder weiß, dass die Adresse von der Geschäftsstelle identisch mit der Stadion Adresse ist. Da die Plakate wie vorgeschlagen wurde, auch über eMail versendet werden sollen, muss die Adresse auch nicht die Übersichtlichkeit des Plakates einschränken. Auf der SV Homepage ist die Adresse der Geschäftsstelle angegeben, nicht aber die Adresse vom Hardtwaldstadion.
Hallo Fangemeinde! Habe mir das "Plakat" angeschaut und mir ist da etwas aufgefallen... Heimspiel! Ich denke, dass der SVS, als Heimmannschaft, ganz oben auf dem Plakat erscheinen sollte! Das könnte dann für alle Heimspiele gleich bleiben. Darunter dann ein schönes Bild (wie das von unserem Capitano) und DANACH der Gegner und das Datum! QR-Code und Hinweis zum Schmuckkästchen fände ich auch in Ordnung...
Stimmt, QR-Code ist doch mittlerweile sehr weit verbreitet. Sowas sollte drauf - klar könnte man das alles auch ergooglen, aber der faule moderne Schmaartfoon-Mensch mag's mundgerecht, und das kann man ihm so liefern.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Heute mal versucht in HD an SVS-Karten zu kommen. Bei der RNZ, Zigarren Grimm und der Sparkasse ... Fehlanzeige. Online? Versandkosten 5 Euro!!! Das ist einfach nur unprofessionell. Wie will man denn Leute ins Stadion holen, wenn man es ihnen schon so schwer macht, Karten zu kaufen?! Auf der Homepage steht, dass Karten an den Vorverkaufsstellen erhältnlich sind, aber nirgends steht, wo diese sind. Hier besteht Nachholbedarf!