...nach diesem tollen Spiel...muss der Knoten bei den Fans und Zuschauern geplatzt sein...jetzt die Werbung fürs nächste Spiel erhöhen...und dann eine volle Hütte Zuhause...auf Fussball Fans...alle ins Stadion zum SV Sandhausen...dort gibts garantiert tollen Angriffs-Fussball zu sehen...danke, an das neue Trainerteam und unseren super Jungs...weiter sooo... +::bindafür:
Zitat von Don Jorge Naja, die Werbefläche selbst will ja auch bezahlt sein. Ich habe aber nicht die geringste Ahnung, was da die gängigen Preise sind.
Das ist nach meinem Kenntnisstand die Krux. Ich habe keine Zahlen parat, aber ich habe in Erinerrung, dass die beliebten Werbeflächen - z.B. an großen Ampelkreuzungen - ziemlich teuer sind. Dennoch sollte man investieren. Von nix kommt nix.
Ich sage da immer: "Nicht quatschen.....MACHEN!!!"
Also Konzept verfolgen, Preise für Druck und Versand einholen und Möglichkeiten bzw. Kosten der Plakatierung einholen. Mancher Tankstellenpächter macht das vielleicht auch für ein paar Freikarten! Warum nicht, die kosten den Verein effektiv nichts! Im Gegenteil, wenn die Eingeladenen kommen konsumieren sie Getränke und Essen. Und vielleicht werden auch diese zu Fans des SVS!
Solch eine Werbekampagne über eine komplette Saison, die garantiert eine hohe sechsstellige Zahl an möglichen Zuschauern anspricht und garantiert die Kosten dieser Aktion einspielt halte ich aus meiner Erfahrung für sehr werbewirksam! Man spricht JEDEN damit an. Männlein wie Weiblein von 8 bis 80 Jahren und das in ALLEN beruflichen Sparten vom Schüler über Azubi bis hin zum Diplinsch.
Aber das sollte eigentlich das tägliche Brot unserer Marketingabteilung sein. Die haben ja schon vieles gemacht und auch erfolgreich umgesetzt. Nun weiter machen. Denn Fußball lebt eben von den Zuschauern. Was nützt mir Bayern gegen Barcelona wenn keiner ins Stadion geht.
Man weiß ja nicht, ob hier der ein- oder andere vom Marketing oder Vorstand mit liest. Aber davon gehe ich aus!
Aber wir als Fans können das ja nicht zum Rollen bringen, aber vielleicht kann einer anschubsen .
Oder wir sammeln hier im Forum gute Ideen und Vorschläge und legen diese dann dem Vorstand in schriftlicher Form vor. Wenn wir die mit guten Ideen volldonnern, müssen sie reagieren.
Auf gehts, nicht quatschen......MACHEN!!!
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Genau so!!!! Und das gleiche Vorgehen für alle anderen Kommunikationsformen und -mittel mit Abschätzung der jeweiligen Wirkung, der jeweiligen Kosten und des jeweils erforderlichen Arbeitseinsatzes. Auch einfließen lassen: Was kann man von anderen Vereinen lernen (Benchmarking)? Dann eine Gesamtübersicht erstellen.
Nach Erstellen dieser Gesamtübersicht bewusst(!) Entscheidungen treffen - in Kenntnis des Nutzens / der Wirkung, der Kosten und des erforderlichen Arbeitseinsatzes: Was machen wir 2017? 2018? 2019? Und damit einhergehend natürlich auch: Welche Aktionen gehen wir bewusst(!) in 2017 / 2018 / 2019 nicht an? Auch letzteres sind gezielte Entscheidungen!
Erfolgreiche Kommunikation muss nachhaltig sein - Einmalaktionen i.d.R. nutzlos. 3 Jahre sind m.E. ein sinnvoller Planungszeitraum. Gerade die jetzige, historische Hoch- und Glanzphase des SVS mit dem gleichzeitig immer wieder beklagten mangelnden Zuschauerinteresse sollte man nutzen, um die Kommunikation substanziell neue aufzustellen. Wenn nicht jetzt, wann dann? Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Von alleine wacht die Region nicht auf - warum auch? Erstklassigen Sport gibt es genug in der Region! Also: Was ist das Besondere am SVS? Alleinstellungsmerkmal herausarbeiten usw.... Alles nachzulesen in vielen Beiträgen in diesem Fanfoum!!
Ich kann mich nur wiederholen: Bewusst und gezielt vorgehen (s.o.), nachhaltig (2017-2019)! Und - analog zu meinen Vorschreibern: Einfach mal machen!
P.S.: War gestern in München unterwegs und habe dies mit einem Besuch des Spieles 1860-Dresden verknüpft. 15.000-20.000 Dresdener Fans. Einfach nur gigantisch. Irre Stimmung.
Ich finde es klasse, dass sich bei diesem für unseren SVS wichtigen Thema insbesondere sehr viele neue Forums Mitglieder engagieren. Herzlich willkommen an der Stelle und bitte weiter so mit Eurem Elan. Ich finde es toll, dass der SVS eine immer breitere Fan Basis auch hier im Forum erlangt.
Es wurden mE sehr gute Ideen/Ansätze/Überlegungen etc. dargestellt. Die entscheidende Frage ist nun, wie können wir das alles aggregieren und dann in Richtung unseres Vereins adressieren. Bestünde evtl. die Möglichkeit, mit Marketing Verantwortlichen des Vereins direkt bereits diverse Aspekte zu besprechen? Vielleicht wurden einige Pkt. schon intern adressiert bzw. evtl. sogar schon auf Machbarkeit geprüft (wovon wir natürlich keine Kenntnis haben). Oder sollen wir Fans hier im Forum zunächst alle unsere Ideen sammeln und dann gebündelt an die wesentlichen Verantwortlichen des Vereins adressieren? Macht evtl. bereits auch ein direkter Gedankenaustausch zwischen Marketing Verantwortlichen des Vereins und Fan Vertretern schon Sinn (quasi eine Art "Brainstorming")? Fragen über Fragen...
@ Stefan: Wäre es möglich, dass Du als wichtiges Bindeglied zwischen uns Fans und dem Verein hier agierst. Vorschläge/ Rückmeldungen etc. sind jederzeit willkommen.
Es wurde schon vor längerem eine Fan AG ins Leben gerufen,im Fansbereich in diesem Forum (freischaltung über admin)ist auch genau zu diesem Thema ein Faden - mit leider immer noch 0 Beiträgen! Von daher ist auch die AG, die das Bindeglied zwischen Fans und Verein sein soll, leider etwas eingeschlafen.
Der geschlossene Bereich wurde gewählt , da der Verein die öffentliche Diskussion scheut! Gruß runningholzwurm
PS. Ich finds super dass wir wieder dran sind- wir müssen aber auch dranbleiben......!
Genau das war mein Ziel! Den schlafenden Riesen wecken
Stefan als Bindeglied wäre ideal (wenn möglich). Wie ich schon geschrieben habe sollten wir vielleicht hier Vorschläge (aber durchdachte und realisierbare) ausarbeiten. Das geht doch relativ schnell, wenn jeder zu Hause im stillen Kämmerlein was ausbrütet oder mal am Stammtisch ne Diskussion in Gang bringt. Wir sollten uns einen Zeitplan ausdenken, bis wann wir hier die Vorschläge posten. Vielleicht eine Woche. Dann eine oder besser zwei Wochen Austausch hier im Forum, Ideen und Vorschläge gegeneinander abstimmen und dann entscheiden mit welchen und mit wie vielen Ideen wir unsere Marketingfuzzies zum Traben bringen. Denen müssen vor Neujahr die Ohren klingeln, damit sie nicht auf die Idee kommen im Neuen Jahr erst mal alles gemächlich anzugehen.
Wir sind die Fans, wir sind die Mitglieder, wir wollen Erfolg und vor allem meeeeehr Zuschauer. Wir haben Ideen und machen Druck! Ohne uns geht nix im Fußball, wir müssen da mit ran! So ein Forum hat ungeahnte Möglichkeiten, wenn man es gezielt einsetzt und sich engagiert. Also hier nicht nur Smalltalk und Witze schreiben. Ideen haben und umsetzen und unseren Verein darin stärken. Wir sitzen doch im selben Boot! Wir können nicht bestimmen, welche Spieler kommen und gehen oder was sie verdienen. Wir können uns nicht den Trainer aussuchen. Wir können nicht bestimmen, wo wir unsere Fantribüne haben wollen! Aaaaaaaaaaaaaber wir können Ideen vorbringen, Wünsche vorbringen und Druck machen.
Lange Rede kurzer Sinn: Admins, setzt euch mit Stefan schnellstens in Verbindung und bringt das hier vor (wenn er nicht schon hier fleißig mit liest). Zeitplan ausarbeiten und hier posten, bis wann wir unsere Ideen vorlegen wollen. Dann ALLE hier mitmachen und gezielt argumentieren. Und schon haben wir ein Weihnachtsgeschenk für unseren Verein (Abteilung Marketing).
Ich habe mich vor gut 10 Jahren in einem anderen Forum angemeldet und war damals die Mitgliedsnummer Sechshundertschießmichtot. Heute sind wir 17.918 Mitglieder und wachsen weiter!
Wir müssen auch hier die Anzahl der Forumsmitglieder erhöhen, macht Werbung und ladet andere dazu ein. Es gibt genug schlafende SVS-Fans, die sich hier mit einbringen könnten. Und wenn es sich durch gute Ideen/Vorschläge/Aktionen herum spricht, was wir hier als geile Truppe alles auf die Beine bringen können, dann machen immer mehr mit. Das garantiere ich euch!
Sollten wir diese Aktion erfolgreich gestalten können, packen wir das nächste Thema an!
Es gibt viel zu packen, tun wir es ihnen an...............(oder so ähnlich)
Man liest sich..........so long madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Eine nachhaltige Fanbasis muss sich entwickeln. Wir müssen auch gezielt junge Fußballer ansprechen! Wir alle haben unseren Fan-Ursprung in der Kindheit oder Jugend gelegt. Und wer ist dafür mehr empfänglich, als ein junger Mensch, der selbst gegen die Lederkugel tritt?
Wenn bei vielen von uns der erste Lieblingsverein nicht zwangsläufig der SV Sandhausen als Amateurverein war, so wurden die Fans mit Zweitvereinen unter uns (egal ob Bayern, Gladbach, Schalke, Lüdenscheid oder was auch immer) in der Kindheit und/oder Jugend infiziert. Und ein echter Fan wird den Verein in seinem Leben auch nicht mehr wechseln. Vielleicht kommt aber noch ein zweiter dazu......Das ist nicht zwingend schädlich, das kann funktionieren. Ich muss dabei nur in den Spiegel schauen und erkenne zwei Farbkombinationen mit jeweils 100 % Leidenschaft.
Der SV Sandhausen hat heute eine reele Chance, die Jugend alleine an sich zu binden. Schließlich wird am Hardwaldt ehrlicher und hochklassiger Fußball geboten!
Wie können wir es schaffen, die Jugend zu begeistern?
In einer Saison gibt es 17 Heimspiele. Warum nicht zu jedem Heimspiel die Jugend eines Gastvereins aus der Nachbargemeinde einladen?
Ich wohne in Hockenheim und schätze, dass es beim FV 08 Hockenheim von den Bambinis bis zur A-Jugend ca. 250 Jugendkicker gibt. Wir präsentieren die Einlaufkinder, warum nicht auch den Nachbarschaftsverein.
Hochrechnung: Jeder Jugendkicker erhält 2 Freikarten um einen Freund/Freundin/Elternteil mit ins Stadion nehmen zu können. Macht pro Heimspiel ca. 500 Karten, die dem SV Sandhausen nicht weh tun und auch nichts kosten.
500 Karten x 17 Spiele wären für die Saison 2017/2018 ca. 8.500 Karten.
Das gleiche System kann auch mit Schülern funktionieren. Jeder neue Schüler - 1. Klasse Einschulung, 5. Klasse für weiterführende Schulen.
Die Einladung für die Schüler werden verteilt auf die ersten fünf Heimspiele: Keine Ahnung, bestimmt sind dies auch nochmal 5.000 Karten.
Nach meiner „aus der Hüfte geschossenen“ Rechnung wären dies ca. 13.500 „echte“ Potentialkunden für die Zukunft. Würden wir nur 5 % infizieren, würden wir unsere Fanbasis um 675 Leute vergrößern = 15 % Steigerung gegenüber heute, ausgehend von einem Stammpublikum von 4.500 Zuschauern (die Gästefans dürfen wir nicht mitzählen).
Ich glaube, an Babyschritten führt kein Weg vorbei. Nur Schritt für Schritt können wir an der Basis wachsen. Je mehr zielführende Aktionen, umso besser.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zur Info: Das mit den Schülern läuft oder lief zu Beginn des neuen Schuljahres. Jeder ABC-Schütze bekam zwei (soviel ich weiß) Eintrittskarten für die Schultüte. Zudem waren am Ende des letzten Schuljahres beim Sportfest des FEG hier in Sandhausen zwei Spieler vor Ort und es gab Eintrittskarten als Siegprämie für die Schüler. Also ein bisschen was geht ja schon, aber die Aktionen sind durchaus noch ausbaufähig.
Deine Idee ist super. Wie du schreibst sind das die Fans für die Zukunft. Aber wir sollten dabei nicht vergessen, dass wir primär Fans suchen, die in Form von Unterstützung/Stimmung im Stadion sein sollten. Und das am Besten gleich zur Rückrunde. Wir sollten aber die Schulidee weiter verfolgen und vielleicht an andere Schulen oder Unis denken. Fans ab ca. 16 Jahren und älter wären dazu eine Zielgruppe. Und was man auch nicht außer Acht lassen sollte: Warum nur Fußballclubs ansprechen? Meine beiden älteren Söhne spielen in HD Hockey und da gibt es ein Potenzial von Kindern und Erwachsenen mit gut 500 Clubmitgliedern. Auch da rennen Jugendliche beim Hockeytraining in Sandhausentrikots rum. Und selbst Spieler/innen der Mannschaften 18+ gehen teilweise auch auf SV-Spiele. Meine beiden Jungs sind nun über 20 Jahre alt und rennen zu fast jedem Heimspiel hin, trotz Hockey! Ich glaube dass es sehr viele Sportler gibt, die selbst zwar keinen Fußball spielen, aber trotzdem einen Lieblingsverein im Fußball haben. Warum nicht den SVS.
Und wieder eine neue Zielgruppe: Sportvereine! Hier im RNK mit zig tausenden von Sportlern von 8-80 Jahren. Also Aktionen mit Vereinen planen. Wer hat dazu Ideen?
Gerade jetzt feiern fast alle Vereine ihre Nikolaus- oder Weihnachtsfeier. Warum nicht ein paar Freikarten an den Club senden und für Tombola/Ehrungen oder Geschenke stiften (ist dazu halt leider schon zu spät). Aber ich glaube nächstes Jahr soll wieder Weihnachten sein
Ihr seht, wenn man sich Gedanken macht, kommen weitere gute Ideen dazu. Vielleicht melden sich noch weitere User. Oder sprecht doch mal eure Kollegen in der Pause mal drauf an, warum sie nicht zum SV kommen bzw. was man tun könnte, um mehr Interesse zu erwecken! Ihr werdet sehen, was da so alles dabei raus kommt.
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Es ist nur zu blöd, dass der Verein in HD 0,0 Potential sieht. Wir müssen es schaffen sie davon zu überzeugen, dass in HD auch geworben werden kann und muss. Nur weil Hoffenheim nichts in HD gerissen hat, bedeutet das ja nicht, dass der SV keine Fans dort finden kann. Es kommt immer nur das Argument, HD ist keine Fußballstadt.
Aussage von Herr Machmeier persönlich: Vom Verein liest keiner im Forum mit, da fehlt die Zeit, man soll Mails schreiben. Ich sage: Das Sondieren der Fanmeinungen gehört im Zuge der Pressesichtung mit zum täglichen Geschäft. Ich hoffe doch, dass sich darüber informiert wird, was die Presse über den Verein schreibt und da gehört das mitlesen in Foren auch dazu. Und 5 Minuten am Tag sollten genügen um das wichtigste gelesen zu haben.
Klar ist, dass dieses Forum nicht die breite Masse der Fans repräsentiert. Umso wichtiger ist es, dass wir viele Forumsleser und Schreiber heranziehen.
Ich kann mir vorstellen, dass viele Fans hier mitlesen ohne einen Kommentar abzugeben und nicht hier angemeldet sind. Tut mir bitte mal einen Gefallen, registriert euch bitte und MELDET EUCH EINFACH MAL AN. So können wir die Gewichtung des Forums besser erahnen. Stand heute haben wir 468 Mitglieder, ich hab aber das Gefühl, dass nur ca. 20-30 etwas schreiben. Viele möchten ihren Senf nicht dazu geben, würden aber ggf. bei Abstimmungen mitmachen. Wie zum Beispiel bei dem Thema Auswärtsfahrt.
@madmax: Ich würde sagen dass zuerst Masse wichtig ist. Wenn das Stadion auch mit nicht supportwilligen Zuschauern gefüllt ist, wird das schon eine ganz andere Stimmung. Stell dir mal vor da sitzen 10 000 -12 000 Zuschauer im Stadion, die bei tollen oder auch nicht tollen Aktionen einen Ton von sich geben. Alleine davon bekommst du Stadionatmosphäre. Und davon bleiben bestimmt auch welche irgendwie im A4 hängen.
Der Verein liest mit, vor allem das Marketing liest mit! Sie sind durchaus auch gerade jetzt schon gut informiert was hier geschrieben wird!
Das Thema Heidelberg und Hoffe, sehe ich eher als geziehlte Fehlinformation seitens unseres Präsis!?
Ich kenne unzählige Menschen in Heidelberg die nach Sinsheim fahren und einige sind sicherlich dabei die auch auf Grund der geziehlten Werbemaßnahmen eben dieses tun.
Es ist bestimmt kein leichtes Pflaster aber ich glaub schon das der SV auch hier noch begehrlichkeiten wecken kann!
Den Aufruf von MOE13 unterstütze ich auch vollkommen: Liebe nicht angemeldete Forumsleser/Gäste, gebt euch einen Ruck und beteiligt euch aktiv hier.
So ein Forum lebt auch von seiner Meinungsvielfalt und wird daurch noch unterhaltsammer!
Eine Umfrage wie zur Zeit wegen des Fanzugs nach Stuttgart hat eine ganz andere Qualität wenn sich viele,viele,viele Menschen daran beteiligen!
Zudem haben wir dadurch ein ganz anders Standing unserem Verein gegenüber da vieles gerade im Marketing nach Quantität/ Masse bewertet wird!
So wie runningholzwurm schreibt, es wird mit gelesen. Im Januar wird es auch wieder ein Treffen der Fan AG geben. Ich persönlich finde einige Vorschläge sehr gut, also weiter so. Wir werden diese dann mit zum Treffen nehmen. Dann mal schauen was sich umsetzen lässt.
Zitat Moe13: "@madmax: Ich würde sagen dass zuerst Masse wichtig ist. Wenn das Stadion auch mit nicht supportwilligen Zuschauern gefüllt ist, wird das schon eine ganz andere Stimmung. Stell dir mal vor da sitzen 10 000 -12 000 Zuschauer im Stadion, die bei tollen oder auch nicht tollen Aktionen einen Ton von sich geben. Alleine davon bekommst du Stadionatmosphäre. Und davon bleiben bestimmt auch welche irgendwie im A4 hängen."
@Moe13
Meine Rede!!! Darum will ich ja eigentlich nicht die Grundschüler im Alter von ca. 6 - 11 Jahren ansprechen, sondern wie von mir geschrieben ältere Jugendliche und hauptsächlich Erwachsene. Deswegen meine Vorschläge an Tankstellen, Unis und Gymnasien etc. zu Plakatieren. Bei den Vereinen sind natürlich alle Altersgruppen angesprochen, aber da sehe ich auch großes Potenzial!
Dass hier mitgelesen wird war ja klar. Warum auch nicht. Man soll ruhig lesen, dass wir trotz sehr guter sportlicher Erfolge nicht mit allem zufrieden oder einverstanden sind. Das ist unser gutes Recht. Aber wir wollen uns einsetzen und kämpfen für mehr Zuschauer. Direkt haben wir ja nichts davon. Die Kohle bekommt ja der Verein. Aber indirekt gibt es ja ein feedback: Mehr Stimmung, mehr Unterstützung für die Spieler, mehr Umsatz durch Kartenverkauf und Fanartikel usw. usw. Klar wächst unser Zuschauerschnitt jährlich:
Saison 2012/2013 = 5.300 Zuschauer Saison 2013/2014 = 5.516 Zuschauer Saison 2014/2015 = 5.823 Zuschauer Saison 2015/2016 = 6.065 Zuschauer Saison 2016/2017 = 6.993 Zuschauer (8.Spieltag)
Die Aktuelle Saison sieht ja gut aus, aber auch nur durch das Stuttgartspiel. Also werden sich die Zuschauerzahlen bis Ende der Saison noch nach unten korrigieren, wobei aber auch dieses Mal wiederum eine Steigerung herausspringen wird. So sind es bis jetzt im Schnitt ca. 300 Zuschauer im Jahr mehr, die den Weg in den Hardtwald finden. Das bedeutet aber auch, dass wir noch 10 Jahre brauchen, um mal an der 10.000 er Marke zu kratzen. Ich persönlich finde diese Steigerung der Zuschauerzahlen für viel zu gering. Und genau deshalb muss was getan werden!!!
Wir sind zwar der kleinste Club und ein Dorfclub dazu. Aber das darf nicht als Entschuldigung gelten, dass man es mit den Zuschauerzahlen so schwer hat! Da macht man es sich zu einfach! Der kürzeste Weg ist der Einfachste, aber der harte Weg ist der Erfolgreichste! Man bekommt in dieser Branche nix geschenkt, man muss es sich erarbeiten! Denn wir haben ja auch allen bewiesen, dass wir auch super kicken können (ohne Millionarios!). Wir haben eine super Mannschaft, eine kleine aber feine Fußballarena und treue Fans. All das hat sich schnell und erfolgreich entwickelt. Man sollte alles erdenkliche aber im vernünftigen Rahmen tun, dass die Entwicklung der Zuschauerzahlen weiter vorangetrieben wird. Zuschauer sind bares Geld. Im RNK laufen Hunderttausende davon rum und jeder hat den Geldbeutel in der Tasche! Wenn der Fan eben nicht von alleine ins Stadion geht, dann muss man ihn halt holen! Gewusst wie.....
So long..........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Ein kleiner Beitrag zur künftigen Kommunikation ...
Da man nicht alles auf einmal machen kann und auch das Budget als auch die Personalressourcen begrenzt sind, gehören zur Weiterentwicklung einer nachhaltigen Kommunikationsstrategie (Bsp.: 3 Jahre) bewusste(!) Entscheidungen, auf welche Maßnahmen man sich 2017, auf welche 2018 und auf welche 2019 konzentrieren will.
Zwei allgemeine Beispiele:
Bsp. Zielgruppe: Kommunikation sollte ja immer auf die jeweiligen Zielgruppe gerichtet sein. Ich bin kein Marketingexperte, aber die Ansprache der Ü60 ist sw anders zu handhaben als die der U20. Auf was will man sich 2017 bewusst(!) konzentrieren? 2018? 2019? Oder bewusst(!) keine Differenzierung?
Bsp. Region: Sw wollen wir nicht die gesamte Republik von Sylt bis Oberstdorf mit SVS-Plakaten zupflastern. Metropolregion? Die Vor- und Nachteile der einzelnen Himmelsrichtungen wurden hier im Fanforum ja schon aufgezeigt. Oder Vorgehen via Radius? Jahr 1: 20 Km rund um Sandhausen? Jahr 2: Ausweitung auf 40 Km? Jahr 3: 60 Km? Auf was will man sich 2017 bewusst(!) konzentrieren? 2018? 2019? Oder bewusst(!) keine Differenzierung?
Zwei konkrete Beispiele:
Bsp. Stadion-Magazin: Meiner Meinung nach sollte das Stadion-Magazin deutlich lebendiger gestaltet werden. Es dient wohl vor allem mehr als Plattform für die Sponsoren (muss natürlich sein) als einer interessanten, lebendigen Leserinformation, die man gerne einem potentiellen SVS-Besucher mal an die Hand gibt. Zum Beispiel ist das Vorwort, vom Präsidenten oder anderen Führungskräften des Vereins, ewig gleich (1. Satz: Das Spiel x steht an; 2. Satz: Begrüßung der Gästemannschaft samt Vorstand, Trainer und Fans; 3. Satz: Lob für vorangegangenes Spiele - weiter so .... oder Kritik am vorangegangenem Spiel - jetzt aber ....; 4. Satz: Wir haben ein Heimspiel, die Punkte müssen am Hardtwald bleiben - alle zusammen .....). Das Heft könnte wesentlich attraktiver und lebendiger mit viel mehr Hintergrundberichten, Entwicklungen im Fußball und der 2. Liga, Meinungsseiten etc. gestaltet werden.
Bsp. Homepage: Das gilt leider ebenfalls für unsere neugestaltete Homepage. Eher eine statische, undynamische Lesehomepage als ein aktives, Kommunikations-/Mitmachforum (Motto: "Der SVS ist Teil meines Lebens"; "Ich nehme am täglichen Vereinsleben teil"). Gute Benchmarks aus der 1./2. Liga gibt es zuhauf wie z.B. 1860 - da ist natürlich auch stündlich etwas Neues los.
Um es ganz deutlich zu sagen: Ich plädiere nicht für eine sofortige Umsetzung all dieser Dinge (Budgetrestriktionen; Manpower-Restriktionen), sondern möchte nur aufzeigen, dass man sich systematisch alle grds. möglichen Kommunikationsmittel und -wege mit ihren Vor- und Nachteilen und ihrem Nutzen anschaut und anschließend bewusst(!) diese in 2017 angeht, sie bewusst(!) auf die nachfolgende Jahre 2018 / 2019 verschiebt oder sie bewusst(!) gar nicht weiterverfolgt. Beispielsweise ist die Verbesserung des Stadionheftes nicht prioritär für 2017.
Eine solche Vorgehensweise ist mE wesentlich substanzieller und nachhaltig zielführender als verzweifelte, zusammenhanglose Einmalaktionen und macht bestimmt auch mehr Spaß als ein immer wieder zu hörendes Gejammere "Ja, was sollen wir denn noch alles machen? Wer soll das denn alles machen? Wir sind doch nur ein kleiner und armer Club?"
Unsere tolle Mannschaft und das tolle Trainerteam machen es uns derzeit vor, was man trotz bescheidener Mittel alles erreichen kann!