250 - 300 pro Saison mehr ist eine durchaus positive Entwicklung!
Bin gleichwohl auch der Meinung - wie viele hier im Forum -, dass in Heidelberg viel, viel stärker geworben werden muss. Da kann ich die Marketing-Verantwortlichen im Verein nicht verstehen!! Die Universitätsstadt HD ist zuschauermäßig mit Sicherheit ein schlafender Riese. Genauso wie es einst beim SC Freiburg begann...
Ich wohne ich Reilingen. Ganz Reilingen, Hockenheim, Neu- und Altlußheim, St. Leon und Rot sind zutapeziert an jeder Laterne und Ampel mit Plakaten wie: - "Farbe bekennen" - "Unsere Heimat" --> Adler hier, Löwen da
Klar haben die ein nicht vergleichbares Budget. Aber das bedarf es mM nach dafür auch nicht...... Mit einer 90x120mm Anzeige im Gemeindeblättel werde ich keine 1.000 Zuschauer mobil machen können.
Da muss ich kurz was sagen zum Thema Budget. Laut einschlägigen Medien belief sich bei den Adlern Mannheim das Budget zur letzten Saison bei ca. 10,5Mio € das der Rhein-Neckar Löwen diese Jahr bei gerade mal 6,5Mio €. Also hier von nicht vergleichbaren Budgets zu sprechen ist schon etwas gewagt. Im Fussball werden Summen gezahlt die es in so gut wie allen anderen Sportarten nicht gibt. Und wenn man dann überlegt, dass die anderen Vereine (Löwen, Adler) doch so viel Werbung machen können...
Es ist Weihnachtszeit. Viele Geschenke werden gekauft und verpackt. Wir Fans können selbst auch Werbung machen!
Heute im Fanshop: SVS Geschenkpapier im Angebot, der Bogen 1.-€ statt 2,50 €
Kaufen, verpacken, verschenken und schon haben wir wieder einen kleinen Beitrag geleistet unseren Verein etwas nach außen zu tragen - und wer weiß eventuell können wir auch dadurch Begehrlichkeiten wecken zu uns ins Stadion zu kommen?
ich wurde auf den Thread in diesem Forum aufmerksam gemacht und kann vielleicht auch ein wenig zum Thema beitragen:
Ich schreibe aktuell meine Abschlussarbeit zu "Emotionen im Raum" und Vergleiche in diesem Rahmen die Fußballzweitligisten in Baden-Württemberg. Dabei treten natürlich ganz unterschiedliche Voraussetzungen aber auch Potentiale zutage. In einer ersten Welle befrage ich Fans der vier Vereine. Unter folgendem Link können auch Sie an der Umfrage teilnehmen:
Nach einer ersten Auswertung wird deutlich, dass gerade die Räume Heidelberg, bis Bad Mergentheim (mit Ausnahme Heilbronn) noch nicht deutlich belegt sind. Beim Sponsoring ist ein ähnliches Bild Ergebnis (https://drive.google.com/open?id=0Bzt48F...SDFuemV4YkVDN1U). Gerne Stelle ich Ihnen im Frühjahr 2017 die Ergebnisse zur Verfügung. Bis dahin würde ich mich über ihre Unterstützung freuen.
Zitat von GavDa muss ich kurz was sagen zum Thema Budget. Laut einschlägigen Medien belief sich bei den Adlern Mannheim das Budget zur letzten Saison bei ca. 10,5Mio € das der Rhein-Neckar Löwen diese Jahr bei gerade mal 6,5Mio €. Also hier von nicht vergleichbaren Budgets zu sprechen ist schon etwas gewagt. Im Fussball werden Summen gezahlt die es in so gut wie allen anderen Sportarten nicht gibt. Und wenn man dann überlegt, dass die anderen Vereine (Löwen, Adler) doch so viel Werbung machen können...
Ich kenne keine genauen Zahlen. Aber eins zu eins Gegenrechnen geht ja so nicht. Man müsste den EBIT kennen. Aber der fällt mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit deutlich positiver aus bei Adler und Löwen da sie deutlich höhere Gesamteinnahmen (Sponsoren, TV-Gelder, Zuschauereinnahmen, Merchandise etc) im Gegensatz zu den geringeren Ausgaben (Personalkosten/Spielergehälter, Stadionmiete, Verbindlichkeiten Kredit etc) haben.
Schätze, dass die Adler/Löwen in Marketing ca 6-Stellig investieren pro Jahr! Das ist wohl für den SV derzeit undenkbar....
Gestern bei geistreichen Getränken erarbeitet: Gezielte Werbung am Heidelberger Hauptbahnhof (S-Bahn S3)...oder am Uni-Platz.
"Nur 7 Minuten bis zur 2. Bundesliga!"
...frei noch Edmond Stoiber...ok, wenn man den Shuttle vom S-Bahnhof zum Stadion mit dazunimmt wäre es halt "Nur 20 Minuten bis zur 2. Bundesliga!"...klingt aber weniger cool. Den meisten Studenten dürfte nämlich gar nicht klar sein, wie problemlos und wie günstig (die meisten haben eh ein Semesterticket, und für die anderen zählt ja die Eintrittskarte als Fahrtkarte) das Hardtwaldstadion zu erreichen ist.
Dringend notwendig wäre auch, dass ENDLICH die Sparkasse, unser Sponsor (!!!), unsere Spiele in der Filiale am Uniplatz zumindest mit einem Plakat bewirbt und im Idealfall sogar als Kartenvorverkaufsstelle fungiert. Kriegt die Filiale in Sandhausen doch auch hin. Man muss es den Leuten ganz einfach machen, sich kurz mal in der Mittagspause ein Ticket fürs Wochenende zu holen. Da laufen täglich hunderte Menschen vorbei. Das kann doch nicht so schwer sein!
Oder wie wäre es damit: 7 (Minuten) + 2. (Bundesliga) = 1916. Der SV Sandhausen - näher als man denkt!"
...oder für die Mathe-Studenten... 7 + 2 = 1916. Der SV Sandhausen - mit uns kannst du rechnen!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Wofür geistreiche Getränke doch so alles gut sind.
Direkt per Mail an die Geschäftsstelle schicken, Betreff "Jürgen Machmeier persönlich", dann können wir sehen, ob seine Aussage vom Stammtisch zutrifft, dass er sich um so was kümmert. Express-Umsetzung dürfen wir natürlich nicht erwarten - leider!
Danke Don Jorge, Stoibers Rede ist bei mir fast schon in Vergessenheit geraten. Jetzt durfte ich mich wieder lachend über den Boden rollen Kann Edmund nicht eine Rede über die Verbindung vom Heidelberger Hauptbahnhof bis zum Hardtwaldstadion halten? Dann sind wir auf einen Schlag weltbekannt.
Übrigens sind es von HD Hbf auch nur 2 Haltestellen bis zur 2. Liga!
Beim Thema Öffentlichkeitsarbeit wurde in den letzten Jahren sehr viel erreicht. Der Facebookauftritt, die Neugestaltung der Homepage und des Online-Fanshops, Auftritte der Spieler in der Öffentlichkeit, das Makottchen etc. Das sind alles Schritte in die richtige Richtung und der Trend bei den Zuschauerzahlen zeigt ja auch nach oben. Aber: Wenn sich der Verein wünscht, dass 1.000 Zuschauer mehr kommen, dann ist es eben zu wenig, die Spieler in einem Modehaus zu verstecken! Der Wunsch nach mehr Zuschschauern ist legitim, der Verein hätte mehr Zuspruch verdient, aber wo bleiben die Aktionen/Investitionen, um dieses Ziel zu erreichen? - Ja, es muss eine ganzheitliche, professionelle Marketingstrategie her. - Ja, es müssen mehr Plakate aufgehängt werden. Größere Plakate an markanteren Stellen! - Ja, die 69207 Aktion muss auf die Nachbargemeinden ausgeweitet werden. - usw.
Das alles kostet Geld. Der Verein muss ein signifikant höheres Budget bereitstellen. Das ist der erste Schritt. Ohne Budget sind alle Ideen und Strategien überflüssig!
Zitat von Don Jorge 7 (Minuten) + 2. (Bundesliga) = 1916. Der SV Sandhausen - näher als man denkt!"
...oder für die Mathe-Studenten... 7 + 2 = 1916. Der SV Sandhausen - mit uns kannst du rechnen!
Das ist der Werbehammer Don! Genau so funktioniert der Werbe-Kundenfang.
An welcher Werbung bleibt man bei der ganzen Werbe-Reizüberflutung hängen? Bewusste "Andersschreibweise" oder aber an Aussagen, die auf den ersten Blick nicht passen. Man will es dann wissen: "Hä, wie ist das gemeint, was wollen die mir sagen"? Und schon setzt man sich mit der Aussage auseinander und je länger ich brauche und je höher der AHA-Effekt, umso länger bleibt die Aussage auch im Gedächtnis. Und wenn ich diese Aussage dann am nächsten Tag wieder lese oder vielleicht 500 Meter weiter beim Bäcker oder in der Sparkasse oder wo auch immer. "Hey cool, die sind echt pfiffig"......
Hier wurden so verdammt gute Ideen eingebracht, einer der Urheber sollte diese mit einem Brief (haptische Wahrnehmung) an den SVS - z Hd. Herrn Machmeier persönlich schicken.
Selbstverständlich wäre dies nicht der alleinige Heilsbringer, aber ein verdammt guter Meilenstein.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Lieber Don Jorge, dass du sehr gut schreiben kannst, kann ich regelmäßig hier lesen! Aber dass du des Rechnens nicht mächtig bist ist mir neu! Dennoch wünsch auch ich mir die Webung:
7+2=1916 in Heidelberg!
Fraglich ist aber der Erfolg der folgenden Vorderung:
Zitat von Don Jorge... Dringend notwendig wäre auch, dass ENDLICH die Sparkasse, unser Sponsor (!!!), unsere Spiele in der Filiale am Uniplatz zumindest mit einem Plakat bewirbt und im Idealfall sogar als Kartenvorverkaufsstelle fungiert. .....
Bei solch einer Kumulation von Satzzeichen Da sehe ich eher schwarz!......weiß...SVS ...wir singen schwarz...weiß...SVS......SANDHAUSEN!!!
Was den doch geringen Zuschauerzuspruch betrifft, mache ich mir auch viele Gedanken. Wie hier schon richtig gepostet wurde, denke ich auch, dass durch gezielte Plakatierung eine gute Werbepräsenz erzielt werden kann. Wie ich in meiner Uservorstellung beschrieben habe, arbeite ich seit über 35 Jahren in den Printmedien. Hier nur mal ein Beispiel mit kalkulierten Kosten.
Im Rhein-Neckar-Kreis gibt es ca. 100 Tankstellen von Bensheim über Speyer Richtung Sinsheim und Eberbach. Plakate für 17 Heimspiele wären dann 1.700 Plakate im gängigen A2-Format. Die kosten beim Onlinedrucker "WMD" ganze 128,47 Euronen mit Märchensteuer!!!!! Man nimmt ein werbeeffektives Motiv und für jedes Heimspiel werden dann beim SVS auf eine freie Fläche im Plakat nur die Spieldaten per Aufkleber (in Schwarz-Weiß-Druck) aufgeklebt. Diese kann man saubillig immer bei einem Digitaldrucker im Umkreis drucken lassen.
Frage ist nun: Wieviele Kunden hat eine Tankstelle in ca. zwei Wochen, in der das jeweilige Werbeplakat für das nächste Heimspiel hängt? Schätzt mal selbst! Sind es 100 am Tag? Oder 200 am Tag? Hier die Rechnung: Bei nur 100 Kunden am Tag und 14 Werbetagen haben wir 1.400 Kunden pro Tankstelle. Bei 100 Tankstellen wären das 140.000 potenzielle Kunden!!!! Bei 200 Kunden am Tag 280.000 usw. usw. usw.......
Und das für einen verschwindent geringen Kapitaleinsatz. Kommen nur noch die geringen Kosten für den jeweiligen Versand der Plakate hinzu und fertig!
Und da man innerhalb zwei Wochen vielleicht mehr als einmal tanken geht und in einem PKW oder gar einem Bus (Autobahntankstellen) mehr als eine Person mitfahren, so kann man sich ausmalen, was diese Werbeaktion für ein Potenzial haben könnte. Da die Kosten dafür im "PEANUTSBEREICH" liegen, sollte man dies doch einmal für eine Saison testen, wenn es nix bringt (wovon ich NICHT ausgehe), hat man so gut wie nix verloren!
Weiter dazu würde ich (bei den geringen Druckkosten) noch Einkauszentren mit ins Boot nehmen wie Kaufhof, Horten, Engelhorn & Sturm, Rhein-Neckar-Zentrum usw. speziell in den Sportabteilungen/Sportläden. Da laufen doch in zwei Wochen Hunderttausende Leute rum!!!
Vielleicht kann hier einmal jemand mit "Beziehungen" (Stefan) die Sache vorbringen! Durch diese Aktion ist man für die Dauer einer ganzen Saison täglich für Tausende von potenziellen Kunden sichtbar. Und das für einen Appel und nem Ei!
Durch einen gezielten Werbeaufdruck unseres Sparkassensponsors hat der auch eine riesen Werbeaktion und würde bestimmt das ganze finanzieren und mit der Portokasse bezahlen!
Wenn ich sehe, dass meines Wissens für 4-5 Heimspiele ca. 20.000 Klatschen gedruckt werden, die auf den Sitzen dann als Stimmungsmacher rumliegen und diese ein Vielfaches an Herstellungskosten verursachen, frage ich mich wie hoch da die Werbewirksamkeit ist. Maximal 20.000, aber die sind ja schon im Stadion drin! Einzigster Effekt, dass einmal durch Zufall ein TV-Bild mit so einer Klatsche gesendet wird. Wen interressierts? Also bekomme ich mit diesen Dingern niemand neues ins Stadion, nur die Stimmung wird besser. Aber mit mehr Zuschauern ist das genau so, nur bringen die noch viel mehr Geld ins Stadion.
Ich denke, das hier gibt jedem mal zu Denken und findet vielleicht auch Zuspruch bei den Verantwortlichen!
Zum Schluß noch folgendes. Ich weiß aus langer beruflicher Erfahrung, dass eine personalisierte Werbeaktion wie ein Mailing als erfolgreich eingestuft wird, wenn von der beworbenen Anzahl nur ca. 1% als Rückläufer dieser Aktion gewonnen werden! Sollte das hier ähnlich sein, sind wir bald in jedem Heimspiel ausverkauft!!!
Also ran an den Speck........... man liest sich.
So long...........madmax
Die Zukunft ist auch nicht mehr das was sie einmal war!
Zitat von runningholzwurm Fraglich ist aber der Erfolg der folgenden Vorderung: Bei solch einer Kumulation von Satzzeichen
Aquatsch. Meine Satzzeichen stammen aus biologischem Anbau und sind sehr bekömmlich. Liegt auch an meinem Senf, den ich immer dazugebe.
Zitat von madmaxKommen nur noch die geringen Kosten für den jeweiligen Versand der Plakate hinzu und fertig!
Naja, die Werbefläche selbst will ja auch bezahlt sein. Ich habe aber nicht die geringste Ahnung, was da die gängigen Preise sind. Umso wichtiger ist es, gezielt vorzugehen. Unsere Mannschaft zeigt, dass man sich innerhalb kurzer Zeit fußballerisch deutlich attraktiver aufstellen kann - unser Marketingauftritt sollte da mal nachziehen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."