Das ist nicht perspektivlos, aber durchaus realistisch. Aus dem Odenwald* werden nicht groß Leute zu uns runterzuckeln. Und die anderen Richtungen wurden eigentlich recht trefflich mitsamt ihren Problemen bzw. Konkurrenten erfasst. Unsere Bäume wachsen zwar im Wappen, aber nicht in den Himmel. Da hilft nur: Dranbleiben, dranbleiben, dranbleiben und langsam steigern. Einen wesentlichen Schlüssel sehe ich übrigens immer noch in Heidelberg bei seinen Studenten - da müsste man mal direkt ran (Studentenwerk, Erstsemesterbegrüßungstüten usw.) und mit unserem Underdog**-Image die Charme-Offensive starten.
* ...da wird tatsächlich das Bundeswehrnest Hardheim als Bezugspunkt genannt und nicht Buchen, die Perle des Madonnenländchens, tstststs...
** bzw. Ligazwerg
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don Jorge Einen wesentlichen Schlüssel sehe ich übrigens immer noch in Heidelberg bei seinen Studenten - da müsste man mal direkt ran (Studentenwerk, Erstsemesterbegrüßungstüten usw.) und mit unserem Underdog**-Image die Charme-Offensive starten.
Richtig, sehe ich auch so. In Heidelberg steckt noch das größte Potenzial. Rund um den Heidelberger Campus passiert gar nichts, obwohl viele Studenten fußballinteressiert sind. So wie Du sagst, wäre eine Zusammenarbeit mit dem Studentenwerk sehr sinnvoll. Da könnte man bestimmt einige Leute von der Mattscheibe des Marstallhofs weglocken.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Es gab tatsächlich vor gut 8 Jahren mal Zeiten, da hab ich im Auftrag regelmäßig Flyer in der Mensa bzw. Plakate am Karlstor hinterlassen, waren sicherlich Drittligazeiten...ohne durchschlagenden Erfolg natürlich.
Sehr guter Vorschlag mit den Studenten in Heidelberg !!! Ich kenne selber ein paar, die mittlerweile gerne und regelmäßig zu unseren Heimspielen kommen, ohne mich wären sie allerdings wohl nie darauf gekommen.... Dieses Potenzial einfach so liegen zu lassen ist grob fahrlässig, wer hat denn schon so einen riesigen Campus in unmittelbarer Nähe. Und dass viele Studenten fußballinteressiert sind, ist wohl unbestritten. Vielen (Studenten) ist schlicht und einfach nicht bewusst, dass sie qualitativ hochwertigen Profifußball quasi direkt vor der Haustüre haben.
Es gibt mehr als genug mögliche Aktionen, wie diese Studenten ins Visier genommen werden könnten. Gerade Erstsemester beispielsweise, wie Don erwähnte, könnten in Kooperation mit der Hochschule beispielsweise eine Heimspielkarte oder Merchandise bekommen o.Ä. Eine Kooperation mit dem Studentenwerk wäre ebenfalls sehr sinnvoll. Aber da unser Marketing hinsichtlich der Erschließung neuer Fanpotenziale aus mir unbekannten Gründen (Unfähigkeit, kein Budget ?!?) MISERABLE Arbeit leistet, wundert mich da nichts mehr..... Aktionen wie der Generationentag sind nicht schlecht, allerdings gibt es davon vieeel zu wenige. 2/3 des Stadions sind regelmäßig leer, das ist ein Unding, es müssen als einer der ersten Schritte VIEL MEHR Freikarten unters Volk gebracht werden, um Aufmerksamkeit zu schaffen und die Leute aus der Region und insbesondere aus Heidelberg ins Stadion zu locken.
Im Norden ist Zwingenberg in Hessen, da geht man ggf. nach Darmstadt und nach Frankfurt.
Im Westen, Rheinland Pfalz, hier geht man nach Lautern und wenn man in der Südpfalz wohnt ist Karlsruhe auch näher. Im Norden Wormatia Worms.
In der Mitte liegt das "schöne" Mannheim, hier gibt es mit dem VfR und dem Waldhof nochmal zwei Vereine
Im Osten liegt Hardheim (Entfernung nach Sandhausen ca. 100KM 1,5 Stunden; Strecke nach Würzburg: 50 KM; Strecke nach Frankfurt 1,5 Stunden ca 100KM) im Neckar Odenwald Kreis. Ich glaube nicht, dass man von hier nach Sandhausen fährt, auf halber Strecke liegt auch noch Sinsheim.
Wenn man Richtung Süden fährt, ist die Metropolregion in Rauenberg/Angelbachtal schon zu Ende, alles was weiter im Süden liegt, fährt schon nach KA, alleine schon weil es auf dem Autokennzeichen steht.
Ganz zu schweigen von den vielen Oberliga und Regionalligavereine die ich vergessen habe.
Jetzt sehe wir uns mal an was Moe13 da beschrieben hat- alles Regionale Grenzgebiete!!
Nach Moe13 Logik : alles südlich - zB. ab Waldorf ab nach Karlsruhe; alles westlich - zB. ab Oftersheim ab nach Kaiserlautern; alles nördlich- zB. ab Bruchhausen ab nach Darmstadt und Frankfurt und alles östlich - zB. ab St. Ilgen ab nach Hoffenheim oder Würzburg Man,man,man....
Interesanterweise fängt aber die Metropolregion aus Sandhäuser Sicht direkt am Ortsschild an!!
Ach ja auch der Campus in Heidelberg liegt zufälligerweise in oben genannter Region! Der soll ja wie ich sehe durchaus umworben werden - ja und der Rest??
Think Big!!!
Wir sind der erfolgreichste Dorfverein der Region! - ohne Mäzen! Ja wir sind der erfolgreichste Dorfverein der Bundesliga
Lasst uns über die Nachbardörfer ziehen und sie an unserem Erfolg teilhaben! Lasst uns unsere Nachbarn und den Großteil der MRN überzeugen dass es sicht lohnt mit uns den Erfolgsweg gemeinsam zu gehen und vielleicht in drei, vier Jahren tatsächlich in der 1.Liga zu spielen Wir sind Teil der Region - und Fußballerisch einer der wichtigsten !!
Unsere Werbeabteilung sollte meiner Meinung nach endlich unser Alleinstellungsmerkmal auf den Tisch packen: Wir sind zwar der Ligazwerg aber wir sind stolz darauf!
Wir sind der beste Dorfverein in der Bundesliga! Wir sind DER Dorfverein der Bundesliga! Und das muß uns erst mal jemand nachmachen.
Tradition - haben wir auch, aber viel wichtiger - die so genannten Traditionsvereine haben es bei und mit uns sehr schwer!
Wir beweisen nun schon im fünften (vierten) Jahr dass es die Klasse auf dem Platz ist die zählt und nicht 30 Jahre Bundesligazugehörigkeit!
Das ist aller Ehren wert und darf auch REGIONAL Laut!Stark! artikuliert werden!
Es ist etwas sensationelles das ein Dorf sich, aus eigener Kraft, in der Bundesliga behauptet!
Diverse Aktionen gab und gibt es schon - aber wie Don Jorge richtig schreibt: dranbleiben dranbleiben dranbleiben.....
Die Postleitzahlen Aktion mit verbilligten Karten muss zwingend regelmäßig auch auf unsere Nachbargemeinden ausgeweitet werden. Ja und warum nicht auch mal ans regionale Grenzgebiet
Aufmerksamkeit ist was wir brauchen, wir müssen Interesse wecken, die Menschen auch außerhalb müßen das Gefühl bekommen sie verpassen etwas wenn sie nicht zu uns an den Hardtwald kommen. Wir dürfen durchaus leidenschaftlich unseren Sportverein nach außen bewerben. Unsere Manschaft hat es allemal verdient!
Etwas mehr Emotion bitte meine Damen und Herren!
Dranbleiben,dranbleiben,dranbleiben!
Und nochmal: 5 637,78 km² Metropolregion Rhein-Neckar bestehen nicht nur aus den Randgebieten!!
Sehr schön runningholzwurm, das kann man alles nur unterschreiben Wir haben ein ganz deutliches Alleinstellungsmerkmal, welches einmalig ist und betont werden sollte Mit unseren Mitteln und Voraussetzungen als "Dorfverein" in der 2. Bundesliga im Profifußball (erfolgreich) zu spielen, das gibt es kein zweites Mal in Deutschland, soviel ist sicher. Warum baut man darauf keine Kampagne auf?!? Das ist absolut unverständlich. Also ENDLICH RAN ANS WERK UND GAS GEBEN IM MARKETING es wird Zeit
Ich frage mich von welchem Marketing hier gesprochen wird - diese Stelle ist doch schon seit Jahren nicht professionell besetzt. Zieht man mit dem Zirkel einen Umkreis von nur 20 km , fällt auf , daß die in unmittelbarer Nähe vom Hardtwald gelegenen Orte Schwetzingen , Plankstadt , Oftersheim , Eppelheim ,Brühl , Alt - Neulußheim , Reilingen werbetechnisch ziemlich brach liegen.Wir brauchen nicht bis in den Odenwald , Kraichgau oder die Pfalz zu schauen , allein hier in der nächsten Umgebung ist Potenzial für 8-9000 Zuschauer da - man muß es nur erschließen. Hier ist der Verein mit der Schaffung zusätzlicher Arbeitsplätze in der Pflicht - sonst wird das auf absehbare Zeit nichts werden.
Die Diskussion über eine Steigerung der Zuschauerzahlen unseres SVS geht - neben dem erforderlichen sportlichen Erfolg - in die richtige Richtung: Marketingkampagne, Alleinstellungsmerkmal rausstellen etc.
Wichtig ist, statt verzweifelter Einzelaktionen (REWE) zunächst ein ganzheitliches, langfristig angelegtes Marketingkonzept (klassisch: Produktpolitik / Preispolitik / Kommunikationspolitik / Distributionspolitik) zu erstellen. In Mannheim gibt die beste Fakultät für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Interessante Diplomarbeitsthemen werden immer gesucht. Wie wäre es, dort eine Diplomarbeit in Auftrag zu geben. Thema: Ganzheitliches Marketing für einen (kleinen) Fußballklub der 2. Bundesliga am Beispiel des SV Sandhausen - unter besonderer Berücksichtigung von ..... (Metropolregion - siehe o.a. die Beschreibungen der einzelnen Windrichtungen der Metropolregion, Budgetrestriktionen etc.). Natürlich muss man dem Ganzen noch einen wissenschaftlichen Anstrich geben. Vielleicht einen Vergleich mit anderen Vereinen (Benchmarking). Auch wichtig: Konsequenter Umsetzungszeitplan incl. Budget- und Kapazitätsberechnungen (Wer macht was bis wann?).
Alleinstellungsmerkmal: Extrem wichtig. Wichtig wäre eine knackige Formulierung. Dorfverein sinnvoll? Großaspach hat sich "Dorfclub" bereits patentieren lassen - Abgrenzung? Sollte mE positiv formuliert sein.
Der TSV Herrsching (Ammersee, 1. Volleyball Bundesliga) bezeichnet sich selbst als der "Geilste Club der Welt" (gcdw). Das kommunizieren die permanent (Homepage http://www.gcdw.de - einfach mal reingucken / T-Shirts mit dem Aufdruck "gcdw" usw.) und haben damit einen sensationellen Erfolg. Man hört und liest immer wieder: Der geilste Club der Welt, der TSV Herrsching, ..... (in dieser Reihenfolge). Das heißt ein Marketingslogan, der nicht direkt an den Namen angekoppelt ist, sondern sich fast schon - im positiven Sinne! - verselbstständigt hat. So was für unseren SVS - ein Traum! Abends in der Sportschau / im Sportstudio: Wir kommen jetzt zur 2. Liga (vielleicht mal 1. Liga?) - der "?????" Club, der Sv Sandhausen, empfing heute ..... Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister: Berlin - arm, aber sexy (genial).
Was ist für müde Studenten auf der Neckarwiese cooler: Kommt doch mal mit zum SV Sandhausen ins Hardtwaldstadion oder Habt Ihr Lust auf den geilsten Club der Welt?
Zitat von GeorgDie Diskussion über eine Steigerung der Zuschauerzahlen unseres SVS geht - neben dem erforderlichen sportlichen Erfolg - in die richtige Richtung: Marketingkampagne, Alleinstellungsmerkmal rausstellen etc.
Wichtig ist, statt verzweifelter Einzelaktionen (REWE) zunächst ein ganzheitliches, langfristig angelegtes Marketingkonzept (klassisch: Produktpolitik / Preispolitik / Kommunikationspolitik / Distributionspolitik) zu erstellen. In Mannheim gibt die beste Fakultät für Betriebswirtschaftslehre in Deutschland. Interessante Diplomarbeitsthemen werden immer gesucht. Wie wäre es, dort eine Diplomarbeit in Auftrag zu geben. Thema: Ganzheitliches Marketing für einen (kleinen) Fußballklub der 2. Bundesliga am Beispiel des SV Sandhausen - unter besonderer Berücksichtigung von ..... (Metropolregion - siehe o.a. die Beschreibungen der einzelnen Windrichtungen der Metropolregion, Budgetrestriktionen etc.). Natürlich muss man dem Ganzen noch einen wissenschaftlichen Anstrich geben. Vielleicht einen Vergleich mit anderen Vereinen (Benchmarking). Auch wichtig: Konsequenter Umsetzungszeitplan incl. Budget- und Kapazitätsberechnungen (Wer macht was bis wann?).
Alleinstellungsmerkmal: Extrem wichtig. Wichtig wäre eine knackige Formulierung. Dorfverein sinnvoll? Großaspach hat sich "Dorfclub" bereits patentieren lassen - Abgrenzung? Sollte mE positiv formuliert sein.
Der TSV Herrsching (Ammersee, 1. Volleyball Bundesliga) bezeichnet sich selbst als der "Geilste Club der Welt" (gcdw). Das kommunizieren die permanent (Homepage http://www.gcdw.de - einfach mal reingucken / T-Shirts mit dem Aufdruck "gcdw" usw.) und haben damit einen sensationellen Erfolg. Man hört und liest immer wieder: Der geilste Club der Welt, der TSV Herrsching, ..... (in dieser Reihenfolge). Das heißt ein Marketingslogan, der nicht direkt an den Namen angekoppelt ist, sondern sich fast schon - im positiven Sinne! - verselbstständigt hat. So was für unseren SVS - ein Traum! Abends in der Sportschau / im Sportstudio: Wir kommen jetzt zur 2. Liga (vielleicht mal 1. Liga?) - der "?????" Club, der Sv Sandhausen, empfing heute ..... Klaus Wowereit, ehemaliger Regierender Bürgermeister: Berlin - arm, aber sexy (genial).
Was ist für müde Studenten auf der Neckarwiese cooler: Kommt doch mal mit zum SV Sandhausen ins Hardtwaldstadion oder Habt Ihr Lust auf den geilsten Club der Welt?
Georg
sehr, sehr starker Erstbeitrag - HERZLICH WILLKOMMEN im "zwergigsten Forum deutschlands"!
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von GeorgHabe leider die falsche Internetadresse aufgeführt. Die korrekte Internetadresse lautet: http://www.geilsterclubderwelt.de Georg
Danke Georg, für den tollen Beitrag. Dieses Marketingkonzept müsste man konsequent beim SVS in Verbindung mit dem "Ligazwerg" durchführen, dann könnte man mit Sicherheit einige Leute aus dem Rhein-Neckar-Kreis ins Hardtwaldstadion locken. Wie "Rohrhöfer" schon schreibt, man muss nicht unbedingt in Höpfingen für den SVS werben, sondern erst einmal vor der Haustür mit den ersten Marketingaktionen beginnen, sprich im Umkreis von 15-20 km. Denn selbst in diesem Umkreis hat es der SVS zu keinen nennenswerten Marketingaktionen gebracht.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Mein Beitrag war eine sachliche Auflistung der Grenzen mit den dazugehörigen Möglichkeiten im Fußballbereich, die meiner Meinung nach von den dazugehörigen Einwohnern bevorzugt werden. In meinem Betrag habe ich nichts davon geschrieben, dass man nicht das nähere Umfeld anlocken sollte, das ist reine Interpretation und der Rest reine Provokation. Jeder weiß, dass wir in direkter Nachbarschaft in dieser Metropolregion mehr als genug Konkurrenz haben. Der Begriff Metropolregion Rhein-Neckar ist doch auch nur ein Trick um das Leben hier auch außerhalb der Städte attraktiv zu machen und um Firmen anzulocken. Außerdem habe ich den leichten Positiv-Trend bereits aufgezeigt. Mir wäre es auch lieber, wir hätten immer volles Haus. Und das Beste wäre doch, sie kommen aus nächster Nähe. Aber wie willst du das hinbekommen? Mit rudelbildenden Satzzeichen und „man, man, man“ jedenfalls nicht.
Wie wir von den Verantwortlichen des SV Sandhausen gehört haben, sehen diese keinen Sinn darin in HD Werbung zu machen, weil der Verein aus Sinsheim Millionen dort reingebuttert hat und keinen Erfolg daraus ziehen konnte. Hier ist man mit THINK BIG geldtechnisch auf die Nase gefallen und das kann sich der SV nicht leisten. Wir dürfen uns aber nicht mit denen vergleichen. Der SV Sandhausen ist nicht der gehasste Retortenverein zu dem keiner gehen würde, der schon Fußballfan eines anderen Profivereins ist. Fans des FC Bayern oder Borussia Dortmund, die hier in Heidelberg studieren, und mal wieder ein Fußballspiel live sehen möchten, diese müssen wir nach Sandhausen locken. So bleiben dann ggf. welche hier bei uns hängen. Ein großer Zuschauer Zuspruch kommt nicht von heute auf morgen und leider steht und fällt es damit, dass in der Geschäftsstelle das Marketing professionell besetzt wird – was in absehbarer Zeit vermutlich nicht geschehen wird. Emotionen sind ganz sicher bei Jürgen Machmeier richtig adressiert, aber wie es scheint auch nur bei ihm. Aber da wäre er auf jeden Fall die richtigere Adresse, denn hier im Forum lesen kaum welche mit, zumindest wurde noch keine Idee wirksam aufgegriffen.
Zitat von GeorgHabe leider die falsche Internetadresse aufgeführt. Die korrekte Internetadresse lautet: http://www.geilsterclubderwelt.de
Georg
Direkt mal eine Bewerbung an Herrn Schork schicken! Lt. RNZ soll doch evtl. mehr Geld in die manpower fließen. Da wäre es doch gut investiert. Hatten wir nicht schonmal darüber geredet, Georg ???
@Holzwurm: hast mal wieder wie so oft recht - am Ortsschild fängt das Einzugsgebiet an. Das schlimme in Sandhausen für mich ist , daß aus dem Ort selbst lt. Hr. Machmeier nur 1500 Fans regelmäßig zum SVS gehen - das ist extrem schwach und als Außenstehender kaum nachzuvollziehen. Allein aus Sandhausen direkt müßten mindestens 1000 Zuschauer mehr kommen. Hier mangelt es doch scheinbar an der Identifikation mit dem Verein .Traurig.