Zitat von SVFan 2011wird jetzt echt Zeit für die Winterpause...
Sehe ich auch so - im Idealfall am nächsten Freitag aber noch mit 1-3 Punkten mehr auf dem Konto. So fragwürdig das 0:2 ist: Gestern hätten wir nach meinem Gefühl noch 2 Stunden spielen können und kein Tor gemacht. Nicht, weil die Mannschaft nicht wollte, sondern weil im Moment einfach die Bälle nicht im gegnerischen Tor landen - wohl eine Mischung aus leichten Unkonzentriertheiten und einfach auch Pech. 3 Wochen vorher hätten wir ein Spiel wie gestern sicher noch gewonnen.
Worauf ich auch hoffe ist die Rückkehr bzw. das erstmalige Erscheinen unserer Langzeitverletzten nach der Winterpause. Gerade einen Stiefler in der Form vom Frühjahr hätten wir auf zentraler Position gestern sehr gut gebrauchen können.
Leider wieder ein ziemlich schlechtes Spiel von uns. Die in der letzten Zeit kritisierten Paqarada und Wooten waren für mich gestern unsere Besten. Aziz sollte vielleicht mal nachdenken nicht jedes mal zu reklamieren, langsam geht es einem nämlich auf die Nerven. Kister mit viel zu vielen Abspielfehlern (leider gestern ein Problem bei allen). Hübner auch nicht immer auf der Höhe. Klingmann beim 0:1 gepennt. Da hebt er das Abseits auf. Linsi war nichts, 1000%ige Chance vergeben, Kulo schwach, und für Zillner hätte man gestern auch den Zonk aufstellen können. Sorry, was er gekickt hat, war Freizeitlevel, mehr nicht. BLÖD-Note 6, hats Geld nicht verdient. Verdient wäre der Sieg nicht gewesen, wir waren zu schwach. Braunschweig allerdings auch, für mich bisher ein Asi-Verein den man brauch wie Fußpilz. Was die sich gestern in der 80. Minute erlaubt haben nee... schreib hier jetzt nicht weiter. Man geht über Jahre auf den Sportplatz, spielt evtl. ach selbst und meint alles gesehen zu haben, aber nee, sowas habe ich noch nicht erlebt.
Zitat von Paolo Und mir persönlich missfällt schon seit geraumer Zeit, dieses ständige Ball ins aus spielen, weil jemand am Boden liegt. Das ist zu einer Unart verkommen, dem heutigen schnellen Fußballleistungssport mit i.d.R. hohem Tempo geschuldet. Leider nutzen es einige Zeitgenossen, um sich eine Verschnaufpause zu verschaffen, aber auch um den Rhythmus des Gegners zu stören, damit sich die eigene Mannschaft wieder sortieren kann, u.s.w. Eine rein taktische Maßnahme. Wenn der Schiri nicht pfeift kann man das Spielen nicht einfach einstellen.
Das sehe ich genauso und das betrifft leider alle Mannschaften im Profifußball!
Diese Situation gestern im Spiel hatte ich jedoch - wie vermutlich viele - überhaupt nicht kapiert. Von meiner Position aus konnte ich das Geschehen auf dem Spielfeld überhaupt nicht einordnen.....
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Zitat von Paolo Und mir persönlich missfällt schon seit geraumer Zeit, dieses ständige Ball ins aus spielen, weil jemand am Boden liegt. Das ist zu einer Unart verkommen, dem heutigen schnellen Fußballleistungssport mit i.d.R. hohem Tempo geschuldet. Leider nutzen es einige Zeitgenossen, um sich eine Verschnaufpause zu verschaffen, aber auch um den Rhythmus des Gegners zu stören, damit sich die eigene Mannschaft wieder sortieren kann, u.s.w. Eine rein taktische Maßnahme. Wenn der Schiri nicht pfeift kann man das Spielen nicht einfach einstellen.
Das sehe ich genauso und das betrifft leider alle Mannschaften im Profifußball!
Diese Situation gestern im Spiel hatte ich jedoch - wie vermutlich viele - überhaupt nicht kapiert. Von meiner Position aus konnte ich das Geschehen auf dem Spielfeld überhaupt nicht einordnen.....
Hat doch gar nichts damit zu tun. Keiner wird daran was ändern, es ist nun mal so wie es ist. Wenn sich ein Spieler den Kopf hält muss der Schiri abpfeifen. Er hats nicht getan. Dann sollte ein Spieler den Ball ins Aus spielen. Und wenn der Gegner aufhört zu spielen erst recht, Punkt aus.
Habe die PK gesehen, da stellt sich dieser Eierkopf Lieberknecht hin und sagt tatsächlich, ich habe gesehen wie unser Spieler allein aufs Tor läuft. Toll vorher Tomaten auf den Augen? Was ich der Mannschaft von diesem niedersächsischen Dorf wünsche schreibe ich hier jetzt nicht auf. Genauso den Fans die das für richtig empfinden.
Eigentlich gehe ich auch nie vorzeitig aus dem Stadion, gestern habe ich es getan. Ich war dermaßen angefressen nach der Szene und hätte kotzen können. Ich zahle, wie alle anderen, Eintrittsgeld und will ein Fußballspiel sehen und zwar ein faires. Da gehören so eine Scheisse nicht dazu.
Wenn sich ein Spieler den Kopf hält muss der Schiri abpfeifen. Er hats nicht getan. Dann sollte ein Spieler den Ball ins Aus spielen. Und wenn der Gegner aufhört zu spielen erst recht, Punkt aus.
Das wäre ja noch schöner. Ich verliere im Angriff den Ball, der Konter der anderen Mannschaft läuft. Ich falle wie ein sterbender Schwan um und halt mir den Kopf und fordere den Ball ins Aus zu spielen. Was soll das denn bitte schön? Das ist UNSPORTLICH und nichts anderes, zumal euer Spieler nicht am Kopf getroffen wurde und sowas das ganze Spiel gemacht wird. Und zu dem Kollegen mit dem BTSV im Niemandsland der Tabelle. Ja genau. Nach 18 Spielen auf Platz 4 und alles sicher nur Zufall. Hier ist vielleicht was los junge junge. Man sollte sich schon als fairer Verlierer zeigen und lieber auf die eigene Mannschaft statt die gegnerische eindreschen.
Das fällt auch schon unter "Eindreschen"? Liebe Güte... Ich denke schon, dass hier im Großen und Ganzen deutlich wird, dass wir mit der Niederlage an sich durchaus klar kommen. Aber wenn es schon um den Vorwurf "unfairer Verlierer" geht, so wird andersherum ein Schuh draus: Wie man sich nämlich als unfairer Gewinner zeigt, das hat Herr Lieberknecht ja ausgezeichnet und hart an der Grenze des Fremdschämens vorgeführt.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Er hat doch nur seine Meinung gesagt. Schiri pfeift nicht Foul, da kein Foul war, schon gar nicht im Kopfbereich. Unsere Spieler spielen logischerweise weiter. Euer Spieler wollte nur Freistöße schinden am 16er, wie viele andere auch. Oft wurde sogar gepfiffen, diesmal nicht, Und das eine Mannschaft dann komplett das spielen einstellt kann ich nicht verstehen, da der Spieler dann ja doch aufstehen konnte. Ich kann den Frust verstehen, aber diese Aktionen nehmen Überhand mit dem Ball ins Aus spielen, wenn nichts ist.
Für mich ist d e r Vorfall vom Freitag, uffgeregt hab' ich mich genug, Vergangenheit und bereits in der Ablage. Unsportlichkeit ist die eine Seite, Regelkonformität, und die ist ausschlaggebend, die andere. Dass unsere Abwehr, in diesem Fall offenbar unter Anführung von Florian Hübner, leider zu blauäugig war, sei ihr verziehen, was sich aber der Grünberg und sein Kalif geleistet haben, sollte beim nächsten Aufeindertreffen zu einem 90minütigen Pfeifkonzert gereicht haben. Ich persönlich wünsche den beiden fürs nächste halbe Jahr mandarinengroße Hämorrhoiden un gleischzeidisch en extrem hadde Stuhlgang. Des wär mir Genugtuung genuch.
@Holger: wenn es so gelaufen wäre, wie du hier schreibst, wäre es ja auch ok gewesen, es lief ja aber nachweislich (da braucht man nur mal die Fanbrille abnehmen...es gibt auch etliche Fans anderer Mannschaften, die die Aktion der Braunschweiger nicht ok fanden...) anders ab: Bouhaddouz geht nach dem Zweikampf zu Boden: es gab einen Kontakt, ob es Foul war, muß der Schiri entscheiden, das ist wohl strittig (um jetzt mal im Lieberknecht Sprech loszupoltern: man sollte vorsichtig sein, unserem Spieler hier was zu unterstellen). Bouhaddouz bleibt liegen, Braunschweig bolzt den Ball noch in der Abwehr rum und schießt ihn schließlich zu Berggren. Dieser läuft zunächst allein auf die komplette Hintermannschaft des SVS auf (ein schneller oder gar gefährlicher Konter war das von Braunschweig nicht...), Gefahr zu diesem Zeitpunkt für Sandhausen: 0,0, wie gesagt, die Abwehr stand. Hübner spricht Berggren an und deutet zu Bouhaddouz und in Richtung Aus (offensichtlich bittet Hübner Berggren den Ball ins Aus zu spielen): Berggren scheint der Bitte nachzukommen und verlangsamt das Tempo: alle Spieler des SVS (und auch die meisten Braunschweiger) rechnen daraufhin mit einem Rückpass zu Knaller oder dem Spiel ins Aus, das Tempo war draußen. Lediglich Khelifi hat es wohl nicht mitbekommen und läuft in Position: Berggren sieht das und erkennt, daß daraus eine perfekte Torsituation entstehen kann und steckt den Ball zu Khelifi durch, welcher keine Probleme hat, zu vollenden. Wie so oft von Braunschweiger unterstellt, sieht Berggren nicht, daß Bouhaddouz wieder steht, er schaut in dem Moment nach vorn, die Unterstellung, daß Bouhaddouz simuliert und einen Konter unterbinden will, zieht auch nicht: warum steht er dann auf, just in dem Moment, wo es droht gefährlich zu werden? Wenn er einen Konter unterbinden wollte, hätte er doch liegen bleiben müßen.... Es ist und bleibt das, was es ist: eine zwar regelkonforme, aber unfaire und unkollegiale Aktion und zwar in dem Moment, als Berggren antäuscht, zu unterbrechen und dieses Antäuschen ausnutzt, eine Torchance zu kreieren. Es ist auch lächerlich, das ganze mit irgendwelchen vermeintlichen Schauspielereien aufzurechnen: die gibts nämlich in jedem Spiel und bei jeder Mannschaft (auch am Freitag und auch von Braunschweig), ich könnte jetzt mal, wenn wir uns schon auf das Niveau des gegeneinander Aufrechnens herablassen anbringen: Berggren hätte zu dem Zeitpunkt dieser Aktion eigentlich schon beim Duschen sein müßen: hatte er doch nach seinem 3 oder 4 rüden Ellbogencheck im Luftkampf endlich mal gelb gesehen , nur um anderthalb Minuten danach erneut den Ellbogen auszupacken (Reaktion des Schiris: abermaliges Ermahnen ...Warum?: das muß dann zwingend gelb-rot sein!) Auch das Argument, daß viel zu oft der Ball nach draußen gekickt wird und daß das früher ja auch nicht so war: nicht alles war früher besser! Das Spiel ist mittlerweile sehr athletisch und schnell geworden, dh bei Körperkontakt kann es daher viel schneller zu richtigen Verletzungen kommen und gerade bei Verdacht auf eine Kopfverletzung ist es besser, lieber einmal früher den Ball ins aus zu kicken, als einmal zu spät: mir als Zuschauer gefällt das auch nicht immer, aber wenn es von jeder Mannschaft so gehandhabt wird, ist es kein Nachteil für die andere Mannschaft. Ihr Braunschweiger argumentiert so: das ist mir eh schon immer ein Dorn im Auge...sorry, daß ist eine schwachsinnige Argumentation: dann kann ich auch über nen Zebrastreifen fahren, wenn jemand drüber läuft: der Zebrastreifen war mir auch schon immer ein Dorn im Auge... Es gibt dieses Agreement und dieses wurde hier eindeutig gebrochen und zwar von Braunschweiger Spielern. Die ganze Situation an sich war unglücklich und an sich betrachtet wäre das Ganze ja auch halbwegs zu verschmerzen gewesen, wäre der Auftritt Lieberknechts an der Seitenlinie nach dem Tor und auf der PK nicht gewesen: das hat dem ganzen noch die Krone aufgesetzt: nach so einem Treffer so zu jubeln, da gehört schon gaaaaanz viel Sportsgeist dazu und auf der PK so aggressiv in die Verteidigung zu gehen und auf die Regelkonformität zu pochen gaaanz viel Überheblichkeit: gerade dieses Subjekt an eurer Seitenlinie fällt doch permanent mit rumplärren auf, wenn ein Schiri mal was gegen Braunschweig gepfiffen hat...aber ich verstehe, da ist es was anderes! Der große große Traditionsverein mit dem passenden Hauptsponsor (der fällt ja in letzter Zeit auch mit mehr oder weniger halblegalen Tricks auf passt schon gut) Das Spiel hätte Braunschweig höchstwahrscheinlich (und rein fußballerisch betrachtet sogar gar nicht mal unverdient, wenn auch ein unentschieden gerechter gewesen wäre....) eh gewonnen...was an sich auch nicht schlimm gewesen wäre... Ich würde mir einfach wünschen, daß der ruhmreichen Eintracht eben demnächst auch mal sowas widerfährt....da wäre ich mal auf die Reaktion eures charakterlosen Hampelmanns gespannt...am besten wenn sich euer Berggren mal wirklich verletzt hat Und liebe Spieler des SVS: ich hoffe, ihr habt eure Lektion gelernt: common sense war gestern, macht ab sofort eben auch ganz einfach auf abgezockte Profimannschaft (Ball rausspielen ist was für Pussis)! So und jetzt Deckel drauf: Lektion gelernt: wir müssen professioneller werden und manch ein, offensichtlich aus der Gosse stammender, ehemaliger Spieler wird durch den Wechsel in eine Führungsposition auch nicht zu einem Ehrenmann...
Ich kann dich da ja echt verstehen. Es sah auf jeden Fall schon alles komisch aus. Rückgängig kann man sowas dennoch nicht machen. Ich denke, irgendwo in der Mitte liegt die Wahrheit. Sandhausen muss nicht komplett aufhören zu spielen, hätten ja noch verteidigen können und das Tor wäre nicht gefallen. BS hätte halt auch den Ball ins AUS spielen können, wenn die sehen, dass ihr nicht verteidigt und drauf hingewiesen werden. Echt dumme Aktion irgendwie.
Schön, daß ich wenigstens dich zu Vernunft bringen konnte: ich bin ja auch der Meinung, daß das auch von den Sandhäuser Spielern etwas naiv war...Wie du es so schön sagst: es war eine dumme, unglückliche Aktion! Aber genau die Worte, die du wählst, hätte ich mir zB auch von einem Lieberknecht gewünscht: das hätte Größe gehabt...mich hat auch nicht die Aktion an sich auf die Palme gebracht, sondern eher die Tatsache, wie von Seiten der Braunschweiger Verantwortlichen damit umgegangen wurde... Wie dem auch sei: Schwamm drüber, jetzt ist auch wirklich gut, nach dem Spiel ist vor dem Spiel, so arg viel verloren wurde ja wirklich nicht dadurch....
Damit, dass sich der SVS etwas naiv und Braunschweig bei aller Regelkonformität unfair zeigte, ist alles auf den Punkt gebracht..bei allem Streben nach drei Punkten, wofür die Mannschaften natürlich da sind. Wie bei "Ehemalige Spieler" beschrieben: Dadurch, dass es in allen Stadien und bei allen Vereinen Fälle gibt, ist es leider noch lange nicht in Ordnung oder darf zur Normalität werden, weil die Spieler ja einem so argen Druck ausgesetzt sind - und in manchen Fällen ist für vorsätzliche und glasklare Täuschung die gelbe Karte sogar noch zu wenig finde ich, da sollen die Schiris ruhig richtig durchgreifen, damit unser aller Lieblingssport nicht verkommt. Gelb zeigen, wenn Einer einen auf sterbenden Schwan macht und wenige Sekunden später springt wie ein junges Reh, wäre doch auch mal was Neues. ^^ Natürlich ist es als kaum auszmachen, und an die Fairness zu appellieren ist weiterhin wichtig. Da lob ich mir doch den Yabo, als ich kürzlich las, er würde sich nie und nimmer im Strafraum fallen lassen..muss der gerade bei Salzburg spielen? ^^
Was manche hier fordern... Wahrscheinlich noch nie selbst gekickt oder? Spielern gelb geben die kurz liegen bleiben und danach wieder aufstehen. Wenn man das machen würde, gäbe es in jedem Spiel 20 gelbe und 5 gelb-rote Karten. Es gibt Situationen bei denen es kurz ziemlich schmerzt, ohne dass es gleich ein Foul ist. Da liegt man mal kurz da und steht wieder auf, wenn es wieder in Ordnung ist.
Um dem Einhalt zu gebieten gibt es nur eins. Zeit anhalten und nachspielen lassen, und wenn es englische Verhältnisse sind mit +10. Dann ist es eben so.
Um nochmal zum Thema zu kommen. Keiner gibt hier dem Schiri die Schuld. Es war kein Foul. Allerdings verletzen sich Spieler auch manchmal ohne Foul. Der Schiri ist selbst direkt nach dem Tor zum Braunschweiger gelaufen, wahrscheinlich weil er geahnt hat, dass es Proteste gibt und die Aktion nicht astrein war.
Außerdem waren wir 0:1 hinten, gibt also überhaupt keinen Grund auf Zeit zu spielen. Ganz im Gegenteil.
Ich bin dafür, dass wir ab sofort auf das Ball-ins-Aus spielen verzichten und zwar komplett... Einfach weiter, immer weiter, mal gespannt wann sich der erste Gegner bzw. deren Trainer beschwert, dass wir unfair spielen. Lang wird es sicher nicht dauern.
Ich will das gar nicht abstreiten, was du hier schreibst und mit dem ^^ wollt ich das auch etwas relativieren, aber über manche Schauspieleinlagen rege ich mich schon massiv auf. Zu schade, dass Schiris das erst im Nachhinein feststellen können. Wie eben beim Drittligaspiel am Wochenende, als er sich noch vorm fallen im Gesicht hält, obwohl deutlich sichtbar nichts war. Jetzt kann man mit Schutz oder sonstwas argumentieren, aber leider wird es wohl zu viele Schauspieleinlagen geben. Will mal so sagen: Ich hab Fußball gespielt, aber nicht Elf gegen Elf