An eine interne Lösung glaube ich eher nicht. Ich wäre da ehr für einen jungen dynamischen Trainer. Gino Lettieri könnte ich mir gut vorstellen. Der hat auf seinen bisherigen Stationen immer ausgezeichnete Arbeit geleistet. Hat den FC Augsburg in die dritte Liga geführt (und die spielen nun in der BL) und ist mit dem MSV Duisburg aufgestiegen.
Hallo zusammen, zum Trainerwechsel habe ich mich jetzt doch glatt im Forum angemeldet. Vorhin wurde mal Effenberg erwähnt, von wegen Publicity und so. Ahnung hat der ja. Aber in der Kategorie bin ich für Torsten Legat. Presseerfahren, hatte mit Remscheid zuletzt auch einen kleineren und familiären Verein wie der SVS auch einer ist. Vorteil bei Legat wäre, dass der mal Disziplin in die Mannschaft bringt. Letztes Jahr hatte ich da doch meine Zweifel... Und das ist dann doch etwas anderes, wenn da mal einer mit Eiern in der Buxe vor der Mannschaft steht. Mit Schwartz hatte ich immer so meine Bedenken, auch wenn der eigentlich recht ordentliche Platzierungen mit uns erreicht hat. Außerdem war der Legat auch immer ein Arbeiter. Das würde zu uns passen. Und die Mannschaftsfotos wären auch interessanter Und dass er Erfahrung und Ahnung hat, hat er in der Vergangenheit des öfteren bewiesen.
Zitat von oilersIch wäre da ehr für einen jungen dynamischen Trainer. Gino Lettieri könnte ich mir gut vorstellen. Der hat auf seinen bisherigen Stationen immer ausgezeichnete Arbeit geleistet. Hat den FC Augsburg in die dritte Liga geführt (und die spielen nun in der BL) und ist mit dem MSV Duisburg aufgestiegen.
Wenn Lettieri ein junger, dynamischer Trainer ist, ist Rainer Calmund bei den Weight Watchers Augsburg ist 14 Jahre her und nach dem Aufstieg Duisburgs in die 2. Liga hat er dort völlig versagt. Er war zudem jahrelang in Wiesbaden und wollte aufsteigen, hat es aber nicht mal auf den Relegationsplatz geschafft. (Und gegen Gerd Dais' SVS 0:4 verloren ) Wir suchen übrigens keinen Drittliga-Trainer sondern einen Zweitliga-Trainer.
Bei einem neuen Trainerkandidaten stellt sich allerdings auch die Frage, möchte er mit Kleppinger & Co. weiterarbeiten, oder möchte dieser seinen eigenen Trainerstab mitbringen ? Ist der SVS bereit, sein langjähriges Trainerteam, das die Mannschaft kennt, einem eventuell neuen Team für den neuen Trainer zu opfern ? Dies kommt bei der Trainerfindung erschwerend hinzu. Die bisher schwierigste Aufgabe für OS.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Na ja, man muss auch mal sehen, mit welchen Mitteln Lettieri dort arbeiten musste. Trotz allem hielte ich ihn für einen guten Kandidaten. Besser als diese abgehalfterten Kandidaten, die hier sonst so gehandelt werden.
Das mit dem Legat halte ich ja wohl für einen schlechten Witz. Der einzige Vorteil wäre, dass wir öfters mal in der BILD-Zeitung stehen würden.
Ich glaube nicht, dass wir mit vorhandenem Personal in die Runde starten werden.
In unsere Führung um Otmak Schock und Jürgen Machmeier habe ich vollstes Vertrauen. Die Entscheidungen der letzten Jahre waren ganz überwiegend richtig und ausgewogen. OS wird die richtige Lösung finden. Und sollte es unser aktuelles 4-Gestirn sein, dann war wohl dies die beste Lösung.
Persönlich wünsche ich mir Markus Gisdol oder Sandro Schwarz.
100 % Leidenschaft in 2 Farbkombinationen - für immer!
Allein die Haarfarbe/ Frisur von Gisdol ist für mich ein Ausschlußgrund. Und Lettieri hatte seine besten Zeiten vor 15 Jahren. Und wenn das die besten Zeiten waren, dann gute Nacht SVS. Bei Legat glaube ich auch, dass mehr Zuschauer kommen würden. Allein schon die Medienpräsenz wäre größer. Sandro Schwarz hat für mich noch zu wenig Erfahrung. Unsere Spieler brauchen einen Leitwolf und jemand der denen mal richtig einheizt. Das Rumgeschlurfe letztes Jahr war ja zum Teil unerträglich.
Zitat von oilersNa ja, man muss auch mal sehen, mit welchen Mitteln Lettieri dort arbeiten musste. Trotz allem hielte ich ihn für einen guten Kandidaten. Besser als diese abgehalfterten Kandidaten, die hier sonst so gehandelt werden.
Das mit dem Legat halte ich ja wohl für einen schlechten Witz. Der einzige Vorteil wäre, dass wir öfters mal in der BILD-Zeitung stehen würden.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Loddar hier im Forum Späße macht Von Lettieri hab ich von kompetenten Leuten auch nicht nur positives gehört, und Gisdol und Schwarz sind wohl bei einigen hier oben auf der Wunschiste. Wie gesagt, vielleicht wäre auch Ede Becker zu reaktivieren, aber obs am Ende ein eher Unbekannter wird? Oder doch die Lösung mit den drei Sympathieträgern Kleppo, Glibo, Ischdo?
Ich bin zwar weit über die Grenzen des Hardtwaldstadions für meine Späße bekannt, aber was für ein Risiko wäre denn der Legat? Nun gut, der SVS müsste etwas medienaffiner werden, das sehe ich ein. Aber sonst? Ahnung hat der schon vom Profifußball, vernetzt ist der gut und er hat die wichtigsten Tugenden für unseren Verein mit der Muttermilch aufgesogen. Was würde auf Euch als Spieler mehr Eindruck machen? Der Legat in der Kabine, der auch mal Gas gibt oder so Schluffigetue. Beim Gisdol habe ich bisher noch keine Emotionen erkennen können. Mit Technik und Taktik braucht mir in Sandhausen keiner kommen. Letzte Saison war zwar halbwegs erfolgreich (auch wegen dem Punktabzug schon vor Beginn der Saison), aber zum Zuschauen grauenhaft. Ich denke das müssen auch unsere "Ultras" mal einsehen. Insofern frage ich mich was der Gisdol beim SVS soll. Da nehm ich tatsächlich lieber den Matthäus, der war sich bisher auch nicht zu schade für kleinere Vereine im Ausland. Wer Bulgarien oder Maccabi Netanja in Israel trainiert ist sich für den SVS sicher auch nicht zu schön. Und da hat ihm auch jeder nen guten Job bescheinigt. Manko am Matthäus ist wohl eher, dass den keiner mehr ernst nimmt, wenn der der Mannschaft mal Bettruhe verordnet oder Lebenstipps gibt. Wenn der Legat den Spielern mal zeigt wie man grätscht, dann haben die das drauf. Co-Trainer könnte dann Ulli Borowka machen. Gut, das war jetzt ein Scherz
Ich meine auch, dass man einen Trainer holen sollte, der mehr auf die spielerische Komponente wert legt. Denn das kam unter Alois Schwartz ja viel zu kurz. Hier könnte ich mir Mirko Slomka vorstellen. Denn was in der letzten Saison vor allem in der Rückrunde spielerisch geboten wurde, war ja mehr als dürftig.
Wenn man sich die Artikel in der RNZ und im Kicker durchliest, dann wurde die SVS-Führung vom Schwexit wohl doch kalt erwischt und man fängt bei der Trainersuche nun mehr oder weniger bei null an …