Auswärts in Berlin Ich denke jedem SVS Fan ist eine Zentnerlast vom Herzen gefallen nach unserem Sieg gegen den KSC. Mein persönliches Saisonziel ist somit wieder greifbar nahe, ein einstelliger Tabellenplatz. Natürlich wird es bei Union schwer, sogar sehr schwer, denn nach ihrer Niederlage beim VfB Stuttgart können sie sich eigentlich keinen weiteren Punktverlust leisten. Aber ich traue unserer Mannschaft zumindest einen Punkt zu, drücken wir fest die Daumen und an alle Fans die in Berlin dabei sind, lasst uns unsere Jungs so gut wie möglich unterstützen. Auf geht’s SV schießt ein Tor… Stefan, Fb
Ich hoffe auf Punkte in der Alten Försterei ich werde mich in 3 stunden auf den weg mit dem Flixbus nach Berlin machen alllen eine gute anreise bis morgen
Insgeheim hoffe ich ja auch, dass unsere Jungs endlich etwas Zählbares aus der "Alten Försterei" mitbringen. Zeit wär's ja! Und warum soll diese Woche nicht die nächste Serie bei uns reisen Also, ihr tapferen Auswärtsfahrer, puscht die Jungs zum Sieg und mein Neid und meine Annerkennung ist euch gewiss
P.S. Die Annerkennung gebührt euch auch im Falle einer Niederlage!
Leider bin ich diese Saison an einer Teilnahme des Auswärtsspiels bei Union Berlin verhindert. Sehr gerne erinnere ich mich aber an den Besuch in der letzten Saison zur Weihnachtszeit, obwohl wir leider 0:1 verloren haben.
Äußerst beeindruckend fand ich, wie der Stadionsprecher nach jeder einzelnen Ansage (völlig egal, ob es dabei um die Einwechslung eines Spielers, die Vergabe eines Praktikantenplatzes in der Geschäftsstelle oder die Erhöhung der Bratwurstpreise geht) mit lauter Stimme hinzufügt: "Und niemals vergessen" und das ganze Stadion brüllt zurück: "Eisern Union". So nach dem Motto: Wir sind eine Familie und halten zusammen - Eisern Union gehört zu unser aller Leben.
Das Stadion (18.000(!) Stehplätze; nur 4.000 Sitzplätze) und die im gleichen Baustil wie das Stadion erbaute Geschäftsstelle - alles sehr kompakt und eine in sich abgerundete Einheit.
Auch die unzähligen Bier- und Bratwurststände auf dem Weg von der S-Bahn zum Stadion passen wunderbar ins Gesamtbild.
Und natürlich auch die besonderen Vereins-/ Stadionnamen "Eisern Union" und "Alte Försterei" sowie Nina Hagens Lied "Eisern Union".
Wirklich ein alter Traditions- und Kultclub - fest verankert im Berliner Osten!
Nicht nur, weil ich selbst 11 Jahre in (West-)Berlin gelebt habe - mein absolutes Lieblingsauswärtsspiel in der 2. Liga!
Ich muss zugeben, ich habe schon ein paar Sympathien für die Eisernen. Wenn ich Berliner wäre, dann Unioner und nicht Hertha Bsc’ler. Obwohl ich die Alte Försterei nur vom TV kenne kommt vor deren Heimspielen eine riesen Stimmung rüber. Nina Hagens Ohrwurm „Eisern Union“ kriegst du auch nicht mehr so schnell aus dem Ohr.
Zum Spiel: Es wird natürlich sehr schwer, da Union gewinnen muss um aufzusteigen. Das dürfen sie auch gerne, es wäre ein interessanter Klub in Liga 1. Dennoch gilt meine Priorität natürlich dem SVS – 1 Punkt wäre schön, 3 Punkte genial! Kenan Kocak steht kurz vor der Vertragsverlängerung, wie er auf der Spieltags-PK angab. Das ist super und ich hoffe der Klassenerhalt wird so schnell wie möglich definitiv gemacht, ganz vertrieben ist das Abstiegsgespenst nämlich noch immer nicht. Personell muss wieder umgestellt werden. Für Linsmayer wird wohl Lukasik auflaufen und für Klingmann erhält Marco Thiede die Chance sich für einen neuen Vertrag (wenn er das überhaupt noch möchte) oder einen guten Klub in Liga 3 zu empfehlen.
Viele Grüße an alle Auswärtsfahrer. Hoffen wir auf einen mutigen Auftritt, der mit etwas Zählbarem belohnt wird. Forza, Ligazwerg…
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Aus der Berliner Zeitung heute: ... Mehr Union-Fans als je zuvor
Wer die bisherigen Saison des 1. FC Union vor dem inneren Auge Revue passieren lässt, die Gedanken dann behutsam auf das anstehende Heimspiel lenkt, kann eigentlich nur zu einer Erkenntnis gelangen: Besser geht´s nicht. Mehr Fußball pur - und darum geht es ja bei Union - ist nicht möglich. Um 18:30 Uhr wird angepfiffen, spätestens für die zweite Hälfte wird das Flutlicht eingeschaltet. Diese fußballmagische Grundstimmung wird aus Köpenicker Sicht noch durch den Umstand versüßt, dass der Gast sein Kartenkontingent in Gänze Union zurückgegeben hat. Die Wenigen ,die aus der 15 000-Einwohner-Gemeinde anreisen, begnügen sich mit ein paar Sitzplätzen auf der Haupttribüne. Weshalb gut 2000 Unioner mehr ins Stadion passen als üblich, wenn zehn Prozent der Karten an den Gegner abgetreten werden. Ausverkauft. 22 012 Zuschauer. Vermutlich haben an der Alten Försterei nie mehr Union-Fans ihre Mannschaft angefeuert. Selbst in den Achtzigerjahren nicht, als Chemie Leipzig und Bayer Uerdingen für Rekordkulisse sorgen. Aber eben inklusive Gästefans. .....
Ich freu mich auf diese Monsterkulisse und hoffe dass unsere Mannschaft auch hieraus Power ziehen kann! Marianne ,Tanja und ich hatten gestern nen sehr netten Abend mit/bei den Jungs im Hotel
Hätte man das Kontingent in Gänze zurückgegeben, dann betrüge die Zahl der Gästefans NULL. Naja...mit Flughäfen, S-Bahnen und Logik hat man's nicht so in der Hauptstadt. Da lieber Sandhausen! Tausendmal lieber!!!
Ich mach's kurz: Union MUSS gewinnen und MUSS das Spiel machen. Und darauf können wir reagieren - das liegt uns! Wer von den vier Mannschaften da oben aufsteigt, das ist mir eigentlich herzlich egal. Allerdings sind mir von allen vieren die Eisernen irgendwie am sympathischsten. Aber da mir das Hemd näher als der Rock ist kann es nur heißen... AUF GEHT'S SV KÄMPFEN UND SIEGEN!!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."