Am Schiri lags natürlich nicht, sondern eben daran, dass die Defensive nicht mehr so sattelfest wie zu Saisonbeginn ist. Es ist dreimal noch alles drin, und vielleicht kann in der Liga noch mehr jeder jeden schlagen - hat ja auch Darmstadt fast wieder bewiesen gestern. Den Teufel an die Wand malen, ist auch überzogen, was sollen Vereine wie Dynamo oder Lautern sagen..
Mit Nürnberg und Kiel kommen jetzt zwar noch zwei offensivstarke Gegner auf uns zu, aber da heißt es, sich wieder drauf zu besinnen, was uns so stark gemacht hat. Es hängt aber nicht nur von der Defensive ab, sondern z.B. auch davon, ob Daghfous noch einen draufpacken kann - meines Erachtens gab es schon Ansätze, sein Vorhaben von der PK, effektiver zu werden, umzusetzen, aber noch kein Vergleich zum Heidenheimer Spielmacher..Quantität ist jedenfalls vorhanden im Mittelfeld, aber am anderen zweifle ich auch nicht wirklich..
Der Knackpunkt im Spiel war für mich nicht der verschossene Elfmeter, sondern der frühe Ausgleich. Da wurde nur halbherzig angegriffen, aber sorry, den muss Schuhen haben. Auch wenn das viele hier nicht hören wollen, Marcel hat uns mit seiner Vielzahl an Fehlern wichtige Punkte gekostet. Ich bin auch gar nicht dafür ihn jedes Mal in Schutz zu nehmen: "Die Mannschaft hat verloren" blabla. Schuhen macht zu viele Fehler und die muss man ihm dann auch zuschreiben.
Auch in diesem Spiel hat, wie in allen Spielen dieser Saison, die Einstellung und der Einsatz gestimmt. Das hat man unter AS so nicht immer sehen können. KK Arbeit und die Leistung der Mannschaft insgesamt in dieser Saison stimmen mich jedenfalls zufrieden. Ich würde allerdings ruhiger schlafen können, wenn wir den Abstand nach unten etwas vergrößern könnten. Eine Rückrunde wie im letzten Jahr wäre in diesem Jahr tödlich.
Sicherlich hatten wir gestern viel Pech und die "sympathischen" Heidenheimer hatten wieder einmal gegen uns das große Glück auf ihrer Seite. Ich bin dementsprechend noch heute extrem bedient.
Ich möchte zunächst mit einer Feststellung beginnen. Zum Anpfiff der 2. Halbzeit waren alle Heidenheimer Spieler bis in die Haarspitzen motiviert. Bei unseren Spielern hingegen war überhaupt keinerlei besondere Körperspannung zu erkennen. Im Gegenteil, sie vermittelten leider einen anderen Eindruck. Daher hatte ich zum Anpfiff der 2. HZ leider schon ein neg. Gefühl. Bereits 3 Minuten später hat es dann leider schon geklingelt. Aus meiner Sicht wäre der Treffer definitiv zu verhindern gewesen. Bereits kurze Zeit später tritt RSP zu einem unfassbar dilettantischen Elfer an. Nur kurz zu seiner Person, sonst wird mein Ärger hier noch größer. Er hatte letztes Jahr genau ein herausragendes Spiel gegen Karlsruhe. In diesem Jahr scheint er dieses letzte Wo. in Darmstadt gehabt zu haben. Er mag auch durchaus Qualitäten darin haben, Bälle vorne zu behaupten und Räume für andere zu schaffen. Aber unter dem Strich hat RSP nicht ansatzweise die Qualität eines Zweitligaspielers. Sorry, es reicht einfach nicht und es wird bei ihm auch nie reichen. Alleine seine limitierten technischen Fähigkeiten sprechen eine eindeutige Sprache. Und genau hier liegt auch unser strukturelles Problem. Wir haben neben Lucas Höler keinen zweiten Stürmer, der über die erforderliche Qualität für die 2. Liga verfügt. Und genau dies macht dann oft den Unterschied aus, um ein in der Regel sehr enges 2. Liga Spiel erfolgreich für sich zu gestalten. Ich hoffe sehr, dass Andrew nach der Winterpause wiederkommen kann. Ansonsten besteht auf dieser Position m.E. dringend Handlungsbedarf.
Trotz eines herausragenden ersten Saisondrittels überwiegt für mich derzeit leider die sehr negative Tendenz bzw. der Trend der letzten Spiele. Wir haben in den letzten 6 Spielen nur ein einziges gewinnen können. Ich kann für mich daher auch keinen Optimismus daraus ableiten, dass wir nächsten Wo. in Nürnberg gewinnen werden. Im Gegenteil. Wir sollten den Auswärtssiegen gegen DA in der letzten Wo. m.E. nicht überbewerten. Der Gegner war unterirdisch schwach. An dieser Stelle möchte ich an unsere eher pomadigen Auftritte auf fremden Platz in Fürth, Bochum etc. erinnern. Ich rechne damit, dass wir in diesem Jahr max. noch gegen Bielefeld gewinnen werden, wenngleich selbst dies eine schwierige Aufgabe werden wird. Daneben möchte ich darauf verweisen, dass wir Sandhäuser eine traditionell schlechte Rückrunde spielen. Die Kombination daraus lässt mich darauf schließen, dass wir mit akt. 21 Pkt. dringend & zwingend den Blick nach unten richten sollten. Ich habe derzeit aber nicht den Eindruck, dass dies im Verein um im ges. Umfeld der Fall ist. Vielleicht sehe ich die akt. Lage auch noch mit Blick auf die derzeit große Verärgerung einfach zu negativ. Ich lasse mich gerne von dem Team in Nürnberg lügend strafen und würde mich über einen Sieg über alles freuen. Ich würde es mir sehr wünschen...
Bei Torhütern und Stürmern fallen gute ebenso wie schlechte Aktionen viel mehr auf als bei einem Mittelfeldspieler oder Außenverteidiger. Das gilt beim SV ebenso wie im absoluten Spitzenfußball: Bei den Bayern ist es z.B. ein viel größeres Thema, wenn Neuer oder Lewandowski ausfallen als wenn es einen Alaba oder Martinez trifft. Und ein Lahm hätte wohl schon Übermenschliches leisten müssen, um bei einer Weltfußballerwahl mal eine Chance gegen die stürmenden Ronaldos oder Messis zu haben.
Und so scheint mir auch die Diskussion hier um Schuhen oder Sukuta-Pasu davon geprägt zu sein, dass diejenigen besonders im Blick sind, die am Anfang oder am Ende einer Offensiv- bzw. Defensivaktion stehen, auch wenn diese schon einige Stationen vorher ge- oder misslungen war. Ich sehe beide unter dem Strich etwa auf dem durchschnittlichen Niveau unserer gesamten Mannschaft, das wiederum einem durchschnittlichen Zweitliganiveau entspricht. Vielleicht die gesamte Mannschaft auch etwas darunter - was dann eben bedeutet, dass einzelne Siege und am Ende der Klassenerhalt nur gelingen, wenn alles passt; vom notwendigen Einsatz von der ersten bis zur letzten Minute bis hin zum Quäntchen Glück, das wir gestern z.B. nicht hatten.
Konkret hat Schuhen gestern gegen Ende der ersten Halbzeit noch einen Freistoß zur Ecke gelenkt mit einer Aktion, die man zumindest aus meiner Perspektive 100m entfernt als Glanzparade bezeichnen konnte. Und auch bei Sukuta-Pasu habe ich ein paar Aktionen gesehen, wo er 2-3 Mitspieler gebunden und den Ball gut zum Mitspieler weitergeleitet hat. Hätte dieser dann was draus gemacht, hätten auch diese Aktionen am Ende viel wert sein können. War aber leider nicht der Fall, und so bleibt am Ende eben der Eindruck vom völlig missratenen Elfmeter - und von Schuhen der vom haltbaren Gegentor.
Generell sehe ich keinen gewaltigen Qualitätsunterschied zwischen unseren Stürmern: Höler hat wohl i.A. ein wenig die Nase vorn, hatte aber z.B. gestern auch nicht seinen besten Tag. Wright traue ich noch deutlich mehr zu als er bisher zeigen konnte. Gerade in Nürnberg würde ich ihn als konterstarken Stürmer gerne sehen, denn er ist schnell und hat die Qualität, auch mal zwei Mann auszuspielen.
So, eine Nacht drüber geschlafen und immer noch maßlos enttäuscht! Die Heidenheimer waren gestern definitiv zu schlagen. Unser Problem liegt u.a. in der mangelnden Chancenverwertung. Denn Chancen hatten wir in der 1.HZ genug, um das 2:0 nachzulegen. Das hätte der Mannschaft mehr Sicherheit gegeben. Im Übrigen sehe ich es ähnlich wie frans, klar war der Elfer schlecht geschossen und das 1:1 evtl. haltbar. Aber da darf eben ein Glatzel gar nicht so frei zum Schuß kommen. Und beim 1:2 war ja die komplette Mannschaft im Tiefschlaf. Man darf sich schon aus der Mauer rausbewegen, nachdem man den Freistoß abgewehrt hat und sollte nicht das Spielen komplett einstellen! Der Schiri war sicher nicht an unserer Niederlage schuld, seine Leistung war aber trotzdem mehr als dürftig. Es war ja offensichtlich, dass Heidenheim seine Chancen nur in Standardsituationen suchte, mit ihrem Heilsbringer Schnatterer. Was ja dann letzlich dank Schiri auch funktionierte. Denn dem Ausgleich ging doch auch ein fragwürdiger Freistoß vorraus, soweit ich mich entsinne?!? Ich hoffe sehr, dass unsere Jungs im Stande sind, in Nürnberg die passende Antwort zu finden. Denke, dass einige schon wissen, dass das gestern mal gar nix war!
Zitat von fransKonkret hat Schuhen gestern gegen Ende der ersten Halbzeit noch einen Freistoß zur Ecke gelenkt mit einer Aktion, die man zumindest aus meiner Perspektive 100m entfernt als Glanzparade bezeichnen konnte.
Ich empfehle, vor dem Schreiben konkreter Feststellungen lieber mal die Fernsehaufnahmen anzugucken (Sky Sport News). Aus meiner Perspektive (A2) sah es auch wie eine Glanzparade aus. Im Fernsehen sah man dann sehr deutlich, dass der Ball an den Pfosten gegangen ist (auch auf kicker.de nachzulesen) und Schuhen auch nicht mehr drangekommen wäre, wenn der Ball 20 cm weiter links geflogen wäre. Und das wäre typisch für ihn gewesen: Bei Schuhen fehlen oft die letzten entscheidenen Zentimeter, die Knaller eben besser gestanden ist. (Ein paar Zentimeter mehr Reichweite kommen bei Knaller noch dazu.) Ich bin der festen Überzeugung, dass Knaller den Ball zum 1:1 gehabt hätte, weil er eben die 30 cm weiter rechts gestanden wäre oder halt noch den halben Schritt gemacht hätte. Schuhen hingegen bleibt - trotz bester Sicht und einem Distanzschuß - wie angewurzelt stehen und fällt wie eine Bahnschranke.
Knaller rettete in den letzten 2 Jahren einige Punkte, die uns mit Schuhen verlorengehen. So einfach ist das.
Leider hat es mit einem Sieg gegen den FCH wieder nicht geklappt. Schwer zu erklären, warum wir es nicht fertig bekommen, diese Mannschaft zu besiegen. Gerne hätte ich dem Torschützen Tim Knipping zu seinem Geburtstag und der Mannschaft einen Sieg gegönnt. Dafür fehlte uns aber leider die Effizienz.
Glatzel und Verhoek nutzten im Gegenzug ihre Chancen zum 2:1. Kister traf für uns nur den Pfosten und Richie..., ja, was soll man sagen ? Das war leider wiede eher der 4.-Liga-Modus. Wann der Knoten bei Richard Sukuta-Pasu platzt ? Darüber braucht man nicht sprechen. Es gibt keinen Knoten. Er kann einfach keine konstanten Leistungen erbringen. In vielen Aktionen schaute das wieder sehr behäbig aus. Und in der Art, wie er den Elfer lasch verschoss: 2 Schritte Anlauf und in der Zeitlupe konnte man erkennen, dass er den Ball vom Punkt nicht einmal richtig traf. Das verstehe ich einfach nicht. Solche Chancen darf man einfach nicht liegen lassen.
Allzweckwaffe Stiefler spielte in der 5er-Kette den Paqa-Part, wo er dieses Mal nicht so sehr glänzen konnte. Jansen fand ich nicht so schlecht, als dass man ihn auswechseln musste. Linsi fand ich in diesem Spiel unauffällig, hatte schon bessere Spiele.
Ob man den Schuss zum 1:1 halten kann und beim 1:2 rauskommen und den Ball vor Verhoek abfangen kann ? Ich möchte Schuhen da keinen Fehler ankreiden. Auf der anderen Seite halte ich eine Torverhinderung auch nicht für unmöglich. Beim 2. Tor verlässt er sich ausschließlich auf seine Abwehr. Rauskommen will er jedenfalls nicht sehr gerne, nicht nur in dieser Situation. Dafür, dass unsere Abwehr relativ wenig hochkarätige Bälle auf unseren Kasten zulässt, muss unser Torwart relativ viel hinter sich greifen. So mein Eindruck, ohne irgendwelche Statistiken zu bemühen.
Heidenheim zeigte das ganze Spiel über eine positive Körpersprache. Deshalb hatte ich auch die Befürchtung, dass es wieder mit einem Sieg nicht reichen könnte. So kam es dann leider auch. Die werden mMn nicht mehr lange in der unteren Tabellenhälfte stehen.
Punktetechnisch sieht es bei uns trotzdem noch gut aus. In Nürnberg konnten wir vor fast genau einem Jahr einen grandiosen Sieg gegen die Franken (mit unseren Ex-Trainer Alois Schwartz) einfahren. Wieso nicht dieses Jahr auch ?
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Zitat von fransKonkret hat Schuhen gestern gegen Ende der ersten Halbzeit noch einen Freistoß zur Ecke gelenkt mit einer Aktion, die man zumindest aus meiner Perspektive 100m entfernt als Glanzparade bezeichnen konnte.
Ich empfehle, vor dem Schreiben konkreter Feststellungen lieber mal die Fernsehaufnahmen anzugucken (Sky Sport News). Aus meiner Perspektive (A2) sah es auch wie eine Glanzparade aus. Im Fernsehen sah man dann sehr deutlich, dass der Ball an den Pfosten gegangen ist (auch auf kicker.de nachzulesen) und Schuhen auch nicht mehr drangekommen wäre, wenn der Ball 20 cm weiter links geflogen wäre.
Danke für den Hinweis und die Aufklärung. Dann habe ich das wohl tatsächlich gestern im Stadion falsch gesehen. Wie übrigens wohl auch so ziemlich alle anderen im Stadion: Aus dem Fanblock gab's "Marcel Schuhen"-Rufe - und wenn ich mich jetzt nicht wieder täusche im Anschluss doch auch einen Eckball.
Aufgrund der Restunsicherheit aber übrigens auch meine Einschränkung "aus meiner Perspektive 100m entfernt", was klar macht, dass das eben gerade keine in Stein gemeißelte Feststellung ohne Duldung von Widerspruch war. Den Hinweis auf's Anschauen der Fernsehbilder greife ich gerne auf, wenn es Zeit und Motivation zulassen. Beides war bei mir gestern abend nicht mehr vorhanden.
Wenn's also in der Freistoß-Szene der Pfosten war, dann korrigiere ich meine Einschätzung von Schuhens gestriger Leistung von "Licht und Schatten" auf "mehr Schatten als Licht". Insgesamt bleibe ich aber dabei: Ich sehe ihn auf vergleichbarem Niveau wie den Rest der Mannschaft - nur dass er eben als Torhüter mit wenigen entscheidenden Aktionen schneller im Blickpunkt steht. Knaller war mir in seinem Auftreten auf und neben dem Platz auch immer sympathisch, und ich sehe auch ihn als guten Torhüter. Ob der Wechsel wirklich notwendig war bezweifle ich - genauso sehr zweifle ich aber daran, dass wir mit ihm jetzt wirklich mehr Punkte hätten.
Beim Freistoß hat man es auch auf der Haupttribüne definitiv als Parade wahrgenommen - jetzt les ich noch, dass er beim 1:2 auch getunnelt wurde. Ich schau mir gern nochmal die Bilder an - muss ich halt bis morgen früh um 9 Uhr auf Sport1 bzw. Montag auf youtube warten...
Schuhen hat auch schon mehrfach seine Qualitäten gezeigt - kein Thema - aber grundsätzlich ist es schon etwas verkehrte Welt, dass Knaller jetzt die Ersatzbank wärmt.
Irgendwie zu erwarten. Und doch wieder ernüchternd: Es soll einfach nicht sein gegen diesen Gegner. Heidenheim hat das Heidenheim-Gen wiedergefunden. Eklig spielen, effektiv zuschlagen, abgebrüht bis in die letzte Faser, das letzte Quäntchen Glück. Punkte abräumen, fertig.
Hätte, wäre, wenn? Keine Ahnung, ob das was bringt. Wahrnehmungen und Erkenntnisse:
1. So schnell kann's gehen? Letzte Woche noch der Doppelknipser, diese Woche ein wirklich, wirklich schlecht geschossener Elfmeter. Ist da ein Knoten, der platzen kann? RSP bleibt ein Rätsel. Sein restliches Spiel fand ich aber gar nicht so schlecht. Wenn ein Gegner so eng hinten steht, bleibt wenig Platz für Glanz.
2. Leicht hat man's im Leben schwer? Beide Gegentore waren zu verteidigen. Insbesondere das 1:1 war viel zu leicht. Solche Lücken darf man keiner Mannschaft lassen, schon gar nicht einer hocheffektiven wie Heidenheim.
3. Allzweckwaffe? Oder negativ formuliert: Eierlegende Wollmilchsau. Lieber KK, bitte lass Manu Stiefler nicht zu einer solchen verkommen. Der Junge gehört ins zentrale Mittelfeld, dort entfaltet er am besten seine Fähigkeiten. Wenn eine Ausweichlösung, dann im rechten Mittelfeld. Links hinten? Nein!
4. Backup? Paqa angeschlagen. Rossi ist verletzt. Klinge fest im Sattel. Und man lässt Ken Gipson lieber versauern, als ihn mal auf links zu stellen. Versuch macht kluch!
5. Knallert's bei Schuhen? Gestern ist mir erstmals auch das "auf-der-Linie-kleben" so richtig aufgefallen, da konnte man richtig sehen, wie lange die Entscheidung gedauert hat, ob er rauslaufen soll...zu lange, um dann noch rauslaufen zu können. Hätte mehr Reichweite das 1:1 verhindern können? Kein harter Schuss, aber platziert. Da sieht man als Torwart einfach nicht gut aus. Und doch war er ein paarmal zur Stelle, zeigte schnelle Reaktionen, sonst hätte es leicht nochmal geklingelt. Fazit: Weder besser, noch schlechter als der Rest der Mannschaft. Luft nach oben, aber kein Grund, den Stab zu brechen. Niemand wird je beweisen oder widerlegen können, ob Knaller diesen oder jenen Schuss gehalten hätte.
6. Förster Maxi-mal: Auswechslung mit Hand und (Dagh)Fous? Die Auswechslung eines guten Jansen habe ich nicht verstanden. Viel agiler, flexibler und mannschaftsdienlicher als Förster - der ging völlig unter. Daghfous blieb drin: Kämpferisch einwandfrei, aber wieder mit der alten Malaise: In drei Verteidiger reinlaufen statt Abspiel. Draufhalten statt Abspiel (einmal RSP in perfekter Einschieb-Position).
7. All wright, dude? Leihspieler hin, junges Alter und Entwicklungsmöglichkeiten her: Für den Zweitliga-Alltag, da geht's hart und eng zu, wird uns Haji leider nicht weiterhelfen. Bis man ihn da herangeführt hat, ist die Saison vorbei. So bringt das keiner Seite was.
Hoffen auf Nürnberg? Kann sein. Die wollen aufsteigen, also müssen sie kommen. Liegt uns meist besser. Derzeit eine enorme emotionale Schlingerfahrt, SVS-Fan zu sein.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Kann mich Don und Hans im obigem Beitrag in einigen Pkt. nur anschließen:
Ad 1) Das Rational für die Auswechslung von Maxi Jansen kennt offenbar nur KK. Ich finde den Jungen generell klasse; hat Spielübersicht, spielt mannschaftsdienlich und kann vor allem auch einmal den entscheidenden tödlichen Pass in die Schnittstelle spielen. Das hat er auch schon häufiger bewiesen. Für mich ist er bei uns auch die positiven Überraschung der Saison. Wünsche dem Jungen nur, dass er gesund bleibt. Dann werden wir an ihm noch viel Freude haben.
Ad 2) Die Position von Manu kann ich auch in keiner Weise nachvollziehen. Das ist "Verschwendung von wertvollen Ressourcen". Man muss im Mittelfeld seine Stärkend entfalten können, um dadurch den Mehrwert für unser Spiel zeigen zu können.
Ad 3) Mich hat Wright in seinen bisherigen Einsätzen auch nicht wirklich überzeugen können. Klar, er ist noch jung und benötigt eine gewisse Phase der Akklimatisation. Aber ich befürchte, dass er dauerhaft nicht mit der starken Körperlichkeit der 2 . Liga zurecht kommt. Joshua Kimmich hat aktuell berichtet, dass er gerade in der 2. & 3. Liga gerade körperlich viel lernen konnte. Allerdings benötigt der Spieler auch den nötigen Willen und den Biss. Beides kann ich bei Wright leider nicht erkennen.
Ich hätte mir gestern so sehnlichst einen Sieg gegen Schnatter & Co. gewünscht. Dieser war nach dem 1:0 auch zum Greifen nahe. Umso größer ist meine Enttäuschung noch einen Tag danach. Don, Du hat Recht. Es ist derzeit leider eine extrem Achterbahnfahrt, Fan des SVS zu sein. Ich hoffe, dass wir nächsten Samstag um die Zeit alle wieder einen Grund zum Jubeln haben werden. Allerdings fehlt mir derzeit leider der Glaube hieran, um ganz ehrlich zu sein. Bitte, liebes Team, beweist uns das Gegenteil und lasst uns wieder alle kollektiv jubeln. Das würde für das akt. verdorbene Wochenende zumindest entschädigen...
Ich kann mich der Meinung mancher Analysten nicht anschließen. Da wird an RSP beanstandet, dass er einen Elfmeter verschießt - Leute, da habe ich schon wesentlich besser bezahlte Spieler kläglicher verschießen sehen. In den letzten Spielen spielt er zudem recht konstant. Er setzt sich oft sehr gut beim Gegenspieler durch, öffnet Räume und überrascht mich mit seiner Schnelligkeit. Keine Ahnung warum er immer wieder so in der Kritik steht. Ein Höler, der seit seiner Verletzung noch kein gutes Spiel gemacht hat, scheint hingegen unantastbar. Ein RSP trifft in den letzten Spielen und das wird sofort wieder vergessen, wenn er dann mal einen Elfmeter verschießt oder eine Chance auslässt. Auch ein Wooten hatte lange Schwächephasen und wird jetzt fast als Heilsbringer vermisst. Bis der wieder Tritt fasst hat RSP schon mehrere Tore für den SVS geschossen. Was ich damit sagen will: Dieses Hochjubeln und Verdammen von Spielern und ihren Leistungen von Spiel zu Spiel ist wenig hilfreich und oft auch etwas ungerechtfertigt. So sehe ich das zumindest. Der SVS steht momentan glänzend da und es wird auch immer wieder schlechte Spiele aber eben auch unerwartete Siege geben. Wer nicht sieht, dass das Team keine Spitzenmannschaft ist, sich aber klasse im oberen Mittelfeld hält, der wird auch weiterhin enttäuscht sein, wenn es mal ein paar Niederlagen in Folge gibt.
Falls sich noch jemand Einzelheiten anschauen möchte...und ich dachte noch, wars wirklich Stiefler mit der Hacke? War doch Jansen, der es gern spektakulär mag, was wäre es für ein Tor gewesen, aber natürlich kein Vorwurf....und Heidenheim macht sie halt, aber Glatzels Schuss ist etwas verdeckt, schätze ich, und Schnatterer ist beim 1:2 einfach gedankenschnell. Würde sogar sagen, sowas ist einstudiert, und man kann sich was abgucken. Flach spielen und hoch gewinnen ist nicht jedem vorbehalten.
Kopf hoch, Nürnberg kriegt grad auch viele Gegentreffer. Und natürlich muss man immer das Gesamte sehen. Beispiel: Glatzel, als Heilsbringer gekommen, hat jetzt nach Toren zu Sukuta-Pasu aufgeschlossen.
Zitat von SVS-DPIch kann mich der Meinung mancher Analysten nicht anschließen. Da wird an RSP beanstandet, dass er einen Elfmeter verschießt - Leute, da habe ich schon wesentlich besser bezahlte Spieler kläglicher verschießen sehen. In den letzten Spielen spielt er zudem recht konstant. Er setzt sich oft sehr gut beim Gegenspieler durch, öffnet Räume und überrascht mich mit seiner Schnelligkeit. Keine Ahnung warum er immer wieder so in der Kritik steht. Ein Höler, der seit seiner Verletzung noch kein gutes Spiel gemacht hat, scheint hingegen unantastbar. Ein RSP trifft in den letzten Spielen und das wird sofort wieder vergessen, wenn er dann mal einen Elfmeter verschießt oder eine Chance auslässt. Auch ein Wooten hatte lange Schwächephasen und wird jetzt fast als Heilsbringer vermisst. Bis der wieder Tritt fasst hat RSP schon mehrere Tore für den SVS geschossen. Was ich damit sagen will: Dieses Hochjubeln und Verdammen von Spielern und ihren Leistungen von Spiel zu Spiel ist wenig hilfreich und oft auch etwas ungerechtfertigt. So sehe ich das zumindest. Der SVS steht momentan glänzend da und es wird auch immer wieder schlechte Spiele aber eben auch unerwartete Siege geben. Wer nicht sieht, dass das Team keine Spitzenmannschaft ist, sich aber klasse im oberen Mittelfeld hält, der wird auch weiterhin enttäuscht sein, wenn es mal ein paar Niederlagen in Folge gibt.
Genau! In Darmstadt war RSP noch der Held,gegen Heidenheim der Depp. Was soll das? Hätte er auf diese Art den Elfmeter versenkt und wir dadurch 2:0 oder 2:1 gewonnen wäre der Jubel groß gewesen.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)