1. FC UNION BERLIN - Eine Union für`s Leben DIE ERFOLGE DER EISERNEN: - Aufstieg in die 2. Liga 2009 - FDGB-Pokalsieger 1968 - DFB-Pokalfinalist 2001 - Deutscher Vizemeister 1923 (Vorgängerverein "SC Union Oberschöneweide")
Im Jahre 1966 wurde der 1. FC Union Berlin gegründet. Die Geschichte der Berliner geht jedoch noch Jahrzehnte und um einige Vorgängervereine zurück. Der ursprüngliche Verein "FC Olympia 06 Oberschöneweide" wurde bereits am 17. Juni 1906 gegründet. Im Jahre 1920 zog die Mannschaft in den Südosten Oberschöneweides in die 10.000 Zuschauer fassende Sportanlage Sadowa um, das sich am Ortseingang von Köpenick in der Wuhlheide befand. An gleicher Stelle befindet sich dort das heutige Stadion "An der Alten Försterei". Es heißt deshalb so, da in unmittelbarer Nähe zum Stadion das ehemalige Forsthaus stand, welches seit 2007 als Geschäftsstelle der Union dient. Zur Eröffnungsfeier des Stadions 1920 kam der amtierende Deutsche Meister 1. FC Nürnberg vorbei.
Die zahlreichen Wechsel der Vereinsnamen hatte überwiegend mit den sportpolitischen Entscheidungen in der DDR zu tun. Um Fußball-Leistungszentren aufzubauen, wurden Fußballclubs gebildet und damals gehörte auch das zweitklassige Team aus Oberschöneweide dazu. Die Gründung des 1. FC Union Berlin im Jahre 1966 hatte das Team aus Köpenick dem Vorsitzenden des FDGB (Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes), Herbert Warnke, zu verdanken. Er forderte damals erfolgreich die Einrichtung eines zivilen Fußballclubs für die Berliner Werktätigen. Keinen Verein, der der Armee oder der Polizei unterstellt werden sollte. Am 20. Januar 1966 fand schließlich die Neugründung statt.
Das Stadion blieb bis in die 1970er Jahre fast unverändert, bevor die ersten Umbaumaßnahmen durchgeführt werden mussten. Nach der Wende hatte der Verein nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich zu kämpfen, was sich in einem Fast-Konkurs 1997 gipfelte. Die Fans sahen sich gezwungen zu handeln und organisierten die Fan-Demo "Rettet Union". Daraufhin wurden Nike und der Filmrechtehändler Michael Kölmel auf die Union aufmerksam und retteten schließlich den Verein. 8 Jahre später befanden sich die Berliner wieder im gleichen Dilemma: 15 Millionen Schulden bei Kölmel, dazu noch die sportliche Talfahrt bis in der Oberliga. Die Fans starteten abermals einen Spendenaufruf: „Bluten für Union“. Die Umbauphase des Stadions in den Jahren 2008/2009 hatte eine ganz besondere Bedeutung: Die Fans halfen selbst beim Tribünenbau der Stehplätze tatkräftig mit und der Umbau der Haupttribüne wurde finanziell ebenso teilweise von der Fanschaft getragen. 2020 feiert es sein 100jähriges Jubiläum. Bis dahin soll das Stadion auf 37.000 Zuschauer ausgebaut werden.
U.N.V.E.U - Unsere Liebe. Unsere Mannschaft. Unser Stolz. Unser Verein. Eisern Union. Der 1. FC Union Berlin e. V. besitzt über eine 18.000 Mitglieder starke und vielfältige Fanbasis. Er ist somit der mitgliederstärkste reine Fußballverein in Berlin und zählt zusätzlich zu den 25 mitgliederreichsten Vereinen Deutschlands. Der bekannte Anfeuerungsruf der Union-Fans „EISERN UNION“ geht bis in die 1920er Jahre zurück ! Erstmals soll diese Anfeuerung in einem Spiel gegen Hertha BSC erklungen sein, als ein Unentschieden gegen den überlegenen Gegner noch zu Gunsten des Gegners zu kippen drohte. Der Ursprung dieses Ausrufs geht auch auf die Bezeichnung „Schlosserjungs“ zurück, da die Spieler aufgrund ihrer blauen Spielkleidung (die Trikotfarben von SC Union Oberschöneweide waren blau-weiß) und ihrer überwiegenden Herkunft aus der Arbeiterklasse so genannt wurden.
Zu Lande, zu Wasser und in der Luft: Wer zu Wasser zu den Union-Spielen anreisen möchte, sollte sich in die Hände von Viktoria begeben. Oder doch lieber über den Landweg ? Wie wäre es mit der Eisenbahn ? Alternativ kann man sich auch in das Einsatzfahrzeug setzen, um garantiert noch pünktlich zu Spielbeginn im Stadion einzutrudeln. In Wirklichkeit dient es jedoch als Blickfang und der Präsentation des Vereins. Die schnellste Möglichkeit allerdings besteht aus der Luft (gesponsert by Lufthansa): Der Start erfolgt vom "Flughafen BER" und mündet in einem Fallschirmsprung direkt ins Stadion.
Legendär ist mittlerweile das Weihnachtssingen bei den Köpenickern. 2003 fing alles mit 89 Fans an, die sich am Mittelkreis des Stadions versammelten, um Weihnachtslieder zu singen und dabei Glühwein zu trinken. Hierbei wird selbstverständlich auch die Union-Hymne geträllert, welche 1998 von Nina Hagen persönlich eingesungen wurde, eine der größten Künstlerinnen Deutschlands.
Die HEIMbilanz spricht klar für die Eisernen: 5 Siege - 1 Remis - 0 Niederlagen bei 14:5 Toren. Das einzige Remis, das der Ligazwerg dort erreichen konnte, war vor fast 10 Jahren in der 3. Liga am 14.11.2008, als Öztürk einen 0:2-Rückstand zwischen der 70. und 80. Minute in ein 2:2-Unentschieden verwandelte und dem SVS somit 1 Punkt rettete. Die 5 anderen Spiele wurden allesamt verloren (1:3/0:3/1:3/0:1/1:2).
Von der Union wechselten bereits 2 Spieler an den Hardtwald: Daniel Schulz (2010) und Marc Pfertzel (2014). Philipp Hosiner schnürte in der Saison 2009/2010 seine Schuhe für den SVS. Aktuell ist Eroll Zejnullahu von den Berlinern an den SVS ausgeliehen. Da er im Spiel gegen Eintracht Braunschweig eine Verletzung davon trug, muss er sich leider das Wiedersehen mit seinen weiblichen Union-Fans verkneifen.
DIE SPORTLICHE SITUATION BEIM SVS ...kann man als SV-Fan zur Zeit genießen, einfach nur genießen. Es passiert das, was den SVS auszeichnet: Trotz Abgang oder Verletzung wichtiger Spieler, rückt die Mannschaft noch enger zusammen und fängt sämtliche Substanzverluste auf. Es fehlen nur noch wenige Punkte und wir haben den Klassenerhalt im Sack.
DIE FORMKURVE DES SVS: U-S-N-U-S 4. Tabellenplatz, 35 Punkte, 26:19 Tore
Das Spiel auf dem Betze gehörte für mich mannschaftstaktisch und einstellungstechnisch zu den Sahnehäubchen der Saison. Obwohl der FCK in der Winterpause noch einmal nachrüstete (u.a. Altintop, Callsen-Bracker) und der SVS kurz vor dem Spiel auch noch auf Kapitän Daghfous verzichten musste, setzte sich unser Team um unseren Trainer Kenan Kocak mit 1:0 durch. Natürlich brannten wir auch hier kein Offensivfeuerwerk ab, trotzdem reichte es für die Erstbesteigung des Betzenbergs. So what ! Ausgerechnet Ex-Waldhöfer Philipp Förster erzielte das entscheidende Tor. Eine schöne Geschichte. Der Ligazwerg gab den "Roten Teufeln" den nächsten Groschen in die Hand für das Ticket zur Fahrt in die "Hölle" 3. Liga. Paqarada ist wegen seiner 5. Gelben Karte gesperrt, bei Daghfous muss man sehen, wie sich seine Wadenverhärtung bis dahin macht.
AUFSTELLUNG Der SVS spielt voraussichtlich wie folgt im 3-5-2: -----------------------Schuhen------------------------ -----------Kister--------Karl--------Knipping------ Stiefler-------Jansen-----Linsmayer-----Gislason ------------------------Förster------------------------ --------------Vollmann-------Sukuta-Pasu---------
Die Union läuft in dieser Saison ihren Erwartungen hinterher. Auch die Fans machten sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg. @Eiserner-Wolf : "Wir sind bereit. Die Mannschaft wurde mit Kreativspieler Akai Gogia und dem Bundesliga-erfahrenen Marcel Hartel noch einmal erheblich verstärkt, und Abwehrchef Toni Leistner wurde nicht abgegeben."
Doch es kam anders, ganz anders: Überraschend kam es nach dem 16. Spieltag zur Trennung mit Ex-Trainer Jens Keller. Die Union war zu diesem Zeitpunkt 5 Punkte von einem Aufstiegsplatz entfernt, 3 Punkte von einem Relegationsplatz. Mussten die Vereinsverantwortlichen wirklich die Notbremse ziehen ? Keller war 2017 immerhin der erfolgreichste Profi-Trainer Deutschlands. Es gab anscheinend "schwerwiegende Gründe" für die Entlassung, so Union-Boss Dirk Zingler. Keller-Berater Thomas Eichin konterte: "Ich bin sehr irritiert über die Aussagen, die in keinem Verhältnis zu den Erklärungen stehen, die uns im Zuge der Freistellung mitgeteilt wurden“. Die wirklichen Gründe der Entlassung bleiben wohl ein Geheimnis. Fortan übernahm André Hofschneider das Zepter bei den Berlinern. Wie sieht seine Bilanz bisher aus ? Unter seiner Regie belegt die Union momentan Platz 16 bei 5 Punkten aus Spielen. Das macht einen Schnitt von 0,71 Punkte pro Spiel. Die Bilanz von Jens Keller sah dagegen etwas besser aus: Platz 4 bei 26 Punkten aus 16 Spielen. Durchschnittlich gerechnet also 1,63 Punkte pro Spiel. Trainer Hofschneider hat aber immerhin noch die Möglichkeit seine Bilanz aufzupolieren. Damit kann er nach diesem Spiel sofort beginnen.
Der SVS holte übrigens in den letzten 7 Spielen 14 Punkte (->2 Punkte pro Spiel, für diejenigen, die den Taschenrechner nicht bemühen wollen) und belegt damit Platz 2 in der Tabelle. Einen Punkt mehr noch fuhr der 1. FC Nürnberg ein.
Ein Spieler könnte besonders dazu beitragen, den Eisernen zu mehr Punkte zu verhelfen, denn er kann Tore schießen: Steven Skrzybski. Nach Meinung der TM-User ist er der wichtigste Spieler dieser Saison . @Wanderfalke : "Ein Eigengewächs, das sicherlich etwas gebraucht hat, um in die Puschen zu kommen, nun aber mit Nachdruck nach oben drängt." In der Torschützenliste belegt er momentan mit 10 Treffern den 5. Platz hinter seinem Sportskameraden Sebastian Polter, dem bereits 12 Treffer gelangen (3. Platz). Allerdings hat Polter auch 3 Einsätze mehr auf dem Buckel als Skrzybski. Gogia fehlt in diesem Spiel aufgrund seiner 5. Gelben Karte. Spielmacher Felix Kroos hat dagegen, zum Nachteil für uns, seine Gelbsperre verbüßt.
AUFSTELLUNG Die Union spielt voraussichtlich im 3-1-4-2: ------------------------Mesenhöler---------------------- --------Torrejón-------Leistner-------Parensen------- --------------------------Kroos--------------------------- Trimmel---------Hartel-------Hedlund-----Pedersen --------------Skrzybski-----------Polter----------------
Trainer: André Hofschneider Nicht dabei: Redondo, Schönheim, Gogia, Friedrich ?
In der Hinrunde gewannen wir zwei Mal hintereinander zu Hause mit 1:0, sowohl gegen den 1. FCK, als auch gegen die Union. Nun haben wir wieder mit 1:0 den Betzenberg gerockt. Folgt darauf nun das 1:0 bei der Union ? Es wäre die geniale Fortsetzung des Ligazwerg-Filmes, sollten die Eisernen nach dem Spiel nur noch unsere Vereinsfarben "Schwarz und Weiß" vor Augen haben.
SV SANDHAUSEN - DER LIGAZWERG - KLEINES DORF -> GROSSER FUSSBALL !
Schwarz-weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
So ruhig hier , was ist los??? Alle schon in Berlin, Currywurst essen und Berliner Weiße trinken? Nachdem unsere Mannschaft letzte Woche das erste Mal den Betzte "gestürmt" hat und die Eishockey-Nationalmannschaft im olympischen Endspiel steht, werden unsere Jungs morgen den ersten Dreier aus unserer Hauptstadt entführen! Das Eishockeyspiel hat zwar auf den ersten Blick absolut nichts mit unserem Spiel morgen zu tun, allerdings zeigt es uns, was mit mannschaftlicher Geschlossenheit und absolutem Siegeswillen alles zu erreichen ist. Zudem haben unsere Jungs auch nichts zu verlieren. Es ist wieder so wie letzte Woche: Union MUSS, wir KÖNNEN! Auf geht's SV, kämpfen und siegen!
Morgen also der Ligazwerg mal wieder bei Union. Das Dorf zu Gast im 3,5-Millionen-Moloch. Unsere Verletztenliste ist länger als lang, der Kader der Köpenicker ist mal schlappe 8 Millionen mehr wert als unserer. Unsere Handvoll Aufrechter wird kaum zu hören sein. Geholt haben wir an der Alten Försterei noch nie was. Aber manchmal macht's einfach die Mannschaftsleistung, siehe Eishockey heute. Die besten Voraussetzungen also für einen Überraschungssieg! Gerne knapp! Gerne dreckig! Gerne!!!
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ob unser Lauf bei den Eisernen fortbesteht? Noch nie auf dem Betze gewonnen.... Geschichte. Noch nie bei Union gewonnen..... Geschichte...
So wie unser Teammental im Moment drauf ist wird es sicher kein Spaziergang. Wetten abzuschließen wäre mehr als unklug, alles ist möglich in beide Richtungen.
Niemand, der jemals sein Bestes gegeben hat, hat es später bereut.
George Halas (1895-1983, ehemaliger Fußballspieler, Trainer, Eigentümer und Pionier im professionellen American Football)
Nach der Anfangsphase, in der die spielstarken Unioner mit viel Engagement und einigen guten Ballstafetten bereits früh 2:0 gegen uns führten, dachte ich zuerst, wir gehen heute richtig unter. Aber je länger die Partie lief, desto besser kam unsere Mannschaft in dieses Spiel und 1 Punkt wären im Endeffekt (Chance Linsmayer) durchaus im Bereich des Möglichen gewesen. Unter Berücksichtigung der Situation, wie viele Stammspieler unserem Verein derzeit fehlen, hat sich unsere Mannschaft teuer verkauft in Berlin. Und wenn man sich unsere Serie bei der Union betrachtet, war diese 1:2-Niederlage "standesgemäß", welche uns nicht aus der Bahn werfen wird.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Sehr schade, aber nach dem Motto "Mund abputzen & weitermachen" den Blick nun auf unser wichtiges Spiel gegen Aue richten. Durch einen Dreier könnten wir fast schon unser erstes Etappenziel Nichtabstieg erreichen.
Noch kurz zum heutigen Spiel: Korbinian Vollmann hat mich nach seiner langen Verletzungspause auch sehr positiv überrascht. Bitte weiter so, Korbi. In dieser Verfassung wird er für uns, inbesondere mit Blick auf unsere aktuelle Verletzungsmisere, noch sehr sehr wichtig. Bzgl. Rurik Gislason hatte ich bein letzten Spiel schon konstatiert: Bitte den Jungen, unseren Isländer nach Möglichkeit unbedingt halten & weiterverpflichten.
Die Entwicklung von Philipp Förster zeigt zuletzt in der Tat auch stark nach oben. Ich hätte ihm diese Leistungssteigerung offen gestanden nicht zugetraut. Aber umso besser, auch bitte weiter so und vor allem bitte nicht verletzen.
Hat jemand evtl. Insight oder Background, warum Seegert bei uns zuletzt (trotz der akt. Personalsituation) gar nicht mehr zum Einsatz kommt? Zu Beginn der Saison hat er häufig die Chance erhalten; aktuell scheint es bei ihm nicht zu erreichen, schade.
Nächsten Sa. können wir auf jeden Fall wieder auf Leart P. zurückgreifen, der in dieser Saison auch immer für ein Tor gut ist. Ich hoffe sehr, dass wir nächste Woche um die Zeit unseren Sieg gegen die Sachsen bejubeln können.
Tja, hat nicht sollen sein. Union hat uns leider taktisch völlig überrumpelt, 25 Minuten waren die uns ziemlich über und haben uns entsprechend zwei Tore eingeschenkt. Danach kam irgendwie nicht mehr viel. Wir haben uns reingebissen, aber für mehr als den Anschlusstreffer hat's nicht gereicht. Mit etwas mehr Glück holst du gar nicht mal unverdient einen Punkt, war halt nicht, Mund abputzen, passiert. Aber wozu Union Keller gefeuert hat, das bleibt mir immer noch ein Rätsel - sobald wir uns ins Spiel reingefunden hatten war das alles sehr biedere Kost, was die angeboten haben. SO brauchen die nicht über den Aufstieg nachdenken.
Letztlich hat sich aber bei uns halt auch gezeigt, dass wir mit unseren Verletzten so langsam auf der allerletzten Rille fahren. Und dafür haben wir uns noch wirklich achtbar geschlagen, doch irgendwann hat sich's dann halt mal ausimprovisiert. Noch ein Verletzter mehr, und der Miklos hätte seinen Platz auf der Ersatzbank.
Nächste Woche zuhause gegen Aue sollte dann wieder mehr gehen, dann ist Paqa zurück und womöglich Kulo wieder voll einsatzfähig.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Schade. Nimmt man die ersten 25 Minuten der Partie raus war das gestern auch wieder ein gutes Auswärtsspiel unserer Jungs und ein Punkt wäre drin gewesen. Aber ein Spiel geht leider 90 Minuten und da haben wir den Anfang einfach wieder verpennt. Die Niederlage ist aber kein Beinbruch und nächste Woche gegen Aue werden wir uns wieder den Dreier holen. Bilder vom Spiel in Berlin gibt es auf unserer Homepage: Carpe Diem Sandhausen
Kurioser Spieltag, keiner der ersten vier hat sein Spiel gewonnen. Nicht viel passiert, durchatmen und dann mit Vollgas gegen Aue! Vielleicht macht Förster am Hardtwald auch eins...