Zitat von tha1983was bringt ein DFB Pokal, wenn wir durch die Doppelbelastung absteigen?
700.000 Euro, die man gut für die Mannschaft und zur Tilgung von Verbindlichkeiten hätte brauchen können. Das mit der Doppelbelastung muss auch nicht nur negativ sein - zur Not kann man ja im Pokal kräftig rotieren, dann haben da mal andere Spieler die Gelegenheit, sich zu zeigen. Ist aber leider jetzt für diese Saison nur noch hypothetisch.
Natürlich sind 700000 Euro eine Menge Geld für und und es wäre nett gewesen, diese mitzunehmen, aber um welchen Preis? Wenn das weiter kommen bedeutet, daß wir dann die beiden Ligaspiele um das DfB Pokalspiel herum nicht ganz so fokussiert angehen können und dadurch und durch die Doppelbelastung mögliche Punkte liegen lassen und durch eben dieses Spiel vielleicht noch einen Spieler durch Verletzung verlieren (so wie gestern TK...übrigens: gute Besserung!!!), sind diese 700000 Euro sehr (zu?) teuer gekauft: Ein Abstieg bedeutet einen enorm höheren Verlust, wie die 700000 Euro, die, wenn halbwegs seriös budgetiert wird, so nicht eingeplant sind: zusätzlichen Gelder für ein Weiterkommen im Pokal sind (hoffentlich) ein nettes Zubrot, aber nicht überlebensnotwendig, ein Klassenerhalt dagegen schon! Das mit dem Rotieren ist natürlich schön und gut, wie gesagt, ich hätte gestern schon ordentlich durchgewechselt, aber: es ist klar, daß in den Pokalspielen dann doch eher die beste Elf aufgeboten wird: gegen einen Zweitligisten hat man die Chance weiter zu kommen, gegen einen großen Gegner will man mit dem besten Aufgebot antreten, um vielleicht eine kleine Chance zu haben und gegen einen unterklassigen Verein will man sich nicht blamieren... Ich bleibe dabei: Pokal ist was für die Mannschaften ohne Sorgen in der Liga, da sind wir leider meilenweit von entfernt: die Klassenerhalt anzugehen wird schwer genug, da sind Ablenkungen nicht förderlich
Der Clasico des deutschen Fußballs, das Spiel der Spiele. Jeder sollte per göttlichem Dekret dazu gezwungen werden, sich so etwas anzuschauen. Da lernt man Demut. FC Heidenheim gegen SV Sandhausen.
Es war schweinekalt auf der Ostalb...das einzig Positive ist, dass man als kleiner Gast direkt an der Betonschüssel parken kann. Und wie immer hieß es: Heidenheim ist keine Reise wert. Eigentlich nicht so mies gespielt, wie das Ergebnis vermuten lässt: Durch individuelle Schnitzer unnötige Tore kassiert, keine Konsequenz vorm Tor, und am Ende - wenn's eh schon wurscht ist - verletzt sich noch ein wichtiger Spieler. Ich sagte ja, der Klassiker.
Wir können Pokal einfach nicht. Ach, was red' ich, wir können Heidenheim nicht. Seit zig Jahren können wir gegen diese "biedere schwäbische Hausfrau" einfach nicht gewinnen.
Woran lag's? Ich würde sagen: In erster Linie - klassisch! - verwachst.
Theorie: Zwei, je nach Anlaufen des Gegners, eng oder weniger eng gestaffelte Viererreihen. Kulovits als spielzerstörendes Element, Förster eher für das Anschüren der Offensive. Müller soll durch Laufstärke und Feuer rechts den Gislason geben, konnte er bislang auf links ja prima. Dafür macht Vollmann auf links den Müller. So weit, so gut, die Idee.
Praxis: Das ging mal krachend schief. Förster wusste nicht so recht, wann er nach vorn und wann nach hinten arbeiten sollte, dadurch der mittlerweile eben langsame Kulovits überfordert. Und weil Paqa links außen auch noch einen schwachen Tag hatte, wirkte sich das auch auf Verlaat aus: Ihm fehlten die verlässlichen Wellenbrecher, so dass er einige Male wackelte. Müller auf rechts funktioniert zudem ü-ber-haupt nicht. Ergebnis: Eine erste Hälfte zum Vergessen.
Ich hatte schon Bauschmerzen, als ich die Aufstellung gesehen hatte. Wenn ich solche Wechselspielchen mache, dann sollte man Kulo nicht auch noch ein 4-4-2 mit völlig ungewohntem Nebenmann aufbürden, sondern aus einem 4-2-3-1 agieren. Ja, dann muss ich auf eine Spitze verzichten. Aber alles kann man halt nicht haben, sonst hat man am Ende - wie nun! - eben gar nix.
In Hälfte zwei lief es dann besser, aber eben auch nicht gut. Heidenheim machte das, was sie eben können: Den Vorsprung richtig clever verwalten und in den richtigen Momenten umschalten. Die spielen wahrhaftig keinen Geschwindigkeitsfußball wie Paderborn, aber funktionieren einfach mit der nötigen Präzision. Das macht sie leider effektiv.
Müller, wie gesagt, gestern leider sehr schwach. So musste Klinge weiter nach vorne rücken, was aber auch nicht so recht gefruchtet hat. Förster zwar mit hohem Einsatz, aber wenig Ertrag, taktisch eher verwirrt als verwirrend. Und er scheint die Torphobie direkt von Schleusener übernommen zu haben: Für mich unfassbar, wie man frei vorm Tor stehend nicht abzieht, sondern so lange wartet, bis man querlegen muss...und das dann auch noch miserabel macht. Das war für mich die Szene, ab der ich wusste: Das war's.
Lichtblicke? Ein bärenstarker Vollmann. Und zwei Spitzen, die nie aufgesteckt haben und stets versuchten, sich das, was aus dem Mittelfeld oft nicht kam, selbst zu holen. Ganz stark nach dem Spiel: UK führt die Mannschaft, die sich schon verdrücken wollte (Linsi war ja nicht da) in Richtung SV-Block und stellt sich dann selbst an den Zaun, um direkt auf die hier und da erhitzten Gemüter einzuwirken. Wann hat das zum letzten Mal ein Trainer bei uns gemacht?
Trotzdem...das muss man alles noch verdauen. Und dann voll auf die Liga konzentrieren.
PS: Gute Besserung, Kiste!!! When it rains, it pours.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von Don JorgeTheorie: Kulovits als spielzerstörendes Element.
Na, das hat doch geklappt - leider in die falsche Richtung
Zitat von Don JorgeUnd weil Paqa links außen auch noch einen schwachen Tag hatte ...
Wie so oft
Zitat von Don JorgeLichtblicke? Ein bärenstarker Vollmann.
Sag ich doch. Der Junge ist pfundig und eine echte Verstärkung. Für mich einer der größten Fehler KKs, Vollmann weitgehend zu ignorieren und allenfalls als Ergänzungsspieler zu sehen.
Zitat von AlexSchade...auf ein Neues im Pokal, aber nach dem ersten schlechten Spiel unter UK bekomme ich nicht schon wieder größte Zweifel. Eine starke Phase, in der sich Vollmann gestern hervortat, ist zu wenig gewesen. Heidenheim hat gute Offensivspieler, und unsere Abwehr ist noch nicht die der Vorsaison, wie auch in Paderborn gesehen. Schork hatte ja auch angemerkt, dass die Mannschaft in Paderborn zu tief stand nach der Führung. Aber UK verfolgt einen Plan, die Offensive wieder auf Vordermann zu bringen, was man in den letzten Spielen auch gesehen hat. Das Einzige, was ich von Hermanns Posts nachvollziehen kann...dass sich über einige wenige Aussagen zur Hierarchie im Team wohl die Journalisten am meisten freuen. Jetzt mal schauen in Dresden..
Wenn dem so ist, dass er die Offensive wieder auf Vordermann bringen will, dann hoffe ich, dass Uwe Koschinat bewusst ist, dass eine Mannschaft wie unsere in der 2. Bundesliga nur über eine extrem stabile Defensive bestehen kann, wie es bei uns in den letzten Jahren stets der Fall war. Wenn es Usus wird, dass wir 3 Gegentore schlucken müssen in einem Spiel, dann gute Nacht! Das wird unsere Offensive auf Dauer mit Sicherheit nicht kompensieren können...
Der Unterschied von Liga 2 im Vergleich zu Liga 3 ist gewaltig und ich bin noch immer der Meinung, dass man mit der Verpflichtung eines zweitligaunerfahrenen Trainers ein hohes Risiko eingegangen ist in unserer Situation! Der Fußball in der 2. Liga ist signifikant schneller und robuster, zudem verfügt ein Großteil der Mannschaften in der 2. Bundesliga über so genannte "Unterschiedsspieler" und die Kader der gegnerischen Teams weisen eine weitaus höhere individuelle Klasse auf verglichen mit uns!
Zitat von Hermann_Sandhäuser Der Unterschied von Liga 2 im Vergleich zu Liga 3 ist gewaltig und ich bin noch immer der Meinung, dass man mit der Verpflichtung eines zweitligaunerfahrenen Trainers ein hohes Risiko eingegangen ist in unserer Situation! Der Fußball in der 2. Liga ist signifikant schneller und robuster, zudem verfügt ein Großteil der Mannschaften in der 2. Bundesliga über so genannte "Unterschiedsspieler" und die Kader der gegnerischen Teams weisen eine weitaus höhere individuelle Klasse auf verglichen mit uns!
Ich finde, das hat Kenan Kocak doch ganz gut hinbekommen, als uns Alois kurz vor knapp die Brocken vor die Füße geworfen hat. Wobei, der kam nicht aus Liga 3, sondern aus Liga 4.
Themenwechsel: Kister und die Knochenbrüche, der Bursche kriegt's aber auch ab. Zum Glück (im Unglück) stehen mit Karl, Seegert und Zhirov noch drei Innenverteidiger bereit. Wenn Seegert jetzt wieder nicht seine Chance kriegt, dann sollte er sich in der Winterpause anderweitig umschauen.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Zitat von AlexSchade...auf ein Neues im Pokal, aber nach dem ersten schlechten Spiel unter UK bekomme ich nicht schon wieder größte Zweifel. Eine starke Phase, in der sich Vollmann gestern hervortat, ist zu wenig gewesen. Heidenheim hat gute Offensivspieler, und unsere Abwehr ist noch nicht die der Vorsaison, wie auch in Paderborn gesehen. Schork hatte ja auch angemerkt, dass die Mannschaft in Paderborn zu tief stand nach der Führung. Aber UK verfolgt einen Plan, die Offensive wieder auf Vordermann zu bringen, was man in den letzten Spielen auch gesehen hat. Das Einzige, was ich von Hermanns Posts nachvollziehen kann...dass sich über einige wenige Aussagen zur Hierarchie im Team wohl die Journalisten am meisten freuen. Jetzt mal schauen in Dresden..
Wenn dem so ist, dass er die Offensive wieder auf Vordermann bringen will, dann hoffe ich, dass Uwe Koschinat bewusst ist, dass eine Mannschaft wie unsere in der 2. Bundesliga nur über eine extrem stabile Defensive bestehen kann, wie es bei uns in den letzten Jahren stets der Fall war. Wenn es Usus wird, dass wir 3 Gegentore schlucken müssen in einem Spiel, dann gute Nacht! Das wird unsere Offensive auf Dauer mit Sicherheit nicht kompensieren können...
Der Unterschied von Liga 2 im Vergleich zu Liga 3 ist gewaltig und ich bin noch immer der Meinung, dass man mit der Verpflichtung eines zweitligaunerfahrenen Trainers ein hohes Risiko eingegangen ist in unserer Situation! Der Fußball in der 2. Liga ist signifikant schneller und robuster, zudem verfügt ein Großteil der Mannschaften in der 2. Bundesliga über so genannte "Unterschiedsspieler" und die Kader der gegnerischen Teams weisen eine weitaus höhere individuelle Klasse auf verglichen mit uns!
Natürlich muß man versuchen, die Defensive stabil zu bekommen: klappt das nicht, wirds schwer werden. Beim Rest kann ich Dir, natürlich, nicht zustimmen: wo haben Kader wie die von Magdeburg, Duisburg, Aue, Regensburg, Bielefeld, Dresden etc Unterschiedsspieler? Die haben wir auch: Wooten, Gislason, Schleusener: alles Spieler, die den Unterschied ausmachen können und Spieler, um die wir teilweise auch von anderen Zweitligisten beneidet werden... Bzgl des Trainers und der angeblich fehlenden Erfahrung: ja klar: die 3. Liga ist natürlich ein himmelweiter Unterschied, das sind dort alles Nasenbohrer und haben von Taktik und Trainingslehre natürlich alle keine Ahnung, ist ja nur die 3. Liga. Amateure. Komisch nur, daß die 2.-Liga-Absteiger in schöner Regelmässigkeit eben nicht gleich wieder aufsteigen, sondern sich eher im Mittelfeld platzieren... Komisch auch, daß die Aufsteiger in den letzten Jahren eine ordentliche Rolle in Liga 2 gespielt haben, aber dazu wirst du natürlich wieder eine exklusive Erklärung haben, ich bin gespannt! Was die Trainerposition angeht: wäre dir ein ausgebrannter, alter Trainer lieber gewesen, einer der ohne Leidenschaft und ohne größere Spielidee seinen Stiefel abspult und bei einem Abstieg weg ist? Davon gibts auf dem Markt genug und ich bin heilfroh, daß unsere Verantwortlichen hier auch wieder Weitsicht beweisen: in den Personalentscheidungen lagen die Verantwortlichen offensichtlich in den letzten 7-8 Jahren ziemlich oft richtig... Aber ich verstehe: alle doof, außer dir
Zitat von AlexSchade...auf ein Neues im Pokal, aber nach dem ersten schlechten Spiel unter UK bekomme ich nicht schon wieder größte Zweifel. Eine starke Phase, in der sich Vollmann gestern hervortat, ist zu wenig gewesen. Heidenheim hat gute Offensivspieler, und unsere Abwehr ist noch nicht die der Vorsaison, wie auch in Paderborn gesehen. Schork hatte ja auch angemerkt, dass die Mannschaft in Paderborn zu tief stand nach der Führung. Aber UK verfolgt einen Plan, die Offensive wieder auf Vordermann zu bringen, was man in den letzten Spielen auch gesehen hat. Das Einzige, was ich von Hermanns Posts nachvollziehen kann...dass sich über einige wenige Aussagen zur Hierarchie im Team wohl die Journalisten am meisten freuen. Jetzt mal schauen in Dresden..
Wenn dem so ist, dass er die Offensive wieder auf Vordermann bringen will, dann hoffe ich, dass Uwe Koschinat bewusst ist, dass eine Mannschaft wie unsere in der 2. Bundesliga nur über eine extrem stabile Defensive bestehen kann, wie es bei uns in den letzten Jahren stets der Fall war. Wenn es Usus wird, dass wir 3 Gegentore schlucken müssen in einem Spiel, dann gute Nacht! Das wird unsere Offensive auf Dauer mit Sicherheit nicht kompensieren können...
Der Unterschied von Liga 2 im Vergleich zu Liga 3 ist gewaltig und ich bin noch immer der Meinung, dass man mit der Verpflichtung eines zweitligaunerfahrenen Trainers ein hohes Risiko eingegangen ist in unserer Situation! Der Fußball in der 2. Liga ist signifikant schneller und robuster, zudem verfügt ein Großteil der Mannschaften in der 2. Bundesliga über so genannte "Unterschiedsspieler" und die Kader der gegnerischen Teams weisen eine weitaus höhere individuelle Klasse auf verglichen mit uns!
Natürlich muß man versuchen, die Defensive stabil zu bekommen: klappt das nicht, wirds schwer werden. Beim Rest kann ich Dir, natürlich, nicht zustimmen: wo haben Kader wie die von Magdeburg, Duisburg, Aue, Regensburg, Bielefeld, Dresden etc Unterschiedsspieler? Die haben wir auch: Wooten, Gislason, Schleusener: alles Spieler, die den Unterschied ausmachen können und Spieler, um die wir teilweise auch von anderen Zweitligisten beneidet werden... Bzgl des Trainers und der angeblich fehlenden Erfahrung: ja klar: die 3. Liga ist natürlich ein himmelweiter Unterschied, das sind dort alles Nasenbohrer und haben von Taktik und Trainingslehre natürlich alle keine Ahnung, ist ja nur die 3. Liga. Amateure. Komisch nur, daß die 2.-Liga-Absteiger in schöner Regelmässigkeit eben nicht gleich wieder aufsteigen, sondern sich eher im Mittelfeld platzieren... Komisch auch, daß die Aufsteiger in den letzten Jahren eine ordentliche Rolle in Liga 2 gespielt haben, aber dazu wirst du natürlich wieder eine exklusive Erklärung haben, ich bin gespannt! Was die Trainerposition angeht: wäre dir ein ausgebrannter, alter Trainer lieber gewesen, einer der ohne Leidenschaft und ohne größere Spielidee seinen Stiefel abspult und bei einem Abstieg weg ist? Davon gibts auf dem Markt genug und ich bin heilfroh, daß unsere Verantwortlichen hier auch wieder Weitsicht beweisen: in den Personalentscheidungen lagen die Verantwortlichen offensichtlich in den letzten 7-8 Jahren ziemlich oft richtig... Aber ich verstehe: alle doof, außer dir
Ich muss zustimmen, dass man Wooten bei uns ebenfalls als "Unterschiedsspieler" bezeichnen kann, das wars aber mMn. auch schon, Gislason und Schleusener zählen nicht dazu, sondern sind meiner Ansicht nach durchschnittliche Zweitligaspieler. Die 3. Liga ist ein himmelweiter Unterschied, da hast Du vollkommen Recht! Die abgestiegenen Zweitligavereine schaffen den direkten Wiederaufstieg meist nicht, weil die Kader in der Regel nach dem Abstieg auseinander brechen, bedingt durch die signifikant niedrigeren Fernsehgelder in der 3. Liga. Ein ausgebrannter, alter Trainer wäre mir definitiv nicht lieber, da bin ich bei Dir! In unseren jetzigen Situation hätte ich allerdings jemanden mit Erfahrung im Profifußball (wozu die 3. Liga nicht wirklich gehört...) vorgezogen!
Eine gewisse Eingewöhnungszeit muss man einem Trainer, der neu in dieser Liga ist, nämlich zugestehen, die hat auch Kenan Kocak gebraucht... Allerdings haben wir diese Zeit momentan überhaupt nicht, sondern müssen schnellstmöglich anfangen kontinuierlich zu punkten!
Bzgl. der von Dir genannten Mannschaften stimme ich zu, dass deren Kader nicht unbedingt viel besser sind als unserer. Allerdings repräsentieren diese Vereine nicht den Großteil der Mannschaften, wie ich es formuliert hatte!
Schwartz hatte ja auch keine Zweitligaerfahrung als Trainer, von daher hinken die Vergleiche mit den Ligen schon. Naja, was Spieler angeht, nehmen wir doch mal den kommenden Gegner Dresden. Kone hat z.B. einen Marktwert um 2,5 Mio. mehr als Schleusener. Aber den besseren Sturm haben sie auch nicht wirklich. In der Abwehr sollte es doch wirklich mal die Chance für Seegert sein..aber natürlich gute Besserung, Kiste.
Für mich hat die Niederlage einen Namen: Stefan Kulovits. Das darf, kann und muss man laut sagen. Leider trifft er in der Vielzahl der Zweikämpfe meistens die Beine des Gegners und vieles davon ist grenzwertig. In den Schlussminuten noch ein übles Foul von ihm im Mittelfeld ohne jede Not. Da fehlen mir manchmal die Worte. Nein, er hatte gestern keinen schwarzen Tag, sondern hat das gezeigt, was wir schon lange von ihm kennen. Wenn der Matchplan durch Kulos verursachten Elfmeter, danach durch einen Sonntagsschuss zum 2:0 früh über den Haufen geworfen ist, hast Du in HDH keine Chance. HDH hat das einzig Richtige gemacht: Sie haben uns das Spiel machen lassen. Das können wir nicht und konnten wir auch nicht, weder unter Schwarz, noch unter KK und eben jetzt auch (noch) nicht.
Der Trainer hat für mich eine ganz wichtige Stellschraube gedreht: weg vom hin und her Geschiebe mit Sicherheitspässen und Rückpässen, zusammen angreifen und zusammen verteidigen hin zu direktem Passspiel mit schnellen Außen und wesentlich mehr Überraschungsmomenten. Die Stürmer und Außenspieler haben wir dafür. Ein Schleusener braucht Raum, den er unter KK's Spielweise nicht haben konnte. Wenn die Laufwege stimmen und er in Szene gesetzt wird, dann macht er seine Tore. Ich bin der Meinung, dass diese Umstellung längst überfällig war und uns auf längere Sicht helfen wird. Zu den PK's: Mit den Aussagen von UK kann ich endlich mal was anfangen. Das er rhetorisch gut unterwegs ist wissen wir, aber das er seine Art Fußball spielen zu lassen so eindrucksvoll verständlich an den Mann bringen kann ist großes Kino.
Der Unsymphat Lieberknecht ist auch kein Heilsbringer, egal wer Trainer ist, die Saison wird unsere bisher schwerste werden, um so mehr sollten wir am Spieltag hinter der Mannschaft stehen. Ich denke wir haben eine realistische Chance die Liga zu halten. Warten wir gespannt auf Dresden.
Zitat von Don JorgeKister und die Knochenbrüche, der Bursche kriegt's aber auch ab. Zum Glück (im Unglück) stehen mit Karl, Seegert und Zhirov noch drei Innenverteidiger bereit. Wenn Seegert jetzt wieder nicht seine Chance kriegt, dann sollte er sich in der Winterpause anderweitig umschauen.
So leid mir das für Kister tut (Mittelfußbruch ist extrem ätzend und langwierig - ich kann ein Lied davon singen), aber für den SVS kann das auch eine Chance sein. Kister war in den meisten Spielen dieser Saison nicht mehr der Fels in der Brandung, sondern - ganz im Gegenteil - immer wieder ein Unsicherheitsfaktor. Jetzt müssen mal andere ran - und das ist auch gut so. Karl ist gut und Seegert möglicherweise - man weiß es halt nicht - ein ungeschliffenes Juwel. Jede Krise bedeutet auch eine Chance. Unabhängig davon - baldige Genesung, Tim Kister!
Koschinat wählt in der PK nach dem Pokalspiel ohne Umwege klare Worte und legt den Finger tief in die Wunde. Das ist mir allemal lieber als die alten üblichen Floskeln “der Mannschaft ist kein Vorwurf zu machen, Sie hat sich nur nicht belohnt“...Für mich hat Koschinat einen absolut klaren Plan ohne das er etwas schön redet.
Zitat von QuaksalberKoschinat wählt in der PK nach dem Pokalspiel ohne Umwege klare Worte und legt den Finger tief in die Wunde. Das ist mir allemal lieber als die alten üblichen Floskeln “der Mannschaft ist kein Vorwurf zu machen, Sie hat sich nur nicht belohnt“...Für mich hat Koschinat einen absolut klaren Plan ohne das er etwas schön redet.
Bleibt nur zu hoffen, dass die Mannschaft seine öffentlichen Aussagen genauso gut findet wie Du und die meisten hier, denn das ist, was zählt und nicht, dass er die Öffentlichkeit zufriedenstellt. Ich sehe seine Aussagen und Bewertungen der Mannschaft sowie von Einzelspielern gegenüber der Presse ehrlich gesagt kritisch. Meiner Meinung nach ist hier weniger mehr und die wirklich wichtigen Dinge sollte man lediglich intern besprechen. Seine Art auf den PKs wirkt auf mich etwas selbstdarstellerisch und nicht unbedingt dem Zweck dienlich.
Auch seine cholerische Art, die er in Heidenheim zum Ausdruck brachte, finde ich wenig hilfreich und nachhaltig bei der Führung einer Mannschaft Er kommt mir etwas altbacken vor mit seinem Führungsstil, aber wie geagt, das Wichtigte ist, dass er die Mannschaft erreicht, was in der ersten Hälfte gegen Heidenheim wohl -laut seiner Aussage- nicht der Fall war.