Alles liegt im Auge des Betrachters: Vor ein paar Tagen wurde ein Brief von Albert Einstein aus dem Jahre 1922 für knapp 28.400 Euro versteigert, welchen er mutmaßlich in Kiel verfasste und an seine Schwester adressierte. Dem Käufer dieses Briefes wird durchaus bewusst gewesen sein, dass die Höhe des Preises für ein handgeschriebenes Blatt Papier unüblich gewesen sein dürfte. Allein aufgrund der Bedeutung der Persönlichkeit, die diesen Brief schrieb, ließ den Wert des Schriftstücks nach oben schnellen, obwohl darin lediglich ein geschichtlicher, jedoch kein wissenschaftlicher Inhalt enthalten war. Aber wer kann, der kann. Als "Otto Normalverbraucher" fragt man sich hingegen: "Was könnte und würde ich mir für so viel Pinkepinke leisten ?" Zum Beispiel könnte man sich ein Leben lang eine "SVS"- oder eine "Holstein"-Dauerkarte zulegen und zwar in der "De-Luxe-Version". Welche Option würde die werte Leserschaft bevorzugen ? Interessant wäre auch zu wissen, wie wäre wohl die Meinung Einsteins zu dem Ausgang der Auktion ? Er würde wohl resümieren: "Alles ist relativ."
Kiel - Das Tor zur Ostsee "Holstenstadt tom Kyle" (die Holstenstadt an der Förde), so lautete der ursprüngliche Stadtname. Das "y" im alten Namen wurde wie ein langes "i" ausgesprochen. Im Sprachgebrauch verkürzte man den langen Namen zu "tom Kyle", später schließlich zu "Kiel". Mit Kiel (heißt in Niederdeutsch "Keil") sollten wohl die Förde, eine Meeresbucht, die sich weit ins Land hineinschneidet, gemeint sein. Alternativ wäre noch ein nordischer Ursprung denkbar (altnordisch: Kíll = schmale Bucht). Bei "THW Kiel" handelt es sich nicht um das örtliche "Technische Hilfswerk". Dies ist ein Verein, der auch keine "Fußlümmelei" betreibt, sondern bereits 20 Mal die Deutsche Meisterschaft im Handball feierte. Nur so nebenbei bemerkt.
KSV HOLSTEIN KIEL - Menschen der Marke Holstein DIE ERFOLGE DER HOLSTEINER: 1 x Deutscher Meister: 1912 2 x Deutscher Vizemeister 1910, 1930 1 x Deutscher Amateurmeister 1961 Aufstieg in die 2. Bundesliga: 1978, 2017
Warum werden die Fußballer von Holstein Kiel auch "die Störche" genannt ? In Anlehnung an die Farben Schleswig-Holsteins wählte man als Vereinsfarben "Blau-Weiß-Rot". Bereits seit 1910 gelten als Tracht blaue Trikots, weiße Hosen und rote Stutzen. In den 1950er Jahren wurden diese zu ihren Markenzeichen und so wurden sie fortan umgangssprachlich "die Störche" genannt.
Das Holstein-Stadion Gut Ding will Weile haben: Beim Stadionumbau geht es nur schleppend voran, die Realisierung des Bauvorhabens "Tribünen-Neubau" könnte sich noch bis weit ins Jahr 2020 hinziehen. Immerhin noch vor der Eröffnung des BER-Flughafens !
Willst Du viel, spiel mit Kiel: Die KSV ist eine der wenigen Gegner, gegen die wir eine positive Bilanz vorweisen können. Die ersten beiden Partien fanden 2009/2010 noch in der 3. Liga statt. Diese endeten 0:0 und 1:1. Erst in der letzten Saison trafen die beiden Vereine, dieses Mal in der 2. Liga, wieder aufeinander: Einem 2:2 in Kiel folgte ein 3:1-Heimsieg gegen die Störche. In diesem Match erzielte unser Ex-Stürmer "Richie" Sukuta-Pasu wohl sein schönstes Tor für den SVS. Drei Spieler wechselten bereits vom SVS Richtung Holstein: Alexander Mühling (2016), Tim Danneberg (2013) und Velimir Grgic (2009). KSV-Keeper Kenneth Kronholm ist Heidelberger, genau genommen ist er ein Oftersheimer und startete seine Fußballerkarriere bei der SG, für die er 1999-2000 sowohl als Stürmer, als auch als Torhüter tätig war.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: FC St. Pauli - SVS: 3:1 SVS - FC Ingolstadt: 4:0 SC Paderborn - SVS: 3:3 SG Dynamo Dresden - SVS: 3:1 SVS - MSV Duisburg: 0:0
Die Sandhäuser Herren sind FFIT. So fit, dass sie sogar am 1. FFIT-Turnier in der Soccer-Arena in Bingen am Rhein bei Mainz vertreten waren. Dort waren alle Mannschaften am Start, die am FFIT-Programm teilgenommen hatten. Die Kieler Störche sind die Vorreiter dieses Projekts.
Nun zu den Profis: 5 Punkte aus 4 Spielen holte unser Team bisher unter unserem neuen Cheftrainer Uwe Koschinat. Das geht in Ordnung, denn es gilt: "Bei einem neuen Trainer ist es wie bei einer neuen Freundin: Da klappt auch nicht immer alles perfekt" (Bastian Schweinsteiger).
Trotz einiger guter Chancen konnte der SVS sich im Spiel gegen den MSV Duisburg nicht mit 3 Punkten belohnen. Wooten erzielte zwar ein Tor, leider aus einer Abseitsposition. Vollmann traf in der 1. Hz. bei einem Freistoß aus einer vielversprechenden Distanz nur die Mauer, in Hz. 2 nach einer Volleyabnahme leider nur den Querbalken. Vielleicht würde da ein Tipp von Lukas Podolski den Stürmern weiterhelfen: "Ich denke nicht vor dem Tor. Das mache ich nie." Defensiv hatte man den MSV weitestgehend im Griff, Tormöglichkeiten der Blau-Weißen wurden von unserem gut aufgelegten Keeper Lomb vereitelt. Gegen Ende des Spiels versuchten unsere Jungs noch einmal alles, aber der MSV verzögerte geschickt das Spielgeschehen. Neu-Trainer Torsten Lieberknecht stellte seine Mannschaft dahingehend optimal ein. Das zeigt, dass er ein Trainer ist, "der mit allen Abwassern gewaschen ist" (Norbert Dickel).
Aber resignieren gilt für den SVS nicht. "Resignation ist der Egoismus der Schwachen“ (Jörg Berger). Die Mannschaft trainiert weiterhin intensiv und tüchtig, versucht sich stets zu verbessern, doch habe ich inzwischen den Eindruck gewonnen: "Wir spielen am besten, wenn der Gegner nicht da ist" (Otto Rehhagel). Aber das Lamentieren bringt alles nichts, wir müssen uns nun auf das Spiel in Kiel fokussieren. Dies empfiehlt auch unser Weltmeister und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus ("I`m a german record-player!"). Seine Empfehlung sei stets: "I look not back, I look in front“. Gegen die Störche müssen wir unser gesamtes Leistungsvermögen abrufen. "Wir müssen die Hosen runterlassen und unser wahres Gesicht zeigen“ (Alexander Strehmel). Dies bedeutet: Mutig und effizient spielen, ohne Zweifel in das eigene Können. "Daher zweifle ich nicht an unserer Chancenlosigkeit" (Richard Golz).
DIE ERGEBNISSE DER HOLSTEINER AUS DEN LETZTEN 5 PARTIEN: FC Erzgebirge Aue - Holstein Kiel: 2:1 Holstein Kiel - 1. FC Köln: 1:1 FC St. Pauli - Holstein Kiel: 0:1 Holstein Kiel - FC Ingolstadt: 2:2 SC Paderborn - Holstein Kiel: 4:4
TM-User @henry78 erwartet aufgrund des Umbruchs zu Beginn der Saison am Ende eine Mittelfeld-Platzierung der Störche: "Neuer Trainer, neuer Sportdirektor und 14 neue Spieler. Dennoch hat sich fußballerisch gar nicht so viel geändert. Wir wollen weiterhin dominant sein. Wir wollen agieren, nicht reagieren. Das Saisonziel lautet Etablierung in der 2. Bundesliga." Da gehe ich mit Henry "ganz chloroform" (Helmut Schön). Momentan liegt man in Kiel voll im Soll.
"Auf zu neuen Ufern", lautete das Motto des neuen Trainers Tim Walter für die neue Saison: 16 Abgänge stehen 15 Zugänge gegenüber. Dieses Vorhaben wurde durch den neuen Sportdirektor Fabian Wohlgemuth unterstützt. „Wir haben die Mannschaft ganz karibisch zusammengestellt" (Klaus Hilpert). Wichtige Abgänge wie Ducksch, Czichos oder Drexler mussten aufgefangen werden. Mit Rückkehrer Hauke Wahl (FC Ingolstadt), Jonas Meffert (SC Freiburg) und dem wertvollsten Neuzugang Jae-sung Lee (Jeonbuk Motors) wurde ordentlich Qualität eingekauft. Kinsombi wurde zusätzlich zum Kapitän befördert. Trainer Walter ist von dem guten Teamgeist der Mannschaft voll überzeugt. Aus dem Vereinsgelände war zu vernehmen: „Wir sind eine gut intrigierte Truppe" (Lothar Matthäus).
Warum ist Neuzugang Lee der wichtigste Spieler bei den Norddeutschen ? @Kieler hierzu: "Lee ist ein Zehner mit großartigen Fähigkeiten beim Dribbeln, beim Passspiel und bei der Balleroberung." Mit 5 Torvorlagen liegt er, gemessen an den Einsatzminuten, auf einem hervorragenden 3. Platz in der 2. Bundesliga. „Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus“ (Bela Rethy). Ein weiterer Neuzugang, das 20-jährige Sturmtalent Janni Serra, führt die interne Scorerliste mit 4 Toren und 4 Torvorlagen bei Holstein an. Bereits den 2. Platz belegt unser Ex-Spieler Alexander Mühling mit 4 Toren und 2 Torvorlagen. Da "King" Schindler mit seinem ersten Tor bis zum 12. Spieltag brauchte, wäre das erste Saisondrittel ohne seine Spielkameraden nicht so erfolgreich verlaufen. Denn „wenn man keine Tore macht, ist es ganz schwer ein Spiel zu gewinnen“ (Reinhold Fanz). Selbst beim wahnsinnigen 4:4-Spiel gegen den SC Paderborn reichten 4 Tore nicht zum Sieg. Was lehrte uns dieses Match ? Man kann nie früh genug mit dem Tore schießen beginnen und man sollte nie zu früh mit dem Tore schießen aufhören: Nach 9 Sekunden fiel das erste Tor, nach 9 Minuten bereits das dritte und in der 90. Minute fiel das achte und letzte Tor.
Gelingt es Holstein, nach diesem sensationellen Spiel, die Motivation und mentale Frische aufrecht zu erhalten, um eine neue, notwendige Spannung für das Spiel gegen den SVS aufzubauen ? Was kann der Trainer tun ? "Soll ich den Spielern etwa auf die Fresse hauen, damit die Spannung erhalten bleibt ?“ (Ewald Lienen). Nein, es werden wohl eher die pädagogischen Fähigkeiten von Trainer Walter gefragt sein. Ist die Mannschaft bereit ihre ganze Qualität gegen den SVS auszuspielen ? "Qualität kommt bekanntlich von Qual" (Felix Magath). In der Länderspielpause absolvierten die Norddeutschen letzten Freitag ein Testspiel gegen den dänischen Erstligisten Vejle BK, welches durch Tore von Hauke Wahl und Steven Lewerenz mit 2:0 gewonnen wurde.
Meine Prognose zu diesem Spiel: "Es könnte so oder so ausgehen" (Ron Atkinson). Ich wünsche den wenigen Auswärtsfahrern, die die 680 km lange Reise nach Kiel antreten, eine reibungslose An- und Abfahrt. Dem Schiri wünsche ich beim Ausüben seiner Tätigkeit ein glückliches Händchen. Nicht, dass er sich nach dem Spiel folgende Aussage von einer der beiden (oder beider ?) Parteien gefallen lassen muss: „Zur Schiedsrichterleistung will ich gar nichts sagen, aber das war eine Frechheit, was da gepfiffen wurde“ (Stefan Reuter). Eine dreifache Punkteausbeute würde dem Ligazwerg gut zu Gesicht stehen. Auf geht`s SV, kämpfen und siegen !
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-Weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Die Kieler haben eindrucksvoll gezeigt, wie man es schafft, trotz der Abgänge sämtlicher Leistungsträger (Drexler, Czichos + Trainer...), einen konkurrenzfähigen Kader für die 2. Bundesliga zusammenzustellen. Für mich beeindruckend zu sehen, wie sie ihrer aktiven und offensiven Spielweise auch dieses Jahr erfolgreich treu bleiben. Eine der ganz wenigen Mannschaften, bei der es Spaß macht zuzuschauen in der 2. Liga.
Bei uns muss am Samstag in Kiel definitiv alles stimmen, ein Rädchen ins andere Greifen und jeder einzelne Spieler über seine Leistungsgrenze hinausgehen, um dort etwas mitnehmen zu können! Ich denke, mit unserer auf schnelle Gegenstöße ausgelegten Spielweise haben wir aber eine realistische & gute Chance, gegen Kiels offensive Ausrichtung anzukommen und erfolgreich zu sein, da sich definitiv mehr Räume nach vorne ergeben werden als gegen den Großteil der übrigen Gegner in dieser Liga!
@ Hans: wie immer tolle Eröffnung! Es ist schon beeindruckend, wie Kiel den Aderlass in der Sommerpause durch geschickte Transfers ausgleichen konnte und dazu noch einen offensiven Fussball pflegt. Ich muß aber auch sagen: ich mag Kiel nicht: die Fans haben meist eine ziemlich große Klappe und dieses kokettieren mit dem finanzschwachen Underdog ist mir (ähnlich wie bei Heidenheim) auch zuwider und von der Lage irgendwo in Süddänemark fang ich gar nicht erst an.. Aber egal An sich sollte uns Kiel von der Spielweise her liegen: die Defensive ist vergleichsweise schwach und immer für ein Gegentor gut, Kiel muß offensiv agieren, das liegt in deren DNA, und vor Heimpublikum rechnet jeder im Kieler Umfeld sicher mit einem Sieg: das könnte Koschinats Philosophie des Abwartens und schnellen Umschaltens entgegen kommen. Auch in diesem Spiel ist der SVS bestimmt wieder auf Augenhöhe und wird zu Chancen kommen: wenn die Chancenverwertung besser wird, die Abwehr genauso konzentriert zu Werke geht wie gegen Duisburg und es keine Ausfälle auf unseren Schlüsselpositionen gibt, sehe ich gute Chancen, daß da zumindest 1 oder gar 3 Punkte drin sind. Koschinat dürfte nach der spielfreien Zeit mittlerweile ein Bild von der Mannschaft haben, sodaß er seine Ideen anpassen und verfeinern konnte, ich finde es auch gut, daß dieses mal auf Freundschaftsspiele verzichtet wurde: ob so ein Spiel viel bringt in der momentanen Phase wage ich zu bezweifeln und die Verletzungsgefahr ist dann doch noch etwas höher als im Trainingsbetrieb, was man bei einigen Mitkonkurrenten sehen kann. Ich hoffe, daß es jetzt zu keinem Wechselspiel auf der Torwartposition kommt (in den Medien wurde sowas ja angedeutet): Lomb nach der Leistung gegen Duisburg auf die Bank zu setzen wäre wohl auch schwer vermittelbar... Zumindest bis zur Rückrunde sollte man an Lomb festhalten, aber ich denke, so schlau wird UK auch sein. Ich bin gespannt auf den Auftritt unserer Truppe, in Kiel können sie befreit aufspielen: holt man dort was, sind das die sog. Zugabepunkte, die unsere Situation etwas entspannen können
Die Ruhe vor dem Sturm? Oder einfach nur die übliche Schläfrigkeit aufgrund der Länderspielpause (Hup Holland Hup, laat de leeuw niet in zijn hempie staan!)? In jedem Falle ein Dankeschön an unseren Hans für die gewohnt exquisite Spieltagseröffung.
Ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich für heute voraussagen soll. Kiel in jeder Hinsicht im gesicherten Mittelfeld - Sieg und Niederlage, Tore und Gegentore, alles irgendwie ausgeglichen. Ehrlich gesagt hätte ich nicht geglaubt, dass sie sich nach der grandiosen letzten Saison derart stabilisieren können.
Und wir? Das Unentschieden gegen Duisburg war weder (Storchen-)Fleisch noch Fisch(köppe). Zwar konnten wir uns über die Pause immerin auf einen Nichtabstiegsplatz vorschieben, dieser ging gestern durch den Sieg des MSV zumindest über Nacht flöten. Umgekehrt: Nun gibt es sogar die Chance, dass wir mit einem Sieg sogar auch an Bielefeld vorbeispringen.
Die Devise muss sein: Hinten stabil und vorne mit Geduld. Fürs hochwichtige Umschaltspiel wird uns ein Förster in einer Viererkette neben Linsi nicht weiterhelfen, hier muss sich Koschi dringend was anderes einfallen lassen. Vorne halte ich unsere Doppelspitze für gesetzt.
Also, Jungs, bringt was mit! Hoch (im Norden) spielen, wegen mir flach (zu Null) gewinnen, drei Punkte einsacken.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Don hat es noch geschrieben: "Stabil in der Defensive...". Leider ist das genaue Gegenteil der Fall. Auch wenn das offensiv soweit rel, gefällig aussieht; es fehlt jegliche Effizienz/ Kaltschnäuzigkeit & Durchschlagskraft etc Man könnte es auch brotlose Kunst nennen. Unser Defensivverhalten ist absolut indiskutabel. Ein Oberligist verteidigt disziplinierter und konzentrierter...unfassbar....An der Stelle muss ich mir die Frage stellen, was die Mannschaft und das Trainer Team in den 14 Tagen der Länderspielpause eigentlich trainieren bzw. einstudieren. Defensives Verhalten scheint def. nicht dazu zu zählen. Das Wochenende ist erneut gelaufen; so ein Mist. Auch wenn ich den letzten Mon. KK nicht mehr für passend empfand, ist die Frage zu stellen, was hat denn der Trainerwechsel bis dato bewirkt. Ich habe leider nun nach der bisherigen defensiven Vorstellung wenig bis keine Hoffnung mehr auf den Klassenerhalt.
Leider ist es so, unsere Abwehr ist nicht zweitligatauglich und im Sturm ist wieder der Wurm drin, dazu kommen zweifelhafte Entscheidungen vom Schiedsrichter. So wird es verdammt schwer die Liga zu halten.
Ich kann Deine Frage leider beantworten SVS Mike: Der Trainerwechsel hat leider, wie vorauszusehen war, rein gar nichts gebracht! Die Mannschaft ist defensiver noch instabiler als zuvor, das Abwehrverhalten heute ist indiskutabel. Koschinat sollte auch langsam mal erkennen, dass Förster auf der falschen Position spielt, entweder er nimmt ihn raus oder stellt das System um. Selbiges gilt für Seegert auf der Linksverteidiger Position. Hier mit Paqarada ein spielerisches Element rauszunehmen, wovon wir ohnehin zu wenig haben, und mit Seegert einen Innenverteidiger außen aufzustellen, ist geradezu töricht!
Ich bleibe dabei, hätte Machmeier Kenan Kocak nicht unnötigerweise entlassen, würden wir nicht schlechter dastehen, eher besser.
Der Rückflug sollte gestrichen werden und allesamt schön 10 Stunden mit dem Bus über die Autobahn nach Hause!
Schade, wenn Wooten das Ding in der zweiten Minute rein macht, spielen wir sicher befreiter auf. Das Abwehrverhalten allerdings ist naiv. Seegert auf der linken Seite überfordert, leitete mit einem dämlichen Foul das 1:0 ein. Der höfliche Begleitschutz beim zweiten Tor tut niemandem weh, einfach zu schläfrig. Jetzt sollte auch der letzte Träumer langsam aufwachen, denn nur mit markigen Sprüchen und eloquenten PKs werden wir keine Punkte mehr holen. Die Frage darf erlaubt sein, was während der Länderspielpause so brutal intensiv trainiert wurde, weder Tore verhindern noch Tore schießen können auf dem Plan gestanden haben.
Zitat von PuckiSchade, wenn Wooten das Ding in der zweiten Minute rein macht, spielen wir sicher befreiter auf.
Und wenn Schleusener mit der letzten Aktion den Ball nur ein ganz kleines bisschen anders trifft, rutscht er zum Ausgleich rein. Der wäre definitiv auch nicht unverdient gewesen, es war ja insgesamt kein grottenschlechtes Spiel des SVS. Würden wir in der oberen Tabellenhälfte stehen, würden wir das heute wohl mit "mal Pech gehabt" abhaken.
So fügt sich's aber leider ins Bild der letzten Monate. Mit etwas anderem Blick auf das Geschehen hat man nämlich mal wieder den Eindruck, dass der Gegner leider nur eine recht einfache Taktik für den Erfolg wählen muss:
Erstmal hinten stabil stehen, kontrollierte Offensive - irgendwann leistet sich die SV-Defensivabteilung den ersten groben Schnitzer. Das Ding reinmachen, dann den SV kommen lassen. Mangels Durchschlagkraft im Abschluss wird kaum was anbrennen. Und dann ist die Chance gut, dass man mal einen Konter fährt und zum 2:0 kommt.
Es zieht sich durch...wieder nicht soooo schlecht gespielt, aber wieder ohne den letzten Biss und vor allem Präzision, wieder teilweise haarsträubende Fehler, die zu den Gegentoren geführt haben. Hier noch kein Glück, da noch Pech, aber da nützen alle Wenns, Hättes und Abers nix. Die Fakten sind: Das Stellungsspiel von Karl ist unterirdisch, Seegert war völlig überfordert (was man ihm mangels Spielpraxis ja noch nicht mal zum Vorwurf machen kann) und ob Förster heute überhaupt auf dem Platz war, das könnte ich noch nicht mal mit Sicherheit sagen.
Erkenntnisse? Schwierig. Weg vom 4-4-2 und Förster (wenn überhaupt) weiter vor - aber war das nicht schon zuvor klar? Und hinten...keine Ahnung. Bis auf den unerfahrenen Verlaat sehe ich in den IV irgendwie nur B-Lösungen, und auf Außen gibt's hinten entweder gar keine oder keine ernsthaften Alternativen. Es bleibt also...Schulterzucken.
Mit so einer Mannschaft solltest du eigentlich irgendwie knapp drin bleiben können - aber mit so einer Defensivleistung gehst du runter. Und nun kommt unser "Lieblingsgegner" Heidenheim. Oh Mann, SVS...düster schaut's aus...
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
100% zutreffende Analyse von Don. Gibts nix hinzuzufügen.
Wenn gegen Heidenheim nicht der Bock umgestossen wird und der erste Sieg seit Menschengedenken eingefahren wird, dann wirds ein verdammt kalter Winter...
Jetzt gilt nur eins, am Sonntag ins Stadion und alles geben für unseren Sportverein. Ich finde es super dass heute ca. 100 Fans ins Kiel waren. Nur ist meine Frage, warum gab es keinerlei Unterstützung?
Unser Spiel sah heute überwiegend gefällig aus, doch es bleibt beim alten Lied: Früher Rückstand durch eine schlecht organisierte Abwehr und dann der vergebliche Versuch, zurück ins Spiel zu finden.
Seegert konnte seine nächste Chance leider wieder nicht nutzen. Er schien einfach überfordert. Verursachte unnötig den Freitstoß vor dem 1:0 und legte fast das 2:0 durch einen leichten Stockfehler für Schindler auf. Natürlich fehlt ihm die Spielpraxis, aber eine gewisse Klasse muss er von vornherein mitbringen. Der Abwehr insgesamt fehlt leider momentan die Kompaktheit, die Tore fallen viel zu schnell und zu einfach. Die Abwesenheit der Tim-Towers ist nicht zu übersehen, das machte das Spiel heute wieder deutlich.
Unsere Offensivaktionen waren ganz passabel, aber auch heute fehlte wieder die Effizienz. Hier und da traten bei mehreren Offensivaktionen Stockfehler auf und so wurden einige vielversprechende Angriffe verspielt. Förster kommt mit dem 4-4-2-Spielsystem nicht klar. Da bedarf es einer Lösung. Wenn nach intensiven Trainingseinheiten immer noch nichts bei ihm zusammenpasst, muss es zu einem Spieler-/bzw. Systemwechsel kommen.
Der Schiri war heute auch nicht auf unserer Seite. In der 1.Hz. hatte er ein Gelb-würdiges Foul an Müller wegen Haltens am Oberkörper übersehen. Beim "Foul" an Schleusener im 16er wurde in anderen Spielen auch schon mal ein Elfer gepfiffen, auch gegen uns. Dafür wurde in einer anderen Situation die knappe Abseitsposition von Schleusener erkannt, als er den Ball in den Lauf gespielt bekam.
Im Endeffekt waren wir auch heute nicht clever genug, um in der 2. Bundesliga zu bestehen. Nach 14. Spieltagen haben wir nun 10 Punkte eingefahren. Das ist ernüchternd. Gegen Heidenheim, Bielefeld und Regensburg folgt nun ein hartes Restprogramm. Aber das Jammern hilft nichts, wir müssen weitermachen, immer weiter...
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Werter Hans74, Seegert fehlt ziemlich sicher nicht die nötige Klasse, Koschinat hat ihn schlicht und einfach völlig falsch auf der Linksverteidiger Position eingesetzt! Das hat er meines Wissens nach weder bei Waldhof noch bei uns jemals gespielt! Er gehört für Karl in die Innenverteidigung. Wenn ich heute alleine wieder sehe, wie Karl beim 2. Kieler Tor stoppt und dem Gegenspieler hinterherschaut, wird mir übel!