Das nächste 6-Punkte-Spiel steht an ! Gegner sind dieses Mal die Zebras. Welche Farbe wird der Ligazwerg beim Überqueren des Zebrastreifens erwischen ? Schwarz oder Weiß - Hop oder Top - Alles oder Nichts - Sieg oder Niederlage - Himmelhoch jauchzend oder zu Tode betrübt - 3 Punkte vor oder hinter Duisburg ?
DER MSV DUISBURG - NUR MIT DIR DIE ERFOLGE DES MSV DUISBURG UEFA-Pokal-Halbfinale 1979 Deutscher Vizemeister 1964 DFB-Pokalfinalist: 1966, 1975, 1998, 2011 Aufstieg in die 2. Liga 2017
Der Meidericher Spielverein 02 e. V. Duisburg wurde am 2. Juni 1902 gegründet, um "Fußlümmelei" zu betreiben. Woher dieser abwertende Begriff ? Prof. Karl Planck benutzte dieses Wort 1898 für seine Schmähschrift über den neuen Sport, der "die führende nationale Stellung der Turner in Schule und Militär gefährde." Der Titel der Schrift lautete: "Fußlümmelei - über Stauchballspiel und englische Krankheit." Darin heißt es: "Was bedeutet aber der Fußtritt in aller Welt ? Doch wohl, dass der Gegenstand, die Person nicht wert sei, dass man auch nur die Hand um ihretwillen rührte. Er ist ein Zeichen der Wegwerfung, der Geringschätzung, der Verachtung, des Ekels, der Abscheu. Zunächst ist jene Bewegung ja schon, auf die bloße Form hin angesehen, hässlich: Das Einsinken des Standbeins ins Knie, die Wölbung des Schnitzbuckels, das tierische Vorstrecken des Kinns erniedrigt den Menschen zum Affen....", so der Herr Professor. Was er wohl zum Besten geben würde, wenn er heute sehen könnte, dass es Millionen von Zuschauern gibt, die sich dieses Spiel ansehen und die Spieler mit diesem Zeitvertreib in relativ kurzer Zeit ein Vermögen verdienen können ?
Wegen den blau-weiß gestreiften Trikots wird die Mannschaft auch "die Zebras" genannt. Der Verein gehörte 1963 zu den 16 Gründungsmitgliedern der neu geschaffenen Bundesliga. Bereits im Jahre 2001 wurde von den Mitgliedern die Ausgliederung der Profifußballabteilung in eine GmbH & Co. KGaA beschlossen. 89, 9 % der Kommanditaktionäre sind der Verein, 10,1 % gehören dem US-Bekleidungsunternehmen Capelli, das auch als Ausrüster bei den Zebras fungiert.
Kein anderer Spieler wie Bernard "Ennatz" Dietz prägte den MSV. Er war 12 Jahre Kopf der Mannschaft und er erzielte zwischen 1970 und 1982 in 394 Spielen 70 Tore für den MSV. 1975 stand er mit dem MSV im DFB-Pokalfinale. 1980 gewann er mit Deutschland die EM.
Unsere HEIMbilanz gegen den MSV sieht nicht so überragend aus, es wird Zeit für eine Aufbesserung: 0 Siege - 1 Remis - 2 Niederlagen
Im letzten Heimspiel der Saison 2015/16 trafen beim 2:2 Klingmann und Vollmann für die Kurpfälzer, Ex-SVS-Spieler Nico Klotz und Chanturia glichen aus. Das Remis nutzte den Duisburgern nichts, der MSV musste den Gang in die 3. Liga antreten. Extrem effektiv traten die Blau-Weißen letzte Saison auf, als sie mit einem 1:0-Sieg und 3 Punkten das Hardtwaldstadion, sowie ratlose SVS-Anhänger zurückließen, bei 22:5-Torschüssen für den Ligazwerg. Manchmal braucht man im Leben einfach doch das nötige Glück, um ein Vorhaben positiv zu beenden.
Mit Richard Sukuta-Pasu steht ein Spieler beim MSV im Kader, welcher letzte Saison noch seine Schuhe für den SVS schnürte. Doch er wechselte im Sommer in den Ruhrpott, da er dort die besseren Möglichkeiten sah. Momentan bleibt es lediglich bei den finanziell besseren Möglichkeiten. Richie konnte bisher 1 Tor für den MSV erzielen.
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 LIGASPIELEN: SVS - 1. FC Magdeburg: 0:1 FC St. Pauli - SVS: 3:1 SVS - FC Ingolstadt: 4:0 SC Paderborn - SVS: 3:3 SG Dynamo Dresden - SVS: 3:1
Im DFB-Pokal war für den SVS in der 2. Runde gegen den 1. FC Heidenheim Endstation. Verdient. Kulovits und Kister waren die Pechvögel in diesem Match. Der überrumpelte Kulovits verlor in der 8. Minute im Mittelfeld den Ball an seinen Hintermann und Gegenspieler Dorsch, stoppte diesen anschließend im 16er unsportlich. Elfmeter. Schnatterer. Tor. 1:0 ! Dovedan, der stets weiß wo das Tor steht, hatte in der 20. Minute nichts Besseres zu tun, als nach einer Standardsituation mit einem schönen Volleyschuss an der Strafraumlinie den Ball ins linke, untere Toreck zu befördern. 2:0. Erst danach kam der Ligazwerg durch Vollmann und Schleusener zu Chancen. Den Rest des Spiels überstand Heidenheim unbeschadet, ohne in größere Not zu geraten. Weder über die linke, noch über die rechte Seite konnten wir nochmals Akzente setzen. Kister zog sich leider kurz vor Schluss erneut einen Mittelfußbruch zu und fällt womöglich 3 Monate aus. Kopf hoch und gute Besserung, Tim. Shit happens ! Das 3:0, wiederum durch Dovedan, spielte keine Rolle mehr. Koschinats Erkenntnisse aus dem Spiel: "Wir waren leichte Pressingopfer" und "Ich konnte mich nicht auf die Jungs verlassen. Sie konnten eine taktische Vorgabe nicht verlässlich umsetzen."
Die Antwort, die die Mannschaft darauf in Dresden gab, hinterließ weitere Fragen: Bereits in der 11. Minute erzielte Dresden durch Koné das 1:0. Karl verschätzte sich eminent beim langen Ball auf Koné, der nur noch einschieben musste. Der SVS befand sich somit wieder unnötig im Hintertreffen. Doch der Ligazwerg konnte dieses Mal zurückschlagen: In der 21. Minute gelang der Ausgleich durch ein Billiardtor von "Schlooten", nach toller Vorarbeit durch Vollmann, als er Paqarada mit einem langen Fuß den Ball in den Lauf spielte. Doch wieder 10 Minuten später gab es abermals eine auf die Gosch, durch den Dresdner Aosman, der auch schon beim SVS auf dem Zettel stand. Atik konnte sich zuvor viel zu leicht durch unsere Reihen kombinieren. Unsere Abwehr wusste nicht mehr wo oben und unten war. Null Abstimmung, kein Zweikampfverhalten. So kann man in der 2. Bundesliga nicht verteidigen ! In den ersten 15 Minuten der 2. Halbzeit hatte unsere Mannschaft noch ihre beste Phase, indem sie wieder etwas griffiger agierte und gemeinsam in die gleiche Richtung marschierte. In der 57. Minute konnte sie durch schnelles Umschalten eine Chance durch Wooten herausspielen. Jedoch waren unsere Aktionen durchweg nicht zwingend genug, der Ball verkrampfte von Zeit zu Zeit. Doch nach dem 3:1 durch Benatelli in der 77. Minute, bei der die Zuordnung in unserer Hintermannschaft wieder nicht stimmte, war der Käsekuchen gegessen. Im Endeffekt war das Spiel ein Enddefekt ! So wird das nix mit einem Sieg gegen Duisburg.
Was ist zu tun ? Priorität wird sein, defensiv eine enorme Kompaktheit zu demonstrieren. Die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen darf nicht zu groß werden. Wir müssen in unserer Defensive konzentriert zu Werke gehen, um im Spiel jederzeit den Überblick zu behalten. Dies wird zwar zu Lasten der Offensive gehen, doch wir sollten geduldig bleiben, auf unsere Chance lauern und nicht zu übereifrig agieren. Schließlich liegt in der Ruhe die Kraft. Wenn wir darüber hinaus effektiv bis in die Box arbeiten, können wir das eine Tor mehr erzielen, das uns zu 3 Punkten berechtigt. Ich bin mir sicher: Mit einer guten Vorbereitung und einer guten Ansprache wird unser Trainer Uwe Koschinat unsere Jungs auf die Partie optimal einstellen.
DIE ERGEBNISSE DES SCP AUS DEN LETZTEN 5 LIGASPIELEN: MSV - Jahn Regensburg: 1:3 1. FC Köln - MSV: 1:2 MSV - FC St. Pauli: 0:1 FC Ingolstadt - MSV: 1:1 MSV - SC Paderborn: 2:0
Wer ist der wichtigste Spieler beim MSV ? TM-User @HJG : ""Schnelli" (Fabian Schnellhardt) schafft sich immer wieder mit einfachen Körpertäuschungen Räume. Sein Auge und die Fähigkeit, Pässe zentimetergenau zu spielen sind außergewöhnlich." Kann er dem MSV entscheidend beim Erreichen des Ziels helfen ? Wie lautet das Ziel der Ruhrpottler überhaupt ? @EinZebra meint: "Das einzige Ziel kann nur der Klassenerhalt sein." Am Ende sollte ein Platz im Mittelfeld herausspringen: "In der Spitze und in der Breite konnte man sich mit erfahrenen Leuten wie Verhoek und Sukuta-Pasu, oder Talenten wie Gyau verstärken. Der Konkurrenzkampf auf vielen Positionen sorgt dafür, dass man wieder hofft, lange nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben", so der User.
Seit dem 01. Oktober 2018 zeigt Torsten Lieberknecht wo es beim MSV lang geht. Er erlöste, bzw. er löste den zuletzt glücklosen Ilia Gruev als Cheftrainer ab.
Mann, war das stark : Rekordtrainer "Riegel Rudi" Gutendorf dürfte seine wahre Freude am Spiel des MSV in der 2. Runde des DFB-Pokals auf der "Alm" bei Arminia Bielefeld gehabt haben. Er machte in der Saison 1963/64 mit seinem Abwehrriegel den Meidericher SV zum deutschen Vizemeister in der ersten Saison der 1. Fußball-Bundesliga. Er ist, wie unser jetziger Trainer auch, gebürtiger Koblenzer. Sofern er sich das Spiel anschaute, sah er in der 1. Hz. leidenschaftlich verteidigende Duisburger, die sich auf einmal in der Lage sahen Unmögliches möglich zu machen. Sie erzielten einen Mannschaftshattrick, gemäß dem Motto: "Wenn der Ball in des Gegners Tor drei Mal sitzt, ist Halbzeit zwei nahezu geritzt." Das erste Tor schoss Cauly, das zweite Tor erzielte Oliveira, das dritte Tor vollendete Souza. Nein...sorry, kleiner Scherz. Neben Oliveira Souza waren für die anderen beiden Tore Verhoek und Schnellhardt zuständig. In der 2. Halbzeit klingelte es nicht mehr auf der "Alm" und so zog der MSV souverän in das Achtelfinale ein.
Rund lief es auch im nächsten Ligaspiel gegen den SC Paderborn: Irgendetwas machte der MSV beim 2:0-Sieg gegen die Ostwestfalen besser als der SVS (3:3), trotz der Matchdaten, die grundsätzlich gegen die Blau-Weißen sprachen: 1:9 Ecken 39 % Ballbesitz 9:20 Torschüsse
Trainer TL bot dieselbe Startelf auf, die im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld gewann. Sie enttäuschte ihn nicht. Die klaren Anweisungen des Trainers wurden befolgt. Der SCP, der für sein schnelles Umschalten mittlerweile bekannt ist, wurde von der MSV-Abwehr gut in Schach gehalten. Chancen der Ostwestfalen wurden vereitelt, vorne agierten die Ruhrpottler brutal effektiv. Wiederum Oliveira Souza brachte seinen Verein mit 1:0 in Führung. Sukuta-Pasu versäumte es in der 33. Minute auf 2:0 zu erhöhen, als er den Ball die entscheidenden Zentimeter rechts am Kasten vorbei schob. Auch in der 2. Hz. hielt die MSV-Abwehr den Paderborner Angriffsbemühungen stand. Dann gelang Trainer TL ein Coup: In der 63. Minute wechselte er Tashchy ein, der nur wenige Sekunden später mit einem Volleyschuss den direkten Weg zum Tor suchte und auch fand. Die Kugel senkte sich herrlich hinter Torhüter Zingerle zum 2:0 ins Tor. Sein Gegenüber Mesenhöler konnte in der Folgezeit seinen Kasten sauber halten und so blieben die 3 Punkte an der Wedau...an einem Fluss, den es gar nicht gibt.
Super Eröffnung, Hans74! Deinen Ausführungen bzgl. des Rückblicks auf die letzten Spiele sowie im Hinblick auf das Heimspiel gegen den MSV kann ich nur beipflichten.
Ich hoffe doch sehr, dass aus jeweils 3 Gegentoren in den letzten 3 Spielen die richtigen Lehren gezogen werden! Es sollte wieder Kenan Kocaks Ausspruch „Alle verteidigen, alle greifen an“ beherzigt werden, um die in dieser Liga dringend notwendige Kompaktheit wiederherzustellen und, wie du richtigerweise ausgeführt hast, die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen nicht zu groß werden zu lassen! Die Gegentore in den letzten Spielen resultierten nicht ausschließlich aus individuellen Fehlern, sondern schlechtem mannschaftstaktischem Defensivverhalten. Hier ist des Trainers Kompetenz gefragt!
Der Schlüssel liegt für mich in unserer derzeitigen Lage absolut in der defensiven Stabilität, diese sollte über allem stehen! Mir persönlich ist es momentan relativ egal, wie attraktiv wir spielen, was momentan zählt, sind einzig und alleine die Punkte. Unter Alois Schwartz haben wir aufgrund enormer defensiver Stabilität 3x erfolgreich die Klasse gehalten, nach dem Motto: Wenn die 0 hinten erstmal steht, kann man ein Spiel immer noch gewinnen und hat im schlimmsten Falle wenigstens einen Punkt. Auf diese Weise hat er die Mannschaft damals nach der „Abstiegssaison“, in der wir die Schießbude der Liga waren, wieder stabilisiert und auf Kurs gebracht.
Psychologisch ist Duisburg durch die erfolgreichen letzten Partien sicherlich im Vorteil, dennoch hoffe ich, dass Uwe Koschinat es schafft, unseren Jungs Mut zu machen, die richtige taktische Ausrichtung zu finden und, dass unsere Jungs diese entsprechend umsetzen! Dann glaube ich, haben wir eine realistische Chance, die 3 eminent wichtigen Punkte am Hardtwald zu behalten!
Ich bin gespannt... Nein eigentlich nicht, ich weiß ja was kommt: der Koschinat ist untauglich für die 2. Liga, OS ein unfähiger Versicherungsvertreter, der eh keine Ahnung hat, JM macht eh nur Klüngeleien und wir alle haben die Sinne vernebelt, da wir das alles nicht erkennen können... Achja: mit KK würde die Abwehr besser stehen und wir hätten vielleicht auch bestimmt eventuell mehr Punkte. Natürlich steigen wir ab, was vollkommen vermeidbar wäre, würden wir endlich professionell scouten und diesen unfähigen Versicherungsvertreter OS endlich entlassen würden: wie kann man nur so unfähig sein?!? Und der Koschinat erst... Und die Fans!? Alle blind, das nicht zu erkennen... Falls wir das Spiel verlieren sollten, ist im Abschnitt oben alles gesagt... Falls wir das Spiel gewinnen, freu ich mich wie ein schnitzel: über die 3 Punkte, aber auch über weitere phantastische Erklärungen eines Foristen, der uns siegestrunkenen Fans dann erklärt, daß wir uns nicht zu früh freuen sollten, weil gegen den msv jeder gewonnen hätte und der KK sowieso, weil der UK keine 2. Liga kann und der OS sowieso unfähig ist, dieser unfähige Versicherungsvertreter...
Ich klinke mich hier vorläufig mal aus, bis der Ton wieder erträglicher geworden ist. Stattdessen zünde ich vielleicht vor jedem Spiel in der Kirche eine Kerze an.
Bitte nicht in diesem Spieltagsfaden diese unsägliche Diskussion weiterführen. Ich fordere alle zur verbalen Abrüstung und Konzentration auf das wesentliche, den SV Sandhausen, auf.
Hier im Forum ist es mittlerweile nicht besser als bei den Rentnern in A2. Gemecker hier, Vorwürfe dort, ohne jegliche konstruktive Aussagen. Ich werde meine Beiträge hier stark reduzieren. Kritik am Verhalten unserer 5 zäunekletternder Ultras wird zensiert und ansonsten lese ich vornehmlich Grütze. Ich werde mich dem widmen, was mMn das Fansein ausmacht: Unterstützung der Mannschaft in guten und (wie jetzt) in schlechten Zeiten! Ich wünsche noch viel Spaß bei weiteren Diskussionen über OS, JM, UK und KK.
Jeder nimmt sich jetzt an die Hand und fängt gegen Duisburg mit dem Neuanfang an, denkt einfach es ist Anfang der Runde und das erste Heimspiel steht an. Nur wenn wir auf den Rängen und die Jungs 90 Minuten plus X alles geben werden wir als Sieger am Ende des Spieltages dastehen. Es ist immer noch alles Möglich lasst uns an die Jungs glauben bevor sie ihren Glauben verlieren!
Nehmt eure Freunde/Bekannten mit holt den Schal aus dem Schrank und auf in den A4!. Voher aber wenn es möglich ist ein paar Groschen in die Spendebüchse für unsere nächste Choreo. Alleine der gekaufte Stoff beläuft sich auf knapp 200€
Ich spreche nicht für eine Gruppe, die Meinung die ich vertrete ist meine Eigene.
Zitat von lauerJeder nimmt sich jetzt an die Hand und fängt gegen Duisburg mit dem Neuanfang an, denkt einfach es ist Anfang der Runde und das erste Heimspiel steht an. Nur wenn wir auf den Rängen und die Jungs 90 Minuten plus X alles geben werden wir als Sieger am Ende des Spieltages dastehen. Es ist immer noch alles Möglich lasst uns an die Jungs glauben bevor sie ihren Glauben verlieren!
Nehmt eure Freunde/Bekannten mit holt den Schal aus dem Schrank und auf in den A4!. Voher aber wenn es möglich ist ein paar Groschen in die Spendebüchse für unsere nächste Choreo. Alleine der gekaufte Stoff beläuft sich auf knapp 200€
So sehe ich das auch und deshalb auch hier noch einmal mein Gassenhauer:
Wieder Speiltag heut' am Hardtwald und wie immer sind wir hier, zwölfter Mann und euer Rückhalt, denn drei Punkte wollen wir.
Dafür müssen, wie wir meinen, denn SVS seid ihr und wir, alle kämpfen, sich vereinen, kommt heraus, wir sind schon hier.
Kommt heraus aus den Kabinen, kommt heraus, wir warten schon, auf dem Platz und den Tribünen starten wir nun die Mission.
Vielleicht sollte man Klingmann mal eine Auszeit gönnen. Ich habe den Eindruck, dass bei ihm die mentale Frische und 100%ige Fokussierung fehlt. Er kann die Leistung, die er in der letztjährigen Hinrunde gezeigt hat, zur Zeit einfach nicht abrufen. Und ein gefährlicher Ballverlust oder verlorener Zweikampf, der zu einer gegnerischen Torchance führt, ist bei ihm zur Zeit auch immer drin.
Zunächst mal sorry für das erneute Sticheln: ihr habt recht, der Blick sollte nach vorn gehen und nicht nach hinten: noch ist nichts passiert, die Konkurrenz hat zwar gepunktet und alles ist etwas enger zusammen gerückt, aber mit einem Sieg am Freitag siehts gar nicht mal so schlecht aus: wir können mit 3 Punkten den Abstiegsplatz verlassen, schon allein das sollte Motivation genug sein und ich bin zuversichtlich: Duisburgs Defensive ist zwar stärker geworden, aber unsere Offensive funktioniert und die Kombo Wooten/Schleusener sollten die Schnelligkeit und Ausgebufftheit haben, Duisburgs Hintermannschaft in Verlegenheit zu bringen. Demgegenüber ist die Offensive Duisburgs von anderem Holz wie die Dresdens, Heidenheims oder Paderborns und wird sich sicher nicht Chance um Chance erspielen können, zumal für uns viel auf dem Spiel steht, für Duisburg aber noch viel mehr: verliert der MSV, sind wir erstmal weg, der Aufwärtstrend verpufft. Außerdem glaube ich, daß die Serie von Punktgewinnen für Duisburg eben auch mal wieder reißen sollte, dazu haben wir eine schlechte Bilanz, rein von der Wahrscheinlichkeitsrechnung her wäre es da an der Zeit für einen SVS Sieg. Ich bin auch der Meinung, daß wir, rein von den Einzelspielern, einen besseren Kader als Duisburg besitzen. Ein Wort zur Abwehr: Klingmann ist außer Form, keine Frage: aber wer soll ihn beerben? Gislason und Müller sind in der Defensive verschenkt, Gipson noch verletzt, wir haben hier einen massiven Engpass, wie übrigens auch auf der anderen Seite, auch Paqarada sehe ich momentan kritisch... Generell ist die größte Baustelle eindeutig die Defensive: nominell zwar immer noch genauso stark wie letzte Saison, wenn nicht stärker, aber: was oft vergessen wird: unsere Leistungsträger werden nicht jünger: (v.a.) Kulovits, Kister, Karl, Klingmann haben vielleicht ihren Zenith auch überschritten, das Spiel in Liga 2 wurde, gerade wenn man gegen Mannschaften wie Paderborn, Heidenheim oder Dresden mit ihren wieselflinken Offensivspielern spielt, schneller und technisch besser, die genannten Mannschaften haben Leute in ihren Reihen, die sowohl von der technischen, wie auch von der Athletikseite her unseren älteren Abwehrspielern überlegen sind: irgendwann reicht die Erfahrung nicht mehr. Wir haben die jungen Leute, Verlaat, Knipping und Seegert haben hohes Potential und könnten diese Lücke schließen, aber: Knipping ist verletzt, Seegert ohne Spielpraxis und Verlaat hat gerade mal ein paar 2.-Ligaspiele auf dem Buckel: man sieht, was für ein Talent Verlaat hat, man sieht aber halt auch, daß ihm in manchen Situationen noch die Erfahrung fehlt: es bleibt zu hoffen, daß Verlaat schnell den nächsten Schritt macht und die alten Hasen nochmal ein paar Zehntel aus sich rauskratzen können: irgendwie muß die Abwehr ihre Fehler in den Griff bekommen, sonst geht es trotz allem Potential leider eine Klasse tiefer: eine IV mit Seegert und Verlaat würde ich übrigens kritisch sehen: spielerisch sicher gegenüber der bisherigen Lösung mit einem der alten Ks besser, aber es fehlt eben die Erfahrung. Ich würde die Situation zur Winterpause ganz genau analysieren: wie fit ist Knipping, wie weit ist Kister? und ggf hier nochmal einen Nachschlag holen, wobei hier das Lastenheft knifflig ist: eine Verstärkung der Abwehr muß Erfahren genug sein, um unsere jungen Talente zu führen und gleichzeitig noch jung genug, um keine Defizite hinsichtlich Schnelligkeit und Technik zu haben. Trotzdem: wenn wir noch 3-4 Siege bis zur Winterpause holen, sind wir in Schlagdistanz zum Mittelfeld und können zwar nicht sorgenfrei, aber zumindest ohne lähmende Panik in die Winterpause gehen: bei dem Restprogramm muß das doch machbar sein....
So muss das sein. Emotional die eigene Ansicht vertreten ist völlig ok finde ich. Aber lernen kann man aus dem Hickhack hier auch, dass es teiweise stark abweichende Wahrnehmungen gibt und diese auch sehr mit der eigenen Erwartungshaltung einhergehen.
Frieden sei mit euch!
Zum Spiel: Einer meiner Lieblingsspieler, Klingmann, scheint mir tatsächlich außer Form zu sein. Das ist schade, denn seine eigentliche Klasse blitzt ab und an noch auf. Ansonsten haben wir tatsächlich technisch gute Verteidiger aber es fehlen Abräumee wie Kister und Knipping. Wenn da kein Ersatz in Sicht ist, muss eine Formation gefunden werden, die dann auch mal ein paar Spiele gleich bleibt. Bin mir auch unsicher, ob man personell was ändern muss oder wir mit Gislason und Paqa zu offensiv ausgerichtete Spieler auf dem Platz haben. Oder das Mittelfeld stärken und doch wieder auf Kulo setzen, der dann eine ganz defensive Rolle spielen könnte. Die Balance hier zu finden ist nicht einfach. Denn ganz schnell laufen unsere Stürmer wieder verloren vorne rum und wirken schwach, weil sie keine gefährlichen Zuspiele bekommen. Einen Wechsel von Förster (im guter Form unverzichtbar aber in letzter Zeit unauffällig) zu Jansen fände ich auch ok.
Das Problem bei Klingmann ist weniger seine aktuelle Formschwäche, sondern dass der zweite Linksverteidiger, Gipson, nicht zur Verfügung steht. In der Viererkette als quasi nicht adäquat zu ersetzen, wie Tha1983 oben schon geschrieben hat.
Bei Paquarada, Bruder Leichtfuss, ist das Problem, dass Rossipal aus der 4. Liga kommt und wohl nicht ohne Eingewöhnung diese Position adäquat abdecken kann aus meiner Sicht. Und wir haben nicht die Zeit, Experimente in der Abwehr zu wagen...
Jansen für Förster geh ich sofort mit, Förster hat sehr starke Partien gemacht, aber er scheint mir auch etwas platt. Ausserdem sehe ich ihn auf der 6 nicht so effektiv wie hinter den Spitzen...
Aber UK und sein Trainerteam werden sich sicherlich ihren Reim drauf machen und am Freitag gegen Duisburg im 9-Punktespiel entsprechend reagieren.
Laut Vorbericht in der Schwetzinger Zeitung ist Seegert auf dem Sprung in die Startelf. Ich würde das nach den letzten Spielen von Klinge befürworten- in der Verfassung hilft er uns nämlich auf keinen Fall weiter. Ist zwar Schnee von gestern: aber mMn haben wir damals Moritz Kuhn zu voreilig abgegeben . Er gehört zu den absoluten Leistungsträgern bei Wehen und seine Flankenläufe könnten wir hier gut gebrauchen.