Den ersten Jackpot konnte der Ligazwerg bereits abräumen (4:0 gegen den FC Ingolstadt). Nun die nächste Chance: Der SVS macht sich von Nordbaden auf nach Ostwestfalen zur knapp 340.000 Einwohner starken, kreisfreien Großstadt Bielefeld, um dort im 6-Punkte-Spiel gegen die Arminia zu gewinnen ! Die 50-Euro-Frage: Welche Gerüchte halten sich seit vielen Jahren hartnäckig rund um Bielefeld ? A: John F. Kennedy besuchte als kleiner Junge einst eine Bielefelder Grundschule. B: Elvis Presley versteckte sich während einer Tour erfolglos in Bielefeld, um sich vor dem Wehrdienst bei der US Army zu drücken. C: Einige Aufnahmen der Beatles auf dem Album "Sgt. Pepper" wurden angeblich in einem Bielefelder Tonstudio aufgenommen. D: Die Stadt Bielefeld gibt es eigentlich gar nicht. Richtige Antwort
Zu unserer Überraschung werden wir Nordsüdwestdeutschen in Ostwestfalen feststellen, dass auch dort nicht alle fehlerfrei arbeiten. Die 100-Euro-Frage: Welcher dieser Schildbürgerstreiche ist in Bielefeld vorzufinden ? A: Es wurde eine 3,4 Mio. Euro teure Bus-Brücke gebaut, die jedoch keinen Straßenanschluss besitzt, da die Stadt es versäumte, die benötigten Grundstücke für diese Straße den Eigentümern abzukaufen. B: Die "Stadtbahn" bestellte 40 Züge der neuen Generation, welche aber zu breit sind, um die Bielefelder U-Bahnhöfe anzufahren. C: Bielefelder Parkplätze sind nachts gebührenpflichtig und tagsüber frei. D: Es wurde eine nagelneue Brücke gebaut. Doch das Geländer der Brücke wurde 2 Meter zu lang gebaut und versperrt nun die Hofeinfahrt eines angrenzenden Anwohners. Richtige Antwort
DSC ARMINIA BIELEFELD - "Wir sind Ostwestfalen" Der Verein wurde am 03.05.1905 auf Initiative eines gewissen Herrn Bohlen im Keller des alten Bielefelder Rathauses gegründet. Die 200-Euro-Frage: Welcher Fürst diente als Namenspate der Bielefelder ? A: Arminius / B: Beininius / C: Ohrinius / D: Fußinius => 50:50-Joker: B und D fallen weg Richtige Antwort
Im Jahre 1926 fand die Arminia ihre endgültige Heimat auf der "Alm". Die 300-Euro-Frage: Auf Initiative welcher Person wurde der Verein 1926 in "Deutscher Sportclub Arminia Bielefeld" umbenannt ? A: Spirituosenhändler Metternich / B: Tierarzt Mennerich / C: Gynäkologe Metter / D: Bauingenieur Menner Richtige Antwort
Eine schwarz-weiß-blaue Flagge ziert bekanntlich das Logo der Arminia. Das war aber nicht immer so. Die 500-Euro-Frage: Welcher Gegenstand zierte von 1905 bis 1922 das Vereinswappen der Arminen ? A: Ein Turm / B: Ein Sparrenschild / C: Ein Löwe / D: Eine männliche Statue => Der Publikumsjoker folgt. Hier das Voting des Publikums: A: 49 %, B: 49 %, C: 1 %, D: 1 % Richtige Antwort
Inzwischen gehören dem Verein 11.700 Mitglieder an, welcher neben Fußball neun weitere Abteilungen anbietet. Die 1.000-Euro-Frage: Welche dieser Sportarten bietet die Arminia NICHT an ? A: Handball / B: Eiskunstlaufen / C: Billard / D: Hockey Richtige Antwort
DIE ERFOLGE DER ARMINIA: - 16 Jahre Bundesligazugehörigkeit - 3 x Meister der 2. Bundesliga: 1999, 1980, 1978 - 1 x Meister der 3. Liga (2015) - 3 x Halbfinalist im DFB-Pokal (2015, 2006, 2005)
Die 2.000-Euro-Frage: Wie viele Male durften die Ostwestfalen bisher Aufstiege in die 1. Fußball-Bundesliga bejubeln ? A: 4 / B: 5 / C: 6 / D: 7 Richtige Antwort
Die SchücoArena: In der Gegenwart wird das Projekt "Stadionverkauf" als "historischer Wendepunkt" bei den Arminen diskutiert. Dieser hat insgesamt zur Folge, dass die 29 Millionen Euro Schulden, die den Verein noch letztes Jahr belasteten, komplett abgebaut werden können ! Es gibt eine Reihe von Investoren, die sich der "Bündnis Alm GmbH" anschlossen. Die 4.000-Euro-Frage: Welcher dieser "Doktoren" gehört zu den Gesellschaftern, die bei diesem Projekt mit von der Partie sind ? A: Dr. Sommer / B: Dr. Beckmann / C: Dr. Oetker / D: Dr. Dre Richtige Antwort
Unsere AUSWÄRTS-Bilanz hört sich nicht gerade prickelnd an: 1 Sieg - 2 Remis - 3 Niederlagen (5:8 Tore), wobei der eine Sieg von einem Spiel aus der 3. Liga (04.02.2012) herrührt. Die 8.000-Euro-Frage: Wie endete das letzte Spiel des Ligazwergs auf der Alm am 13.05.2018 ? A: 3:0 / B: 0:3 / C: 0:0 / D: 0:5 Richtige Antwort
Der historisch höchste Heimsieg gelang den Arminen im Mai 1980 in der 2. Bundesliga Nord gegen die Namensvetter aus Hannover mit 11:0. Die 16.000-Euro-Frage: Wie hoch war die höchste Heimniederlage in der Bundesligageschichte der Bielefelder ? A: 0:5 / B: 2:6 / C: 1:7 / D: 0:8 Richtige Antwort
Jeher war es beim DSC so, dass man beim Scouting auch auf den Charakter der Spieler achtete, siehe Ansgar Brinkmann. Die 32.000-Euro-Frage: Welcher Weltmeister fiel 2002 in einem Probetraining bei der Arminia unter dem damaligen Coach Benno Möhlmann durch ? A: Bastian Schweinsteiger / B: Philipp Lahm / C: Lukas Podolski / D: Per Mertesacker Richtige Antwort
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: SC Paderborn - SVS: 3:3 SG Dynamo Dresden - SVS: 3:1 SVS - MSV Duisburg: 0:0 Holstein Kiel - SVS: 2:1 SVS - 1. FC Heidenheim: 1:2
Die 64.000-Euro-Frage: Gegen welchen Verein musste der SVS seine höchste Niederlage in der 2. Bundesliga einstecken ? A: Hamburger SV / B: Eintracht Braunschweig / C: 1860 München / D: Hertha BSC Richtige Antwort
"Unser Trainer stellt uns jede Woche gut ein, er ist gerade die ärmste Sau hier. Dem Gegner ist heute nicht viel eingefallen, wir haben sie mit unseren Unachtsamkeiten eingeladen." Dieses Zitat stammt etwa nicht von einem SVS-Spieler, sondern von dem Arminen-Mittelfeldmann Tom Schütz. Diese Feststellung lässt sich jedoch durchaus auch auf den SVS anwenden. Es gilt, den Fokus weg vom Trainer zu lenken und diesen wieder mehr auf die Mannschaft zu richten. Sie ist für die sportliche Situation verantwortlich und muss den Karren aus dem Dreck ziehen. Die bedingungslose Unterstützung unserer Anhänger ist ihr gewiss. Unser Kapitän Linsmayer fehlt leider im Spiel auf der Alm wegen seiner 5. Gelben Karte.
AUFSTELLUNG Der SVS könnte wie folgt im 4-2-3-1 spielen: ------------------------Schuhen------------------------ Klingmann------Karl-------Verlaat-------Paqarada -----------------Jansen--------Kulovits--------------- Vollmann-------------Förster-----------------Müller -----------------------Schleusener---------------------
DIE ERGEBNISSE DES SVS AUS DEN LETZTEN 5 SPIELEN: FCE Aue - DSC: 1:0 DSC - FC St. Pauli: 1:2 FC Ingolstadt - DSC: 1:1 DSC - MSV Duisburg: 0:1 SC Paderborn - DSC: 2:2
Letzte Saison wurde auf tm.de Fabian Klos noch als wichtigster Mann bei den Schwarz-Weiß-Blauen auserkoren. Die 125.000-Euro-Frage: Welcher Spieler wurde zu Beginn dieser Saison von den Fans zum wichtigsten Spieler in dieser Saison gewählt ? A: Stefan Ortega / B: Julian Börner / C: Andreas Voglsammer / D: Fabian Klos Richtige Antwort Seinen Mehrwert stellte er in dieser Saison bereits wieder unter Beweis: Er wurde von den Fans zum "Spieler des Monats Oktober" gewählt.
Welcher Tabellenplatz ist für die Arminia in dieser Saison drin ? Als wirklichen Leistungsträger verloren sie lediglich Kerschbaumer (FC Ingolstadt). Dagegen wurde der Kader mit Spielern wie Sven Schipplock (HSV), Max Christiansen (FC Ingolstadt) und Jóan Edmundsson (Odense) aufgefüllt. @Juan-Lede glaubt an eine Mittelfeld-Platzierung: "In dieser Saison gilt es, die spielerische Leistung aus der letzten Saison zu bestätigen und erneut die laufstärkste Mannschaft der Liga zu sein - mit Neuzugang Edmundsson, der bereits auf dem Weg zum torhungrigen Publikumsliebling ist." Allerdings ist dieser momentan wegen einer Außenbandverletzung im Knie, welche er sich am 13.Spieltag in Ingolstadt zugezogen hatte, außer Gefecht gesetzt.
Die 500.000-Euro-Frage: Wer darf sich momentan Top-Scorer (Tore + Torvorlagen) bei den Schwarz-Weiß-Blauen nennen ? A: Prince Osei Owusu / B: Fabian Klos / C: Jóan Edmundsson / D: Andreas Voglsammer Richtige Antwort
AUFSTELLUNG Die Arminia könnte wie folgt im 4-4-2 spielen: -------------------------Ortega------------------------- Brunner-------Prietl--------Behrendt-----Hartherz ------------------Schütz------Christiansen----------- Weihrauch---------------------------------------Staude -------------------Klos--------Voglsammer-------------
Trainer: "Le Chef" Jeff Saibene Nicht dabei: Edmundsson, Schipplock, Börner, Quaschner
Am Montag titelte die BILD: „Job-Garantie“ für Saibene.“ Für ein Spiel wohlgemerkt ! Bei einer Niederlage gegen den SVS könnte es wieder knapp für den beliebten Trainer werden. Die 1-Million-Euro-Frage: Als Saibene bei einer Talkrunde gefragt wurde, ob Spielerfrauen Einfluss auf seine Arbeit nehmen, welchen Satz gab er als Antwort ? A: "Das ist für mich kein Problem. Ich bin mit einer verheiratet." B: "Nein. So viel, wie die Damen Interesse am Fußball zeigen, so viel Ahnung haben sie davon.“ C: "Nur im Sommer, wenn sie leichter bekleidet sind." D: "Ich kenne keine Spielerfrauen." => Telefonjoker Waldemar Hartmann: "Ich bin zu 100 % sicher: Es ist "C". Das kann man auch ganz genau in meinem Buch nachlesen." Richtige Antwort
Auf geht`s SV, kämpfen und siegen auf der Alm für 3 Punkte !
WIR, DER SVS - WIR, DER LIGAZWERG - WIR, ECHT ANDERS !
Schwarz-Weiße Grüße Hans74
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Wieder ein Schicksalsspiel, wieder das Hoffen auf so dringend benötigte Punkte.
Die Aufstellung von SVSMarkus würde ich personell so nehmen, über die Taktik müsste man noch mal nachdenken. Ein 4-2-3-1 scheint mir sinnvoller.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Und bitte im Vorfeld keine markigen Sprüche,rhetorisches blablablubb auf pk‘s oder Gejammers wegen sperren oder Verletzungen! Klappe halten, Arschbacken zusammenkneifen und 3 Punkte einsacken- koste es was es wolle!!!!
Kann die Aufstellung von Markus auch nur unterschreiben. Es wird langsam Zeit, die Spieler in die Pflicht zu nehmen und sie eventuell auch mal zum Reflektieren anzuregen:
Sie sollten sich bewusst sein, in welch privilegierter Lage sie sich als Profifußballer beim SV Sandhausen befinden! Besonders diejenigen, welche aus unteren Spielklassen zu uns gestoßen sind! Klar kann dennoch jeder Mal einen schlechten Tag haben, das geht uns wohl allen so bei unseren beruflichen Tätigkeiten, wir sind doch alles nur Menschen am Ende des Tages.
Aber über die ganze Saison gesehen kommt von den Spielern einfach zu wenig, es sind phasenweise viel zu viele Unkonzentriertheiten in unserem Spiel! Ich glaube nicht, dass es an fehlender Klasse liegt, denn die haben wir diese Saison in einigen Spielen bereits aufblitzen sehen, ich erinnere mich an das gute Heimspiel gegen Union, den super Auswärtsauftritt in Darmstadt oder auch den Auswärtssieg in Aue.
Ihr könnt es doch, mensch, also gebt VOLLGAS, kämpft und seid füreinander da auf dem Platz! Und das über 90 Minuten mit voller Konzentration! Ich finde, das kann man angesichts des fürstlichen Gehalts, welches der SV Sandhausen Monat für Monat überweist, auch erwarten! Ein bisschen mehr Identifikation mit und Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber tut glaube ich Not! Dies hat uns die letzten Jahre so stark gemacht!
Habe mir soeben die Pressekonferenz angeschaut: Es scheint so, als habe Koschinat dazugelernt, ich habe kaum vollmundige Sprüche vernehmen können!
Lediglich seine Sicht auf das Spiel gegen Heidenheim fand ich etwas befremdlich: Im Gegensatz zu ihm kann ich mich nach der 30. Minute an keine einzige (!) gefährliche Szene für uns im Heidenheimer Strafraum erinnern. Es hört sich bei ihm so an, als hätte es lediglich am Abschluss gehapert, aber das war nicht der Fall! Viel mehr haben wir in der 2. Hälfte alibimäßig den Ball in ungefährlichen Zonen hin- und hergeschoben, wodurch Heidenheim uns ohne Sorgen den Ball überlassen konnte und keinerlei Probleme bekam in der Verteidigung!
Jedenfalls muss in Bielefeld eine ganz andere Körpersprache, gepaart mit voller Konzentration und Kampf für die Mannschaft und Mitspieler, auf den Platz!
Vollmundige oder markige Sprüche habe ich auch bei den letzten PKs nicht vernommen. Man kann es aber eh nicht allen recht machen. Ist man zu ruhig oder bescheiden kann es einem schlecht ausgelegt werden und wenn man motivierend an die Mannschaft und die Fans herantritt und auch mal klar sagt es muss ein Sieg her, so ist das für andere wieder zu arg. Ich finde UK nach wir vor sehr wohltuend und offen und ehrlich in seinen Ansprachen. Manchem sind aber weniger ausführliche Antworten lieber.
@Hermann: Teile Deine Analyse! Der Mannschaft ist spielerisch nichts mehr eingefallen gegen abwartende Heidenheimer. Da fehlte auch häufig der Mut und die Entschlossenheit. Ich hoffe auf Besserung und auch ein bisschen Glück, Denn das braucht man in unserer Situation allemal.
Zitat von SVS-DPVollmundige oder markige Sprüche habe ich auch bei den letzten PKs nicht vernommen. Man kann es aber eh nicht allen recht machen. Ist man zu ruhig oder bescheiden kann es einem schlecht ausgelegt werden und wenn man motivierend an die Mannschaft und die Fans herantritt und auch mal klar sagt es muss ein Sieg her, so ist das für andere wieder zu arg. Ich finde UK nach wir vor sehr wohltuend und offen und ehrlich in seinen Ansprachen. Manchem sind aber weniger ausführliche Antworten lieber.
@Hermann: Teile Deine Analyse! Der Mannschaft ist spielerisch nichts mehr eingefallen gegen abwartende Heidenheimer. Da fehlte auch häufig der Mut und die Entschlossenheit. Ich hoffe auf Besserung und auch ein bisschen Glück, Denn das braucht man in unserer Situation allemal.
Ich bin irgendwie zwiegespalten bzgl. Koschinats Ausdrucksweise: einerseits gefallen mir einige seiner Ausführungen sowie seine Eloquenz, andererseits bin ich mir nicht sicher, ob seine redselige Art der Sache dienlich ist. Meiner Meinung nach ist bei öffentlichen Äußerungen weniger immer mehr, die wirklich wichtigen Dinge sollten ohnehin intern deutlich, offen und ehrlich angesprochen werden. Ich denke, das Bedeutendste im Rahmen der Kommunikation ist noch immer, wie er mit der Mannschaft kommuniziert und wie seine Art dort ankommt!
Insbesondere Aussagen wie „wir brauchen 8 Punkte aus den letzten Spielen“ sind in der Öffentlichkeit schlicht und einfach nicht besonders klug, bauen unnötig Druck auf und fallen einem bei Misserfolg -wie derzeit- schnell auf die Füße. Solche Zielsetzungen können gerne intern ausgegeben werden, aber nicht der Presse gegenüber! Kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mannschaft darüber besonders glücklich ist!
Eine erneut, wie ich finde, gelungene Pressekonferenz unseres Trainers, die seinen Sachverstand und sein Problembewusstsein unter Beweis stellt. Bleibt zu hoffen, dass die Jungs auf dem Platz endlich mal den nötigen Mix aus Konzentration, Kampfgeist und Flexibilität auf den Rasen kriegen. Liest man bei den Lohmännern quer, so möchte man uns dort als Aufbaugegner nutzen - denn auf Rosen gebettet sind die ja auch nicht. Das müssen wir verhindern, selbst ein Punkt wäre eigentlich schon zu wenig. Sollte sich UK für Kulo und gegen Taffertshofer als Linsi-Ersatz entscheiden (davon gehe ich eigentlich aus), dann bitte, bitte kein 4-4-2.
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Geredet, diskutiert etc. wurde jetzt mehr als genug. Der akt. Blick auf die Konkurrenz zeigt (wir sind Letzter; hoffentlich hat das der letzte im Verein, Forum nun auch kapiert), dass uns Morgen lediglich ein Sieg hilft. Insbesondere unser Trainer sollte seinen vollmundigen Sprüchen/ Ankündigungen nun endlich auch einmal Taten folgen lassen. Hierfür wird er schließlich fürstlich entlohnt. Auch unsere ebenfalls hochbezahlten Profis sollten sich endlich einmal dem Ernst der Lage bewusst sein und ihren Allerwertesten für unseren tollen Verein aufreißen. Ergo hoffe ich auch endlich einmal auf eine entsprechende Körpersprache und Einstellung des Teams. Verdammt, es geht um das nackte Überleben. Macht Euch das doch endlich einmal bewusst. Mir ist es völlig egal, wer es Morgen richten soll. Hauptsache unsere Verein gewinnt Morgen. Vor allem will ich im Falle eines neg. Ausgangs nicht wieder irgendwelche fadenscheinigen Ausreden und sogar weich gespülte Durchhalteparolen hören. Morgen zählt es einfach auf dem Platz. Bei einer Niederlage war es das def. für uns. Bitte einfach nicht reden und vollmundige Versprechen vor dem Spiel äußern, sondern einfach einmal lediglich gewinnen...Auf geht's SVS
Im Falle einer Niederlage muss man realistischerweise bereits die Planungen für die 3. Liga vorantreiben. Dies wird für unseren kleinen Verein sicherlich eine massive Zäsur darstellen. Allerdings sehe ich diesbezüglich extrem schwarz. Auf Sicht würden wir uns dann voraus. aufgrund unserer eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder im Amateur Fußball wiederfinden; sehr sehr schade. Aber Vereine, wie der FSV Frankfurt (von unserem Präsi vor ein paar Jahren einmal als Vorbild Verein für uns in der 2. Liga deklariert), lassen diesbezüglich leider grüßen.
Eine Niederlage wäre natürlich schlecht aber zu sagen man könne dann für die Liga darunter planen ist doch Quatsch. Und vor allem auch eine nicht förderliche Einstellung. Auch dann muss es weiter gehen. Auch dann ist noch alles machbar. Klar, leichter wird es dann nicht aber aufgeben ist doch keine Option. Für Bielefeld geht es ebenfalls um viel und auch die werden alles reinwerfen. Inwiefern man von einem Trainer und einer Mannschaft einen Sieg quasi einfordern kann, so als müssten sie nur auf den Knopf drücken und dann macht man den Gegner platt... naja, so läuft es halt leider nicht. Schon gar nicht, wenn man immer wieder Niederlagen kassiert.
Welche vollmundigen Ankündigen gemeint sind verstehe ich sowieso nicht. Der Trainer kann ja schlecht sagen, wir fahren da hin und schauen mal. Man will doch immer gewinnen in erster Linie. Und wenn er sagt wir brauchen Punkte, dann hat er doch recht und ich mag das viel mehr als diese Schönrederei von wegen „die Mannschaft muss sich nur mal wieder belohnen“
Ich stimme Dir grundsätzlich zu. Und gerade deshalb finde ich das Wording vor dem Bielefeldspiel - auch noch besonders hervorgeheben auf der SVS-Homepage - nicht besonders glücklich: "Das Spiel wird eine richtungsweisende Partie für uns".
Das kann ja wohl nur bedeuten: Wenn Sieg, geht es nach oben. Wenn Unentschieden, schaun wir mal. Aber vor allem: Wenn wir auch das verlieren, wars das.
Warum äußerst sich der Trainer so und warum positioniert der Verein das Zitat so prominent auf der Homepage? Wenn die Partie heute verloren geht, stellt der Journalist nämlich nach dem Spiel fest: "Sie haben ja vor dem Spiel gesagt, dass die Partie richtungsweisend sei. Jetzt haben Sie (mal wieder) verloren. Damit ist die Richtung und das Ergebnis der Saison wohl klar - Abstieg."
Und anschließend stellt der Journalist folgende Fragen: (1) Wie wollen Sie Ihre Spieler jetzt noch motivieren? (2) Ist das folgende Spiel gegen Regensburg nicht mehr richtungsweisend? (3) Wenn Sie das Spiel gegen Regegensburg gewinnen, ist dann doch noch eine Richtungsumkehr möglich? (4) Ist das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Fürth nicht mehr richtungsweisend? (5) Wenn Sie das Spiel gegen Fürth gewinnen, ist dann doch noch eine Richtungsumkehr möglich?
Eine Startelf mit Dreierkette sowie Taffertshofer und Kulo. Die Ausrichtung ist also klar und hoffentlich hält die Null auch..
Wär mir auch neu, dass nach 16 Spieltagen und drei Punkten Rückstand zum rettenden Ufer alles entschieden wäre, aber natürlich gilt es heute, den Rückstand zu Bielefeld nicht auf sieben Punkte anwachsen zu lassen. Eine Serie muss dann schon mal her und Ingolstadt traue ich auch absolut zu, wieder konstanter zu werden mit Keller.
Was ist das denn für eine Aufstellung? Mit Dreierkette, Zhirov und Kulo und Taffertshofer auf der Sechs. Ich bin skeptisch lass mich aber eines Besseren belehren...