Ein gesunder Mix aus Lieblingaspielern von mir, die leider dem Tempo der zweiten Liga nicht mehr gewachsen sind, und Spielern ohne Spielpraxis und Selbstvertrauen. Meine Vorstellungskraft reicht leider nicht dazu aus, um daran zu glauben, wie das zu Punkt(en) heute reichen soll. Meine einzige Hoffnung ist, dass mein Horizont zu beschränkt ist und die Arminen völlig neben sich stehen. Auf geht's SV KÄMPFEN und (irgendwie) siegen!
Zitat von GeorgIch stimme Dir grundsätzlich zu. Und gerade deshalb finde ich das Wording vor dem Bielefeldspiel - auch noch besonders hervorgeheben auf der SVS-Homepage - nicht besonders glücklich: "Das Spiel wird eine richtungsweisende Partie für uns".
Das kann ja wohl nur bedeuten: Wenn Sieg, geht es nach oben. Wenn Unentschieden, schaun wir mal. Aber vor allem: Wenn wir auch das verlieren, wars das.
Warum äußerst sich der Trainer so und warum positioniert der Verein das Zitat so prominent auf der Homepage? Wenn die Partie heute verloren geht, stellt der Journalist nämlich nach dem Spiel fest: "Sie haben ja vor dem Spiel gesagt, dass die Partie richtungsweisend sei. Jetzt haben Sie (mal wieder) verloren. Damit ist die Richtung und das Ergebnis der Saison wohl klar - Abstieg."
Und anschließend stellt der Journalist folgende Fragen: (1) Wie wollen Sie Ihre Spieler jetzt noch motivieren? (2) Ist das folgende Spiel gegen Regensburg nicht mehr richtungsweisend? (3) Wenn Sie das Spiel gegen Regegensburg gewinnen, ist dann doch noch eine Richtungsumkehr möglich? (4) Ist das letzte Spiel vor der Winterpause gegen Fürth nicht mehr richtungsweisend? (5) Wenn Sie das Spiel gegen Fürth gewinnen, ist dann doch noch eine Richtungsumkehr möglich?
Was für ein aussageloses Gegurke!
Richtig, Georg, sehe ich genauso! Habe manchmal das Gefühl, er ist sich der Tragweite solcher Äußerungen nicht unbedingt bewusst!
Eine echte Abwechslung war heute mal die, dass wir in entscheidenden Situationen von Schiedsrichterentscheidungen begünstigt wurden: Unser Tor ein klares Abseits, kurz danach der von Schuhen parierte Kopfball m.E. knapp hinter der Linie.
Spätestens in dem Moment, als Schleusener die Großchance zum 2:0 an den Pfosten gesetzt hat, war ich mir dann aber doch sicher, dass zumindest im Spielverlauf und im Ergebnis weitgehend wieder alles seinen gewohnten Gang nehmen wird: Nach einer Führung drückt uns der Gegner hintenrein und trifft dann auch irgendwann.
Es war ja auch heute wieder kein wirklich schlechtes Spiel unserer Mannschaft, zumindest kann man den Jungs kaum etwas vorwerfen. Irgendwie reicht es aber doch nicht. Und wenn auch an einem Tag wie heute gegen eine der sicher schwächeren Mannschaften der Liga wieder kein Sieg gelingen will, dann verfestigt sich leider unter dem Strich meine Einschätzung, dass es diesmal nichts wird mit dem Klassenerhalt.
Aufgrund des Spielverlaufs bin ich vom Ergebnis heute enttäuscht, da wir sehr dicht dran an einem Dreier waren, es aber trotzdem gegen die Arminia leider wieder nicht zu einem Sieg gereicht hat. Insgesamt gesehen geht die Punkteteilung aber in Ordnung. Eine Dreierkette mit Zhirov und Taffertshofer neben Kulovits im DF waren schon eine Überraschung. Aber die Mannschaft stand kompakt und ließ in der ersten Halbzeit keine Großchancen zu. Im Gegenteil: In der ersten Halbzeit hatte der SVS in der 41. Minute die Chance auf das 1:0, als Schleusener auf Förster spielte und der den Ball in die Mitte vor das Bielefelder Tor weiterleitete. Der Armine Clauss konnte den Ball gerade noch vor Wooten, der nur noch hätte einschieben müssen, mit einer riskanten Aktion klären.
Großes Glück für uns und ein klasse Start unserer Mannschaft in die 2. Hälfte als Klinge Schleusi bediente und er zum 1:0 für den SVS vollstreckte. Allerdings konnte man deutlich erkennen, dass sich Schleusener 1 Meter im Abseits befand. Schleusener hätte in der 53. Minute zum 2:0 erhöhen müssen, er traf aber leider nur den Außenpfosten. Ich bin mir sicher, das wäre die halbe Miete für den Sieg gewesen ! Schuhen hielt uns dann mit einigen Paraden lange im Spiel, aber in der 79. Minute konnte auch er den Nachschuss von Voglsammer nicht parieren. In dieser Situation waren wir wieder zu passiv, nicht nahe genug bei den Gegenspielern. Klos hatte den Ball allerdings auch gut vorbereitet. Guédé mit einigen haarsträubenden Abspielen. Hierzu ein passender Satz des Kommentators: "Was für ein armseliger Ball von Guédé". Förster für mich heute wieder bester Mann.
Schade, unser Team war heute nahe am Sieg dran, die Arminia war am Abgrund, doch das nötige Selbstvertrauen fehlte, um das Spiel zu entscheiden. Wenn wir selbst mit Schiriglück gegen einen verunsicherten Gegner nicht gewinnen, wird es für uns ganz ganz schwer.
„Macht keinen Sinn mehr, Spiele zu verlieren." (Horst Hrubesch)
Genau Frans, 0,68 Punkte /Spiel sind leider die Bilanz eines sicheren Absteigers. Und wenn manche meinen , daß wir auch nicht schlechter wie die meisten anderen Teams sind : doch sind wir!!- so weh mir das auch tut. Die Tabelle bildet unsere derzeitige Leistungsstärke realistisch ab. Unser Glück ist aktuell nur , daß Bielefeld, Magdeburg und der MSV auch nicht wirklich was auf die Kette bekommen. Ingolstadt sehe ich nach der Saison auch vor den Relegations/Abstiegsplätzen. Wenn es nicht langt dieses Jahr , dann ist es halt so . Kaufe mir auch in der 3.Liga wieder eine Dauerkarte.
Meines Erachtens ist es jetzt essentiell, aus diesem einem Punkt des Bielefeldspiels seine Schlüsse zu ziehen und darauf aufzubauen.
Das heißt konkret: Sich auf das Trainingsgelände zurückzuziehen, total offen und ehrlich die Positiva und Negativa zu analysieren, weiter intensivst an den Basics (Teamgeist, Zweikampfverhalten, Standards etc.) zu arbeiten und vor allem sich nach außen zurückhaltend zu geben und keine großen Absichtserklärungen (das war der Wendepunkt; jetzt kommt (mal wieder) ein richtungsentscheidendes Spiel gegen Regensburg; wir müssen zu Hause nachlegen etc.) abzugeben.
Um dann als verschworene Einheit mit gestärktem Selbstvertrauen und unbeugsamen Siegeswillen das Spiel gegen Regensburg anzugehen.
Die Situation ist weiterhin äußerst prekär, um nicht zu sagen dramatisch. Aber: Verloren ist noch nichts. Im Sport ist vieles möglich - im positiven wie im negativen. Es liegt an uns selbst, ob wir aus diesem seit einem Jahr andauernden Negativflow herauskommen.
Auch wenn wir heute nur 2 Punkte verloren haben, war dies für mich kein Schritt nach vorne. Das war die Rückkehr zum KK- Fußball. Heute hätten wir mit schnellem Umschaltspiel das Spiel gewinnen können, aber der direkte Pass nach vorne wurde zu selten gespielt, statt dessen wieder lieber den Sicherheitspass zurück. Für mich unsere schlechteste Saisonleistung, wenn man sieht wie schwach die Arminia doch agiert hat. Hat UK der Mut verlassen? Nach unserer Führung boten sich genügend Chancen nachzulegen, aber irgendwie war das wieder ein SVS-Spiel mit angezogener Handbremse. Wenn wir jetzt zum Erfolglos- Fussball von KK zurückkehren, dann hätte es keinen Trainerwechsel gebraucht.
Was bleibt ist die Tatsache, dass die anderen Verdächtigen es auch nicht besser hinbekommen. Und für alle die schon aufgegeben haben: Im Fussball ist bis zum Schluss alles möglich!
Irgendwer mag mir mal erklären, was man unter einem vollmundigen Trainer versteht? Soll UK bescheiden das Haupt neigen und sagen wir sind mit einem Punkt zufrieden? Wenn er ausgibt, dass wir bis zur Winterpause noch 9 Punkte brauchen, hat dass mit Vollmundigkeit nichts zu tun, sondern ist eine realistische Einschätzung einer Punktzahl, die man benötigt, wenn man nicht auf einem Abstiegsplatz überwintern will. Ihm das jetzt als eine Art Schwäche auszulegen versteh ich beim Besten Willen nicht. Ich weiß nicht wie oft KK gesagt hat wir fahren nach....um zu gewinnen- und hat doch verloren. Habt ihr da von Vollmundigkeit gesprochen? Nur weil UK rhetorisch besser geschult ist, muss man ihm deswegen nicht an den Karren pinkeln.
Zitat von RohrhöferGenau Frans, 0,68 Punkte /Spiel sind leider die Bilanz eines sicheren Absteigers. Und wenn manche meinen , daß wir auch nicht schlechter wie die meisten anderen Teams sind : doch sind wir!!- so weh mir das auch tut. Die Tabelle bildet unsere derzeitige Leistungsstärke realistisch ab. Unser Glück ist aktuell nur , daß Bielefeld, Magdeburg und der MSV auch nicht wirklich was auf die Kette bekommen. Ingolstadt sehe ich nach der Saison auch vor den Relegations/Abstiegsplätzen. Wenn es nicht langt dieses Jahr , dann ist es halt so . Kaufe mir auch in der 3.Liga wieder eine Dauerkarte.
Schlechter als die Teams unten drin sind wir keinesfalls. Aber halt auch nicht (viel) besser. Gegen die direkte Konkurrenz um den Abstieg läuft es dieses Jahr nach meinem Gefühl ab wie jedes Jahr. Bis auf das Spiel gegen Magdeburg verlieren wir diese Spiele nicht und holen dort den ein oder anderen Dreier. Unser Problem ist, dass uns die "Zusatzpunkte" aus den Spielen fehlen, bei denen wir tabellarisch der Underdog sind. In der Vergangenheit haben wir in diesen Spielen wie das berühmte Eichhörnchen agiert, das irgendwie seine Punkte sammelt und wenns auch nur einer ist. Teilweise mit einem Überraschungssieg eingestreut, haben wir dann verhältnismäßig sorgenfrei spielen können. Typische Beispiele wären dieses Jahr die Spiele gegen Union, Fürth, St. Pauli oder Paderborn gewesen, die leider alle zu unseren Ungunsten ausgingen. Nun steht man natürlich unter erhöhtem Druck. Völlig aussichtslos ist die Situation aber zum Glück noch nicht. Die "Zusatzpunkte" können ja in den kommenden beiden Heimspielen gerne noch kommen!
Ein Punkt in Bielefeld hält uns am Leben und viel mehr war auch nicht zu erwarten. Auch an die weiteren Spiele in diesem Seuchenjahr habe ich wenig Erwartungen. Trotzdem: Wir sind nach wie vor sehr nah dran am rettenden Ufer und Duisburg, Magdeburg und Bielefeld werden ganz sicher nicht davongaloppieren. Entscheidend wird sein, welcher Trainer in der Winterpause an den richtigen Stellschrauben dreht und welches Team nach der Pause am besten in die Gänge kommt. Selbst wenn wir nur den Relegationsplatz erreichen, haben wir mindestens eine 50:50 Chance, dass wir in der 2. Liga bleiben. Unverständlich, wenn manche jetzt schon vom sicheren Abstieg reden.
@Dauerkartenbesitzer Ich meinte ja auch nicht die Teams in unserem Dunstkreis , sondern die Mannschaften aus dem Mittelfeld , wie Regensburg , Darmstadt , Aue usw. Die Saison erinnert mich ein wenig an unser erstes Jahr in der 2.Liga. Da waren wir in vielen Spielen auch nicht wirklich schlecht und sind dann doch sportlich deutlich abgestiegen. Sicher ist noch viel möglich und Pessimismus ist eigentlich keine Option - dazu müßte allerdings eine enorme Leistungssteigerung her , an die ich nach dem bisher Gesehenen , irgendwie nicht so recht glauben kann. So wie Georg geschrieben hat , befinden wir uns schon fast 1 Jahr !!in einer negativ-Spirale, ohne , daß es uns bis jetzt gelungen wäre, dagegen zu steuern. Und jedes Spiel mehr , wie gegen Bielefeld , sorgt nicht gerade dafür , daß die Mannschaft mental den Turnaround schaffen kann.Leider.
Und wieder heißt's: Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel. Die Arminia hatte uns insbesondere in Halbzeit 1 reichlich Räume angeboten, die wir nicht zu nutzen wussten. Sicherheits-, Quer- und vor allem Fehlpässe, bei denen man teilweise verzweifeln konnte. Der Analyse von frans kann ich mich anschließen: Als das 2:0 nicht fiel, sondern nur der Pfosten getroffen wurde, konnte man schon erahnen, was nun folgt. Gegen welches Team wollen wir eigentlich noch gewinnen?
Positiv gesehen: Die Kette hinten stand einigermaßen solide. Denn wenn man die Abwehrleistung von Karl (unsäglich), Paqarada (lustlos) und Klingmann ("stets bemüht") zusammenzählt, dann ergibt das einen soliden Abwehrspieler, der die Dreierkette mit Zhirov und Verlaat bildete. So gesehen haben wir also mit zwei Mann weniger auf dem Platz einen Punkt geholt - nicht schlecht unterm Strich.
Glaube hin, Hoffnung her, Schneckenrennen der anderen Kellerkinder: Wenn uns der Fußballgott nicht aus heiterem Himmel irgendeine Siegesserie schenkt, so wird es im verflixten 7. Jahr nicht reichen. Stand jetzt.
Seitenblick: Der sog. "Kommentator" des sog. "Senders" namens Sky war mal wieder vom Feinsten. Kann man solche parteiischen ***** nicht einfach ausblenden?
_______________________________________ "Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass ich schon mal irgendwo irgendwas gesehen habe, was mich annehmen lässt, dass die Nummer hier in die Hose geht..."
Ich habe das Spiel heute nur am Ticker verfolgen können aber kann mir vorstellen wie es lief. Ist ja zur Zeit recht wenig Überraschung bei uns im Spiel.
Was UK betrifft: Ich kann Paolo nur zustimmen. Dem Trainer vorzuwerfen er würde quasi große Töne spucken, halte ich für völlig hanebüchen. Ich kann verstehen, dass nicht jeder seine ausführlichen Kommentare mag aber versprechen kann man als Trainer so oder so nichts. Aber Ansprüche an sein Team haben, sich Ziele zu setzen, das kann und muss ein Trainer machen. Und das gehört auch mal öffentlich so gesagt. Andernfalls könnte man ihm ebenso vorwerfen er glaube nicht an sich, an das Team und den Klassenerhalt. Apropos: Viele sehen immer nur den nahenden Abstieg. Kann ich verstehen. Lage ist schlecht. Aber wenn man mal den Blick auf die rettenden Plätze wirft so sind diese nicht unerreichbar weg. Man könnte, wenn man es denn will, auch durchaus behaupten es sei noch einiges drin und die Chancen sind nach wie vor absolut da nicht abzusteigen. Abgesänge auf die Mannschaft und den Trainer helfen nicht. Mal ärgern und Kritik üben auf jeden Fall schon. Aber dann kann es nur heißen: Weiter geht es. Immerhin 1 Pinkt heute. Jetzt wieder Hoffnung schöpfen auf den 3er im Heimspiel. Und danach geht es wieder weiter. Am Ende sehen wir, ob es reicht. Das heißt nicht, dass alles ok ist aber aufgeben dürfen selbst die größten Pessimisten den SVS nicht. Das wäre mein Weihnachtswunsch.